Probefahrt mit Trinity Uranus

Antworten
Fellfisch

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Na ja..... da sind alle Anschlüsse quer. Bei unseren Ladedings ist nur der oberste Quer. Ich vermute eine fremdländische Norm. UK vielleicht?

emkay
Beiträge: 112
Registriert: Di 18. Nov 2014, 10:56
Roller: schwarzer UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von emkay »

Wohl eher China :D

didi1964

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von didi1964 »

Weder Cina noch UK
http://internationalconfigurations.com/index.php
auch nichts gefunden.
Hersteller hat seine eigne Norm :evil:

hab aber eine ähnlichen Fall gefunden, bei dem scheint aber zusätzlich der PE noch versetzt angeordnet zu sein.


Noch ein paar Infos:
Hersteller ds Kabels
Zhenjiang Huayin Instrument And Electrical Equipment Co., Ltd.
und auf dem Stecker ist folgendes aufgeprägt
3GTJA
Zuletzt geändert von didi1964 am Mo 16. Feb 2015, 19:59, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von dirk74 »

Das ist der Hersteller:
http://www.ningbo-qiaopu.com/pro.asp?typeid=01001003
Wird wohl ein Bildersuchrätsel.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

didi1964

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von didi1964 »

So da ist doch was ....

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCwQrQMwBA

schein irgendwie ein allrounder zu sein.

aber dieses SORRY....darunter :twisted:
Gruss

habs gefunden

Kabel mit Buchse
http://www.aliexpress.com/item/E-bike-k ... 09713.html

Einbaustecker
3 Pin House Charger Port with 2 Vertical and 1 Horizontal Pins
http://www.electricscooterparts.com/bat ... ctors.html

Fellfisch

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Gibt es denn eine Alternative, eine legale, zu dem verbautem Leuchtmittel? Das Funzelchen ist ja wohl etwas dürftig. :D

didi1964

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von didi1964 »

Was ist den überhaupt verbaut?

Fellfisch

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Keine Ahnung. Es glimmt so vor sich hin. Mal vorne und mal weiter hinten :D Bei Fernlicht schafft es das Licht gerade so bis zum Boden 2,50m vor den Roller. ;)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von dirk74 »

Fellfisch hat geschrieben:Keine Ahnung. Es glimmt so vor sich hin. Mal vorne und mal weiter hinten :D Bei Fernlicht schafft es das Licht gerade so bis zum Boden 2,50m vor den Roller. ;)
Naja, es ist zwar kein Flutlichtscheinwerfer, aber einstellen kann man sie schon. Also ein paar Meter leuchtet die dann schon weiter.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Fellfisch

Re: Probefahrt mit Trinity Uranus

Beitrag von Fellfisch »

Dann muss ich erstmal gucken, wo und wie man das bewerkstelligt. "Gebrauchsanweisung" ist ja leider nicht dabei. Zumindest nix deutsches.

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste