TL;DR: siehe ganz unten

Kurz zu mir: Ich bin hier seit 2019 angemeldet, weil ich mir damals meinen NIU N-GT geholt hab und seitdem immer mal wieder da wenn ich Fragen/Probleme damit hatte. (Ganzjahresreifen, Verschlimmbesserung mit Firmwareupdate, Display defekt, Bremsen blockieren, Bremslichtsensor defekt...) War aber immer nur stiller Mitleser da es immer schon Threads von Leuten gab die vor mir das gleiche Problem inkl. Lösung hatten. Danke an dieser Stelle dafür!!

Jetzt steht allerdings die Anschaffung eines zweiten Rollers an (Frau hat den B196er gemacht). Nach viel Testberichtleserei und Umwegen über alle möglichen Chinaroller in Vespaoptik sind wir am Ende irgendwie aber trotzdem wieder bei NIU gelandet und hier speziell beim MQi GT EVO. Grund hierfür ist einerseits die Geschwindigkeit und andererseits meine Erfahrung mit NIU. Es gab zwar immer wieder kleine Sachen, mit Anleitungen von hier und Youtube Videos konnte ich die bisher aber immer alle selbst lösen/reparieren. (Bin da zum Glück nicht komplett unbegabt)
Die Fehler und Erfahrungsberichte hier zum Thema GT EVO lese ich allerdings jetzt mit sehr gemischten Gefühlen. Einerseits scheint er ja viele der Kinderkrankheiten los zu sein und wenns nichts allzu großes ist traue ich mir das meiste auch selber zu. Andererseits bin ich trotzdem etwas verunsichert davon. Auch da ja am Ende nicht ich sondern meine Frau damit fährt. Außerdem ist der näheste Händler der NIU verkauft auch 50km weg von uns. Zum nächsten "vollwertigen" NIU Store sind es sogar 90km. Solang es aber nicht sehr viel mehr Probleme als beim N-GT gibt könnte ich gut damit leben...
TL;DR: Gibt es hier vielleicht jemanden der auch Erfahrung mit dem N-GT hat und inzwischen auf den EVO umgestiegen ist und mir sagen in wie weit die beiden vom Pflege-/Reparaturaufwand vergleichbar sind? Gleiche Frage auch bezogen auf den "parasitären" Akkuverbrauch: Schlimmer oder ähnlich?
Danke schonmal fürs lesen
