Reifenauswahl

Benutzeravatar
EsseEsse9+
Beiträge: 44
Registriert: Mo 6. Feb 2023, 16:36
Roller: EsseEsse9+
PLZ: 73252
Kontaktdaten:

Reifenauswahl

Beitrag von EsseEsse9+ »

Hab jetzt neue Schuhe gekauft. Die Dunlop Dunlop Sportmax Roadsmart IV GL 120/70R17 58W / 180/55R17 73W
Das sind meine verschleiß Reifen
Reifen _______________________________Laufleistung
Perelli ________________________________6471km
Dunlop Sportmax Roadsmart III SP________10981km
Mitas Sport Force+ EV___________________6100km Kommen noch paar Km drauf

Beauceron
Beiträge: 48
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 12:10
Roller: Energica EsseEsse9+
PLZ: 65510
Kontaktdaten:

Re: Reifenauswahl

Beitrag von Beauceron »

Hab mir für Juli auch neue geordert, Metzler M9RR
Auf meiner Erstbereifung Pirelli Corsa II hab ich jetzt 7200km werden wohl knapp 8000...
Ich wechsele "schon" weil da im Juli eine Tour ca. 1500km ansteht und da hab ich lieber frische Sohlen ;)

Uli

Benutzeravatar
most
Beiträge: 386
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Reifenauswahl

Beitrag von most »

Moinsen, ich habe da fast schon eine Religion draus gemacht und mal alle passenden Reifen zusammengetragen. Bewertungen habe ich als grobe Orientierung von Mopedreifen.de genommen. Gibt möglicherweise bessere Quellen, aber zumindest kann man die Pellen dann untereinander gut vergleichen.
Zudem kam in der Motorrad im Frühjahr ein Tourensportreifen-Test. Das coole: Sie haben die Reifen erst nach 2.000km Einfahren bewertet.

Wenn ich nun alles zusammen betrachte, dann kommen für mich persönlich folgende sinnvollen Reifen raus:
Top-Kategorie:
Michelin Road 6 GT, Pirelli Angel GT2* und Dunlop Roadsmart 4 GT*
High-End, aber ein Hauch abgeschlagen:
Metzele Roadtec 02, Conti RoadAttack 4 GT*

Mit den mit Sternchen markierten Reifen habe ich jeweils persönlich Erfahrungen auf Experia, Ribelle und BMW R1250R gesammelt und kann sagen, dass der Conti im Neuzustand ebenso in die Top-Kategorie gehört, sich das Lenkverhalten aber schon nach 2.000km spürbar verschlechtert - und das ist bei den Angel GT2 und den Roadsmart 4GT halt nicht so dramatisch (aber spürbar).

Habe zudem sowohl Conti RA4GT als auch Pirelli AngelGT2 auch auf dem Contidrom im großen Handlingskurs ausgiebig getestet. Haftung haben beide mehr als die Experia Schräglagenfreiheit 8-).
Energica Experia 2023 Bild
BMW R1250GS 2020 Bild
Brammo Enertia PLUS 2013 =internes Ladegerät gesucht=

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4993
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Reifenauswahl

Beitrag von Stivikivi »

Was definierst du als Verschleißzeitpunkt? Runter auf 1.6mm? 3mm? Das wäre noch wichtig zu wissen.

Bin den Diablo Rosso II mit ca 13000km gefahren der war dann vorne so gut wie durch auf 1.6mm. Hinten noch 3.5mm also würde da noch ne ganze Menge mehr gehen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
most
Beiträge: 386
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Reifenauswahl

Beitrag von most »

Warum ist das für Dich so wichtig?

Ich kann dir da keine Definition liefern. Ich tausch aus, sobald ich mit den mir besonders wichtigen Eigenschaften Kurvenneutralität und Einlenkverhalten nicht mehr zufrieden bin - und auch abhängig von geplanten Touren oder Jahrezeit. Habe einen Michelin Roadsmart 2 Reifen schon mit knapp unter 4mm ausgetauscht - er kam mit einer gebrauchten R1200R LC und war offenbar nur Norddeutsche platte Landstraße gefahren, dementsprechend hinten PKW-artig eckig gefahren.

Wenn es jemandem wichtig ist, auch den letzten km aus den Pneus zu wringen, dann wird er sicherlich bis zur in D erlaubten Verschleißgrenze fahren. Mir ist es wichtig, Spaß und Sicherheit zu haben. Da kann man durchaus auch erheblich früher tauschen.

Was ich so in diversen Foren gelesen habe, können der Angel GT2 wie auch Conti RA4 echte Langläufer sein. Die werden immer mal wieder von Vielfahrern gelobt. Meine jetzige R1250R kam auf Roadsmart 4 GT daher, die haben bereits eine Portugal-Tour hinter sich - sicher über 6.500km hin- und zurück. Sie sind relativ rund gefahren, haben noch 3.6mm hinten und ich habe noch nicht das Gefühl, dass sie dringend erneuert werden müssten.
Energica Experia 2023 Bild
BMW R1250GS 2020 Bild
Brammo Enertia PLUS 2013 =internes Ladegerät gesucht=

Benutzeravatar
Sigi-Elektrisch_auf_Tour
Beiträge: 32
Registriert: Sa 28. Jan 2023, 07:42
Roller: Zero DSR/X; Zero DS
PLZ: 92364
Kontaktdaten:

Re: Reifenauswahl

Beitrag von Sigi-Elektrisch_auf_Tour »

most hat geschrieben:
Sa 18. Mai 2024, 21:09
Wenn ich nun alles zusammen betrachte, dann kommen für mich persönlich folgende sinnvollen Reifen raus:
Top-Kategorie:
Michelin Road 6 GT, Pirelli Angel GT2* und Dunlop Roadsmart 4 GT*
High-End, aber ein Hauch abgeschlagen:
Metzele Roadtec 02, Conti RoadAttack 4 GT*
Kannst Du was zum Unterschied "GT" - "nicht GT-Variante" sagen?
Ich habe auf meiner SR/F aktuell den Conti RoadAttach 4 (nicht GT-Variante) drauf. Würde da beim nächsten Wechsel der GT Sinn machen? Wenn ja, mit welchen Vorteilen?

Benutzeravatar
most
Beiträge: 386
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Reifenauswahl

Beitrag von most »

Nicht wirklich mehr, als man auf den Herstellerseiten findet.

Bei den GT-Varianten sind die Karkassen verstärkt, um mit höheren Belastungen (Gewicht und Beschleuningung) besser klar zu kommen. Bedeutet im Umkehrschluß, dass die nicht-GT-Varianten vermutlich etwas indifferenter im Handling sein könnten, sofern man überhaupt etwas merkt. Die genauen Unterschiede bzw. wie sie sich auswirken weiß ich aber nicht, ich kann da nur mutmaßen. Ich würde mich da unbedingt nach den Empfehlungen der Hersteller halten.

In deinem Fall Conti ist es Wurscht, da Conti den RA4 in beiden Varianten für die SR/S oder SR/F empfiehlt. ICH würde trotzdem die GT-Variante nutzen, da die Bikes über 250kg ohne Beladung wiegen und Unternehmen wie Conti möglicherweise neue Reifen nur mit Bikes die in größerer Stückzahl laufen erproben; bei Bikes in Apothektermengen werden sie evtl. nach Papierlage entscheiden. Eine BMW R1250R z.B. wiegt 240kg - für die wird nur die GT empfohlen. Daher würde zumindest ich für eine SR/F auch die GT nutzen. Wie gesagt, kann ich aber nicht sicher benennen, was da nun die Vorteile sind (Vermutung habe ich oben geäußert). Sorry.
Energica Experia 2023 Bild
BMW R1250GS 2020 Bild
Brammo Enertia PLUS 2013 =internes Ladegerät gesucht=

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4993
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Reifenauswahl

Beitrag von Stivikivi »

GT Reifen auf der SR/S gehen sehr gut.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Beauceron
Beiträge: 48
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 12:10
Roller: Energica EsseEsse9+
PLZ: 65510
Kontaktdaten:

Re: Reifenauswahl

Beitrag von Beauceron »

So inzwischen habe ich ein paar Kilometer mit dem M9RR runter und bin schlichtweg begeistert. Die SS9 fährt sich viel wendiger, ohne kippelig oder instabil zu werden. Auch die Kurvenlinie behält sie brav bei, aber Auslösemoment und alles sind viel spielerischer. Fährt sich fast wie meine MT09 damals.
Den gleichen Wechsel von Pirelli auf Metzeler hatte ich auch schon einmal bei meiner Brutale 800RR vollzogen, da war der Unterschied aber kaum spürbar, hier bei der SS9 ist er für mich echt krass. Bin mal gespannt wie lange er hält, wenn dies nicht extrem kurz ist werde ich wohl in Zukunft dabei bleiben :)

VG

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4993
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Reifenauswahl

Beitrag von Stivikivi »

Nur Nässe mag der M9RR wohl nicht so. Da ist der 01 SE besser.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „Energica“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste