Hier https://www.easyparts-rollerteile.de/Br ... -p33920835
Wer fährt (noch) einen G5 von BJ 2020...?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 10:56
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 22307
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 22. Jun 2017, 13:44
- Roller: Unu
- PLZ: 85
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt (noch) einen G5 von BJ 2020...?
Die passen wohl nicht steht ja auch ab BJ2022. Mein Händler hat schon welche bestellt die nicht gepasst haben.
Hab den Roller leider noch immer nicht. Werde ihn wohl wieder verkaufen falls ich ihn überhaupt nochmal bekomme.
Schade das es dann an sowas einfachen wie Bremsbeläge scheitert. Eigentlich ein sonst so guter Roller.
Hab den Roller leider noch immer nicht. Werde ihn wohl wieder verkaufen falls ich ihn überhaupt nochmal bekomme.
Schade das es dann an sowas einfachen wie Bremsbeläge scheitert. Eigentlich ein sonst so guter Roller.
Unu 2.0 2017 ca. 12000km
Yadea G5 2020 11000km
Yadea G5 2020 11000km
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 30. Aug 2021, 21:06
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 45481
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Tätigkeit: Steuerfachwirt
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt (noch) einen G5 von BJ 2020...?
Leider lädt der Akku seit dem 27.06. nicht mehr.THEfrog1985 hat geschrieben: ↑Do 13. Jun 2024, 08:04Hello,
Meiner ist auch von 2020.
Ich fahre ihn seit September 2021 ohne Probleme.
Im Winter fehlt mir ein bisschen die Power und die Reichweite, aber ich bin sehr zufrieden bis jetzt.
LGIMG_4324.jpeg
Laut Hersteller ist das BMS defekt.
Was mit einer Reparatur ist und ob man einen neuen Akku bekommt… man weiß es nicht.
Die Ersatzteilbeschaffung und Kundenbetreuung ist doch eine Farce, so dass ich mir nicht noch mal einen Yadea holen würde
THEfrog
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
- PLZ: 90
- Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt (noch) einen G5 von BJ 2020...?
Es ist auch hier bei uns so, dass die Yadea-Vertretung bei uns keine Ersatzteile vom Hersteller bekommen hat und das immer wieder. Der Endkunde soll direkt bei Yadea bestellen und die Teile dann selbst zur Werkstatt mitbringen...
Nun haben sie die Partnerschaft mit Yadea wieder aufgelöst und es gibt hier in der Gegend niemanden mehr.
Als größter Fahrzeughersteller der Welt ist der deutsche Markt einfach zu klein.
Wegen den 100 G5 die hier bei uns rumfahren, baut man jetzt kein Händlernetz auf.
Aber grundsätzlich ist die Ersatzteilpolitik bei den meisten Herstellern aus China eher fragwürdig...

Nun haben sie die Partnerschaft mit Yadea wieder aufgelöst und es gibt hier in der Gegend niemanden mehr.
Als größter Fahrzeughersteller der Welt ist der deutsche Markt einfach zu klein.
Wegen den 100 G5 die hier bei uns rumfahren, baut man jetzt kein Händlernetz auf.
Aber grundsätzlich ist die Ersatzteilpolitik bei den meisten Herstellern aus China eher fragwürdig...
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt (noch) einen G5 von BJ 2020...?
Hallo zusammen ,
nach sehr langer Pause schreib ich auch mal wieder etwas.
Ich hab zwei g5 einer 2020gekauft den anderen 2022.
Den ersten hab ich vor zwei. Wochen innerhalb der Familie weitergereicht. beide laufen wie am ersten Tag.
Mängel bisher bei einem ist mal ein Kabel hinter der Frontverkleidung abgerissen.Daraus resultierte der Fehler das der Roller zwar anging,aber nicht mehr aus dem p Modus wollte.
Müsste den Roller dadurch ca.2kilometer schieben,ansich kein Problem wenn man nicht gerade an COPD leidet.
Besagtes Kabel wieder zusammengelötet,Problem behoben.
Die Kabel haben da so gut wie kein Spiel,beim lenken kann das dann schonmal passieren.
Zum Akku kann ich nur sagen das der so gut wie keine Leistung verloren hat.Ich muss dazu sagen das ich seid ich rauchfrei bin 25 kg zugenommen habe,und deshalb ca.10km Reichweite verloren habe.
Vordere Radlager war mal kaputt!Und jetzt kommt es Yadea für Radlager nicht.Man muss komplette Felge incl Lager kaufen.
Sowas hab ich auch noch nicht gesehen.Klar kann man mit ein wenig geschick die Lager selbst rausdrücken.Und bei Firmen die Lager in passender Größe führen kaufen.Haben hier auch schon ein paar Jungs gemacht.
Aber ist schon lustig,das ist ja wie wenn ich ein Stück Kuchen kaufen will und muss den ganzen kaufen.
Was auch bissel stört ist das hitzeempfindlich Display.
Ab und an kann man fast nichts mehr erkennen.Stellt man Roller ab und startet später wieder sieht das Display wieder normal aus.
Und jetzt der wichtigste Punkt der mich persönlich am meisten stört.
Viele Teile sind gelistet beim Importeur,aber alles fast alles ausverkauft und das schon seid 2-3jahren.
Für einen Hersteller der von sich behauptet Marktführer zu sein weltweit schon ein starkes Stück.
Grüße aus Raum Darmstadt
nach sehr langer Pause schreib ich auch mal wieder etwas.
Ich hab zwei g5 einer 2020gekauft den anderen 2022.
Den ersten hab ich vor zwei. Wochen innerhalb der Familie weitergereicht. beide laufen wie am ersten Tag.
Mängel bisher bei einem ist mal ein Kabel hinter der Frontverkleidung abgerissen.Daraus resultierte der Fehler das der Roller zwar anging,aber nicht mehr aus dem p Modus wollte.
Müsste den Roller dadurch ca.2kilometer schieben,ansich kein Problem wenn man nicht gerade an COPD leidet.
Besagtes Kabel wieder zusammengelötet,Problem behoben.
Die Kabel haben da so gut wie kein Spiel,beim lenken kann das dann schonmal passieren.
Zum Akku kann ich nur sagen das der so gut wie keine Leistung verloren hat.Ich muss dazu sagen das ich seid ich rauchfrei bin 25 kg zugenommen habe,und deshalb ca.10km Reichweite verloren habe.
Vordere Radlager war mal kaputt!Und jetzt kommt es Yadea für Radlager nicht.Man muss komplette Felge incl Lager kaufen.
Sowas hab ich auch noch nicht gesehen.Klar kann man mit ein wenig geschick die Lager selbst rausdrücken.Und bei Firmen die Lager in passender Größe führen kaufen.Haben hier auch schon ein paar Jungs gemacht.
Aber ist schon lustig,das ist ja wie wenn ich ein Stück Kuchen kaufen will und muss den ganzen kaufen.
Was auch bissel stört ist das hitzeempfindlich Display.
Ab und an kann man fast nichts mehr erkennen.Stellt man Roller ab und startet später wieder sieht das Display wieder normal aus.
Und jetzt der wichtigste Punkt der mich persönlich am meisten stört.
Viele Teile sind gelistet beim Importeur,aber alles fast alles ausverkauft und das schon seid 2-3jahren.
Für einen Hersteller der von sich behauptet Marktführer zu sein weltweit schon ein starkes Stück.
Grüße aus Raum Darmstadt
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 1. Apr 2025, 11:57
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt (noch) einen G5 von BJ 2020...?
Hallo zusammen, ich melde mich jetzt hier auch (erstmals). Ich habe auch einen G5 aus Januar 2021. ob er schon in 2020 hergestellt ist, weiß ich nicht genau, da ich ihn mit weniger als 5 Kilometern vom Erstbesitzer, der ihn bei einem Gewinnspiel
gewonnen hatte, gekauft
habe im Jahr 2021. Ich habe jetzt auch circa 8200 km gefahren. Bislang keinerlei Probleme. Lediglich die Bremsbeläge waren bei mir auch vorne auseinandergefallen, wurden im letzten Jahr getauscht. meine Werkstatt (E Depot in Wiesbaden) hatte passende Bremsbeläge.
ich bin auch super zufrieden
Prinzipiell fahre ich ihn grundsätzlich auch fast das ganze Jahr über, sofern es nicht schneit oder Glatteis ist oder es halt sehr viel minus Temperaturen hat, dann ist es mir einfach zu kalt und dann stark ich doch ins Auto um.
Ich habe auch noch die ersten Reifen drauf. Bin damit zufrieden.
Von der Akkukapazität habe ich bislang auch noch keine nachlassenden Eigenschaften feststellen können.
Was das Display anbelangt, habe ich mir schon ziemlich am Anfang eine Schutzfolie drauf geklebt. Denn dass das Display durch Sonnenlicht etwas beeinträchtigt wird, hatte ich schon früh gelesen.


ich bin auch super zufrieden
Prinzipiell fahre ich ihn grundsätzlich auch fast das ganze Jahr über, sofern es nicht schneit oder Glatteis ist oder es halt sehr viel minus Temperaturen hat, dann ist es mir einfach zu kalt und dann stark ich doch ins Auto um.
Ich habe auch noch die ersten Reifen drauf. Bin damit zufrieden.
Von der Akkukapazität habe ich bislang auch noch keine nachlassenden Eigenschaften feststellen können.
Was das Display anbelangt, habe ich mir schon ziemlich am Anfang eine Schutzfolie drauf geklebt. Denn dass das Display durch Sonnenlicht etwas beeinträchtigt wird, hatte ich schon früh gelesen.
- yakamoto
- Beiträge: 1245
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wer fährt (noch) einen G5 von BJ 2020...?
Moin, hier mal eine Status zu meinem...
Die Reifen hatte ich ja im Sommer 2023 wechseln lassen, da ich hinten eine Schraube reingefahren und mein Flicken per Gimmiproppen nur 9 Monate gehalten hatte... Dabei sind vorne neue Bremsklötze reingekommen.
Ansonsten hat mein G5 noch keine echten Probleme gemacht bzw. gehabt. Losen Stecker unter der Frontverkleidung hatte ich im ersten Jahr.
Den Akku habe ich in den letzten Wochen 3 mal von ca. 20% auf 100% geladen, da ich mehrere längere Strecken gefahren bin. Da ich alle Aufladungen protokolliere, kann ich sagen, dass der Akku gerade mal 3% eingebüßt hat.
Bj2020, 6469km und schafft immer noch über 50km im Stadtverkehr. Bei Überlandfahrten bis an die 60km - immer mit mindestens 10% Restkapazität.
Ich fahre den Akku nie leer, meistens bin 20%.
Daher kann ich mich nicht beschweren...
Die Reifen hatte ich ja im Sommer 2023 wechseln lassen, da ich hinten eine Schraube reingefahren und mein Flicken per Gimmiproppen nur 9 Monate gehalten hatte... Dabei sind vorne neue Bremsklötze reingekommen.
Ansonsten hat mein G5 noch keine echten Probleme gemacht bzw. gehabt. Losen Stecker unter der Frontverkleidung hatte ich im ersten Jahr.
Den Akku habe ich in den letzten Wochen 3 mal von ca. 20% auf 100% geladen, da ich mehrere längere Strecken gefahren bin. Da ich alle Aufladungen protokolliere, kann ich sagen, dass der Akku gerade mal 3% eingebüßt hat.
Bj2020, 6469km und schafft immer noch über 50km im Stadtverkehr. Bei Überlandfahrten bis an die 60km - immer mit mindestens 10% Restkapazität.
Ich fahre den Akku nie leer, meistens bin 20%.
Daher kann ich mich nicht beschweren...
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste