Mein Kenntnisstand ist, dass es für öffentliche Ladesäulen Adapter geben soll.
Woher weißt du, dass die Heizung unzureichend ist?
>>es stand heute leider kein Opel Mitarbeiter für Fragen zur Verfügung<<
Mein Kenntnisstand ist, dass es für öffentliche Ladesäulen Adapter geben soll.
Flaps hat geschrieben: ↑Fr 10. Nov 2023, 21:28Ich habe das hier gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=S3-caaD4aPo
Da fehlen mir eigentlich weitere Worte. Weshalb, um alle sin der Welt verbaut man nicht zwei dieser Batterien oder eine größere um eine akzeptable Reichweite zu erreichen?
So eine Batterie kann ja nicht die Welt kosten (das habe ich noch nicht gefunden, was die kostet), und noch unverständlicher, weshalb die Fa Ople gar nicht antwortet.
Da stimme ich dir zu. Nicht alles was machbar ist braucht man wirklich. Zum Spaß am Fahren braucht man keine 100 oder 150 PS wie viele Motorräder heute haben...
Nun... ich bin Fahrer, nicht Entwicklungstechniker einer Batterie.yakamoto hat geschrieben: ↑So 12. Nov 2023, 06:21Was sagen denn die Garantie Bedingungen bzgl. Akku beim Opel?
Zudem sollten dort auch 18650er verbaut sein, welche kostengünstig getauscht werden können.
Der Akku wird sicherlich ähnlich lange halten, wie bei anderen eFahrzeugen mit 18650er Zellen. Hier kommt es vornehmlich auf die Pflege an...
Nicht auf 0% runterfahren und/oder leer stehen lassen...
Nicht auf 100% aufladen und so ewig stehen lassen...
Nicht ohne Nachlade (immer zwischen 40-60% halten)
.... überwintern bzw. Wochen/Monate stehen lassen...
Bei der geringen Ladeleistung kann im Winter nach einer kurzen Fahrt von 3-5km direkt geladen werden. Nach dieser Strecke ist die Innen-Temperatur der Zellen so angestiegen, dass der Akku gefahrlos geladen werden kann![]()
Klar, bei -10 Grad wird es echt Frostig in so einem Autochen, aber z.B. in Hamburg haben wir solche Temperaturen eher selten.
Hier würde eine Zusatzheizung sinnvoll sein. Klar kostet die Reichweite - eine original ab Werk aber auch![]()
Als 45er reicht so ein Geschoss in der Stadt (ohne Stadtautobahn) vollkommen aus. Hier in Hamburg haben wir eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca.36-42 km/h in der City. Entweder bremsen die Ampeln den Verkehrsfluss aus oder die vielen Träumer bzw. Angstfahrer, die besser ÖPNV nutzen sollten. Ja, klingt böse oder arrogant, aber in einer Großstadt mit mehreren Fahrspuren sollte Mann&Frau ein Auto selbstsicher bedienen können...
Mit meinem 45er eRoller bin ich eher schneller, als ein Verkehrshindernis![]()
Aber...
![]()
Wir müssen nicht nur Mobilität neu denken,
sondern auch ALLE mal unsere
ANSPRÜCHE nachhaltiger überdenken![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste