spannungsabriss bei last
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 28. Sep 2025, 13:17
- Roller: Revoluzzer 3.5plus
- PLZ: 67373
- Kontaktdaten:
spannungsabriss bei last
Servus ich habe einen Revoluzzer 3.5 plus und einen 48v 10ah Lithium akku von btrpower verbaut, jetzt habe ich folgendes problem der akku läd ganz normal das display zeig mir auch die max spannung an von 56 oder 58v weis grad nicht genau bei dem multimeter ist auch alles ok denke ich bin kein experte, aber wenn ich dann fahre und bei 30kmh ankomme bricht die spannung ab, normal kann der roller bis 45kmh fahren aber zeit kurzem net mehr. Vilt weiß es ja jemand von dieser community hier was zu tun ist.
- didithekid
- Beiträge: 6974
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: spannungsabriss bei last
Hallo und willkommen im Forum,
wenn die Spannung für einen Moment vollkommen weg ist (auch kein Licht mehr) und dann kommen Strom und Spannung wieder,
hat das BMS die Akku-Entladung gesperrt. Das passiert bei Erreichen von kritischen Grenzen, z. B. Unterspannung in einer der Akku-Zellen oder Überstrom und so weiter.
Die Firma bietet für 48 Volt 13s-LiIon- und 16s-LiFePO4-Akkus an, wo ich jetzt von LiFePO4 ausgehe, weil Du Ladespannung 56/58 Volt schreibst.
Ein 13s LiIon-Akku würde nur bis gut 54 Volt laden. Der 16s LiFePO4 lädt bis 58,4 Volt.
Beim LiFePO4-Akku könnte ein unausgeglichener Akku gerade jetzt Ärger machen, wenn die Temeraturen in der Garage so niedrig geworden sind.
Ausgeglichen wird der nur bei regelmäßiger Volladung an einem warmen Ort.
Bei LiIon sind ähnliche Probleme auch möglich, aber seltener. Durch geringere Zellendrift reicht da eiine monatliche Aufladung zum Ausgleich der Zellen. Ein 10Ah-Akku ist in dem Fahrzeug mit 1.600 Watt Maximalleistung aber relativ hoch belastet (>0,3C).
Viele Grüße
Didi
wenn die Spannung für einen Moment vollkommen weg ist (auch kein Licht mehr) und dann kommen Strom und Spannung wieder,
hat das BMS die Akku-Entladung gesperrt. Das passiert bei Erreichen von kritischen Grenzen, z. B. Unterspannung in einer der Akku-Zellen oder Überstrom und so weiter.
Die Firma bietet für 48 Volt 13s-LiIon- und 16s-LiFePO4-Akkus an, wo ich jetzt von LiFePO4 ausgehe, weil Du Ladespannung 56/58 Volt schreibst.
Ein 13s LiIon-Akku würde nur bis gut 54 Volt laden. Der 16s LiFePO4 lädt bis 58,4 Volt.
Beim LiFePO4-Akku könnte ein unausgeglichener Akku gerade jetzt Ärger machen, wenn die Temeraturen in der Garage so niedrig geworden sind.
Ausgeglichen wird der nur bei regelmäßiger Volladung an einem warmen Ort.
Bei LiIon sind ähnliche Probleme auch möglich, aber seltener. Durch geringere Zellendrift reicht da eiine monatliche Aufladung zum Ausgleich der Zellen. Ein 10Ah-Akku ist in dem Fahrzeug mit 1.600 Watt Maximalleistung aber relativ hoch belastet (>0,3C).
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste