UNU Fahrer - Produktfragen
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: UNU Fahrer - Produktfragen
Ladegerät mit ins Akkugehäuse würde ich eher als Nachteil sehen. Die Ladegeräte gehen auch gern mal kaputt und dann keinen Roller fahren zu können, nur weil einer (von mehreren) Ladern kaputt ist, fände ich richtig blöd.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- RogerPaulLoon
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 2. Okt 2014, 09:37
- Roller: UNU
- PLZ: 4
- Wohnort: Wachtendonk
- Tätigkeit: Drachenspurensucher
- Kontaktdaten:
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Fahrer - Produktfragen
Ich kann im Moment nicht viel zu sagen, da ich fast ausschließlich mit dem UNU 1.0 unterwegs bin. Und mit dem komme ich bei Temperaturen um die 4 Grad locker auf 45 km Reichweite.
Den Vorschlag mit dem integrierten Ladegerät habe ich beim UNU 1.0 schon dem UNU-Team vorgeschlagen, würde den Ladevorgang doch erheblich vereinfachen, doch leider hat anpan den negativen Teil dieser Idee ausgesprochen, schade ...
Aber irgendwann hat jemand auch dazu die

Den Vorschlag mit dem integrierten Ladegerät habe ich beim UNU 1.0 schon dem UNU-Team vorgeschlagen, würde den Ladevorgang doch erheblich vereinfachen, doch leider hat anpan den negativen Teil dieser Idee ausgesprochen, schade ...
Aber irgendwann hat jemand auch dazu die


Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- RogerPaulLoon
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 2. Okt 2014, 09:37
- Roller: UNU
- PLZ: 4
- Wohnort: Wachtendonk
- Tätigkeit: Drachenspurensucher
- Kontaktdaten:
Typ 2 Adapter
http://www.rsm-shop.de/cgi-bin/cosmosho ... ff&x=0&y=0
Könnte man den gefahrlos am UNU verwenden?
Danke.
Könnte man den gefahrlos am UNU verwenden?
Danke.
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Fahrer - Produktfragen
Hmm
Also wenn das ginge, wo packst du das Ladegerät/Netzteil hin ?
Unter dem Sitz ist wohl schlecht wegen der Lüftung ?!

Also wenn das ginge, wo packst du das Ladegerät/Netzteil hin ?
Unter dem Sitz ist wohl schlecht wegen der Lüftung ?!
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- RogerPaulLoon
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 2. Okt 2014, 09:37
- Roller: UNU
- PLZ: 4
- Wohnort: Wachtendonk
- Tätigkeit: Drachenspurensucher
- Kontaktdaten:
Re: UNU Fahrer - Produktfragen
Habe Riesenkoffer Topcase hinten drauf. Der bleibt immer einen Spalt offen. Das klappt. Zudem ist die Säule vor der Hochschule überdacht zum Teil. 

- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Fahrer - Produktfragen
Hoffe es melden sich noch ein paar Elektro-Profis hier, die dir helfen könnten ....
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Fahrer - Produktfragen
Gott o Gott
Kein Wunder das nicht mehr Elektroautos (-mobile) bei uns in D fahren ... und die Regierung ihre utopischen Ziele einstampfen kann.
(wobei da nicht nur dieses unsägliche Ladestation"chaos" der einzige Grund ist)

Kein Wunder das nicht mehr Elektroautos (-mobile) bei uns in D fahren ... und die Regierung ihre utopischen Ziele einstampfen kann.
(wobei da nicht nur dieses unsägliche Ladestation"chaos" der einzige Grund ist)
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Typ 2 Adapter
Die Schuko-Kupplung an diesem Adapter ist nicht verriegelt. D. h. jeder Witzbold kann den Stecker ziehen. Im besten Fall ist der Akku dann nicht geladen, wenn du weiterfahren willst, im schlimmsten fehlt das Ladegerät.RogerPaulLoon hat geschrieben:Könnte man den gefahrlos am UNU verwenden?
Davon abgesehen finde ich den Preis des Kabels sehr happig. Hinzu kommen noch die Kosten für den Nutzungsvertrag für die Ladesäule, die speziell bei dem geringen Strombedarf eines E-Rollers höher sein können als die eigentlichen Energiekosten. Beispielsweise hat RWE einen Tarif, der 4,95 Euro monatliche Grundgebühr kostet. Die gezapften Kilowattstunden werden dann noch mit happigen 30 Cent/kWh zusätzlich berechnet. Schon die Grundgebühr kostet da so viel wie Strom für mehr als 500 km für meinen Roller. Angesichts dessen lade ich lieber zuhause

Der Tarif E-Power SMS kostet 3,95 Euro pro Stunde, unabhängig von der in dieser Zeit gezapften Strommenge. Da diese bei einem Roller sehr gering ist (wesentlich mehr als 2 kWh dürften in einer Stunde nicht zusammenkommen), ergibt sich ein ziemlich happiger Preis pro Kilowattstunde. Mir wäre das zu teuer. Interessant wird der Tarif erst dann, wenn in einer Stunde ca. 10 kWh entnommen werden. So viel kommt aber nur beim Laden eines Elektroautos zusammen.2Alf20658 hat geschrieben:Und zum nutzen:
http://www.goingelectric.de/2012/04/17/ ... e-vertrag/
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- RogerPaulLoon
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 2. Okt 2014, 09:37
- Roller: UNU
- PLZ: 4
- Wohnort: Wachtendonk
- Tätigkeit: Drachenspurensucher
- Kontaktdaten:
Re: UNU Fahrer - Produktfragen
Danke Euch. Echt viel zu teuer.
Die Säule bei uns an der Hochschule Venlo wäre für mich kostenlos. Aber allein der Preis des Kabels sagt mir.... Akku raus und mit ins Büro...
Schade aber. Utopisch hoher Preis für Strom und Kabel. Warum hier immer jeder seinen Kundenbindungsextrawurst brauchen und bauen darf...
Alle nElektromobilen gleiche Akkubaugroessen und Anschlüsse verpassen weitestgehend, und man könne das vorhandene Tankstellennetz nutzen...
schneller Austausch von Akkus, leer gegen voll.
Das dauert noch
Wohl nicht gewollt.
Die Säule bei uns an der Hochschule Venlo wäre für mich kostenlos. Aber allein der Preis des Kabels sagt mir.... Akku raus und mit ins Büro...
Schade aber. Utopisch hoher Preis für Strom und Kabel. Warum hier immer jeder seinen Kundenbindungsextrawurst brauchen und bauen darf...
Alle nElektromobilen gleiche Akkubaugroessen und Anschlüsse verpassen weitestgehend, und man könne das vorhandene Tankstellennetz nutzen...
schneller Austausch von Akkus, leer gegen voll.
Das dauert noch
Wohl nicht gewollt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste