Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

doenertier
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Dez 2019, 19:46
Roller: NIU NGT
PLZ: 93051
Kontaktdaten:

Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von doenertier »

Liebes Forum,

TL;DR: siehe ganz unten :-) für alle anderen:

Kurz zu mir: Ich bin hier seit 2019 angemeldet, weil ich mir damals meinen NIU N-GT geholt hab und seitdem immer mal wieder da wenn ich Fragen/Probleme damit hatte. (Ganzjahresreifen, Verschlimmbesserung mit Firmwareupdate, Display defekt, Bremsen blockieren, Bremslichtsensor defekt...) War aber immer nur stiller Mitleser da es immer schon Threads von Leuten gab die vor mir das gleiche Problem inkl. Lösung hatten. Danke an dieser Stelle dafür!! :-)

Jetzt steht allerdings die Anschaffung eines zweiten Rollers an (Frau hat den B196er gemacht). Nach viel Testberichtleserei und Umwegen über alle möglichen Chinaroller in Vespaoptik sind wir am Ende irgendwie aber trotzdem wieder bei NIU gelandet und hier speziell beim MQi GT EVO. Grund hierfür ist einerseits die Geschwindigkeit und andererseits meine Erfahrung mit NIU. Es gab zwar immer wieder kleine Sachen, mit Anleitungen von hier und Youtube Videos konnte ich die bisher aber immer alle selbst lösen/reparieren. (Bin da zum Glück nicht komplett unbegabt)

Die Fehler und Erfahrungsberichte hier zum Thema GT EVO lese ich allerdings jetzt mit sehr gemischten Gefühlen. Einerseits scheint er ja viele der Kinderkrankheiten los zu sein und wenns nichts allzu großes ist traue ich mir das meiste auch selber zu. Andererseits bin ich trotzdem etwas verunsichert davon. Auch da ja am Ende nicht ich sondern meine Frau damit fährt. Außerdem ist der näheste Händler der NIU verkauft auch 50km weg von uns. Zum nächsten "vollwertigen" NIU Store sind es sogar 90km. Solang es aber nicht sehr viel mehr Probleme als beim N-GT gibt könnte ich gut damit leben...

TL;DR: Gibt es hier vielleicht jemanden der auch Erfahrung mit dem N-GT hat und inzwischen auf den EVO umgestiegen ist und mir sagen in wie weit die beiden vom Pflege-/Reparaturaufwand vergleichbar sind? Gleiche Frage auch bezogen auf den "parasitären" Akkuverbrauch: Schlimmer oder ähnlich?

Danke schonmal fürs lesen :-)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4960
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Stivikivi »

Fakt ist jedenfalls eins.

Der MQI GT EVO wird niemals so laufen wie der NGT. Nämlich Problemfrei.

Zunächst wurde das Teil durch diverse Updates Massiv in der Leistung gedrosselt.
Die Motortypischen Fehler wurden durch Updates alle zusammengefasst. Das heißt man weiß mittlerweile nicht mehr welches Bauteil genau defekt ist wenn Fehler X geworfen wird.
Durch die Updates sind bei einigen Usern wohl auch die Akkus kastriert worden.

Themen wie Lenkradflattern, Entladung der 12V Batterie, Klapperndes Fahrwerk, hängende Lenkradsperre, klemmende Sitzbank sowie undichtes Display und teilweise Auflösung der Displaybeschichtung sind quasi Dauerthema. Sobald du dann aus der Gewährleistung raus bist Viel Spaß.

Aus dem Grund ist auch der RQI zurückgehalten worden gleiche Basis. Und auch aus dem Grund kam ein neu verpackter MQI GT 100 raus.

Der Großteil wenn nicht sogar fast alle EVO Besitzer haben hier bereits gewandelt. Chris, Sven, HeinR und Frida läuft noch grad.

NIU Frankfurt hat ebenfalls schon mehrere Modelle zurückgenommen.

Ich bin ebenfalls dran aber das ganze geht vor Gericht da der Händler absolut uneinsichtig ist.

Meine Empfehlung also Finger Weg.

Der NGT läuft neben diversen Netzwerkfehlern seit Ablaufen des Abos problemlos. Wer nicht unbedingt mehr als 80Km/h fahren muss ist hier nach wie vor gut bedient. Zumal die größeren Akkus auch eine höhere Reichweite liefern.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6462
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von didithekid »

Hallo und willkommen als threadaktives Mitglied,

Du hast Dich zum MQI GT EVO (der jetzt GT 100 heißt) ja schon eingelesen. Da war natürlich in den ersten Monaten nach Auslieferung an die sehr zahlreichen "Testfahrer" einiges los hier im Forum. Aber an dieser " Front" ist es jetzt (überaschend) ruhig geworden. Da von dem Modell mindestens 500 Stück bis 2023 in D zugelassen worden sind, kann das m. E. nur daran liegen, dass NIU die Probleme jetzt im Griff hat.
Der Wartungsaufwand hat sich in sofern geändert, dass der Roller eine 12 Volt-Hilfsbatterie drin hat (die die Alarmanlage über Nach aktiv halten kann, wenn die Fahrakkus im Haus zum Laden sind). Diese wird aber schnell mal leer und macht ggf. Ärger, wenn man den Sitz wieder öffnen will. Die ist vom Fußraum her aber zum Laden (mit PKW-Lader) zugänglich)
Weiterhin ist aber ein pflegearmer Radnaben-Motor drin, wie beim N-GT.
Also quasi kein Wartungsaufwand beim Antrieb (die Hauptkonkurrenten EK3 und SK3 haben ja eine Kette), dafür aber natürlich schwieriger Prozess, wenn der Hinterreifen getauscht werden soll (aber das kennst Du vielleicht vom N-GT, wenn der Reifen da schon fällig war),

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4960
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Stivikivi »

didithekid hat geschrieben:
So 5. Mai 2024, 10:05
Hallo und willkommen als threadaktives Mitglied,

Du hast Dich zum MQI GT EVO (der jetzt GT 100 heißt) ja schon eingelesen. Da war natürlich in den ersten Monaten nach Auslieferung an die sehr zahlreichen "Testfahrer" einiges los hier im Forum. Aber an dieser " Front" ist es jetzt (überaschend) ruhig geworden. Da von dem Modell mindestens 500 Stück bis 2023 in D zugelassen worden sind, kann das m. E. nur daran liegen, dass NIU die Probleme jetzt im Griff hat.
Der Wartungsaufwand hat sich in sofern geändert, dass der Roller eine 12 Volt-Hilfsbatterie drin hat (die die Alarmanlage über Nach aktiv halten kann,
wenn die Fahrakkus im Haus zum Laden sind). Diese wird also jetzt schnell mal leer und macht ggf. Ärger, wenn man den Sitz wieder öffnen will. Ist vom Fußraum her aber zum Laden (mit PKW-Lader) zugänglich)
Weiterhin ist aber ein pflegearmer Radnaben-Motor drin, wie beim N-GT.
Also quasi kein Wartungsaufwand beim Antrieb (die Hauptkonkurrenten EK3 und SK3 haben ja eine Kette), dafür aber natürlich schwieriger Prozess, wenn der Hinterreifen getauscht werden soll (aber das kennst Du vielleicht vom N-GT, wenn der Reifen da schon fällig war),

Viele Grüße
Didi
Die Front ist nicht mehr hier aktiv. Sven jedenfalls mit dem ich auch noch Privat Kontakt halte fährt 300er Vespa. Chris ist zwar hier noch treibt sich aber eher im Ecooter Forum rum.

Der Rest schreibt ab und an mal sporadisch. Da nicht alle im Forum aktiv sind bleibt es daher offen wie viele den Bock letztendlich zurückgegeben haben. Von NIU Frankfurt weiß ich aber das es nicht gerade wenig waren. Zumindest was Erstkäufer angeht. Die Zweitkäufer bekommen den gedrosselten Bock kennen die ursprüngliche Leistung nicht daher ist es für diese erstmal "OK". Zumal diese zurückgenommenen Teile auch nicht mehr 5000€ kosten sondern für weitaus weniger an den Mann oder Frau gehen. Da schaut dann wohl der eine oder andere auch mal drüber weg.

Aktuelle Vorführer dümpeln seit Monaten bei ca 3000€ - 3500€ rum ohne das auch nur irgendeiner den Finger anlegt. Spricht jedenfalls sehr dafür das kein Interesse besteht oder die Leute davon abgeschreckt sind durch die Foren.

Privatpersonen werden den Hobel nicht mal mehr für 2500€ verkaufe können.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6462
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von didithekid »

Nach der Fehlerbereinigung durch NIU scheinen hier aber auch keine "Neu Enttäuschten" an diese "Front" nachzurücken.
Offebar auch nicht die Käufer der 2023er-Modell-Version, von den es laut der Zulassungszahlen 127 geben muss.
Nach dem Elch-Test-Debakel hat die betreffende schwäische Firma ja auch weiter Autos verkauft.
VG
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 5. Mai 2024, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4960
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Stivikivi »

didithekid hat geschrieben:
So 5. Mai 2024, 10:20
Nach der Fehlerbereinigung durch NIU scheinen hier aber auch keine "Neu Enttäuschten" an diese "Front" nachzurücken.
Offebar auch nicht die Käufer der 2023er-Modell-Version, von den es laut der Zulassungszahlen 127 geben muss.
Nach dem Elch-Test-Debakel hat die betreffende schwäische Firma ja auch weiter Autos verkauft.
VG
Didi
Hier nicht unbedingt die meisten tummeln sich eher auf Facebook in den NIU Gruppen. Forum ist so ein 90er - 2000er Jahre Ding da sind viele schon raus.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Markus Sch.
Beiträge: 1728
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Markus Sch. »

doenertier hat geschrieben:
So 5. Mai 2024, 09:18
Jetzt steht allerdings die Anschaffung eines zweiten Rollers an (Frau hat den B196er gemacht). Nach viel Testberichtleserei und Umwegen über alle möglichen Chinaroller in Vespaoptik sind wir am Ende irgendwie aber trotzdem wieder bei NIU gelandet und hier speziell beim MQi GT EVO.
Soll es denn ein gebrauchter EVO werden oder ein neuer GT 100? Wenn GT 100 wären natürlich die Erfahrungen interessant die mit dem Modell gemacht werden.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4960
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Stivikivi »

Markus Sch. hat geschrieben:
So 5. Mai 2024, 10:41
doenertier hat geschrieben:
So 5. Mai 2024, 09:18
Jetzt steht allerdings die Anschaffung eines zweiten Rollers an (Frau hat den B196er gemacht). Nach viel Testberichtleserei und Umwegen über alle möglichen Chinaroller in Vespaoptik sind wir am Ende irgendwie aber trotzdem wieder bei NIU gelandet und hier speziell beim MQi GT EVO.
Soll es denn ein gebrauchter EVO werden oder ein neuer GT 100? Wenn GT 100 wären natürlich die Erfahrungen interessant die mit dem Modell gemacht werden.
Da gibt es aktuell wohl nur einen Käufer der hier im Forum vertreten ist.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von heinr »

Der 100 hat nach der offiziellen Liste von Niu an die 33 Änderungen, elektrische und mechanische, gegenüber dem EVO, so wie ich die Liste interpretiere.
Da man vom 100 hier nichts liest kann man davon ausgehen dass der nun läuft.
Ich persönlich würde aber nie wieder zu einem Chinaroller oder gar NIU greifen.
Mein EVO läuft zwar nach eigenem Eingriff in diverse Steckverbindungen tadellos, die mechanischen Mängel aber bleiben.
Wenn meiner durch die Wandlung ist werde ich auf etwas in der Klasse von Honda oder Yamaha abwarten.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6462
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von didithekid »

Hallo Stivikivi,

ich habe noch einmal die Zulassungszahlen der NIU Modelle Ende 2022 und Ende 2023 verglichen:
AAC (MQI GT-100/MQI-GT wo dann aber offenbar auch die 70 km/h-Version mit 48-Volt dazu gehört)
und
AAD (MQI GT EVO)
Demnach nur drei zusätzliche AAD / EVO-Zulassungen in 2023. (plus natürlich die umbekannte Anzahl der unter "sonstige Hersteller" verbuchten Fahrzeuge)
Und bei dem Modell AAC (MQI-GT100/MQI GT) kann es (ohne Unterscheidung GT70 zu GT100) schon sein, dass es lediglich ein handvoll 100er waren,
die ja erst ab Jahresende 2023 angeboten wurden.
Mit der Kaufzurückhaltung der Kunden in 2023 hast Du auf jeden Fall recht.
Und es sind dann offenbar doch nur knapp 400 MQI GT-EVOs und ein paar neue MQI GT-100 in Deutschland im Verkehr.
Trotzdem gab es in 2023 da wenig Geschimpfe, wenn auch weniger Antriebspower.
Dass China-Roller nicht das Qualitätsniveau eines Honda-Fahrzeuges erreichen, weiß man als N-GT-Fahrer ja.
Die neuen Piaggio ONE oder YAMAHA NEOs-Roller, werden aber wohl auch nicht am Sitz der Firmen produziert

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 5. Mai 2024, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 392 Gäste