Etwas Neues im Anmarsch

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
Antworten
Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2020
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von E-Bik Andi »

@STW
was andere Händler oder Du als "Hobby" machen, ist leider kein tragfähiges Konzept. Angestellte müssen bezahlt sein- als Vertragshändler hat man mind. drei davon plus Steuerberater, Rechtsanwalt, Miete der Immobilie, Nebenkosten...ach ja- Innung und sonstige, gesetzliche Schmarotzer wollen ja auch was und halten die Hand auf.....da war aber das Finanzamt noch gar nicht mitberechnet :lol:
Nehmen wir mal einen durchschnittlichen Angestellten, der 4.000 Euro Brutto auf seinem Gehaltsnachweis hat- Arbeitgeberseitig liegt er bei ca.6500 Euro gerundet mit Urlaubsausfallzeiten ohne Weihnachtsgeld...das mal drei Mitarbeiter sind 19500 Euro- pro Monat!
Mieten und laufende Kosten rechne ich wie oben genannt minimal 3000 Euro pro Monat. Teilen wir mal 19500 plus 3000 Euro durch Arbeitstage (Mo-Sa ist in etwa 24):
Also bei mir kommen da pro Tag 937,40 Euro heraus.....ohne Betriebsmittel oder gar eigenem Gehalt....mit reiner E-Mobilität als wirtschaftlich tragfähiges Konzept wird das nix :roll:
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1749
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von error »

STW hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2024, 12:24
Vorgegebene Stückzahlen? Puh - wenn das jetzt mal nicht alles ein Schuß ins eigene Knie ist. Auf FB hat Astrom zwar getönt, er wäre für nächstes Jahr nahezu ausverkauft, aber sollte er dafür die Mindestmengen der Händlerabnahmen zusammengezählt haben, dann wird es lustig. Mit solchen Kontrakten mag man Kreditgeber überzeugen können, aber in der Praxis muss der Spaß dann doch funktionieren, es darf kein Händler pleite gehen, ...,
Ich schätze damit bist du ziemlich nahe an der Wirklichkeit. In der Praxis hat die Version 1.0 dieses "Geschäftsmodells" bereits auf ganzer Linie versagt.

Ich fürchte mitten in der Saison, wenn sich das "aktuelle Konzept" als nicht tragbar herausstellt, ist es zu spät nachzubessern.
ducatodriver hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2024, 11:08
Dann werde ich die Turbo mal wieder aus dem Shop nehmen :roll:
Da geht es schon los. Ein Händler mit RGNT KnowHow. Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln. Was für ein Quatsch.

STW
Beiträge: 8104
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Die Version 1 des Geschäftsmodells sah etwas anders aus. Es wurde wohl von 600 Verkäufen im ersten Jahr der SE ausgegangen, wenn ich es recht in Erinnerung habe, mit dieser Zahl wurden Investorengelder eingetrieben, verkauft wurden nur ca. 150. Die letzte Finanzierungsrunde vor ca. einem Jahr ist dann plötzlich geplatzt, ich gehe mal davon aus, dass die Investoren nichts nachgeschossen haben, weil die Verkaufshochrechnungen fürchterlich implodiert sind.
In seiner letzten Mail zur SE und Vorgängerversionen, die das "neue" Servicekonzept rudimentär erzählt, spricht Astrom von mehr als 500 Bikes auf der Straße, SE und Vorgängerversionen eingerechnet. Ich schätze anhand der VIN und anderen Infos auf rund 150-160 Bikes bis zur Version 1.6, macht dann ca. 400 aus der SE-Reihe.
Von daher gehe ich davon aus, dass die letzten 250 Stück der SE aus der Konkursmasse stammen, fertig produziert oder in Teilen auf Lager, und diese dann mit den Preisaktionen abverkauft werden konnten.

Da die Turbo-Serie vorfinanziert werden muss, wird es Kredite wohl nur aufgrund fester Vorbestellungen geben. Also die 1000€ Anzahlung jetzt durch Endkunden bzw., meine Vermutung, durch Kontrakte mit Händlern über feste Abnahmemengen.
Ein ähnliches Modell, nur ohne Händler und besser kalkulierbar, fährt BTM. Produziert wird das, was fest bestellt worden ist.

Den Nachteil sehe ich darin, dass ab jetzt weiße Flecken auf der Servicekarte bleiben. Was nutzt mir der Händler Trankville in HH, der wohl dabei ist? Das ist von Berlin aus keine Option. Dann nehme ich doch besser eine Wildfire, da kommt dann irgendwann der Servicewagen nach Hause, oder ich bekomme mein Ersatzteil zugeschickt im Bedarfsfall, direkt vom Hersteller.

@E-Bik Andi:
Bei "meinem" Händler laufen mehr als drei Leute herum, und die Immobilie ist überwiegend Eigenbesitz (wird aber nur noch ein paar Jahre halten, würde ich meinen). Der Verkauf erfolgt über alle möglichen Kanäle, nicht nur Ladengeschäft, und der Anzahl der Kisten nach würde ich meinen, dass in guten Wochen mindestens 3 - 6 Mopeds / Roller verkauft werden, zzgl. Quads, dazu Ersatzteile usw. über das Internet, ... Ich denke mal, dass Verbrenner mehr als 95% des Geschäfts ausmachen. Tauschen möchte ich den Job nicht, das wäre mir zu stressig.
Den notwendigen Umsatz, um den Laden am laufen zu halten, kann man sich ja grob ausmalen, wenn die täglichen Ausgaben "nur" 1000€ wären. Nee, das möchte ich nicht an der Backe haben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2020
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von E-Bik Andi »

STW hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2024, 21:08
Ich denke mal, dass Verbrenner mehr als 95% des Geschäfts ausmachen
Da liegst Du ziemlich gut mit Deiner Schätzung ;) Es geht ja auch nur so, dass man sein Portfolio mit E-Mopeds oder E-Motorrädern erweitert.
Diejenigen, welche rein auf E-Modelle spezialisiert einen Laden aufgemacht haben, sind fast alle wieder verschwunden.
Ich weiß auch nicht was einen da geritten haben muss um zu glauben, dass die Leute einem von jetzt auf gleich den Laden einrennen. So eine Entwicklung dauert Jahrzehnte in diesem Nischenbereich. Tragfähig ist dieses Konzept als "Standalone" auf keinen Fall.
Bei uns haben diese ganzen Startup´s eines gemein: Blauäugigkeit in Hinsicht auf Akzeptanz und demendsprechenden Verkaufszahlen.
Ich habe (für mich) mal ein Experiment gemacht: Ziel war es, ein MTB von "Haibike" aus kaufbaren Komponenten 1:1 zusammenzustellen.
Ergebnis: Das Bike ist über 60% billiger, als wenn man es aus dem Laden kauft. Egal ob Rahmen, Schwinge, Dämpfer, Motor, Controller- alles Komponenten die es frei käuflich in China, Japan und Europa gibt. Der Rahmen mit Schwinge kostet nur 250 Euro. Das gesamte Bike mit den identischen Komponenten kommt auf 1890 Euro inkl. MwSt
Als "Hersteller" bekommt man natürlich nochmal ganz andere EK-Preise- schätze gut 20% günstiger....also unter 1500 Euro für ein Bike.
Dann schlagen wir mal das Doppelte auf und verkaufen das Ding für 3000 Euro.
Was glaubt ihr, kostete das "echte" Haibike damals im Laden? .....4750 Euro.
Ich habe es meinem Onkel für den Sohn für 2000 Euro weitergegeben und er meinte, ich solle mich mit solchen Sachen Selbständig machen....was hat er blöd geschaut, als ich ihm mal eine Geschäftskalkulation aufgestellt habe :lol:
Fazit: Wer ein Produkt von einem deutschen Startup kauft muss sich darüber im Klaren sein, dass es diesen Hersteller evtl. bald nicht mehr gibt.
Liebe Grüße
Andi

STW
Beiträge: 8104
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

ducatodriver hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2024, 11:08
...
Ich hatte noch gar nicht geschaut, aber wir sind nicht mehr bei der Turbo als Händler geführt :shock:
...
Dann werde ich die Turbo mal wieder aus dem Shop nehmen :roll:

Gruß Frank
Ich sehe gerade: Ihr seid wieder drin als Händler. Sehr schön - dann weiß ich wenigstens, woher ich im Bedarfsfall meine Ersatzteile bekomme. :-)
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1110
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von ducatodriver »

STW hat geschrieben:
Mo 9. Dez 2024, 11:00
ducatodriver hat geschrieben:
Mo 2. Dez 2024, 11:08
...
Ich hatte noch gar nicht geschaut, aber wir sind nicht mehr bei der Turbo als Händler geführt :shock:
...
Dann werde ich die Turbo mal wieder aus dem Shop nehmen :roll:

Gruß Frank
Ich sehe gerade: Ihr seid wieder drin als Händler. Sehr schön - dann weiß ich wenigstens, woher ich im Bedarfsfall meine Ersatzteile bekomme. :-)
Ja, haben den nicht verbindlichen Vertrag mal unterschrieben ;)
Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1110
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von ducatodriver »

Die erste Lieferung für März 2025 ist ausverkauft, scheint gut bestellt zu werden.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Floi
Beiträge: 87
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Floi »

Gehört auch Preis- Leistungstechnisch zu den interessantesten Modellen, falls es so kommt.

Wie teuer ist eigentlich der optionale schnellere Lader?

Floi
Beiträge: 87
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Floi »

Hier ein sehr kurzer „Test Ride“ in Schweden.

STW
Beiträge: 8104
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Der Testride kommt leider ohne technische Informationen o.ä., was die Details angeht. Schade, dass die Infos noch so mager sind. Wir kennen zwar den Einstiegspreis, aber keine Aufpreise für zusätzliches Ladegerät, Überführungskosten, Lieferumfang (Typ2-Kabel dabei ?), ... , eigentlich gar nichts. Bei der SE wurde noch mit dem Bremsenhersteller geworben, Reifenhersteller, ..., hier bestellt man gerade nahezu die Katze im Sack.

Ebenso schade ist, dass mittlerweile die SIM-Karten der SE deaktiviert worden sind, eine Anleitung zum Wechseln gegen eine eigene Karte per Mail angekündigt worden ist, die immer noch nicht verfügbar gemacht worden ist. Letztendlich bleibt der fade Geschmack zurück, dass die SE-Reste abverkauft sind und supporttechnisch nicht mehr viel läuft, außer über die wenigen engagierten Händler. In der FB-Gruppe beklagen sich gerade Fahrer der ersten Version über schon Monate andauernde Ausfälle. Zufriedene Besitzer der Vorgängerversionen wären aber das beste Aushängeschild, um den Verkauf der neuen Generation anzukurbeln.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste