UNU Besteller der ersten Serie
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Habe grad' eine Idee. Wäre es nicht möglich eine Art Transportkorb/Einkaufskorb zu entwickeln, der genau in die Größe vom Bein-Bereich "eingeklemmt" bzw "eingehängt" werden kann (an den vorhandenen Haken), aber links und rechts jeweils noch ein kleines bisschen Platz lässt für die Beine zum Abstellen? War jetzt einmal Einkaufen, ein normaler Beutel an dem Haken dort im Beinbereich liegt irgendwie doof da.
Noch eine Idee: eine Art Dokumentenhalter/Fach/Laptop-Tasche genau in der Größe vom Unu Akku, die man elegant im 2. Fach verstauen kann.
Noch eine Idee: eine Art Dokumentenhalter/Fach/Laptop-Tasche genau in der Größe vom Unu Akku, die man elegant im 2. Fach verstauen kann.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: UNU Besteller der ersten Serie

Ich muss ja mal schmunzeln. Die UNU-Fahrer sind eine anspruchvolle Sippe.
Mein Roller kam vermackt an, Reparaturen durfte ich selber ausführen, Ersatzteile wurden teils falsch geliefert, ...
Meine Grünabfuhr mache ich mit dem Roller. Ein Sack über den Gepäckträger und mit Hakengummis fixiert, der andere zwischen die Beine geklemmt. Das ist ein echtes Arbeitstier und kein Nobelhobel.
Ist nicht böse gemeint. Es zeigt vielleicht, dass die Elektromobilität (insbesondere bei den Zweirädern) weiter fortgeschritten ist, als man denkt. Vor 3-4 Jahren wären einige froh gewesen, dass der Bock einfach fährt.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Besteller der ersten Serie
hmmm...so ein Wenig hast du recht...aber wenn das Produkt "leichtgängiger" ist, erst dann hat es Erfolg, wird massentauglich, günstiger und kann etwas bewegen. Wenn die Autolobby nicht so an ihrem verk.... Sprit hängen würde, hätten die schon ein unkompliziertes Akku System auf den Markt geworfen, was so funktioniert, dass du mit deinem Auto einfach an die Tanke fährst, den Akku rausholst, einen geladenen bekommst und weiter geht es...alles machbar, aber noch nicht gewollt...und so ist das jetzt bei uns unu Fahrern...ein ausgereiftes Produkt, unkompliziert zu "händeln" zu einem bezahlbaren Preis...nur daraus wird ein Schuh...
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
Re: UNU Besteller der ersten Serie

"Mein Roller kam vermackt an..."
Wenn ich meinen Roller selbst importiert hätte aus China... hätte ich kein Problem damit gehabt.
Aber nicht wenn ich in Deutschland ein Produkt mit deutschem Preis kaufe.
Du hast ja ansonsten auch recht, nur erwähnen musste ich solche kleinen Schäden schon...
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Ich hatte vor meinem Unu-Kauf einen grossen deutschen Roller-Importeur per Mail kontaktiert. Im Jahr 2013.
Meine Frage war, warum seine Roller, die es in China für ca 800 Euro (umgerechnet) an jeder Straßenecke zu kaufen gibt, bei ihm für ungefähr 3500 bis 4500 Euro zu kaufen gibt und es letztes Jahr 1000 Euro weniger waren. (laut seiner Preisliste)
Also auch, warum denn seine Preise von Jahr zu Jahr noch steigen.
Seine Antwort: Jaaaaa, das ist ja in Deutschland nicht so einfach... STVO usw. bla bla
Die Antworten konnte ich unter "fadenscheinig" abhaken.
Ich bin immer noch der Meinung das wir in Deutschland oft stark abgezockt werden.
Die Preise in der Elektromobilität sind immer noch extrem hoch. Und viele wollen mit abzocken.. ähhh mitverdienen.
Meine Frage war, warum seine Roller, die es in China für ca 800 Euro (umgerechnet) an jeder Straßenecke zu kaufen gibt, bei ihm für ungefähr 3500 bis 4500 Euro zu kaufen gibt und es letztes Jahr 1000 Euro weniger waren. (laut seiner Preisliste)
Also auch, warum denn seine Preise von Jahr zu Jahr noch steigen.
Seine Antwort: Jaaaaa, das ist ja in Deutschland nicht so einfach... STVO usw. bla bla
Die Antworten konnte ich unter "fadenscheinig" abhaken.
Ich bin immer noch der Meinung das wir in Deutschland oft stark abgezockt werden.
Die Preise in der Elektromobilität sind immer noch extrem hoch. Und viele wollen mit abzocken.. ähhh mitverdienen.
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Besteller der ersten Serie
>tim 737<
Du hast vollkommen Recht...denke unu findet eine Lösung...du musst halt nur mit ihnen kommunizieren...sind alles engagierte Leute da !
Du hast vollkommen Recht...denke unu findet eine Lösung...du musst halt nur mit ihnen kommunizieren...sind alles engagierte Leute da !
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Wenn das wirklich technisch und wirtschaftlich machbar wäre, gäbe es das längst. Es ist auch nicht die Autolobby, die es bisher verhindert hat, sondern die Kunden. Die sind nämlich nicht bereit, die exorbitanten Kosten für so ein System zu tragen. Sie sind ja mehrheitlich noch nicht einmal bereit, die deutlich geringeren Kosten für fest verbaute Akkus zu tragen, was man an dem eher schleppenden Absatz von Elektroautos mit fest verbautem Akku ablesen kann. Immerhin werden von denen wenigstens ein paar verkauft. Der bisher einzige Anbieter eines Wechselakku-Systems, nämlich Better Place, ist dagegen pleite. Und ein anderer, der ein solches System zumindest als Prototyp vorgestellt hat (nämlich Tesla), hat es bisher nicht flächendeckend (!) auf den Markt gebracht. Stattdessen investiert man in Supercharger. Die sind zwar auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber immer noch praxisnäher als ein Wechselakku-System.xinoip hat geschrieben:Wenn die Autolobby nicht so an ihrem verk.... Sprit hängen würde, hätten die schon ein unkompliziertes Akku System auf den Markt geworfen, was so funktioniert, dass du mit deinem Auto einfach an die Tanke fährst, den Akku rausholst, einen geladenen bekommst und weiter geht es...alles machbar, aber noch nicht gewollt...
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Hallo Zusammen,
@tim737 - Wir arbeiten daran, dass die Produkte in einwandfreiem Zustand zu euch kommen. Ein Großteil der kleinen Schäden entsteht bei der allerletzten Auslieferung - das heißt vom Lager des Spediteurs vor deine Haustür. Hier sind die Lieferanten leider häufig nicht sehr vorsichtig und die unus sind in einem LKW mit vielen anderen Gegenständen die nicht gut gesichert sind. Bitte wendet euch doch immer direkt an mich und schickt mir Bilder wenn euch etwas auffällt.
Noch ein Kommentar zu eurer Diskussion über die Preise für Elektromobilität: Auch aus unserer Sicht ist der finanzielle Aspekt eine der größten Hürden die der Elektromobilität auf Ihrem Weg hin zur Massentauglichkeit noch im Weg stehen. Wir versuchen mit einem Einstiegspreis von 1.699€ hier einen kompetitiven und attraktiven Preis zu bieten. Das teuerste am Produkt ist leider nach wie vor die Batterietechnologie, an deren Preis wir nichts ändern können. Hier wird sich jedoch hoffentlich in den nächsten Jahren etwas bewegen.
Ich bitte euch auch zu beachten, dass in unser Produkt fortlaufend viel Forschung und Weiterentwicklung gesteckt wird, die wir neben Support etc. auch finanzieren müssen.
Beste Grüße
Anna
-tolle Idee Jan! Wir freuen uns über BilderJan hat geschrieben:Habe grad' eine Idee. Wäre es nicht möglich eine Art Transportkorb/Einkaufskorb zu entwickeln, der genau in die Größe vom Bein-Bereich "eingeklemmt" bzw "eingehängt" werden kann (an den vorhandenen Haken), aber links und rechts jeweils noch ein kleines bisschen Platz lässt für die Beine zum Abstellen? War jetzt einmal Einkaufen, ein normaler Beutel an dem Haken dort im Beinbereich liegt irgendwie doof da.
Noch eine Idee: eine Art Dokumentenhalter/Fach/Laptop-Tasche genau in der Größe vom Unu Akku, die man elegant im 2. Fach verstauen kann.

@tim737 - Wir arbeiten daran, dass die Produkte in einwandfreiem Zustand zu euch kommen. Ein Großteil der kleinen Schäden entsteht bei der allerletzten Auslieferung - das heißt vom Lager des Spediteurs vor deine Haustür. Hier sind die Lieferanten leider häufig nicht sehr vorsichtig und die unus sind in einem LKW mit vielen anderen Gegenständen die nicht gut gesichert sind. Bitte wendet euch doch immer direkt an mich und schickt mir Bilder wenn euch etwas auffällt.
Noch ein Kommentar zu eurer Diskussion über die Preise für Elektromobilität: Auch aus unserer Sicht ist der finanzielle Aspekt eine der größten Hürden die der Elektromobilität auf Ihrem Weg hin zur Massentauglichkeit noch im Weg stehen. Wir versuchen mit einem Einstiegspreis von 1.699€ hier einen kompetitiven und attraktiven Preis zu bieten. Das teuerste am Produkt ist leider nach wie vor die Batterietechnologie, an deren Preis wir nichts ändern können. Hier wird sich jedoch hoffentlich in den nächsten Jahren etwas bewegen.
Ich bitte euch auch zu beachten, dass in unser Produkt fortlaufend viel Forschung und Weiterentwicklung gesteckt wird, die wir neben Support etc. auch finanzieren müssen.
Beste Grüße
Anna
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Tacho zeigt mehr an als in Wirklichkeit?
Hallo,
ich habe jetzt eine Smartphone-Halterung angebracht für die Navi-App. Ich bin rumgefahren und habe - mit gutem Satellitenempfang - zwei verschiedene GPS-gestützte Geschwindigkeits-Apps laufen lassen. Bei halbvollem Akku hat der Tacho 45 km/h angezeigt, über GPS waren es nur 41.
Sind wir also zu langsam unterwegs??
edit: In dem Link unten wird dargestellt, wie sich Tacho-Angaben und echte Geschwindigkeiten widersprechen können. Es wird auch dargestellt, dass GPS-Messungen bei gutem Empfang (wie bei mir) sehr genau sind. Mag sein, dass alles korrekt abläuft beim Unu, aber ich würde schon gerne die 45 km/h erreichen. Sehr bedauerlich...
http://www.pocketnavigation.de/2012/02/ ... s-anzeige/
Hier noch ein Bild von der Konstruktion.
ich habe jetzt eine Smartphone-Halterung angebracht für die Navi-App. Ich bin rumgefahren und habe - mit gutem Satellitenempfang - zwei verschiedene GPS-gestützte Geschwindigkeits-Apps laufen lassen. Bei halbvollem Akku hat der Tacho 45 km/h angezeigt, über GPS waren es nur 41.
Sind wir also zu langsam unterwegs??
edit: In dem Link unten wird dargestellt, wie sich Tacho-Angaben und echte Geschwindigkeiten widersprechen können. Es wird auch dargestellt, dass GPS-Messungen bei gutem Empfang (wie bei mir) sehr genau sind. Mag sein, dass alles korrekt abläuft beim Unu, aber ich würde schon gerne die 45 km/h erreichen. Sehr bedauerlich...
http://www.pocketnavigation.de/2012/02/ ... s-anzeige/
Hier noch ein Bild von der Konstruktion.
Zuletzt geändert von hepfm am Sa 23. Aug 2014, 02:19, insgesamt 2-mal geändert.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: UNU Besteller der ersten Serie
Bei Chinarollern geht der Tacho häufig falsch. Bei meinem Novantic zeigt der Tacho ca. 15% mehr Geschwindigkeit an als ich tatsächlich fahre, auch der km-Zähler weicht um denselben Wert ab. Letzteres habe ich durch Vergleich der Zählerstände mit den Entfernungsangaben für die betreffenden Fahrstrecken auf Google Maps und Open Street Map festgestellt. Google und Open Street Map liefern sehr ähnliche Entfernungs-Werte, nur der km-Zähler meines Rollers will mir weismachen, ich sei 15% weiter gefahren.
Allerdings fährt mein Roller bei vollem Akku lt. Tacho 54 km/h in der Ebene. Unter Berücksichtigung besagter 15% wären das fast 47 km/h (47 km/h + 15% = 54,05 km/h). Nach etwa 10 km geht die vom Tacho angezeigte Maximalgeschwindigkeit auf ca. 50 km/h zurück, was realen 43,5 km/h entspricht. Auf 41 km/h sinkt die maximale Geschwindigkeit wenn überhaupt nur unter ungünstigen Bedingungen oder bei fast leerem Akku.
Gruß
Michael
Allerdings fährt mein Roller bei vollem Akku lt. Tacho 54 km/h in der Ebene. Unter Berücksichtigung besagter 15% wären das fast 47 km/h (47 km/h + 15% = 54,05 km/h). Nach etwa 10 km geht die vom Tacho angezeigte Maximalgeschwindigkeit auf ca. 50 km/h zurück, was realen 43,5 km/h entspricht. Auf 41 km/h sinkt die maximale Geschwindigkeit wenn überhaupt nur unter ungünstigen Bedingungen oder bei fast leerem Akku.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste