e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?
-
- Beiträge: 204
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?
Was spricht eigentlich gegen die wildfire?
- Alfons Heck
- Beiträge: 1696
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?
Meine Meinung:
90km/h sind ausreichend, nur wenn häufig, regelmäßig die Autobahn genutzt wird ist mehr wünschenswert. Auf vielen Bundesstraßen stehen so oft 70km-Schilder (zu recht) das man eh nicht viel schneller unterwegs sein wird. Klar, wenn ich gerne und regelmäßig heizen möchte ist das kein Kriterium. Aber da ist man halt immer mit der Rennleitung und den "normalen" Straßennutzern im Konflikt.
Jeder wie er möchte
Gruß
Alfons.
90km/h sind ausreichend, nur wenn häufig, regelmäßig die Autobahn genutzt wird ist mehr wünschenswert. Auf vielen Bundesstraßen stehen so oft 70km-Schilder (zu recht) das man eh nicht viel schneller unterwegs sein wird. Klar, wenn ich gerne und regelmäßig heizen möchte ist das kein Kriterium. Aber da ist man halt immer mit der Rennleitung und den "normalen" Straßennutzern im Konflikt.
Jeder wie er möchte

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 1884
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?
Also meine Erfahrung ist das auf den meisten Bundesstraßen eben keine 70er oder 80er Begrenzung vorhanden ist sondern die 100 erlaubt sind. Und dann bildet man mit 90 wieder ein Verkehrshindernis.Alfons Heck hat geschrieben: ↑So 27. Jul 2025, 09:43Meine Meinung:
90km/h sind ausreichend, nur wenn häufig, regelmäßig die Autobahn genutzt wird ist mehr wünschenswert. Auf vielen Bundesstraßen stehen so oft 70km-Schilder (zu recht) das man eh nicht viel schneller unterwegs sein wird.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 15. Aug 2023, 06:24
- Roller: Elektro Motorrad Roller ⚡ TS-MAX
- PLZ: 24329
- Kontaktdaten:
Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?
ja das macht sinn, denn ich sehe das die modelle "über" meiner - 5kw bis 11kw- die akkus trotzdem etwa von gewicht, kapatizät und (angegebner) reichweite ähnlich dimnensioniert sind wie bei meiner, ich habe mich immer gewundert wie das sein kann, aber die gehen einfach von der annahme aus das man nie über 100 kmh fährt sondern immer in einem gewissen leistungsbereich bleibt, wie du schreibst um die 90, einige haben auch eine boost taste die einen von 95 auf 120 boosten für kurzdidithekid hat geschrieben: ↑So 27. Jul 2025, 00:41Hallo,
Na Ja, wenn das Fahrzeug 110 km/h statt 85 km/h fahren soll, sind fast 70% mehr Antriebsleistung erforderlich.
Für echte 85 km/h sind es eigentlich auch schon mehr als 3,5 kW, die der Motor leisten muss und bei 110 km/h schätzungsweise 6 kW.
Und der elektrische Leistungsfluss aus dem Akku ist da nocheinmal rund 20% höher, wenn dort genug Potential besteht.
Bei begrenzter Akku-Kapazität spielt das aber keine Rolle, da man ohnehin versuchen wird, die Reisegeschwingigkeit in den Bereich von maximal 90-95 km/h zu legen, damit eine gewisse Reichweite realisiert werden kann. Aber einen großen LKW auf der Autobahn zu überholen ist mit Vollgas 110 km/h einfacher und mit 90 km/h kaum möglich.
Viele Grüße
Didi
wenn ich tatstächlich 100+ fahren sollte (bei gleicher range) käme die ganze rechnung durcheinander : der akku müsste fast doppelt so viel kapatzität haben > 70% schwerer > maschine eben auch deutlich schwerer > dh könnte man wohl nicht mehr per hand transportieren > wäre K.O kriterium
PS bei meiner werden die ersten 10-20 km sogar knapp über 90kmh angezeigt bei guten verhältnissen, aber ich weiss nicht wie ernst man die tachoanzeige nehmen sollte , vielleicht wird das realisiert da meine ein leichtgewicht ist 70kg ohne akkus, die meisten werden ja ab 200kg aufwärts angegeben, aber das ist immer noch ein punkt der für meine spricht, fährt sich fast dynamisch wie ein fahrrad
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 15. Aug 2023, 06:24
- Roller: Elektro Motorrad Roller ⚡ TS-MAX
- PLZ: 24329
- Kontaktdaten:
Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?
also preis leistungs sieger sind mmn. (beide gibt es gebraucht bereits für 2000euro) :
- super soco tc max > problem : nur gute 3+ kh/w akku (obwohl reichweite mit 80 bis 120km angegeben wird, bin sketpisch)
- Venaxio 6000 E Odin 2.0 > hat über 8kwh akku !! und fährt auch gut über 100kmh , problem : akku soll entnehmbar sein wiegt aber 55kg (bin skeptisch ob man das transportieren kann)
daher würde ich am ehesten die
NIU RQi Sport
nehmen, da sie wie meine jetzige auf 2 akkus aufgteilt ist, aber technisch TOP ! gibt aber noch keine gebraucht angeboten im gegensatz zu den anderen
- super soco tc max > problem : nur gute 3+ kh/w akku (obwohl reichweite mit 80 bis 120km angegeben wird, bin sketpisch)
- Venaxio 6000 E Odin 2.0 > hat über 8kwh akku !! und fährt auch gut über 100kmh , problem : akku soll entnehmbar sein wiegt aber 55kg (bin skeptisch ob man das transportieren kann)
daher würde ich am ehesten die
NIU RQi Sport
nehmen, da sie wie meine jetzige auf 2 akkus aufgteilt ist, aber technisch TOP ! gibt aber noch keine gebraucht angeboten im gegensatz zu den anderen
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?
Das wäre einfach zu testen, jedes Smartphone kann über GPS eine sehr genaue Geschwindigkeit anzeigen.baracus1983 hat geschrieben: ↑Mi 30. Jul 2025, 18:08PS bei meiner werden die ersten 10-20 km sogar knapp über 90kmh angezeigt bei guten verhältnissen, aber ich weiss nicht wie ernst man die tachoanzeige nehmen sollte
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- didithekid
- Beiträge: 6742
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?
Hallo,baracus1983 hat geschrieben: ↑Mi 30. Jul 2025, 23:17daher würde ich am ehesten die
NIU RQi Sport
nehmen, da sie wie meine jetzige auf 2 akkus aufgteilt ist, aber technisch TOP ! gibt aber noch keine gebraucht angeboten
aber immerhin hat die NIU RQI ABS und TCS mit an Bord.
Das Modell ist ja noch nicht so lange auf dem Markt, als dass man da nach Gebrauchtangeboten schauen könnte.
Jeder der beiden 72V 36Ah-Akkublöcke ist aber ein 22,5kg schwerer Trum

und mit zwei davon an den Händen die Treppe hinauf, tainiert die Muskulatur.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?
Hallo Didi,
Beachte bitte, dass die Antriebsleistung kubisch mit der Geschwindigkeit steigt, wenn man den Luftwiderstand betrachtet.
Steigert man die Geschwindigkeit von 100km/h auf 200 km/h dann benötigt man die 8 fache Antriebsleistung.
Ich rechne bei einem Motorrad mit 1,9m Fahrer für eine Geschwindigkeit von 100 km/h etwa 10 kW Antriebsleistung.
Im Forum gibt es aber Angaben von 6 kW Antriebsleistung für 100km/h. Hier kommt es erheblich auf den Luftwiderstand an.
Ein aufrecht sitzender Fahrer mit Helm hat einen schlechten Cw-Wert. Der Kopf des Fahrers ist höher als das Dach eines normalen Autos.
Im Auto sitzt der Fahrer tiefer und der Cw-Wert ist erheblich besser. Dafür ist die Wind-Angriffs-Fläche eines Autos größer.
Ein Aerodynamisch optimierter Kleinwagen hat vermutlich nur ein wenig schlechteren Luftwiderstand wie ein Motorrad.
Ich wundere micht etwas, warum mein Elektroauto VW-E up im super Öko Modus mit max. 95km/h nur runde 10 kWh auf 100km Verbraucht.
Ein Elektromotorrad verbraucht in diesem Geschwindigkeitsbereich kaum weniger elektrische Energie.
Wenn die Maschine mit Fahrer gut verkleidet ist und eine Windschutzscheibe vorhanden ist, halte ich trotzdem 6 kW bei Tempo 100 für viel zu optimistisch. Gibt es Fahrzeuge die für 100km/h deutlich weniger als 10kW Antriebsleistung brauchen??
Was kann man mit einem sehr windschnittigen und voll verkleidetem Motorrad erreichen????
Nachtrag: https://www.elektroroller-forum.de/vie ... ch#p368322
Link Antriebsleistung bei Fahrrädern. Einfach mal mit 10 kw probieren:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
Meine 10 kWh Annahme müsste schlüssig sein!
Nächste Link in Englisch:
https://www.electromotive.eu/?page_id=12
Der Cw Wert einens Motorrades kann bis zu dreimal schlechter sein wie ein Auto!!!!
Dagegen hat das Auto rund die dreifache Stirnfläche !!!
Beachte bitte, dass die Antriebsleistung kubisch mit der Geschwindigkeit steigt, wenn man den Luftwiderstand betrachtet.
Steigert man die Geschwindigkeit von 100km/h auf 200 km/h dann benötigt man die 8 fache Antriebsleistung.
Ich rechne bei einem Motorrad mit 1,9m Fahrer für eine Geschwindigkeit von 100 km/h etwa 10 kW Antriebsleistung.
Im Forum gibt es aber Angaben von 6 kW Antriebsleistung für 100km/h. Hier kommt es erheblich auf den Luftwiderstand an.
Ein aufrecht sitzender Fahrer mit Helm hat einen schlechten Cw-Wert. Der Kopf des Fahrers ist höher als das Dach eines normalen Autos.
Im Auto sitzt der Fahrer tiefer und der Cw-Wert ist erheblich besser. Dafür ist die Wind-Angriffs-Fläche eines Autos größer.
Ein Aerodynamisch optimierter Kleinwagen hat vermutlich nur ein wenig schlechteren Luftwiderstand wie ein Motorrad.
Ich wundere micht etwas, warum mein Elektroauto VW-E up im super Öko Modus mit max. 95km/h nur runde 10 kWh auf 100km Verbraucht.
Ein Elektromotorrad verbraucht in diesem Geschwindigkeitsbereich kaum weniger elektrische Energie.
Wenn die Maschine mit Fahrer gut verkleidet ist und eine Windschutzscheibe vorhanden ist, halte ich trotzdem 6 kW bei Tempo 100 für viel zu optimistisch. Gibt es Fahrzeuge die für 100km/h deutlich weniger als 10kW Antriebsleistung brauchen??
Was kann man mit einem sehr windschnittigen und voll verkleidetem Motorrad erreichen????
Nachtrag: https://www.elektroroller-forum.de/vie ... ch#p368322
Link Antriebsleistung bei Fahrrädern. Einfach mal mit 10 kw probieren:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
Meine 10 kWh Annahme müsste schlüssig sein!
Nächste Link in Englisch:
https://www.electromotive.eu/?page_id=12
Der Cw Wert einens Motorrades kann bis zu dreimal schlechter sein wie ein Auto!!!!
Dagegen hat das Auto rund die dreifache Stirnfläche !!!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19071
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?
Meine L3e-A1 "11kW" Zero S erreicht mit großem, strömungsgünstigem Windschild und mir drauf mit 12,5 elektrischen kW und folglich den maximal zulässigen 11kW mechanisch am Hinterrad etwa 117 echte km/h auf der Autobahn, bei Windstille, auf der Ebene im Sommer.
Deren Drosselung auf 11kW über 30 Minuten erfolgt ja durch Überhitzung vom Motor, wenn man deutlich schneller als 120km/h fährt. Nur wenn ich maximal 120 echte km/h fahre kann ich das dauerhaft machen, bis die Batterie unter 10% fällt. Wenn ich volle Pulle am 139km/h eingeregelten Limit fahre beginnt das Thermometer Blinken nach ein paar km, und die Geschwindigkeit fällt bei dauerhaft leuchtendem Thermometer sukzessive auf ca. 115km/h.
Das nur so als Realitätscheck der Theorie.
Deren Drosselung auf 11kW über 30 Minuten erfolgt ja durch Überhitzung vom Motor, wenn man deutlich schneller als 120km/h fährt. Nur wenn ich maximal 120 echte km/h fahre kann ich das dauerhaft machen, bis die Batterie unter 10% fällt. Wenn ich volle Pulle am 139km/h eingeregelten Limit fahre beginnt das Thermometer Blinken nach ein paar km, und die Geschwindigkeit fällt bei dauerhaft leuchtendem Thermometer sukzessive auf ca. 115km/h.
Das nur so als Realitätscheck der Theorie.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 238
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: e-motorrad 100kmh MIT ! akku tauschbar ?
Hallo MEroller,
Zusammenfassung:
12,5 kW Antriebsleistung; 117 km/h echte Geschwindigkeit
Umrechnung auf 100 km/h; nur Luftwiderstand betrachtet, Faktor 1,17³ = 1,6
Das wären dann 8 kW elektrische Antriebsleistung für eine Geschwindigkeit von 100km/h.
Das würde mit strömungsgünstigem Windschild passen.
Meine BMW C1 125ccm hat 11kW Antriebsleistung und ist mit 103 km/h angegeben.
Die C1 ist aber ein Dachroller; Windangriffsfläche relativ groß, aber der Cw Wert ist besser, als bei einem normalen Motorrad.
Dein Akkufoto; 72 Volt und 36 Ah bei einem Gewicht von 22,5 kg. Der Akku hat eine Energie von rund 2,6 kWh.
Das sind nur 115 Wh pro Kilogramm Akkugewicht. Für einen zyklenfesten LiFe Akku normal, aber meilenweit von einem Wunderakku entfernt.
Ich träume von einem 10 kWh Akku für sichere 100km Autobahnreichweite. Dann würde ich vier Akkus-Trums mit zusammen 90kg Gewicht benötigen
Zusammenfassung:
12,5 kW Antriebsleistung; 117 km/h echte Geschwindigkeit
Umrechnung auf 100 km/h; nur Luftwiderstand betrachtet, Faktor 1,17³ = 1,6
Das wären dann 8 kW elektrische Antriebsleistung für eine Geschwindigkeit von 100km/h.
Das würde mit strömungsgünstigem Windschild passen.
Meine BMW C1 125ccm hat 11kW Antriebsleistung und ist mit 103 km/h angegeben.
Die C1 ist aber ein Dachroller; Windangriffsfläche relativ groß, aber der Cw Wert ist besser, als bei einem normalen Motorrad.
Dein Akkufoto; 72 Volt und 36 Ah bei einem Gewicht von 22,5 kg. Der Akku hat eine Energie von rund 2,6 kWh.
Das sind nur 115 Wh pro Kilogramm Akkugewicht. Für einen zyklenfesten LiFe Akku normal, aber meilenweit von einem Wunderakku entfernt.
Ich träume von einem 10 kWh Akku für sichere 100km Autobahnreichweite. Dann würde ich vier Akkus-Trums mit zusammen 90kg Gewicht benötigen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 14 Gäste