SIM-Karte

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
Antworten
Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 334
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

SIM-Karte

Beitrag von olliwetty »

Floi hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2025, 03:22
Hat das Thema SIM-Karte eigentlich irgendwas was mit der neuen Turbo zu tun? Sollte man nicht vielleicht einen neuen Thread aufmachen?
Bei meiner Recherche zu einem günstigen Tarif zur Datenübertragung für meine Mopete habe ich folgendes gefunden.
https://www.o2online.de/e-shop/tarif/ne ... 8_-TextGEN
Der Anbieter wirbt mit einer kostenlosen SIM-Karte und dessen Vertrag endet nach einer von Laufzeit 30 Tagen automatisch.
Gruß
Olli

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18697
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SIM-Karte

Beitrag von MEroller »

Nachhaltigkeit pur :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
11kaito11
Beiträge: 2
Registriert: Mo 7. Apr 2025, 14:11
Roller: RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 9076
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: SIM-Karte

Beitrag von 11kaito11 »

Moin zusammen,
ich lese hier schon eine ganze Weile im Forum mit (bisher allerdings nur anonym/unregistriert) und finde den Austausch hier super informativ. Deshalb hoffe ich, dass mir vielleicht jemand bei meinem aktuellen Problem weiterhelfen kann.

Letzte Woche habe ich meine RGNT Classic SE aus dem Winterschlaf geholt und musste feststellen, dass keine Internetverbindung mehr besteht. Dadurch funktioniert auch die App auf dem Smartphone nicht mehr, da keine Daten mehr synchronisiert werden.
Nach meinem aktuellen Kenntnisstand liegt das Problem vermutlich an der verbauten SIM-Karte, die – aus welchem Grund auch immer – nicht mehr funktioniert und wohl getauscht werden muss.

Kann mir eventuell jemand erklären, wie man an die SIM-Karte herankommt und wie man sie anschließend im DEV-Menü einrichtet?
Falls jemand diesen Prozess schon mal durchlaufen hat, wäre ich sehr dankbar für eine kurze Anleitung oder Tipps zur Vorgehensweise.

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 334
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: SIM-Karte

Beitrag von olliwetty »

Die Einbauanleitung ist hier als PDF zu finden.
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 22#p381522
zum Einsatz kommt eine Nano-SIM.
Ich hatte im März 20 Fahrten unternommen und dabei gut 1330 km zurückgelegt, mein Datenverbrauch dabei 1540 MB.
Bei zwei Fahrten hatte ich keine Verbindung mit dem Navi.

Erklärungen für den Zugang zum DEV-Menü findet man hier.
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 65#p387965
Gruß
Olli

Benutzeravatar
RGNT Classic
Beiträge: 13
Registriert: Sa 27. Mai 2023, 18:40
PLZ: 64521
Kontaktdaten:

Re: SIM-Karte

Beitrag von RGNT Classic »

@11kaito11, kann es sein dass du PN abgeschaltet hast? Oder hast du meine Nachricht erhalten?

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 334
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: SIM-Karte

Beitrag von olliwetty »

Eine gesendete PN verschwinden erst wenn der Empfänger sie geöffnet hat.
Gruß
Olli

Benutzeravatar
11kaito11
Beiträge: 2
Registriert: Mo 7. Apr 2025, 14:11
Roller: RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 9076
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: SIM-Karte

Beitrag von 11kaito11 »

Vielen lieben Dank für die extrem schnellen Antworten von euch beiden – das hat mir wirklich sehr weitergeholfen!
Den Thread „Etwas Neues im Anmarsch“ hatte ich bislang nur hin und wieder überflogen, da ich dachte, dass es dort primär um Infos zum neuen „Turbo“-Modell geht.

@RGNT Classic – deine Nachricht habe ich erhalten, danke dir! Leider kann ich aktuell noch keine privaten Nachrichten schreiben, da ich mich erst registriert habe. Werde mir dieselbe SIM-Karte wie du zulegen.

Benutzeravatar
Olivier
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Nov 2024, 19:09
Roller: RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 4
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: SIM-Karte

Beitrag von Olivier »

Hab mir jetzt auch eine Congstar 1GB für 2€/Monat geholt. Vielleicht habe ich es im Forum übersehen aber weis jemand mehr über die APN Einstellung? Wenns woanderst steht, würde ich es gerne hier bei SIM-Karte zusammenfassen.

Das APN und PIN Feld war leer bei der original RGNT SIM. Muss das leer gelassen werden weil es automatisch konfiguriert wird oder muss der APN vom Mobildienstleiter (bei mir internet.v6.telekom) eingegeben werden? Kann das HMI IPv6?
Geht es nur wenn der PIN zuerst in eimen Handy deaktiviert wird oder klappt das mit der PIN Eingabe bei euch?
Wird der Status der Verbindung irgendwo angezeigt, ausser das Verbindungszeichen im Navi Modus und beim Zahnradmenü wenn es eine IP anzeigt?
Ist nach dem Wechsel ein Hard Reset nötig?

Ich weis, Fragen über Fragen und vielleicht löst sich mein Problem ja von selber und das System braucht eine Nacht bis die Ameldung durch ist.
Dateianhänge
APN2.jpg
Zuletzt geändert von Olivier am Fr 25. Apr 2025, 23:21, insgesamt 2-mal geändert.
RGNT No.1 Classic SE - Läuft, mit Schnelllader
RGNT No.1 Classic - Isolationsdefekt, ruht in Frieden zurück in Schweden

STW
Beiträge: 8102
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: SIM-Karte

Beitrag von STW »

Ich habe eine Telekom-Karte. APN war internet.home. Ich hatte zwar vorher im Handy die Pin-Abfrage für die Karte deaktiviert, die aber trotzdem bei der RGNT eingegeben.

Wenn ich es recht sehe ist Congstar ein Reseller und verwendet im D1-Netz die Telekom. Von daher würde ich internet.home für richtig halten. Ein Problem könnte bei Dir auch "v6" sein - das ist wohl der Zugangspunkt für ipv6, ich wäre aber der Meinung, dass die RGNT nur ipv4 spricht und auch nur im Systemmenü ipv4-Adressen anzeigt.
Lass also mal einen Punkt und v6 weg, gib vorsichtshalber die PIN ein auch wenn die Abfrage deaktiviert ist, dann müßte es eigentlich funktionieren.

Ich denke, dass RGNT Defaultwerte für die eigene SIM hinterlegt hatte, und deshalb die Einträge im DEV-Menü blank waren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
olliwetty
Beiträge: 334
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
PLZ: 38162
Wohnort: Landkreis WF
Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber
Kontaktdaten:

Re: SIM-Karte

Beitrag von olliwetty »

STW hat geschrieben:
Fr 25. Apr 2025, 23:14
Ein Problem könnte bei Dir auch "v6" sein - das ist wohl der Zugangspunkt für ipv6, ich wäre aber der Meinung, dass die RGNT nur ipv4 spricht und auch nur im Systemmenü ipv4-Adressen anzeigt.
Lass also mal einen Punkt und v6 weg, gib vorsichtshalber die PIN ein auch wenn die Abfrage deaktiviert ist, dann müßte es eigentlich funktionieren.
...
So wird es auch bei CONGSTAR beschrieben.
20230302_congstar-apn-einstellungen.jpg

Ich hatte mich für LEBARA entschieden, die PIN wurde vorher über ein Handy deaktiviert, APN und PIN habe ich dann im DEV-Menue eingetragen. Trotzdem wurden die ersten 30 Kilometer "blind" zurückgelegt, bis es einen Kontakt zum Anbieter gab.
Gruß
Olli

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: YaCy [Bot] und 12 Gäste