Cruise Control / Tempomat am CE 04

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3297
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Cruise Control / Tempomat am CE 04

Beitrag von Norbert »

Kadett 1 hat geschrieben:
Mo 9. Sep 2024, 19:06
Das Menü im TFT hatte ich schon und auch den entsprechenden Eintrag im XBco. Das es ohne die Armatur geht kann man 100% vergessen. Man kann nicht einfach eine Taste irgendwie zuweisen wer das denkt hat sich nicht damit beschäftigt. Das ganze würde nur auf der Basis funktionieren das es Gleichteile gibt und die miteinander verbunden werden. In Zeiten von Ride by Wire könnte ich mir es schon vorstellen das es geht... Wenn ich für ein paar € eine Armatur finden könnte würde ich die mal untersuchen. Die Position des Tempomaten ist für mich übrigens sehr besch...eiden gelöst. Das müsste tatsächlich in der nähe der Griffe sein mit dem Daumen aktivierbar etc.
Das ist ein Tempomat für Verbrenner, den Du da gesehen hast. Selbst wenn Du das aktiviert bekommst - wenn das nicht in der Motorregelung vorgesehen ist, dann kann da nichts regeln.
Beim Komfortblinker war das ja ähnlich. Das Menü habe ich zuerst gesehen und aktivieren können, da ist aber noch gar nichts passiert. Das musste an anderer Stelle auch noch aktiviert werden. Das habe ich nur hinbekommen, weil ich mir die anderen Daten von einem CE 04 gesaugt hatte, wo das aktiviert war und habe das verglichen, was anders ist. Einer von den ca. 10 Unterschieden war es dann.

Bei meinem Neuen von 2023 war das Komfortblinken übrigens ja schon drin. Seit dem letzten Update ist der bei jedem Neustart deaktiviert. Ich hatte mich zu sehr dran gewöhnt und will den aktiviert haben. Entweder lerne ich jetzt wieder, den Blinker nicht zu vergessen oder ich codiere die Funktion jetzt weg.

Ach ja, mit der oben gezeigten Armatur wäre der Rückwärtsgang futsch...

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Cruise Control / Tempomat am CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Norbert hat geschrieben:
Mo 9. Sep 2024, 19:27
Kadett 1 hat geschrieben:
Mo 9. Sep 2024, 19:06
Das Menü im TFT hatte ich schon und auch den entsprechenden Eintrag im XBco. Das es ohne die Armatur geht kann man 100% vergessen. Man kann nicht einfach eine Taste irgendwie zuweisen wer das denkt hat sich nicht damit beschäftigt. Das ganze würde nur auf der Basis funktionieren das es Gleichteile gibt und die miteinander verbunden werden. In Zeiten von Ride by Wire könnte ich mir es schon vorstellen das es geht... Wenn ich für ein paar € eine Armatur finden könnte würde ich die mal untersuchen. Die Position des Tempomaten ist für mich übrigens sehr besch...eiden gelöst. Das müsste tatsächlich in der nähe der Griffe sein mit dem Daumen aktivierbar etc.
Das ist ein Tempomat für Verbrenner, den Du da gesehen hast. Selbst wenn Du das aktiviert bekommst - wenn das nicht in der Motorregelung vorgesehen ist, dann kann da nichts regeln.

Ach ja, mit der oben gezeigten Armatur wäre der Rückwärtsgang futsch...
Das ist alles klar nur man weiß halt nicht ob die Softwarebausteine nicht einfach übernommen wurden.

Der Rückwärtstaster ließe sich bestimmt ergänzen die Taste zu wechseln und den Taster innen bestimmt auch, das wäre tatsächlich das aller kleinste Problem für mich.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3297
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Cruise Control / Tempomat am CE 04

Beitrag von Norbert »

Das Problem (wenn Du die 10 anderen Probleme gelöst hast) wird sein, daß es gar keinen Algorithmus bzw. gar keine Schnittstelle zur Motorregelung geben wird. Die ist doch beim E-Antrieb komplett anders.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Cruise Control / Tempomat am CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Das die Verknüpfung nicht existiert ist natürlich sehr wahrscheinlich, das stimmt .Es wird beim Verbrenner ein Signal erkannt Gasgriffstellung/Geschwindigkeit das wird es bestimmt auch beim E Antrieb geben.

Wir brauchen einen Ardurino Bastler etc. Der muss das Signal vom Gasgriff einfrieren und erst auftauen wenn die Bremse gedrückt wird.

Das wird natürlich auch wieder kläglich an der BMW Hardware scheitern da der "veschissene"Gasgriff ein paar Kanäle hat wie ich feststellen durfte... :evil: 1000% Sicherheit.

Signal unplausibel Error aus die Maus.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3297
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Cruise Control / Tempomat am CE 04

Beitrag von Norbert »

Moin,

das mit dem Arduinobastler sehe ich realistischer, das wäre dann eher wieder mein Gewerk. Nur nicht mit der dusseligen Arduino-Software sondern direkt mit µC. So hochintelligent mit Frage und Antwort wird die Kommunikation nicht sein. Das kopiert man einfach und schickt es weiterhin an den Controller. Im Zweifelsfall zappft man nicht die Gasgriffarmatur an sondern direkt den Hallsensor des Gasgriffs. Der Favoriten-Taster wird separat abgefragt, dann wird der Gasgriff eingefroren und bei Kontakt der Bremslichtsschalter wird das wieder aufgehoben.
Also das wäre machbar für mich aber so mal eben auch nicht.
Ich hätte zwar gerne auch einen Tempomaten aber das wäre mir zuviel Aufriss.
Ausserdem müsste das dann schon recht sicher funktionieren. Wenn das bei einem 45er-Roller plötzlich Vollgas gibt oder voll rekuperiert wäre das nur etwas blöd aber beim CE 04 in der falschen Situation durch einen Bastelfehler plötzlich Warp 9,98 oder alternativ Anker werfen - nicht gut!

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Cruise Control / Tempomat am CE 04

Beitrag von MEroller »

Vermutlich hat der CE 04 wie neuere Zeros auch zwei gegenläufige Hallsignale, die in Summe immer "1" ergeben müssen, sonst wird das Signal als unplausibel gebrandmarkt. Man müsste also beide Signale einfrieren für einen fehlerfreien zumindest halbwegs Tempomat.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Cruise Control / Tempomat am CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Norbert hat geschrieben:
Mo 9. Sep 2024, 20:11
Moin,

das mit dem Arduinobastler sehe ich realistischer, das wäre dann eher wieder mein Gewerk. Nur nicht mit der dusseligen Arduino-Software sondern direkt mit µC. So hochintelligent mit Frage und Antwort wird die Kommunikation nicht sein. Das kopiert man einfach und schickt es weiterhin an den Controller. Im Zweifelsfall zappft man nicht die Gasgriffarmatur an sondern direkt den Hallsensor des Gasgriffs. Der Favoriten-Taster wird separat abgefragt, dann wird der Gasgriff eingefroren und bei Kontakt der Bremslichtsschalter wird das wieder aufgehoben.
Also das wäre machbar für mich aber so mal eben auch nicht.
Ich hätte zwar gerne auch einen Tempomaten aber das wäre mir zuviel Aufriss.
Ausserdem müsste das dann schon recht sicher funktionieren. Wenn das bei einem 45er-Roller plötzlich Vollgas gibt oder voll rekuperiert wäre das nur etwas blöd aber beim CE 04 in der falschen Situation durch einen Bastelfehler plötzlich Warp 9,98 oder alternativ Anker werfen - nicht gut!

Gruß,
Norbert
Das sollte nartürlich abgefragt werden, wenn das 2 Hallsensoren sind dann wäre das doch schon mal sehr Sicher für mich. Es gibt ja auch immer noch einen Notaus. :mrgreen:

Den Startfreigabe Taster würde sich mm. besser eignen der ist ja sonst nutzlos im Fahrbetrieb und gut mit dem Daumen zu erreichen.Der Notaus könnte das ganze dann auch Reseten....
Zuletzt geändert von Kadett 1 am Mo 9. Sep 2024, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3297
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Cruise Control / Tempomat am CE 04

Beitrag von Norbert »

Ok, das sind alles No-Brainer, wenn man das Signal auslesen will.
Das mit den beiden Hallsensoren ist zwar vermutlich etwas anders (*) aber ja, eine gewisse Fehlersicherheit fällt natürlich dabei auch ab.
(*): Ich nehme an, das liegt nur an der vereinfachten Darstellung, müssen wir nicht im Detail diskutieren.
Aber das wäre mir sowieso zuviel Aufwand und selbst wenn man ignoriert, daß das sicherlich nicht legal wäre, wäre mir das auch zu riskant.

Daß das kein Tempomat sondern nur "festgehaltener Gasgriff" wäre ist auch klar. Hat übrigens mein Niu 45er schon gehabt aber da machte das selbst in einer 30er Zone fast keinen Sinn...

Benutzeravatar
tuxian
Beiträge: 305
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
Roller: Zero SR/F 2024, BMW CE04 2023
PLZ: 3950
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Cruise Control / Tempomat am CE 04

Beitrag von tuxian »

Ich habe deswegen schon mal BMW geschrieben, vielleicht passiert etwas wenn genügend bei BMW diesen Feature-Requests einmelden?
Zuletzt geändert von tuxian am Mo 16. Sep 2024, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Markus

Zero SR/F seit 2025, BMW CE04 seit 2023 (steht zum Verkauf) - Tesla Model X seit 2020

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3297
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Cruise Control / Tempomat am CE 04

Beitrag von Norbert »

Was haben die denn geantwortet?
Vermutlich nichts, oder?

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste