Super Soco Stash 2023

Antworten
Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von rainer* »

Die Alarmanlage funktioniert ja eben dann nicht mehr. Das relativ leise Getröte hört kaum einer - und vor allem funktioniert sie ja nicht, wenn keine Batterie im Fahrzeug ist. Das heißt, wenn sie jetzt nachts ohne Akku steht, ist weder Alarmanlage noch GPS-Ortung funktionsfähig. Also eigentlich ist das System damit recht sinnlos geworden.

Das die Stecker nicht weg schmoren, wenn sie nicht benutzt werden ist klar. Nur sollt bei einem Fahrzeug, wo das externe Laden im Konzept ist, das dann auch funktionieren, ohne dass reproduzierbar nach rund 200 Steckvorgängen die Buchse im Akku abraucht. Und dafür wird von Supersoco (bzw,. LEEB / Hammer dann nicht mal Ersatzteile verkauft (außer man kauft einen kompletten Kabelbaum oder eine komplette neue Batterie)!

Aber wir sind hier zu weit off-Toppic. hier geht es ja um die Stash.

sauseschritt
Beiträge: 276
Registriert: Mi 24. Jun 2020, 15:23
Roller: Super Soco TC Max
PLZ: 53721
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von sauseschritt »

rainer* hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 11:26
Die Alarmanlage funktioniert ja eben dann nicht mehr. Das relativ leise Getröte hört kaum einer - und vor allem funktioniert sie ja nicht, wenn keine Batterie im Fahrzeug ist. Das heißt, wenn sie jetzt nachts ohne Akku steht, ist weder Alarmanlage noch GPS-Ortung funktionsfähig. Also eigentlich ist das System damit recht sinnlos geworden.

Das die Stecker nicht weg schmoren, wenn sie nicht benutzt werden ist klar. Nur sollt bei einem Fahrzeug, wo das externe Laden im Konzept ist, das dann auch funktionieren, ohne dass reproduzierbar nach rund 200 Steckvorgängen die Buchse im Akku abraucht. Und dafür wird von Supersoco (bzw,. LEEB / Hammer dann nicht mal Ersatzteile verkauft (außer man kauft einen kompletten Kabelbaum oder eine komplette neue Batterie)!

Aber wir sind hier zu weit off-Toppic. hier geht es ja um die Stash.
100% Agree.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von Afunker »

sauseschritt hat geschrieben:
So 11. Aug 2024, 21:33
Afunker hat geschrieben:
So 11. Aug 2024, 15:16
Ja und an anderen Komponenten (die auch wichtig sind) wird gespart. (vor allem am Material und auch Geld)
Andere (teuere) Hersteller sparen nicht bei den Komponenten.
Damit der Eigner/Fahrer des E-Motorrads nicht alle 8-12 Wochen liegenbleibt und mal alle 2 Jahre (zur HU) bei der Inspektion was repariert werden muss.
Zum Beispiel Marc mit seiner Zero SR/F, der schon 50000 Km abgefahren, in Indien neue Reifen einbauen liess und selbst den Antriebsriemen wechselte.
Das ist doch mal wieder so ein haltloser Sonntags-Troll-Beitrag, Helmut - den Du in Ermangelung eigner Erfahrung nur mutmaßt.
13800 Km und 5 Jahre mit einer Wuxi M3 sagen etwas anderes. Die kommt von Wuxi Dongma aus VR China. (genau wie deine Super Soco TC Max)
Aber zu 1/3 des Preises einer TC Max/Stash. Gut Batterie musste nach knapp 2 1/2 Jahren getauscht werden.
LKL? Neu gefettet, läuft... Bremsen? Steht erst demnächst ein Wechsel an....
Andere Teile am rosten? Kaum, da eingefettet oder eingeölt....
sauseschritt hat geschrieben:
So 11. Aug 2024, 21:33
Warum also haltlos auf dem Produkt rumhacken, das Du nicht mal kennst?
YT Videos sagen mehr.
Genau wie bei der Tinbot RS1 > Die hat auch eine Rundumerneuerung gerade erfahren. (fehlt aber immer noch am schnellen Ladegerät bei Typ 2)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
ePendler
Beiträge: 20
Registriert: Mi 7. Aug 2024, 15:50
Roller: vmoto Stash
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von ePendler »

sauseschritt hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 08:21
Stash: [...] die Reifen sind für China-Qualität auch OK
Auf trockener Straße:
völlig OK, bis auf etwas serienmäßige Unwucht (deutlich spürbar bei v > ~70 Km/h)

Auf nasser Straße bei Regen:
naja, im Vergleich zu europäischen Reifen auf einer "normalen" 125er: ziemlich suboptimal (mehrfach gerutscht)
vmoto Stash (seit Mai 2024)

Benutzeravatar
ePendler
Beiträge: 20
Registriert: Mi 7. Aug 2024, 15:50
Roller: vmoto Stash
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von ePendler »

ePendler hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 22:13
splitframe hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 20:55
meine einzige Autobahnstrecke ist ziemlich genau 65 Straßenkilometer,
Ich würde die Strecke sowieso fast nur 90-100 km/h fahren.
Einfach (mit Sicherheitsabstand!) hinter einen Lastwagen hängen und entspannt hinterherrollen (die fahren meist "89" :-)
So fährst Du sparsam und 65km sind kein Problem.
Die Stash an sich fährt auch höhere Geschwindigkeiten völlig problemlos, und das macht sogar Spaß, kostet dann aber Reichweite....
Nachtrag:
habe mal eine "Meßfahrt" unternommen :-)

21km Autobahn hin
abgefahren, in Gegenrichtung wieder aufgefahren
selbe Strecke zurück (damit sich sich Gefälle und Wind etwas wegmitteln:)

Normalmodus (Wählschalter: "2"), durchgehend "Vollstrom" --> v = 95 km/h
damit ist man real etwas schneller als ein LKW (mußte einmal überholen....)

Auffahrt: SOC = 97%
Umkehr: SOC = 70%
Abfahrt: SOC = 41%

==> insgesamt 56% SOC "verbraucht" auf 42 km Strecke bei v= 95 km/h (konstant)
==> "Verbrauch": 1,33 %SOC / km
==> Reichweite (100% - 20%): 60km

Andererseits habe ich auch schon mehrere Touren von >100 km gefahren.... (Landstraße!)
Da habe ich mich aber auf v_max = 80 km/h beschränkt, und bei Ortsdurchfahrten ist man ja eh noch langsamer :-)
Dabei ist die real gefahrene Strecke plus angezeigte Restreichweite: ~120 km

==> wer schneller fährt kommt später an -- weil er zwischendurch noch (laaangsam!!) Laden muß ;-)

Unter der Annahme daß der Verbrauch proportional zum Quadrat der gefahrenen Geschwindigkeit ist, ergibt sich folgende Tabelle für die "nutzbare" Reichweite (SOC 100% --> 20%):
(gemessen ist der Wert für v=95 km/h)

70 km/h --> 111 km (0,72 %SOC / km)
75 km/h --> 96 km (0,83 %SOC / km)
80 km/h --> 85 km (0,95 %SOC / km)
85 km/h --> 75 km (1,07 %SOC / km)
90 km/h --> 67 km (1,20 %SOC / km)
95 km/h --> 60 km (1,33 %SOC / km), gemessen
100 km/h --> 54 km (1,48 %SOC / km)
105 km/h --> 49 km (1,63 %SOC / km)
110 km/h --> 45 km (1,79 %SOC / km)
115 km/h --> 41 km (1,95 %SOC / km)
120 km/h --> 38 km (2,13 %SOC / km)

==> Die Stash ist perfekt geeignet zum Pendeln auf der Landstraße, inklusive *kurzer* Autobahnabschnitte.
Zuletzt geändert von ePendler am Mo 12. Aug 2024, 22:37, insgesamt 5-mal geändert.
vmoto Stash (seit Mai 2024)

splitframe
Beiträge: 83
Registriert: Sa 19. Aug 2023, 12:04
Roller: Super Soco TC Max 2021 (BJ 2023)
PLZ: 44149
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von splitframe »

ePendler hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 22:11
Nachtrag:
habe mal eine "Meßfahrt" unternommen :-)

21km Autobahn hin
abgefahren, in Gegenrichtung wieder aufgefahren
selbe Strecke zurück (damit sich sich Gefälle und Wind etwas wegmitteln:)

Normalmodus ("2"), durchgehend "Vollstrom" --> v = 95 km/h

Auffahrt: SOC = 97%
Umkehr: SOC = 70%
Abfahrt: SOC = 41%

==> insgesamt 56% SOC "verbraucht" auf 42 km Strecke bei v= 95 km/h (konstant)
==> "Verbrauch": 1,33 %SOC / km
==> Reichweite (100% - 20%): 60km

Andererseits habe ich auch schon mehrere Touren von >100 km gefahren....
Da habe ich mich aber auf v_max = 80 km/h beschränkt, und bei Ortsdurchfahrten ist man ja eh noch langsamer :-)
Dabei ist die real gefahrene Strecke plus angezeigte Restreichweite: ~120 km

==> wer schneller fährt kommt später an -- weil er zwischendurch noch (laaangsam!!) Laden muß ;-)

Unter der Annahme daß der Verbrauch proportional zum Quadrat der gefahrenen Geschwindigkeit ist, ergibt sich folgende Tabelle:
(gemessen ist der Wert für v=95 km/h)

70 km/h --> 111 km (0,72 %SOC / km)
75 km/h --> 96 km (0,83 %SOC / km)
80 km/h --> 85 km (095, %SOC / km)
85 km/h --> 75 km (1,07 %SOC / km)
90 km/h --> 67 km (1,20 %SOC / km)
95 km/h --> 60 km (1,33 %SOC / km) gemessen
100 km/h --> 54 km (1,48 %SOC / km)
105 km/h --> 49 km (1,63 %SOC / km)
110 km/h --> 45 km (1,79 %SOC / km)
115 km/h --> 41 km (1,95 %SOC / km)
120 km/h --> 38 km (2,13 %SOC / km)
Da bin ich mal gespannt, hört sich aber irgendwie komisch an, klar die Stash ist etwas schwerer, aber auf meiner TC Max mit 3,35kWh Akku, ich wiege 95kg + Klamotten + Rucksack(u. A. Netzteil) bestimmt 110kg, schaffe ich 60km bei 90km/h "fast full throttle", aber von 100% auf 1% SoC runter. Die Stash hat ja 7,2kWh meine ich und sieht auf den ersten Blick auch minimal Windschnittiger aus. Aber ich werde die exakt gleiche Strecke wie mit der TC Max dann fahren und berichten.

josch91
Beiträge: 360
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von josch91 »

Gearsen hat geschrieben:
Sa 10. Aug 2024, 14:57
Nachtrag, weil hatte ich vergessen zu erwähnen:
Die Zero FX hat auch "nur" 7,2 kWh an Batteriekapazität. Mit den verbauten hochwertigeren Komponenten und Made in USA kostet die mal eben schlappe 13.780 € Liste derzeit!
https://zeromotorcycles.com/de-de/model/zero-fx

Daran erkennt man, dass die SuperSOCO Stash sehr günstig ist.
Die FX (sowie 7.2 Derivate von Zero) hat 6,3 kWh Batteriekapazität. Wurde schon oft erklärt, Zero rechnet mit Fantasiezahlen die Kapazität schön.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von rainer* »

Dann kommt die Stash bei 95km/h 20% weiter als die Max. Die Frage ist natürlich, wie die 95km/h gemessen werden. Mit Originalbereifung sind die 95km/h Tachoanzeige der TCmax irgendwo bei 85-87 km/h wahre Eigengeschwindigkeit.
Wobei dei Stash mit 7,2 kWh ja fast doppelt so weit kommen müsste bei gleicher Geschwindigkeit.

Benutzeravatar
ePendler
Beiträge: 20
Registriert: Mi 7. Aug 2024, 15:50
Roller: vmoto Stash
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von ePendler »

splitframe hat geschrieben:
Mo 12. Aug 2024, 22:34
TC Max mit 3,35kWh Akku [...] 60km bei 90km/h "fast full throttle", aber von 100% auf 1% SoC runter.
Stash hat ja 7,2kWh
Wie bereits erwähnt bin auch ich schon auf der Landstraße Strecken von knapp über 100km gefahren, SOC von 100 auf ~15% Restakku.
Das ergibt rechnerisch eine Gesamtreichweite von 120km - und paßt exakt zu Deinen Erfahrungen mit der TC Max (bezogen auf die Akkugröße).

Aber, das ist "natürlicher" Landstraßenbetrieb, 70 km/h wo 70 erlaubt sind, schneller wo freigegeben - und in Ortsdurchfahrten etc. eben nur 50 oder 30...

Ich wollte aber mal wissen wie hoch der "Momentanverbrauch" in den Phasen ist in denen man "Vollstrom" mit 95 km/h (Normalmodus) fährt.
Daher das Experiment: Throttle auf Anschlag, und 21km lang durchgehend am Anschlag festgehalten.
Dann gewendet und das gleiche nochmal zurück. Das Ganze abends auf einer fast leeren Autobahn.

In diesem Experiment ist der Mittelwert ein guter Indikator für den Momentanverbrauch bei 95 km/h.
Und der liegt bei ~1,33 %SOC / km.

Obiges Experiment ist ein etwas künstliches Setting, aber hochgerechnet auf übliche Geschwindigkeiten kann man schon jetzt sagen daß die Stash für längere Fahrten bei Autobahngeschwindigkeit kaum geeignet ist. Auch wenn sie auf der Autobahn jederzeit wunderbar läuft und deutlich besser performt (Beschleunigung, Geschwindigkeit) als mehrere zum Vergleich gefahrene 125er großer japanischer Hersteller.....

Inzwischen habe ich zwar schon einige Touren (typisch 90-100km) damit gefahren, aber in meinem Fall dient die Stash in erster Linie zum Pendeln, Gesamtstrecke ~20km, davon ~6-7km Autobahn --> der Akku reicht für 2x hin- und her und über Nacht ist er immer voll ==> perfekt

Die Maschine performt echt toll und macht riesig Spaß, ist aber aufgrund des "langsamen" Ladens (~4,5h) nicht für alle Fahrprofile geeignet.
Typische Pendelprofile passen gut, "kurze" Autobahnabschnitte sind absolut kein Problem - man kann LKW "locker" überholen (wenn man will) und die Stash performt toll, aber längere Autobahnfahrten sind definitiv nicht ihr Einsatzgebiet.
Zuletzt geändert von ePendler am Di 13. Aug 2024, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
vmoto Stash (seit Mai 2024)

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 324
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Super Soco Stash 2023

Beitrag von Gearsen »

josch91 hat geschrieben:
Di 13. Aug 2024, 09:48
Gearsen hat geschrieben:
Sa 10. Aug 2024, 14:57
Nachtrag, weil hatte ich vergessen zu erwähnen:
Die Zero FX hat auch "nur" 7,2 kWh an Batteriekapazität. Mit den verbauten hochwertigeren Komponenten und Made in USA kostet die mal eben schlappe 13.780 € Liste derzeit!
https://zeromotorcycles.com/de-de/model/zero-fx

Daran erkennt man, dass die SuperSOCO Stash sehr günstig ist.
Die FX (sowie 7.2 Derivate von Zero) hat 6,3 kWh Batteriekapazität. Wurde schon oft erklärt, Zero rechnet mit Fantasiezahlen die Kapazität schön.
Ja, das stimmt, aber auch die Stash wird keine 7,2 kWh netto nutzbar haben. Es war ja nur ein Vergleich zu den 5.780 € mehr bei fast identischen Werten.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achim und 8 Gäste