Can Am Pulse Reichweite und Vebräuche

Antworten
Boe-OF
Beiträge: 167
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100 und Can Am Pzlse
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Can Am Pulse Reichweite und Vebräuche

Beitrag von Boe-OF »

Bei meiner ersten länger Ausfahrt konnte ich mit einer Ladung, also 93% Verbrauch eine Strecke von 102 km zurücklegen. Das Bike habe ich vorher auf 100% geladen und noch eine Zeit am Stecker gelassen. Die Anzeige der Restreichweite ist sehr zuverlässig und konstant und hat großes Vertrauen erzeugt. So bin ich mit noch 12 km Restreichweite an der Ladesäule angekommen.
Am Bodecomputer wurde mir ein Verbrauch von ca. 6,2 kwh angezeigt. Die Strecke enthielt alle Geschwindigkeitsbereiche von 30 bis 100km/h und am Ende hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 50km/h. Dies ist natürlich den Ampelphasen geschuldet.
Temperaturen waren bei ca. 8 bis 11 Grad Celsius.
Ich nehme stark an, dass mit zunehmenden Ladezyklen und im Sommer mit steigenden Temperaturen 10 bis 15 % mehr Strecke zurückgelegt werden können, so dass ich von einer Gesamtstrecke/Ladung von ca. 130km ausgehe, natürlich wenn man sich an die Geschwindigkeiten auf Landstraßen und in den Städten hält.

In der nächsten Woche werde ich ein paar Mal zur Arbeit pendeln. Diese Strecke (16km) ist sehr Urban und enthält nur ca. 2 km Landstr. mit 70km/h und der Rest ist überwiegend 50km/h mit bielen Ampeln. Bin also gespannt, wie der Verbrauch dann sein wird.
Niu MQi GT 100 (5300km) @Niu M-Models on 😬📖
Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse 8-)

tsztsz
Beiträge: 353
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Can Am Pulse Reichweite und Vebräuche

Beitrag von tsztsz »

Danke für die prima Berichte!

Boe-OF
Beiträge: 167
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100 und Can Am Pzlse
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Can Am Pulse Reichweite und Vebräuche

Beitrag von Boe-OF »

Heute meine erste Fahrt zur Arbeit zurückgelegt. Meine Strecke ist überwiegend mit 50er Zonen, eine kleine Strecke mit 70 und vielen Ampeln.
Am Ende könnt ihr im Bild den Verbrauch entnehmen.
Wenn ich das mit meinem MQiGT100 vergleiche, dann habe ich ca. 1,5kwh mehr Verbrauch.
Ehrlichgesagt bin ich doch positiv überrascht, da dieser bei warmen Temperaturen auch zwischen 4 kwh und 4,5 kwh fallen kann. Somit wären theoretisch auch an die 200km im Sommer möglich. Aber das ist natürlich ein reiner Theoriewert!
IMG_20251007_080204779.jpg
Niu MQi GT 100 (5300km) @Niu M-Models on 😬📖
Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse 8-)

Boe-OF
Beiträge: 167
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100 und Can Am Pzlse
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Can Am Pulse Reichweite und Vebräuche

Beitrag von Boe-OF »

So, nachdem ich jetzt 3 Tage gependelt bin und die Pulse von 79% auf 11% gefahren habe, konnte ich 95 km mit den besagten 68% zurücklegen. Der Verbrauch hat sich bei ca. 4,7kwh eingependelt. Rechnerisch wären also ca. 135 km bis 140 km möglich gewesen. Ich werde es mit weiteren Aufladungen beobachten, ob da noch etwas an Reichweite rausgekitzelt werden kann. Die 160km sehe ich nämlich noch nicht, aber bin guter Dinge, dass wir bei 25 Grad Celsius in die Nähe kommen.
Zudem ist zu erwähnen, dass die prognostizierte Ladedauer sehr genau 1 Stinde war.
Der einzige kleine Nachteil ist, dass wenn man 80% als Ladeziel einstellt, das Motorrad nur bis 79% lädt.
IMG_20251009_153744962.jpg
Zuletzt geändert von Boe-OF am Do 9. Okt 2025, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Niu MQi GT 100 (5300km) @Niu M-Models on 😬📖
Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse 8-)

tsztsz
Beiträge: 353
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Can Am Pulse Reichweite und Vebräuche

Beitrag von tsztsz »

130 bei 8,5 kw klingt realistisch. Mit meine 4kwh komme ich 60-70 weit (bei moderaten Geschwindigkeiten). So viel Effizienzunterschiede sind da nicht um. Ich würd mir keine großen Hoffnungen wegen Temperaturunterschieden machen, denn der Akku kommt ja - auch mit der Wasserkühlung - auf die richtige Betriebstemperatur. Wenn Da 5-10% rauskommen, ist es gut. Aber Das ist doch kein schlechtes Ergebnis!! Wichtiger ist ja, dass das mit dem schnellen Laden solide funktioniert. Ich warte eben noch die Infos der Honda ab, aber find die CAN AM immer noch ne gute Option...

Boe-OF
Beiträge: 167
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100 und Can Am Pzlse
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Can Am Pulse Reichweite und Vebräuche

Beitrag von Boe-OF »

tsztsz hat geschrieben:
Do 9. Okt 2025, 17:29
130 bei 8,5 kw klingt realistisch. Mit meine 4kwh komme ich 60-70 weit (bei moderaten Geschwindigkeiten). So viel Effizienzunterschiede sind da nicht um. Ich würd mir keine großen Hoffnungen wegen Temperaturunterschieden machen, denn der Akku kommt ja - auch mit der Wasserkühlung - auf die richtige Betriebstemperatur. Wenn Da 5-10% rauskommen, ist es gut. Aber Das ist doch kein schlechtes Ergebnis!! Wichtiger ist ja, dass das mit dem schnellen Laden solide funktioniert. Ich warte eben noch die Infos der Honda ab, aber find die CAN AM immer noch ne gute Option...
Ich muss aber sagen, dass die Maschine in der TG steht und relativ gute Temperaturen abbekommt. Trotzdem zeigt er bei der Temperaturen einen Balken weniger an, als an dem Tag, als ich sie bei ca. 20 Grad abgeholt habe. Auch nach ca. 15km erwärmt sich bei den derzeitigen Temperaturen der Akku nicht auf diese Temperatur. Deswegen bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob der Akku zusätzlich geheizt wird. Ich werde berichten. Aus bisherigen Erfahrungen mit den Niu Rollern kann ich aber sagen, dass zwischen ca. 25 bis 30 Grad und 10 bis 15 Grad locker ein Unterschied von 10 bis 15 % an Reichweite zu verzeichnen sind.
Bin mit der Reichweite zufrieden und trotzdem kommuniziert Can Am eine Reichweite von 160km in der Stadt.
Apropos, nachgeladen habe ich von 11 auf 79% 5,1 kwh. Das ist ziemlich genau der angezeigte Wert mit 10% Ladeverlusten.

Wenn ich diesen Verbrauch von 4,7Kwh für 68% mathematisch ausrechne, komme ich bei 100% auf 6,8kwh. Das ist der Grund, warum ich denke, dass es noch ein paar Ladungen braucht, bis vom Akku mehr freigegeben wird. Kann mir kaum vorstellen, dass da 2kwh Reserve eingerichtet worden sind....
Ich werde es beobachten und schauen, ob sich etwas tut ..
Niu MQi GT 100 (5300km) @Niu M-Models on 😬📖
Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse 8-)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6970
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Can Am Pulse Reichweite und Vebräuche

Beitrag von didithekid »

Hallo,

die wenigsten von uns fahren ihren Akku ja auf 0% herunter und noch weniger können mit einer statistisch relevate Zahl von Ladungen von 0% auf 100% wirklich ganau sagen, was real an Ernergiehub da in den Akku geladen und entladen werden kann. Aber ich gehe (zumindest beim meiner ZERO) davon aus, dass eher nur um 85% der im Labor für die Akkuzellen vermessenen Akku-Energie-Kapazität tatsächlich (real) nutzbar sind.
Auch wenn mein nominal 17,3 kWh großer Akku mal mit über 15kWh beladen wurde, sind ja auch wenigstens 5% Ladeverluste einzukalkulieren, wenn ich die Energiemenge der Ladeabrechnung heranziehe.
Wie das bei Can Am aussieht, kann ich nur vermuten. Wenn die Angabe 8,9 kWh (wie üblich) der Bruttowert der insgesamt verbauten Akku-Zellen ist,
vermute ich jedenfalls, dass da maximal auch nur eine Energie um 7,5 kWh aktiv genutzt werden kann und dies mit Ladeverlusten dann etwa 8 kWh wären, die man maximal an der Ladestation "zapfen" kann. Aber es gibt natürlich immer auch mal Akkus, wo nur Zellen einer guten Charge verbaut wurden und wer so ein Bike hat, schafft dann auch etwas mehr. Mein ZERO-Akku scheint sich aber nur "durchschnittlich" zu verhalten, wenn ich hier über gleichartige Typen lese.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 12. Okt 2025, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Boe-OF
Beiträge: 167
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100 und Can Am Pzlse
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Can Am Pulse Reichweite und Vebräuche

Beitrag von Boe-OF »

didithekid hat geschrieben:
So 12. Okt 2025, 11:05
Hallo,

die wenigsten von uns fahren ihren Akku ja auf 0% herunter und noch weniger können mit einer statistisch relevate Zahl von Ladungen von 0% auf 100% wirklich ganau sagen, was real an Ernergiehub da in den Akku geladen und entladen werden kann. Aber ich gehe (zumindest beim meiner ZERO) davon aus, dass eher nur um 85% der im Labor für die Akkuzellen vermessenen Akku-Energie-Kapazität, tatsächlich (real) nutzbar sind.
Auch wenn mein nominal 17,3 kWh großer Akku mal mit über 15kWh beladen wurde, sind ja auch wenigstens 5% Ladeverluste einzukalkulieren, wenn ich die Energiemenge der Ladeabrechnung heranziehe.
Wie das bei Can Am aussieht, kann ich nur vermuten. Wenn die Angabe 8,9 kWh (wie üblich) der Bruttowert der insgesamt verbauten Akku-Zellen ist,
vermute ich jedenfalls, dass da maximal auch nur eine Energie um 7,5 kWh aktiv genutzt werden kann und dies mit Ladeverlusten dann etwa 8 kWh wären, die man maximal an der Ladestation "zapfen" kann. Aber es gibt natürlich immer auch mal Akkus, wo nur Zellen einer guten Charge verbaut wurden und wer so ein Bike hat schafft dann auch etwas mehr. Mein ZERO-Akku scheint sich aber nur "durchschnittlich" zu verhalten, wenn ich hier über gleichartige Typen lese.

Viele Grüße
Didi
Danke Didi,

Ich werde das beobachten und werde immer an der gleichen Ladesäule laden, damit ich auch einen guten Vergleich habe. Klar, kleine Unterschiede werden nicht auffallen, aber ich bin guter Dinge, dass da noch mehr aus dem Akku kommen wird.
Werde berichten, was sich tut.
Viele Grüße zurück
Boe
Niu MQi GT 100 (5300km) @Niu M-Models on 😬📖
Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse 8-)

Antworten

Zurück zu „Can Am“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste