TINBOT RS 1
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Ich habe wieder mit anderen Bremsbelägen für vorne experimentiert. Dieses mal sind es wieder Organische aber von EBC. https://www.mvh-shop.de/Motorrad-Bremsb ... 9sg4&gQT=2
Nach kurzem Einfahren muss ich sagen das die viel besser sind als die von Ferodo, quietschen kaum noch und packen sehr gut. Als nächstes teste ich dann die Brembo 07BB15SA, aber dafür müssen diese erstmal alle werden.
Ist eure Tinbot eigentlich auch so "Rillengeil" ich habe das Gefühl als ob das immer schlimmer wird.
Ist eure Tinbot eigentlich auch so "Rillengeil" ich habe das Gefühl als ob das immer schlimmer wird.
- Tuereintreter
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
- Roller: eFlux RS45 Pro
- PLZ: 66706
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Hm, ich habe derzeit 630 km runter mit meiner Maschine. Hatte aber bisher, egal bei welchen Geschwindigkeiten, noch kein Quietschen. Finde es aber super, dass hier getestet wird. Theoretisch dürfte es aber nicht zu Quietschen vereinzelnd kommen. Die Praxis beweist aber was anderes. Daher glaube ich auch nicht, dass es DIE Bremsbelege für die RS1 geben wird. Ab wann fing denn bei dir das Quietschen an ?
PS: Und Rillen habe ich gar keine. Zumindest nicht tiefe.
PS: Und Rillen habe ich gar keine. Zumindest nicht tiefe.
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Das Quietschen hat glaube ich ab 4-5Tkm angefangen. Seit dem versuche ich es in Griff zu bekommen.
- Jaybo
- Beiträge: 25
- Registriert: So 2. Jun 2024, 00:30
- Roller: tinbot RS1 Nova Motors Grace Umbau Lifepo4
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Hi @all,
ich hatte das auch nach 400 KM (Version 2023/Kette) - lautes heulen der Vorderradbremse wenn das Moped abgebremst wurde ab ca. 20 KM/h bis Stillstand, dies wurde von tinbot im September 24 dadurch gelöst, dass komplett neue Bremsanlage verbaut wurde - vermutlich waren es die Scheiben UND die Beläge.
@Koka : hast Du das mit der Reku schon hinbekommen, bzw. funktioniert das ordentlich? Wie ist das Verhalten bei Nässe ?
Greetz Jaybo
ich hatte das auch nach 400 KM (Version 2023/Kette) - lautes heulen der Vorderradbremse wenn das Moped abgebremst wurde ab ca. 20 KM/h bis Stillstand, dies wurde von tinbot im September 24 dadurch gelöst, dass komplett neue Bremsanlage verbaut wurde - vermutlich waren es die Scheiben UND die Beläge.
@Koka : hast Du das mit der Reku schon hinbekommen, bzw. funktioniert das ordentlich? Wie ist das Verhalten bei Nässe ?
Greetz Jaybo
Greetz Jaybo
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Rekuperation funktioniert gut, bei Nässe kein Problem. Ich denke aber die zurück gewonnene Energie so gering ist das es kaum was ausmacht. Der eigentliche Nutzen ist da nur der geringere Verschleiß der Bremsen.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Ich habe seit ein paar Wochen das Problem das die RS1 (Gen.1) während der Fahrt einfach kein Gas annimmt und neu startet. Dann muss man anhalten und kann dann erst wieder weiter Fahren. Erst war das so das der Fehler auftrat als ich schlüssellos gehfahren bin, und nun auch mit eingestecktem Schlüssel.
Dann habe ich seit ein paar Tkm ein Schlagen beim Einfedern der Vordergabell, ich hatte auf ein Spiel im Lenkkopflager getippt. Gestern konnte ich die Kronenmutter um 90 Grad mehr zustellen ohne das es merklich schwerer wird. Leider ist das Klopfen noch da, aber dafür fährt sich die Maschine straffer. Als nächstes werde ich wohl Gabelservice machen müssen, ich schätze auch mit Buchsen.
