Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18681
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183
Stimmt, das kann man ranmachen oder auch weglassen, egal ob beim Verbrenner oder beim E-Roller. Der Fuffy hat die Ecke aber auch im Nova Motors Ersatzteilprogramm.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183
Schön weiterhin von @mather mit meinem exROLLER hier zu Lesen 
Prima das die Greensaver-Blei-Akkus gut gepflegt scheinen und hoffe die halten auch noch lange durch
Die Nachrüstung von einem Voltmeter finde ich sinnvoll und sieht doch gar nicht so schlimm aus
Ich hätte als Platz dafür allerdings den nicht genutzen Blindstopfen des runden Tankstutzen dafür gewählt und mit Plexiglas Plättchen abgedichtet
(aber oben kommt man ja viel leichter an Alles ran)

Prima das die Greensaver-Blei-Akkus gut gepflegt scheinen und hoffe die halten auch noch lange durch

Die Nachrüstung von einem Voltmeter finde ich sinnvoll und sieht doch gar nicht so schlimm aus

Ich hätte als Platz dafür allerdings den nicht genutzen Blindstopfen des runden Tankstutzen dafür gewählt und mit Plexiglas Plättchen abgedichtet

(aber oben kommt man ja viel leichter an Alles ran)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 7. Nov 2009, 09:13
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183
Na da bin ich ja froh, dass ich Rollmops wenigstens nicht so feste auf die Füße getreten bin, dass sich ihm die Fußnägel aufrollten
Aber beim nächsten Mal frage ich trotzdem vorher
Danke für die Rückmeldungen und den Ersatzteil-Tipp!
Gibt es (Erfahrungs-)Werte, wie weit die Spannung (unter Last) runtergehen kann, ohne die Akkus zu stark zu belasten bzw. zu tief zu entladen? Ich will ja keinen Reichweitentest machen, aber ein Orientierungswert würde mich beruhigen, wenn ich mal länger bzw. weiter unterwegs bin.
Ein wenig Sorge, ob das LED-Voltmeter genügend regendicht ist, habe ich auch. Dahinter laufen dürfte nichts, das habe ich zumindest mit ein wenig Silikon beim Einbau zu verhindern versucht. Weiß jemand, ob die Oberfläche regensensibel ist? Evtl. wäre ein transparenter Leiterplatten-Isolier-/Schutzlack hilfreich?

Aber beim nächsten Mal frage ich trotzdem vorher

Danke für die Rückmeldungen und den Ersatzteil-Tipp!
Gibt es (Erfahrungs-)Werte, wie weit die Spannung (unter Last) runtergehen kann, ohne die Akkus zu stark zu belasten bzw. zu tief zu entladen? Ich will ja keinen Reichweitentest machen, aber ein Orientierungswert würde mich beruhigen, wenn ich mal länger bzw. weiter unterwegs bin.
Ein wenig Sorge, ob das LED-Voltmeter genügend regendicht ist, habe ich auch. Dahinter laufen dürfte nichts, das habe ich zumindest mit ein wenig Silikon beim Einbau zu verhindern versucht. Weiß jemand, ob die Oberfläche regensensibel ist? Evtl. wäre ein transparenter Leiterplatten-Isolier-/Schutzlack hilfreich?
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 7. Nov 2009, 09:13
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183
Das ist ja mein Problem bzw. meine Sorge: Schon nach 10 bis 15 km gehen die Akkus unter Last auf <55 V; und auf meinen Fahrten um 20-25 km sogar auf zeitweise <53 V, allerdings (bisher) ohne Controller-Abschaltung!?
Ich lade auch brav nach jeder Fahrt auf - so wie ich es auch mit meinem EcoFlash 2000 immer getan habe und noch tue; dessen Akkus haben inzwischen 8500 km auf dem Buckel, gehen jetzt aber deutlich auf ihr Ende zu...
Ich lade auch brav nach jeder Fahrt auf - so wie ich es auch mit meinem EcoFlash 2000 immer getan habe und noch tue; dessen Akkus haben inzwischen 8500 km auf dem Buckel, gehen jetzt aber deutlich auf ihr Ende zu...
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 7. Nov 2009, 09:13
- PLZ: 52
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183
Ja, die Werte sind vom gezeigten Messgerät. Ich habe es allerdings (im Stand) mit meinem heimischen Multimeter abgeglichen, die Abweichung war <1/10 V.
Woran merkt man denn die Controllerabschaltung? Ich dachte daran, dass er kein "Gas" mehr annimmt und/oder zunächst die Geschwindigkeit/Leistung deutlich spürbar reduziert?
Die Akkus hatte schon Rollmops (zusätzlich) fixiert. Das sieht auch noch gut und stabil aus, soweit ich das sehen und beurteilen kann, aber man kommt halt auch schlecht dran an die Akkus.
Woran merkt man denn die Controllerabschaltung? Ich dachte daran, dass er kein "Gas" mehr annimmt und/oder zunächst die Geschwindigkeit/Leistung deutlich spürbar reduziert?
Die Akkus hatte schon Rollmops (zusätzlich) fixiert. Das sieht auch noch gut und stabil aus, soweit ich das sehen und beurteilen kann, aber man kommt halt auch schlecht dran an die Akkus.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183
Ich habe ja auch solch einen GK 183 mit 6oV greensaver. Da schaue ich mal nach 15km, ob ich den Roller
in die 55 Volt bringen kann. Ich glaube aber eher noch nicht. Ab 40Km in Stufe 2 oder 3 wirds dann eng.
Ich melde mich dazu wieder.
in die 55 Volt bringen kann. Ich glaube aber eher noch nicht. Ab 40Km in Stufe 2 oder 3 wirds dann eng.
Ich melde mich dazu wieder.
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183
Die Kabelverbindungen zu den Akkus sollten eigentlich (noch) alle stabil sein
Beim oberen Akku war mir letztes Jahr ein Kabelschuh gebrochen, da der obere Huckepack-Akku Hin und Her rutschte und der Roller gar keinen Strom mehr bekam.
Hab aus dem letzten abisolierten Kabel schlußendlich selber einen runden Schuh geformt und mit Unterlegscheibe zum Akku besser/fester gequetsch bekommen als mit einem neuen Kabelschuh der sich auch mit gutem Werkzeug nicht vernünftig an das vorhandene starre Kabel krimpen ließ.
Ich wollte auch kein anders Kabel in der Kette verwenden und auch nicht gleich die ganze Verkabelung erneuern
Die Akkus hab ich dann alle fixiert. Einzeln gemessen waren Alle Akkus bei ca. 3500km Laufleistung auf Gleichstand
Vor und nach dieser Aktion gab es keine Leistungsunterschiede
Der Kabelquerschnitt zu den Akkus ist sehr hoch dimensioniert und die roten dicken Kabel sind auch recht starr und leider nicht gerade flexibel.
Wenn da ggfs. ein Kabelschuh nicht mehr richtig zu einem Akku kontaktet, könnte das schon die Ursache sein.
Eine Einzelmessung wäre nach deiner Sorge daher sinnvoller als die Gesamtmessung, dabei kannst du dann auch die Verbindungen auf Festigkeit prüfen
Das die Leistung/Beschleunigung nach 10 bis 15km Fahrt etwas nachlässt hatte der Roller allerdings von Anfang an, daher macht es mit vollen Akkus am meisten Spaß
Nach 10 bis 15km habe ich daher immer nachgeladen und ich weiß tatsächlich nicht wie der sich nach 30 bis 40km noch anfühlt
Meiner Meinung nach hat sich das Fahrverhalten (gesamte Leistung) in den letzten zwei Jahren nicht verändert oder gar verschlechtert.
Ansonsten mach es einfach weiter so wie ich, besser nie leerfahren.
Einfach Fahren
Laden / Fahren
Laden..sollte die nächsten 4000km hoffentlich mit den vorhandenen Akkus auch noch so gehen.

Beim oberen Akku war mir letztes Jahr ein Kabelschuh gebrochen, da der obere Huckepack-Akku Hin und Her rutschte und der Roller gar keinen Strom mehr bekam.
Hab aus dem letzten abisolierten Kabel schlußendlich selber einen runden Schuh geformt und mit Unterlegscheibe zum Akku besser/fester gequetsch bekommen als mit einem neuen Kabelschuh der sich auch mit gutem Werkzeug nicht vernünftig an das vorhandene starre Kabel krimpen ließ.
Ich wollte auch kein anders Kabel in der Kette verwenden und auch nicht gleich die ganze Verkabelung erneuern

Die Akkus hab ich dann alle fixiert. Einzeln gemessen waren Alle Akkus bei ca. 3500km Laufleistung auf Gleichstand

Vor und nach dieser Aktion gab es keine Leistungsunterschiede

Der Kabelquerschnitt zu den Akkus ist sehr hoch dimensioniert und die roten dicken Kabel sind auch recht starr und leider nicht gerade flexibel.
Wenn da ggfs. ein Kabelschuh nicht mehr richtig zu einem Akku kontaktet, könnte das schon die Ursache sein.
Eine Einzelmessung wäre nach deiner Sorge daher sinnvoller als die Gesamtmessung, dabei kannst du dann auch die Verbindungen auf Festigkeit prüfen

Das die Leistung/Beschleunigung nach 10 bis 15km Fahrt etwas nachlässt hatte der Roller allerdings von Anfang an, daher macht es mit vollen Akkus am meisten Spaß

Nach 10 bis 15km habe ich daher immer nachgeladen und ich weiß tatsächlich nicht wie der sich nach 30 bis 40km noch anfühlt

Meiner Meinung nach hat sich das Fahrverhalten (gesamte Leistung) in den letzten zwei Jahren nicht verändert oder gar verschlechtert.
Ansonsten mach es einfach weiter so wie ich, besser nie leerfahren.
Einfach Fahren


Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183
Goldenkey hat übrigens einen neue Hompage und die firmieren jetzt unter: Zhejiang Goldenkey Electric Vehicle Co.,Ltd
http://www.e-mopeds.com/contact.html
Charles hat wohl davongeschlichen
Neue Contact Person : Mr. Liu und Miss. Zhou
http://www.e-mopeds.com/contact.html
Charles hat wohl davongeschlichen

Neue Contact Person : Mr. Liu und Miss. Zhou

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste