Fragen an alle mit einem N1S

Lara
Beiträge: 397
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Fragen an alle mit einem N1S

Beitrag von Lara »

HALODRI hat geschrieben:
So 22. Okt 2023, 13:01
Hallo Lara,
so einen Trödt gibt es hier schon, benutze doch einfach die Suche.
Dort werden dir fast alle deine angefragten Punkte beantwortet.
und du bist der mit den über 860 Zyklen und über 50 000km? wow, das ist ja krass ! wieviel km kommst du denn mit deinem noch am Stück?
Ich wundere mich über solche Werte, hast du schonmal die Akkuzellen erneuern lassen oä.?

Lara
Beiträge: 397
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Fragen an alle mit einem N1S

Beitrag von Lara »

didithekid hat geschrieben:
So 22. Okt 2023, 22:57
das ist dieser Thread, der auch Aukunft zu den Laufleistungen/Zykeln beim N1S gibt:
viewtopic.php?f=63&t=27462&start=180
ja weiss ich, das war der den ich erwähnte, da beantwortet aber niemand Fragen zum Thema Akku, wie man jeweils damit umgeht wenn er der halt nach lässt, usw.
;)

Lara
Beiträge: 397
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Fragen an alle mit einem N1S

Beitrag von Lara »

Break hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2023, 08:38

Alles andere (defekte oder tiefenentladene Zellen) würde ich von einem Fachbetrieb in Ordnung bringen lassen, sofern der Preis akzeptabel ist.
Danke für deine Antwort..! Wo würdest du den Akku in Ordnung bringen lassen?

Ich glaube ein gebrauchtes Fahrzeug (mit einem gebrauchten Akku) würde ich z.B. eher nicht kaufen. Dann schon eher einen neuen Akku.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1808
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Fragen an alle mit einem N1S

Beitrag von error »

@Lara

Du hast uns immer noch nicht erzählt ob du irgendein Problem mit deinem Akku hast oder irgendeine "Degradation" feststellen konntest.

Die Zahlen in der App kannst du getrost ignorieren, technisch steckt da der Mechanismus einer Eieruhr dahinter, über den Zustand des Akkus selbst sagt das nichts aus.

N1S Akkus sterben nicht durch regelmäßige Benutzung, sondern durch Nichtbenutzung und "Ignoranz".

Wenn du deinen Akku gut behandeln möchtest, trenn ihn spätestens ab einer Woche Nichtbenutzung vom Fahrzeugnetz und lade ihn immer möglichst kurz vor Fahrtantritt.

50.000 Km sind kein Problem für einen Niu Akku. - Einmal tief entladen lässt ihn da deutlich mehr altern.

3-6 Monate im Fahrzeug gelassen, dann kalt geladen können einen solchem Akku den Rest geben, falls er dann überhaupt noch lädt.

Den wichtigsten Tip hast du schon bekommen: vergiss die App

viewtopic.php?f=63&t=37164&hilit=niu+akku+tiefentladen

Hier ist schon einiges geschrieben worden, was dich evtl. weiter bringt (oder komplett verwirrt). :lol:

LG

Lara
Beiträge: 397
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Fragen an alle mit einem N1S

Beitrag von Lara »

error hat geschrieben:
Do 26. Okt 2023, 20:17
@LaraDu hast uns immer noch nicht erzählt ob du irgendein Problem mit deinem Akku hast oder irgendeine "Degradation" feststellen konntest.
Hi, ich habe kein Problem mit meinem Akku. Nur wird er eben älter und die Power lässt nach. Deswegen beschäftige ich mich damit wie ich in Zukunft damit umgehe. Im Winter fahre ich nicht so viel, aber das Frühjahr kommt ja auch (bald) wieder. Wenn ich tatsächlich nur noch 40 km kommen würde, dann wäre es tatsächlich dringend drüber nachzudenken. An dem Punkt bin ich noch nicht...

Aber: da der Akku nun mal das Teuerste an der ganzen E-Roller Sache ist - zumindest beim Niu - stellen sich mir die in meinem 1. Beitrag genannten Fragen und ich wollte mich einfach nur darüber mit anderen austauschen. (zusätzlich tauchen bei Niu ja noch Ersatzteilbeschaffungsprobleme auf, weswegen die Frage ob eine ganz andere E-Roller-Marke zu kaufen für andere auch eine Option ist)

;)

STW
Beiträge: 8144
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fragen an alle mit einem N1S

Beitrag von STW »

Bei den NIUs haben wir im Forum bislang den plötzlichen Akkutod durch BMS-Fehler oder Tiefentladung. Der eine Fehler kommt plötzlich und unvermeidbar, die Tiefentladung dagegen ist Anwenderschuld. Ein schleichendes Sterben ist bislang eher nur im Rahmen von Messfehlern festgestellt worden.

Fazit: die Karre fahren, solange es geht bzw. wirtschaftlich reparierbar ist. Im Moment würde ich von einer Akkulebensdauer von 5 bis 8 Jahren beim NIU ausgehen (die ältesten NIUs stammen aus 2017 und tun es immer noch). Damit wird der Akku i.d.R. solange leben wie der Rest des Rollers.

Von daher würde ich mir gar keinen Kopf um den Akku machen. Bevor der Akku kommt, ist der Motor dran, oder die ECU, oder was auch immer bei dem Roller, und daher würde ich immer Geld für Reparaturen "parken". Und nach einigen Jahren wird man bei Akkudefekt eher darüber brüten, einen neuen Roller zu kaufen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1808
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Fragen an alle mit einem N1S

Beitrag von error »

OK, ich verstehe deine Sorgen, trotzdem sind die NIU-Akkus trotz der vielen Meldungen wirklich robust.

Auf den neueren Akkus steht es meines Wissens drauf: ab einer Woche Nichtgebrauch vom Fahrzeug trennen.

Ebensowichtig ist es, die Akkus nicht ewig ungenutzt vollgeladen stehen zu haben.

Die Energie wird chemisch gespeichert und chemische Prozesse, so auch die "Alterung" laufen bei höherem Ladestand schneller ab.

Du kannst das also schon durch richtige Behandlung steuern.

Für das Gewissen kann ein Händler dir einen Akku detailiert auslesen.

So sieht das aus, entschuldige die miese Qualität, hat beim Konvertieren und Bearbeiten gelitten:
Bildschirmfoto 2023-10-26 um 21.18.35.png
Das ist ein recht neuer Akku bei Zimmertemperatur, der eigentlich normal aussieht.

Der Zellblock mit 3,96V rechts oben liegt im fast vollem Zustand schon erkennbar unter den anderen.

Vor 2-3 Zyklen war alles 100% balanciert.

Kann dir leider kein entsprechendes Bild bieten, aber wenn man diesen "angeschlagenen" Akku leer fährt, bricht dieser Zellblock vorzeitig komplett ein und vermittelt das Gefühl, der komplette Akku wäre "gealtert".

In Wirklichkeit ist dieser Akku aber über Lange Zeit "vergessen" worden und nicht alle Zellblöcke haben das gleichgut überstanden.

Du kannst also mit zwei Messungen (leer und voll) den Akku ziemlich gut einschätzen.

Bei guter Behandlung gehen prozentual kaum Akkus kaputt. Nicht umsonst werden die NIUs von Lieferdiensten täglich genutzt.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4966
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Fragen an alle mit einem N1S

Beitrag von Stivikivi »

Wobei man hier sagen muss das die Lieferdienste spezielle Cargo Akkus benutzen. Ob das nun Marketing ist oder wirklich einen Effekt hat bleibt offen.

Generell sind aber wie gesagt die Akkus schon sehr Stabil.

Wenn lagern am besten nicht mehr wie 70% laden und bei spätestens 20% mal nachladen. Akku sollte dabei eine gute Zimmertemperatur besitzen nicht zu kalt aber auch nicht zu heiß laden.

Das nervigste hierbei wenn das BMS seine Rappel kriegt und aussteigt.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2037
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Fragen an alle mit einem N1S

Beitrag von E-Bik Andi »

Servus Lara,
wie schon geschrieben wurde, gelten die Akkus als sehr langlebig. Es gibt hier einen User "FDemmer" der professionell Akkus baut und auch defekte Zellen tauscht. Ich mache das bei E-Bikes schon sehr lange und baue meine Rollerakkus jetzt auch selber, nur eben für mich und maximal noch für gute Freunde.
Bis Du bei guter Behandlung in diese Not kommst, werden vermutlich weitere 9000 oder wesentlich mehr km nötig sein (Du sagtest ja durch die Blume, dass es erst relevant wird, wenn die Reichweite an die 40km schrumpft).
Und generell ist es rein ökologisch und wirtschaftlich wesentich besser den Akku zu erneuern als sich einen neuen Roller zu kaufen. Du weißt was Du an Deinem hast und anscheinend ist es auch kein "Montagsmodell" was Ärger macht ;)
Liebe Grüße
Andi

Lara
Beiträge: 397
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Fragen an alle mit einem N1S

Beitrag von Lara »

Na gut, überzeugt, ich lehne mich entspannt zurück, mache mir keinen Kopf mehr um den Akku und fahre einfach weiter... :D

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jofixx, lyrion, zock3r1608 und 401 Gäste