Etwas Neues im Anmarsch

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
Antworten
Floi
Beiträge: 87
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Floi »

@STW
Bist du denn mit deiner nicht mehr zufrieden?

STW
Beiträge: 8103
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Doch, pinzipiell zufrieden. Sie fährt, und das immer noch sehr gut.

Ärgerlich sind die Firmwarebugs, z.B. stürzt der Rechner ab, wenn man im Standby-Modus das Ladekabel ansteckt. Da mir der damals verkaufende Händler / Werkstatt das Servicemenü (aus Versehen ?) offen gelassen hat ist das bei mir nicht ganz so schlimm, weil ich darüber selbst wieder die Motorkontrollleuchte abschalten kann. Schlechter würde das aussehen für Leute, die nicht ins Servicemenü kommen. Und dann gibt es noch ein paar kleinere Bugs. Nichts betriebsverhinderndes, aber es stört das Bild.

Die ersten Gewährleistungsfehler nach Kauf (ein schlecht montierter Stecker, Joystick, ...) konnte ich alle noch direkt mit den Schweden lösen, da hat man einen Videoanruf getätigt und gemeinsam diagnostiziert. Der Weg ist jetzt weggefallen.

Hinsichtlich möglicherweise benötigter Ersatzteile gibt es einen engagierten Händler in Bochum, der hier auch im Forum vertreten ist. Die hinteren Stoßdämpfer wie auch den Joystick (die ewige Baustelle) konnte ich dort problemlos ordern / gewährleistungsmäßig noch abwickeln. Gekauft hatte ich eigentlich vor zwei Jahren in Berlin mit dem Anspruch: wenn was kaputt ist, dann fahre ich zum verkaufenden Händler (der dann innerhalb Berlins umgezogen ist, der liegt nicht mehr auf meinem Arbeitsweg, sondern jetzt 40km entfernt) und der kümmert sich. Entfernung, Reparatur- bzw. vielmehr Standzeiten, Preisgefüge etc. sprechen da allerdings mittlerweile deutlich gegen. Nun ist der auch für die Turbo nicht gelistet, ich finde das Händlernetz für diese recht dünn, und das bei Wegfall des Direktsupportes.

Die hinteren Bremsbeläge habe ich gerade selbst gewechselt (gekauft bei meinem NIU-Händler). Die vordere Bremse als auch ein Gabelservice sind noch fällig (ein Dämpfer leckt kräftig Öl), der Termin ist Anfang Februar beim NIU-/Chinarollerhöker. Da fehlt mir selbst das Werkzeug / die beheizbare Garage / möglicherweise ein stabiler rechter Arm / die Motivation, also mal schauen, wie gut ein unabhängiger Schrauber damit zurecht kommt.

Was gar nicht gut passt: die unterschiedliche Qualität der Verchromung bei der SE. Gerade der hintere Lampenhalter ist eine blühende Landschaft. Nun fahre ich die Kiste zwar auch das ganze Jahr, aber derartige Unterschiede (Lenker perfekt, Spiegel China-Standard, Felgen indiskutabel, Lampenhalter hinten unter aller Kanone) sind schon heftig. Die Qualität der Paioli-Dämpfer ist sowieso recht fragwürdig - hinten waren beide undicht, die sind nach 10Tkm fällig. Vorne hätte wenigstens eine Staubschutzmanschette montiert sein müssen, das wird jetzt im Februar im Rahmen des Gabelservices nachgeholt.

Ansonsten ist die Kiste natürlich durch die "Aktionspreise" des jetzigen Jahres kräftig entwertet worden.

Bei lediglich 7 gelisteten Händlern für die Turbo, die dann auch Gewährleistungsabwicklung, Reparaturen, Inspektionen für RGNT machen sollen, Wegfall des Direktsupports, ungelöste Probleme bei den RGNTs bis zur SE-Serie, sehe ich nicht Voraussetzungen dafür, dass ich mit dem Kauf der Turbo glücklich wäre, zumal man die momentan nur blind kaufen kann. Also Kauf bestenfalls, wenn ein Händler um die Ecke sitzen würde.

Um mal richtig einen Rant loszulassen: der Download des "Code of Conduct" auf der RGNT-Seite interessiert mich nicht die Bohne, sondern der Wechsel der Simkarte. Da gehören die Prioritäten nachjustiert.

Grundsätzlich ist es schade, dass die SE-Serie weg ist. Die hätte die Gene gehabt, auch seitens der Software, mit etwas Modellpflege die beste Maschine am Markt zu sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Floi
Beiträge: 87
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Floi »

Vielen Dank für den Bericht und die ehrlichen Worte.

Floi
Beiträge: 87
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Floi »

Ich habe mal in Schweden nachgefragt, wie teuer das Ladegerät ist und wie ich es bestellen kann. Auch nach den Reifen habe ich gefragt und ob man nun direkt oder per Händler bestellen sollte. Hier die Antwort:

Hi Floi,

Thank you for your interest in the RGNT TURBO.
The fast charger will be available through your local dealership / external partner. The price isn't confirmed yet, but will be reasonable.

About the tires: Dunlop d602 (130/90-17” rear / 110/100-18” front). Order direct is the best to secure your bike and we will arrange in spring delivery direct or via dealership. Will be no problem!



Have a nice day!

STW
Beiträge: 8103
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Der Vorteil einer Bestellung über einen Händler läge aber darin, dass man im Gewährleistungsfall eine Instanz mehr in der Hinterhand hätte ... Und wenn der sowieso derjenige ist, der den Schnelllader verkauft.

Ein Punkt fiel mir noch ein: in einer der letzten Rundmails von RGNT kam im Kontext zur Deaktivierung der SIM-Karten zum Ausdruck, dass man sich (gegenwärtig ?) nicht mit IoT-Thematiken befasse. Dann gibt es ja einen neuen Tacho bei der Turbo und auch als Nachrüstung für die erste Generation, und damit dürfte das Thema IoT erstmal beerdigt sein. Das heißt aber auch, dass Ferndiagnosen wie bislang bei der SE nicht mehr möglich sein werden - wobei ich allerdings nicht weiß, ob die Ferndiagnosen einen tieferen Systemeinblick als das Servicemenü erlaubt haben.
Nun bin ich eigentlich kein Freund von IoT - aber wenn der Händler weit weg sitzt, dann hätte es doch Vorteile.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1110
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von ducatodriver »

STW hat geschrieben:
Di 17. Dez 2024, 10:25

Wurde gekürzt

Bei lediglich 7 gelisteten Händlern für die Turbo, die dann auch Gewährleistungsabwicklung, Reparaturen, Inspektionen für RGNT machen sollen, Wegfall des Direktsupports, ungelöste Probleme bei den RGNTs bis zur SE-Serie, sehe ich nicht Voraussetzungen dafür, dass ich mit dem Kauf der Turbo glücklich wäre, zumal man die momentan nur blind kaufen kann. Also Kauf bestenfalls, wenn ein Händler um die Ecke sitzen würde.
Das Problem ist
1. Das Händlersterben in Deutschland im E-Bereich will nicht aufhören :cry: da wird es schwer ein Händlernetz aufzubauen.
2. Denke das noch nicht alle ehemaligen RGNT Händler mitbekommen haben, das ein neuer Vertrag unterschrieben werden muss, um RGNT Turbo anbieten zu können. (Vielleicht wollen sie auch nicht ? )

Hoffen wir mal das Beste für 2025

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

STW
Beiträge: 8103
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Händlersterben haben wir leider auch bei Verbrennerhändlern. Das liegt oft genug daran, dass die keinen Geschäftsnachfolger finden trotz gut gehendem Laden finden und dann aus Altersgründen dicht machen, es fehlt aber auch an Schraubern.

Bei RGNT mag das Wollen hinzukommen, besser das Nichtwollen. RGNT hat die letzten RGNTs verramscht, was die Bestandspreise kaputt gemacht hat. Vier Wochen später kündigen sie an, keinen Direktsupport mehr zu leisten (dürfte spannend werden, falls einer der Kunden denn mal Gewährleistungsansprüche geltend machen wollte), und das Ende von IoT an. Passenderweise ist die RGNT-App seit ein paar Tagen aus dem Google-Appstore verschwunden. Naja, die Anleitung zum Wechsel der SIM-Karte gibt es ja auch noch nicht.
Nun stelle man sich vor, einer der letzten 10 Kunden fährt zu einem der benannten Händler und will die Navigation mitsamt der App benutzen ... Oder meckert über Schlüsselfehlermeldungen, Abstürze durch Einstöpseln des Ladesteckers im Standby-Modus, ...

Es ist halt keine vertrauensbildende Maßnahmen für potentielle Neukunden, wenn man sieht, dass die Besitzer der ersten Serien der RGNT-Truppe wohl nach de Abverkauf der letzten Bestände egal sind. Ich versuche ja durchaus Verständnis dafür zu entwickeln, dass die sich jetzt mit Elan in den Launch der Turbo stürzen, aber die Bestandskunden so abzuspeisen läßt den Verdacht aufkommen, dass die Personaldecke und die Finanzhängematte ziemlich knapp bemessen ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1110
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von ducatodriver »

STW hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2024, 20:32
Naja, die Anleitung zum Wechsel der SIM-Karte gibt es ja auch noch nicht.
Habe mal kurz was zusammengestellt, hoffe es ist das was du brauchst.
rgnt-display.pdf
(2.67 MiB) 98-mal heruntergeladen
Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

STW
Beiträge: 8103
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Ich danke Dir für die Anleitung.
Aber eigentlich dürfte RGNT noch darauf hinweisen, ob über das Developer-Menü (daran wird es bei manchen Besitzern scheitern, wenn das nicht offen ist) ein APN-Eintrag (Access Point Name) des Netzbetreibers optional oder zwingend eingetragen werden muss, d.h. ob die Konfigurations-SMS der Provider verarbeitet wird bzw. ob schon die APNs diverser Netzprovider fest in der Firmware hinterlegt sind, und ob die PIN gesetzt werden kann, damit bei Diebstahl des Bikes / der Karte zumindest die SIM für den Dieb nutzlos ist, und ob das Modem die Frequenzbänder der gängigen Provider in DE abdeckt, ...

Ich vermute zwar, dass das alles problemfrei mit den gängigen Providern plug and play läuft und die vorkonfiguriert sind, aber es kann doch nicht angehen, dass die Händler jetzt Anleitungen schreiben und die Kunden herumprobieren, weil Jonathan Astrom nicht aus dem Knick kommt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Ruhrpottfahrer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 12. Mär 2021, 07:55
Roller: RGNT
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Ruhrpottfahrer »

Hallo zusammen,
Ich habe den Einbau einer anderen SIM Karte erfolglos probiert. Man muss eigentlich nur die PIN deaktivieren. Das geht in einem Smartphone.
Probiert habe ich Congstar prepaid und Tchibo prepaid, beide haben nicht funktioniert. Meine normale Tchibo SIM hat funktioniert, wäre mir aber zu teuer.
Interessant wäre noch das Netzclub-Angebot, oder wenn jemand eine andere Idee hat?
Die Tests fanden im Sommer dieses Jahres statt, also vor der ominösen Mail. Ich zahle (noch) den monatlichen Beitrag.
Was mir nicht klar ist, ob da nicht noch ein Server von RGNT im Spiel ist, der eventuell abgeschaltet wurde?
Dann wäre das Wechseln der SIM Karte nutzlos.
Viele Grüße
Jörg

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eLhabib und 4 Gäste