Dann habe ich seit ein paar Tkm ein Schlagen beim Einfedern der Vordergabell, ich hatte auf ein Spiel im Lenkkopflager getippt. Gestern konnte ich die Kronenmutter um 90 Grad mehr zustellen ohne das es merklich schwerer wird. Leider ist das Klopfen noch da, aber dafür fährt sich die Maschine straffer. Als nächstes werde ich wohl Gabelservice machen müssen, ich schätze auch mit Buchsen.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Heute habe ich mir spontan die Zeit genommen um die Federbeine von der Alrendo L (die aktuell auf zwei Ersatzzellen aus China wartet) die Federbeide vorne in die RS1 zu bauen um dann die RS1 Federbeine zu zerlegen und alles neu zu machen. Die Alrendo Federbeine sind fast identisch, nur das die Holme 2cm länger sind als die von der RS1. Der Einbau war einfach. Musste nur den Bremsverteiler, der unter der Gabel hängt, näher zum Rad bringen da die Bremsschläuche sonst auf Spannung waren. Leider ist das Schlagen noch immer da und jetzt sogar lauter als vorher. Habt ihr eine Idee was es sein kann?
Anbei ein Video.
https://www.facebook.com/share/v/16MN78mvcU/
Ich habe die Befürchtung es sind die Lagerschalen des Lenkkopflagers im Rahmen (also der Lagersitz).
Positiv ist, das ich die Federbeine ausschließen kann. Das Gabelservice der RS1 mache ich trotzdem, da die Federbein von der Alrendo sich viel besser anhören beim Einfedern.
Ein paar Fotos dürfen nicht fehlen. Die Goldenen sind die von der Alrendo.
Anbei ein Video.
https://www.facebook.com/share/v/16MN78mvcU/
Ich habe die Befürchtung es sind die Lagerschalen des Lenkkopflagers im Rahmen (also der Lagersitz).
Positiv ist, das ich die Federbeine ausschließen kann. Das Gabelservice der RS1 mache ich trotzdem, da die Federbein von der Alrendo sich viel besser anhören beim Einfedern.
Ein paar Fotos dürfen nicht fehlen. Die Goldenen sind die von der Alrendo.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 9. Okt 2024, 11:43
- Roller: Tinbot RS1 (2024)
- PLZ: 22
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Meine erste Ausfahrt 2025 endete nach ca 60 km mit dem fast-Verlust des Kotschützers/Nummerntafelhalters. Alle 4 Schrauben haben sich wohl durch Vibrationen vollständig lose geschraubt und sind verloren gegangen. Das Teil hing dann nur noch am Kabel der Nummerntafelleuchte.
Habe alle Schrauben ersetzt und mit Schraubenblocker versehen.
Habe dann auch noch alle weiteren direkt zugänglichen Schrauben geprüft: fast alle Schrauben der Plastikteile der Verkleidungen waren locker. Alle "wesentlichen" Schrauben bei Getriebe, Federgabel, Fußrasten etc waren fest.
Dennoch enttäuschend.
Die Vibrationen werden vermutlich durch eine leicht erhöhte Zahnriemenspannung verursacht, damit der beim Beschleunigen nicht durchgeht. Vermutlich auch nicht die beste Lösung was Lebensdauer von Zahnriemen und Getriebe betrifft...war aber die offizielle Empfehlung vom Händler. Gibts da eine bessere Variante mittlerweile wie einen breiteren Riemen zb?
Habe alle Schrauben ersetzt und mit Schraubenblocker versehen.
Habe dann auch noch alle weiteren direkt zugänglichen Schrauben geprüft: fast alle Schrauben der Plastikteile der Verkleidungen waren locker. Alle "wesentlichen" Schrauben bei Getriebe, Federgabel, Fußrasten etc waren fest.
Dennoch enttäuschend.
Die Vibrationen werden vermutlich durch eine leicht erhöhte Zahnriemenspannung verursacht, damit der beim Beschleunigen nicht durchgeht. Vermutlich auch nicht die beste Lösung was Lebensdauer von Zahnriemen und Getriebe betrifft...war aber die offizielle Empfehlung vom Händler. Gibts da eine bessere Variante mittlerweile wie einen breiteren Riemen zb?
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Hier ein paar Infos zu den Federbeinen:
Abstreifer und Dichtring:41x54x13- 41x54x11
https://www.disa-mopedstore.de/2x-Gabel ... da-SM.html
O-Ring Kappe: 45x3 Gleitbuchsen Gabelholm: 41x20x2mm Beschichtung innen
https://www.schneider-consulting-elektr ... -41x20x2mm
Gleitbuchsen Gabelrohr: 40 x 42 x 20
https://www.schneider-consulting-elektr ... -F27604101
Füllmenge Öl und Viskosität: 300ml, Viskosität unbekannt (werde mal den Support fragen und hier ergänzen) Komponenten:
Abstreifer und Dichtring:41x54x13- 41x54x11
https://www.disa-mopedstore.de/2x-Gabel ... da-SM.html
O-Ring Kappe: 45x3 Gleitbuchsen Gabelholm: 41x20x2mm Beschichtung innen
https://www.schneider-consulting-elektr ... -41x20x2mm
Gleitbuchsen Gabelrohr: 40 x 42 x 20
https://www.schneider-consulting-elektr ... -F27604101
Füllmenge Öl und Viskosität: 300ml, Viskosität unbekannt (werde mal den Support fragen und hier ergänzen) Komponenten:
Zuletzt geändert von koka_S am So 13. Apr 2025, 10:16, insgesamt 3-mal geändert.
- Tuereintreter
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
- Roller: eFlux RS45 Pro
- PLZ: 66706
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
@koka_s
So viel Mut wie du an dem Ding herumzuschrauben hätte ich nicht. Mein Freundlicher ist auch nur 50 km weg. Was auch eine Kaufentscheidung für das Motorrad war. Dennoch finde ich interessant was du machst, und dass die Stoßdämpfer der Alrendo kompatibel sind mit der Tinbot.
Hattest du negative Erfahrungen mit dem Support gemacht ?
Ich habe mich auch bisher nicht getraut ohne Schlüssel zu fahren. Da schrieb hier auch schon mal jemand, dass die Maschine aus ging. Horror wenn man mit 120 km/h auf der Autobahn unterwegs wäre, oder ?
Meine steht nach dem Unfall, den ein Kollege damit bei einer Probefahrt hatte, immer noch beim Freundlichen und wartet, dass der Gutachter seit 3 Wochen mit dem Gutachten rüber kommt. Der wiederum moniert, dass des schwierig wäre Infos aus der frankfurter Zentrale zu bekommen was Teile und Preise angeht.
@Theva
Das mit dem Kennzeichenhalter habe ich auch schon mal gehört. Ich habe vor den Werkshalter gegen einen ordentlichen Spritzchutz vielleicht von Susuki zu tauschen. Dann wollte ich den Halter auch unter den Sitz bringen wie das jemand im Forum von Tinbot auf einem Foto zeigte.
Bei einer Regenfahrt auf der Autobahn von ca. 30km hatte ich die Motorradjacke hinten komplett versaut.
So viel Mut wie du an dem Ding herumzuschrauben hätte ich nicht. Mein Freundlicher ist auch nur 50 km weg. Was auch eine Kaufentscheidung für das Motorrad war. Dennoch finde ich interessant was du machst, und dass die Stoßdämpfer der Alrendo kompatibel sind mit der Tinbot.
Hattest du negative Erfahrungen mit dem Support gemacht ?
Ich habe mich auch bisher nicht getraut ohne Schlüssel zu fahren. Da schrieb hier auch schon mal jemand, dass die Maschine aus ging. Horror wenn man mit 120 km/h auf der Autobahn unterwegs wäre, oder ?
Meine steht nach dem Unfall, den ein Kollege damit bei einer Probefahrt hatte, immer noch beim Freundlichen und wartet, dass der Gutachter seit 3 Wochen mit dem Gutachten rüber kommt. Der wiederum moniert, dass des schwierig wäre Infos aus der frankfurter Zentrale zu bekommen was Teile und Preise angeht.
@Theva
Das mit dem Kennzeichenhalter habe ich auch schon mal gehört. Ich habe vor den Werkshalter gegen einen ordentlichen Spritzchutz vielleicht von Susuki zu tauschen. Dann wollte ich den Halter auch unter den Sitz bringen wie das jemand im Forum von Tinbot auf einem Foto zeigte.
Bei einer Regenfahrt auf der Autobahn von ca. 30km hatte ich die Motorradjacke hinten komplett versaut.
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste