Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Antworten
Benutzeravatar
most
Beiträge: 311
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von most »

MEroller hat geschrieben:
Fr 21. Jul 2023, 19:17
Es geschehen noch Zeichen und Wunder!!!
Na Top!!! Dann habe ich ja Hoffnung für meinen Hauptständer ;) - wenn auch zu spät für’s PaceRace.
Energica Experia Bild
Zero FX 2022 => steht zum Verkauf, siehe "Verkaufe" Bereich im Forum...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17474
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Nun ist links wieder symmetrisch mit rechts :D
IMG_1536.jpeg
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 1782
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Afunker »

Nochmals eine Verständnisfrage die Zero S und DS mit dem 14,4 KW Akku betreffend:
Wenn ich es richtig weiss, haben diese Modelle ca. 115 Volt Akkuspannung?

Umgerechnet hat somit der 14,4 Akku dann 125 Ah ? Richtig?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.13500 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Stivikivi
Beiträge: 4197
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Stivikivi »

Afunker hat geschrieben:
Di 1. Aug 2023, 10:53
Nochmals eine Verständnisfrage die Zero S und DS mit dem 14,4 KW Akku betreffend:
Wenn ich es richtig weiss, haben diese Modelle ca. 115 Volt Akkuspannung?

Umgerechnet hat somit der 14,4 Akku dann 125 Ah ? Richtig?
116.4
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]
BMW F900R zukünftig [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17474
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Ist zwar nicht der richtige Thread für die Frage, hier geht es ja um die Longbrick ZF6.5 und 7.2 Packs in Zero S :lol:

Aber die Kapaangaben von Zero sind ja lug und trug, die haben schlicht die maximale Akkuspannung von 116V mit der Kapazität multipliziert.

Die Zellen der ZF7.2 und 14.4 haben eine Nenn-Kapazität von 32Ah, bei ZF7.2 zwei parallel, bei ZF 14.4 vier parallel. In Summe also für den großen pack 128Ah, bei Akku Nennspannung 102,2V.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Stivikivi
Beiträge: 4197
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Stivikivi »

Blöd das jeder Hersteller da andere Angaben macht zzgl noch Netto / Brutto.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]
BMW F900R zukünftig [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 1782
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von Afunker »

MEroller hat geschrieben:
Di 1. Aug 2023, 11:46
Aber die Kapaangaben von Zero sind ja lug und trug, die haben schlicht die maximale Akkuspannung von 116V mit der Kapazität multipliziert.

Die Zellen der ZF7.2 und 14.4 haben eine Nenn-Kapazität von 32Ah, bei ZF7.2 zwei parallel, bei ZF 14.4 vier parallel. In Summe also für den großen pack 128Ah, bei Akku Nennspannung 102,2V.
Schönen Dank Mathias !
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.13500 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17474
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Dass meine beiden aktuellen Packs (ZF7.2 und 3.3) mit hervorragend ähnlichen Zellen bestückt sind konnte ich gestern am Ende meiner PaceRace-Runde eruieren:
Durch zu lange prognostizierte Fahrzeiten (ich war schnell als geplant) und Ladung auf 100% statt nur 95 beim ersten Ladestopp habe ich den zweiten kurzen Ladestopp übersprungen, bin etwas vorsichtiger gefahren, konnte dann sogar einen usprünglich ausgelassenen Wegepunkt noch anfahren, und hatte mit 0% immer noch über 9km Restreichweite.

War überdies mit 16:30 Uhr etwas zu früh zurück, weil die roten Jacken gerade erst den Zieleinlauf am aufbauen waren, so dass ich umkehrte und die Straße am Motel vorbei noch möglichst oft hin und her befuhr, immer nur mit maximal zwei Leistungsstrichen (geht bis ca. 70km/h), später nur noch mit einem Leistungsstrich. Als ich dann beides mal 0 hatte (Prozent und Restreichweite), bin ich wieder in den Hof gefahren, aber die waren noch nicht ganz fertig. Also nur noch eine kurze Strecke hin und her.

Dann kam die erste Drosselung auf max. 40km/h, bald darauf nur noch 30, dann noch 20km/h maximal. Da war das Ende nahe. Mit noch maximal 10km/h rollte ich wieder in Richtung Moteleinfahrt, doch kurz vorher machte es Klack, und der Vortrieb war ganz weg. Mit dem bisschen Restschwung in die Einfahrt eingebogen und ausrollen lassen, gleich "gefußelt", aber es ging bergauf. Da kam mir einer der roten Jacken zu Hilfe und schob mich über die Ziellinie, wobei auf dem Weg dorthin auch noch der DC-DC-Wandler den Dienst einstellte, was man schön am Anfang des Zieleinlauf-Livestreams miterleben kann :lol:

Das Ergebnis: Gerade noch 93V in den Batterien, aber nur ca. 84mV maximale Zellspannungsdifferenz! In ähnlich entladenem Zustand "brillierte" der vorige ZF6.5 Pack weit jenseits von 100mV delta, und so kannte ich das auch von meinen vorigen Thunder Batterien. Erst nach einer Halben Stunde am onboard lader sprang die Prozentanzeige von 0 auf 2 Prozent, was mich beruhigte, dass alles wieder gut werden würde. Da wir schlussendlich 6 Zeros an einem Typ 2 Ladepunkt geladen haben konnte ich leider die Lademenge nicht tracken, um einen Indikator für die reale Akkukapazität zu erhalten. Nur die 7,9h angezeigter Vollladedauer ist ein Indikator für um die 9,5kWh Lademenge, wovon sich maximal 9 rum beim Entladen nutzen lassen.

Neu sollten um die 6,5408 + 2,9638 = 9,5046 Kwh nutzbar gewesen sein, so dass ich noch hochzufrieden bin mit meinem Tandem :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 230
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von derPhil »

na denn Glückwunsch zum Platz #1!! (hab ich doch richtig verstanden?) :)

boah, was macht ihr da? ich würde doch freiwillig meinen Akku nie auf 'Null' entladen :o

Grüsse!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17474
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2017 ZF10.5 11kW (war ZF6.5 und dann ZF7.2)

Beitrag von MEroller »

Platz 7 habe ich punktgleich mit einem anderen Team erreicht! Darüber berichte ich dann im PaceRace 2023 Thema bei den Veranstaltungen.

Das ganz Leerfahren war auch für mich das erste Mal, doch sollte man das mindestens einmal machen, um zu ermitteln, wie das Fahrzeug auf Weg dorthin reagiert. Aber dann sofort wieder aufladen ist natürlich Grundvoraussetzung :!: Dann geht das ohne größere Schäden ab :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste