Overdischarge Protection - obwohl in Ruhezustand ???

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Overdischarge Protection - obwohl in Ruhezustand ???

Beitrag von Stivikivi »

Balancieren ist Pflicht da gibt es kein wenn und aber. Auch ist Balancieren ein wesentlicher Bestandteil der Akku Pflege und dem Erhalt der Akku Gesundheit und sollte daher mindestens 1x im Monat wenn nicht sogar 2x erfolgen.

Vorteile neben der oberen die Balancierzeit reduziert sich da der Drift innerhalb des Akkus sowieso gering ist.

Je nach Ladegerät lädt man bis zu 10-20% die Stunde.

Hat man hier also 70% und möchte um 4 Uhr morgens raus sollte man bei einem gut balancieren Akku bei 10% Ladung um 00:30 den lader anstellen. 3 Stunden laden plus 30 min balancieren.

Bei 20% Ladung eben 1 1/2 Stunden.

Wenn man den Akku so lange nicht balanciert hat wie du musst man den Vorgang entweder öfters hintereinander wiederholen also schön weit runter fahren und wieder wie oben voll aufladen und LÄNGER balancieren oder eben 1x so lange angesteckt lassen das kann Tage oder auch im worst case ne Woche dauern aber dann hat sich das Käse.

Zu deinem anderen Phänomen das ist typisch aufgrund der Akku Weiche. Und auch ein Teil des Akku Drifts durch die Disbalance entlädt sich der eine mehr als der andere und es fließt teilweise Strom von einem in den anderen während der Rekuperarion.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Overdischarge Protection - obwohl in Ruhezustand ???

Beitrag von heinr »

Aber was ist die Erklärung dafür, dass die untere Batterie "im Stillstand" und in weniger als 20min von 86% auf 100% hoch geht (ohne das ein Ladegerät dran ist)?
[/quote]

hallo, die App aktualisiert sich halt sehr langsam, mir scheint besonders beim und direkt nach dem Laden. So kommt es schonmal zu erheblich differierenden Anzeigen zwischen Dashboard und App. Für wirklich aktuelle Daten in der App bleibt nur die App zu schließen und neu zu starten.
Jede/r mag die App anders nutzen, für mich ist es nur ein Spielzeug.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

Benutzeravatar
Trissa
Beiträge: 122
Registriert: Fr 10. Apr 2020, 00:32
Roller: NIU M-Pro / 2*M+ / N-GT / Segway E300SE
PLZ: 22
Tätigkeit: E-Ingenieur
Kontaktdaten:

Re: Overdischarge Protection - obwohl in Ruhezustand ???

Beitrag von Trissa »

Die Anzeige am Dashboard und in der App waren ziemlich genau gleich - also vermute ich, dass der Ladestand der unteren Batterie vom BMS derselben auf einmal anders bewertet wurde. Oder liege ich das falsch?
Mit nettem Gruss
Trissa
2017-2019: NIU M1 Pro in Grau ; 2020: 2* NIU MQi+ in Weiss (jeweils keine 2 Monate); ab 04/2020 - 09/2024 NIU N-GT in Weiss; ab 10/2024 Segway E300SE

zock3r1608
Beiträge: 182
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: Overdischarge Protection - obwohl in Ruhezustand ???

Beitrag von zock3r1608 »

Ich denke bei deinem Roller sind wie bei meinem alte NPro die Akkus permanent miteinander verbunden und es liegt Spannung an, so kann es auch Ausgleichströme geben, wenn der Roller nichts macht bzw. ausgeschaltet ist.

Je nachdem was die tolle BMS Software daraus macht kann es zu SOC Unterschieden kommen. Die Software darin ist jetzt nicht besonders komplex oder einfallsreich programmiert im Gegensatz zum Beispiel zu Elektro-Auto-BMSse (Ausnahmen bestätigen die Regel ;) ).

Wenn da paar hundert mA durchlaufen, zum Beispiel weil es gerade eine Zelle balanced hat oder irgendwas anderes versucht, wird vom anderen Akku paar Elektronen rüber geschoben, welche vom Mess-Shunt im BMS gemessen wird und wenn das in der Firmware nicht beachtet wurde, kann es zu solchen Zuständen kommen.

Ich hatte es auch öfters wenn die Mühle steht, zum Beispiel bei schlechtem Wetter oder auch nach einer hitzigen Tour das SOC Zustände von 45/48 auf einmal 20/59 wurde usw. weil die sich entweder gegenseitig Elektronen zuschubsen oder das BMS zumindest der Meinung ist. Da man davon ausgehen kann das die Mess-Shunts und Auswertelektronik, DA-Wandler im µC etc. im BMS ebenfalls nicht die teuersten sind, ist es allein durch Serienstreuung möglich das ein BMS die 100mA als 96mA misst und das BMS im andern Akku 120mA auswertet, den Rest kann man sich ja dann denken.

zock3r1608
Beiträge: 182
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: Overdischarge Protection - obwohl in Ruhezustand ???

Beitrag von zock3r1608 »

heinr hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 11:30
hallo, die App aktualisiert sich halt sehr langsam, mir scheint besonders beim und direkt nach dem Laden. So kommt es schonmal zu erheblich differierenden Anzeigen zwischen Dashboard und App. Für wirklich aktuelle Daten in der App bleibt nur die App zu schließen und neu zu starten.
Jede/r mag die App anders nutzen, für mich ist es nur ein Spielzeug.
Bei mir ists interessant einer der Akkus der GT EVO reportet seinen SOC Zustand extrem verzögert, dies ist nicht nur im Grafana so, sondern auch in der App. Wenn ich on Tour bin und unterwegs lade, schaue ich eben oft nach wann es nun weiter gehen kann.

Ab und zu meldet sich der Akku auch ab, im Display ist dann nur noch ein Kreis zu sehen statt 2. BMS Reset 5 Sec drücken, 5 Sec warten und 5 Sec drücken schon probert. Es flackert beim laden dann die LED-Balken aber geändert hat es nichts.
Dateianhänge
soc beim laden spinnt.PNG

zock3r1608
Beiträge: 182
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: Overdischarge Protection - obwohl in Ruhezustand ???

Beitrag von zock3r1608 »

Die verzögerte Übertragung vom SOC und dass der zweite Akku immer verzögert seinen SOC reportet, wurde in der letzten Version gefixt.
soc.PNG
Network Unit App VEQ01V34 und ECU VEA01V74
Dateianhänge
Screenshot_20240826-015029_015153.png
Screenshot_20240826-015006_015148.png
Zuletzt geändert von zock3r1608 am Mo 26. Aug 2024, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Trissa
Beiträge: 122
Registriert: Fr 10. Apr 2020, 00:32
Roller: NIU M-Pro / 2*M+ / N-GT / Segway E300SE
PLZ: 22
Tätigkeit: E-Ingenieur
Kontaktdaten:

Re: Overdischarge Protection - obwohl in Ruhezustand ???

Beitrag von Trissa »

zock3r1608 hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 02:01
Die verzögerte Übertragung vom SOC und dass der zweite Akku immer verzögert seinen SOC reportet, wurde in der letzten Version gefixt.
Sehr schön, dass sich durch ein NIU Update auch mal etwas verbessert :lol:
Meinen N-GT habe ich jetzt dreimal in der letzten Woche gebalanced, jeweils über Nacht (also >12h an der Ladestation); zwischendurch habe ich die Batterien auch unter 50% leer gefahren. Die beiden ersten Male habe ich den Splitter benutzt, da war am anderen Morgen noch 15W bzw. 21W aktiv. Beim letzten Mal habe ich die Batterien im NIU belassen und über den NIU Stecker die beiden Batterien geladen. Da hatte ich am anderen Morgen nur noch 5W Leistungsaufnahme vom Netzteil.

Ist es normal, dass über den Splitter mehr Leistung verbraucht wird? (Dann wäre ggf. jetzt das Balancing erfolgreich beendet (?))
Mit nettem Gruss
Trissa
2017-2019: NIU M1 Pro in Grau ; 2020: 2* NIU MQi+ in Weiss (jeweils keine 2 Monate); ab 04/2020 - 09/2024 NIU N-GT in Weiss; ab 10/2024 Segway E300SE

zock3r1608
Beiträge: 182
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: Overdischarge Protection - obwohl in Ruhezustand ???

Beitrag von zock3r1608 »

Hi,

ich hatte den NPRO, gedrosselter NGT.
Ich hab die in der Regel im Roller geladen, nur selten den Splitter benutzt. Der wurde auch bisschen warm, kann gut sein das dort paar Watt verheizt werden. Hab den Verbrauch mit Splitter laden leider nicht getrackt nur Roller-Laden direkt.

Die LED Leisten an den Akkus ist glaub dann dauer-an wenn die fertig sind, beim balancen blinken die soweit ich noch weiß.

BIn auch froh das die das gefixt haben, beim Laden unterwegs ist das super nervig das man immer auf Akku A schauen muss wie voll der Roller ist, weil der B-Batterie SOC immer so hinter her hinkt und damit auch der Gesamt-SOC der Mühle.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Basti80, guewer, ichbinsnur, Stivikivi und 389 Gäste