[NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Standzeit
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 87
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es oft zu Problemen kommt wenn man nach längerer Standzeit ohne nach zu Laden los fährt. Dann passiert es oft das ein Akku plötzlich in die Knie geht oder andere kuriose Fahler treten auf.
Seitdem wird der immer voll gemacht wenn's auf Tour geht und ich hab keine Probleme mehr.
Seitdem wird der immer voll gemacht wenn's auf Tour geht und ich hab keine Probleme mehr.
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
die Anleitung gibt an das der Akku gar bei Stillstand von einer Woche ober länger heraus genommen (ich sag mal, abgesteckt) werden muss.
Mir scheint die parasitären Verbräuche (Funkmodem/ Alarmanlage) werden nicht vom BMS erfasst und so kommt es nach längerer Standzeit zu Fehlangaben. Das Voll Laden ist da wie ein Reset des BMS.
Ich habe die Akkus immer abgesteckt wenn ich nicht wusste ob ich die nächsten Tage fahren werde.
Ich habe meine EVO zur Wandlung angemeldet, nach fünf Wochen ohne Entscheidung/Angebot allerdings heute erst einmal wieder übernommen da mein Anwalt meinte das bei Zweirädern eine Ausfallentschädigung kaum einklagbar wäre.
In der Zeit wurde nach häufigem Error 120 allerdings der Antrieb getauscht und das neueste Motorupdate aufgespielt, wie alle OTA Updates.
Mal schaun wie es weiter geht, heute ist die EVO die knapp 40 km tadellos gelaufen.
Ich meine auch das der Roller etwas besser "segelt" und beim Bremsen etwas besser rekuperiert.
Nach nun weiteren 40km habe ich den Akku von 52 auf 9% entleert.
Von einer besseren Leistung bei niedrigem Akkustand , nach den neuesten Updates , konnte ich nichts bemerken.
Ab 30% max. 4,2 kW, ab 25% max. 3,2 kW, ab 20% max. 2 kW und ab 15% max. 1,6 kW bwz unter 10 % 1,2 kW.
Nach wie vor ist die EVO also unter 25 % nur noch ein Verkehrshindernis und nicht mehr sicher im Straßenverkehr zu bewegen.
Immerhin, keine Störung.
Mir scheint die parasitären Verbräuche (Funkmodem/ Alarmanlage) werden nicht vom BMS erfasst und so kommt es nach längerer Standzeit zu Fehlangaben. Das Voll Laden ist da wie ein Reset des BMS.
Ich habe die Akkus immer abgesteckt wenn ich nicht wusste ob ich die nächsten Tage fahren werde.
Ich habe meine EVO zur Wandlung angemeldet, nach fünf Wochen ohne Entscheidung/Angebot allerdings heute erst einmal wieder übernommen da mein Anwalt meinte das bei Zweirädern eine Ausfallentschädigung kaum einklagbar wäre.
In der Zeit wurde nach häufigem Error 120 allerdings der Antrieb getauscht und das neueste Motorupdate aufgespielt, wie alle OTA Updates.
Mal schaun wie es weiter geht, heute ist die EVO die knapp 40 km tadellos gelaufen.
Ich meine auch das der Roller etwas besser "segelt" und beim Bremsen etwas besser rekuperiert.
Nach nun weiteren 40km habe ich den Akku von 52 auf 9% entleert.
Von einer besseren Leistung bei niedrigem Akkustand , nach den neuesten Updates , konnte ich nichts bemerken.
Ab 30% max. 4,2 kW, ab 25% max. 3,2 kW, ab 20% max. 2 kW und ab 15% max. 1,6 kW bwz unter 10 % 1,2 kW.
Nach wie vor ist die EVO also unter 25 % nur noch ein Verkehrshindernis und nicht mehr sicher im Straßenverkehr zu bewegen.
Immerhin, keine Störung.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 87
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Hier mal meine Erfahrung mit langen Stillstandszeiten wenn die Fahr-Akkus im Fahrzeug verbleiben. Ich glaub einfach dass mein Akku auf Steckplatz B eine höhere Selbstentladung hat. Warum auch immer. Das BMS kann das wohl erst später auf der Fahrt korrigieren und dann geht es bergab mit der Ladung. Der Akku ist zwar im Fahrzeug, bei dem Vergleich, aber hängt nicht am Netz. Die Prozentanzeige stimmt natürlich nur für den Schlechtfall.
Edit: wenn ich vor Fahrtbeginn einfach ne halbe Stunde nochmal lade, auch bei 100% dann ist das Thema bei mir gegessen.
Edit: wenn ich vor Fahrtbeginn einfach ne halbe Stunde nochmal lade, auch bei 100% dann ist das Thema bei mir gegessen.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2037
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Also bei ca. 50-60 gefahrenen Kilometern noch ca. 25% Leerlaufkapazität im Stand, oder? Die Entladekurve ist ja schön linear- sehe da keinen besonderen Einbruch. Natürlich nimmt die Leistung auch stetig ab- evtl. ist es auch so programmiert, dass der Controller im unteren Spannungsbereich dann nochmal Leistung rausnimmt- ich merke ja auch bei meinem 60V System, dass der Akku ab ca. 56V wesentlich schneller abbaut pro km als wenn er noch über diesem Spannungsniveau ist. Da steigen einfach die Innenwiderstände an. Bei Deinem Versuch liegt der Unterschied definitiv daran, dass die Zellen nach dem Laden trotz der 100% balanciert wurden. Balancing ist eben das A und O 

Liebe Grüße
Andi
Andi
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
hm, hast du die aktuelle Battery /BMS Version V06 oder noch 04 oder älter ?Thomas-NIU hat geschrieben: ↑Di 31. Okt 2023, 09:45Hier mal meine Erfahrung mit langen Stillstandszeiten wenn die Fahr-Akkus im Fahrzeug verbleiben. Ich glaub einfach dass mein Akku auf Steckplatz B eine höhere Selbstentladung hat. Warum auch immer. Das BMS kann das wohl erst später auf der Fahrt korrigieren und dann geht es bergab mit der Ladung. Der Akku ist zwar im Fahrzeug, bei dem Vergleich, aber hängt nicht am Netz. Die Prozentanzeige stimmt natürlich nur für den Schlechtfall.
Edit: wenn ich vor Fahrtbeginn einfach ne halbe Stunde nochmal lade, auch bei 100% dann ist das Thema bei mir gegessen.
Werden die unterschiedlichen Akkustände auch auf dem Dashbord ausgegeben oder nur in der App ?
Noch zur App:
Ich habe ja einen neuen Motor und der Motor trägt auch eine neue Seriennummer, die App gibt aber noch die alte Seriennummer aus...
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 87
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Hab die V06 drauf aber das war von Anfang an so, dass mach längerem Rumstehen der Akku aktuell auf Steckplatz B stärker nachlässt, ist im Bild ja zu sehen, dass der um ca 20% mehr abgefallen ist.heinr hat geschrieben: ↑Di 31. Okt 2023, 12:12
hm, hast du die aktuelle Battery /BMS Version V06 oder noch 04 oder älter ?
Werden die unterschiedlichen Akkustände auch auf dem Dashbord ausgegeben oder nur in der App ?
Noch zur App:
Ich habe ja einen neuen Motor und der Motor trägt auch eine neue Seriennummer, die App gibt aber noch die alte Seriennummer aus...
Das zeigt die App und das Dashboard an. Ich denk das gibt es nur eine Quelle.
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
dann wäre mal nett die "längeren" Stillstandzeiten zu deffinieren. Ich habe meine EVO ja gerade wieder in der Garage, ziehe aber die Akkustecker immer ab. Ich werde die mal anstecken und beobachten wie es sich bei mir verhält. Steht seit gestern mit 69% und in den nächsten Tagen wird es Wetterbedingt keine Ausfahrt geben. Ich berichte mal so in 10 Tagen.Thomas-NIU hat geschrieben: ↑Di 31. Okt 2023, 13:51Hab die V06 drauf aber das war von Anfang an so, dass mach längerem Rumstehen der Akku aktuell auf Steckplatz B stärker nachlässt, ist im Bild ja zu sehen, dass der um ca 20% mehr abgefallen ist.heinr hat geschrieben: ↑Di 31. Okt 2023, 12:12
hm, hast du die aktuelle Battery /BMS Version V06 oder noch 04 oder älter ?
Werden die unterschiedlichen Akkustände auch auf dem Dashbord ausgegeben oder nur in der App ?
Noch zur App:
Ich habe ja einen neuen Motor und der Motor trägt auch eine neue Seriennummer, die App gibt aber noch die alte Seriennummer aus...
Das zeigt die App und das Dashboard an. Ich denk das gibt es nur eine Quelle.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 87
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 27. Okt 2022, 06:18
- Roller: Niu MQI GT Evo
- PLZ: 76351
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Also bei mir ist der Unterschied zwischen Akku A und B nicht so schlimm.
Letzte Ausfahrt war am 19.11.23 ca 7km seit dem steht der Roller.
Akku A hat 57% und B 63%.
Einen 20%igen Unterschied zwischen A und B hab ich seit V6 noch nicht gesehen bei mir.
Letzte Ausfahrt war am 19.11.23 ca 7km seit dem steht der Roller.
Akku A hat 57% und B 63%.
Einen 20%igen Unterschied zwischen A und B hab ich seit V6 noch nicht gesehen bei mir.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 87
- Kontaktdaten:
Re: [NIU MQI GT EVO] Erfahrung / Update / Verbesserung- / Verschlechterung / Reichweite / Akkuanzeige bei längerer Stand
Der Unterschied wir umso schlimmer je tiefer du entlädst die Entladekurve wird dann steiler während die andere gleich bleibt. So ist es zumindest bei mir, vllt liegt es auch an meinem Alku.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], mf-guddyx, MI99 und 386 Gäste