Riemenpreise - Aftermarket
- flowerpower
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
- Roller: .. wiso Roller ?
- PLZ: 33649
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Der Kollege aus Holland hatte seine FXE auf Kette umgerüstet, einmal etwas Arbeit und ca. 250€ investieren und Ruhe ist. Falls Interesse besteht kann ich ihn nach den benötigten Teilen und einer Anleitung fragen, da ich noch Kontakt zu ihm habe.
Für mich selber ist das keine Option, ich habe neulich den Riemen gewechselt und hoffe nun die nächsten 5k Ruhe zu haben, meide nun aber Gelände und kieselige Auffahrten.
Für mich selber ist das keine Option, ich habe neulich den Riemen gewechselt und hoffe nun die nächsten 5k Ruhe zu haben, meide nun aber Gelände und kieselige Auffahrten.
🏍 ⎓
knatter, klapper, brumm, peng, stink, tropf wheeeeeeeeeeeee
knatter, klapper, brumm, peng, stink, tropf wheeeeeeeeeeeee
- Stivikivi
- Beiträge: 4907
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
250€ für die Umrüstung auf Kette ist Geil.flowerpower hat geschrieben: ↑Di 16. Apr 2024, 11:56Der Kollege aus Holland hatte seine FXE auf Kette umgerüstet, einmal etwas Arbeit und ca. 250€ investieren und Ruhe ist. Falls Interesse besteht kann ich ihn nach den benötigten Teilen und einer Anleitung fragen, da ich noch Kontakt zu ihm habe.
Für mich selber ist das keine Option, ich habe neulich den Riemen gewechselt und hoffe nun die nächsten 5k Ruhe zu haben, meide nun aber Gelände und kieselige Auffahrten.
Kannst du den Kontakt mal fragen ob das Kit von der DSR-X für die SR/S Kompatibel ist? Zero selbst hat wohl für die SR/S und SR/F kein Kettenkit.
- rainer*
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Ob kurz oder lang hängt vom Fahrverhalten ab. Auch wenn es bei mir keine Zero istr wird es vergleichbar sein. Der Riemen- bzw. bei mir insbesondere der Verschleiß an den Riemenscheiben tritt vor allem im Winter auf, bei Schmuddelwetter mit Streusalz und wenn Schlamm von den Bauern auf den Straßen ist. Wer nur bei schönem Wetter fährt, hat viel längere Wartungsinterwalle. 5tkm im Winter entsprechen vom Verschleiß her meiner Meinung nach mindestens 20tkm bei Schönwetterfahrten. Aber das ist bei einer Kette ja auch nicht so viel anders.
- Stivikivi
- Beiträge: 4907
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Bin jetzt auch komplett durch den Winter gefahren aber bei Autobahn ist verhältnismäßig wenig Matsch auf der Bahn.
Der Riemen hat jetzt knapp 17000km runter und sieht aus wie Neu. Und ich bin kein Garagenparker.
Der Riemen hat jetzt knapp 17000km runter und sieht aus wie Neu. Und ich bin kein Garagenparker.
- Zimmermännche
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
- Roller: E Odin 10kw Typ2
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Zum Thema Schutz vom Antriebsstrang hat man sich auch schon vor über 50 Jahren Gedanken gemacht. So ziemlich komplett geschlossen ist das natürlich blöd für die Überprüfung/Wartung, aber umso besser als Schutz vor Steinen, Staub, Salz... 

E-Odin 3.0S 12/2022
-
- Beiträge: 1852
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Bei den geschlossenen Kettenkästen gab es meist eine kleine Kontrollklappe, zur Spannungsprüfung und schmieren der Kette.
Noch besser die Variante von MZ, da läuft die Kette in Kunststoffschläuchen mit Fettfüllung. Vollkommen abgekapselt, kaum Pflegearbeit und fast ewiges Leben .
Noch besser die Variante von MZ, da läuft die Kette in Kunststoffschläuchen mit Fettfüllung. Vollkommen abgekapselt, kaum Pflegearbeit und fast ewiges Leben .
- rainer*
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Das wollen aber die Händler mit ihren Werkstätten nicht. Ein MZ-Kunde sah man ja fast nie wieder in der eigenen Werkstatt. Kein Kettenwechsel. Kein Ölwechsel. Kein Kühlwasser im Motor... Die verkaufen lieber wartungsintensive Fahrzeuge.
- Stivikivi
- Beiträge: 4907
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Ein schwieriger Kompromiss aber in Zukunft wird es sowieso schwierig mit Werkstätten. Tesla zum Beispiel verzichtet ja komplett auf Händler und Werkstätten. Mercedes trennt sich zukünftig auch von Niederlassungen.
- most
- Beiträge: 367
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Moin zusammen,
Mal ne Idee zur Diskussion: Wurde schon mal nachgedacht, „irgendeinen“ Standardriemen mit einer ggf. anderen Teilung zu nutzen? Theoretisch auch 1-2mm breiter?
Logisch, dass dann aber eine neue auf den Riemen passende Antriebs- und Radriemenscheibe auf die Zero Aufnahme abgestimmt werden muss. Eventuell ist die Motorwelle aber gar nicht soooo speziell.
Wurde das bereits mal untersucht?
Mal ne Idee zur Diskussion: Wurde schon mal nachgedacht, „irgendeinen“ Standardriemen mit einer ggf. anderen Teilung zu nutzen? Theoretisch auch 1-2mm breiter?
Logisch, dass dann aber eine neue auf den Riemen passende Antriebs- und Radriemenscheibe auf die Zero Aufnahme abgestimmt werden muss. Eventuell ist die Motorwelle aber gar nicht soooo speziell.
Wurde das bereits mal untersucht?
- Stivikivi
- Beiträge: 4907
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Bislang wohl noch nicht. Aber theoretisch könnte man das mal versuchen.most hat geschrieben: ↑Di 16. Apr 2024, 21:09Moin zusammen,
Mal ne Idee zur Diskussion: Wurde schon mal nachgedacht, „irgendeinen“ Standardriemen mit einer ggf. anderen Teilung zu nutzen? Theoretisch auch 1-2mm breiter?
Logisch, dass dann aber eine neue auf den Riemen passende Antriebs- und Radriemenscheibe auf die Zero Aufnahme abgestimmt werden muss. Eventuell ist die Motorwelle aber gar nicht soooo speziell.
Wurde das bereits mal untersucht?
1mm ist aber das maximale was wohl geht breiter und der Riemen steht ab bzw vorne am Motor wird der Riemen nicht mehr rein gehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste