SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Antworten
STW
Beiträge: 7433
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Bei Zellenausstausch ist darauf zu achten, dass die neu eingebauten Zellen genau den Ladezustand der vorhandenen haben beim Einbau. Also z.B. den Roller vollladen und die neuen Zellen einzeln vollladen. Entweder parallel auf 3.65V oder in Serie mit einem Augenmerk darauf, dass keine von denen hochläuft über 4V, während die anderen noch bei 3.4xV zappeln. Ich bevorzuge Parallelladung, weil die nicht beaufsichtigt werden muß.

Nach dem Einbau das vorgesehene Ladegerät dranhängen und zusehen, dass dann immer noch Balance ist.

Die neuen Zellen sollten sich problemlos mit den alten vertragen. Auch die 3.57V halte ich für ok, würde aber über früh einsetzende Balancer sicherstellen, dass alle Zellen die 3,5xV überschreiten beim Laden.

Und die ersten Lade- und Entladevorgänge natürlich beobachten.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

titanusmann

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von titanusmann »

Ja danke für den Tip :D

titanusmann

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von titanusmann »

Will meinen SCP 3540 auf 21x 60 A Thundersky umrüsten. Abgesehen von der Reichweitenverlängerung (schätze so 65 Km)
bringt das eigentlich auch mehr an Beschleunigung. :?:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17457
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von MEroller »

Wenn die neue Batterie mehr wiegt und der Controller weitherin auf den gleichen Maxiamlstrom limitiert wird er langsamer beschleunigen wie zuvor...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

manuel.

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von manuel. »

@Joehannes oder titanusmann:
Ich versuche gerade, die 4er Blöcke Thunderskys aus meinem 3540 zu bauen, aber die klemmen ganz schön. Habt ihr da nen Trick?
Den zweiten und den dritten von hinten hab ich schon draußen, der ganz hintere bewegt sich keinen Millimeter und der zweite von vorne wackelt lediglich rum, lässt sich aber nicht verschieben, um ihn herauszuheben.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17457
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von MEroller »

Da gibt es grob zwei Möglichkeiten:
1. Ggf. sind Zellen aufgebläht, und die Zellreihen sind nicht über Alu-Endplatten miteinander verspannt? Dann ist die Reihe quer im Batteriekasten verspannt...
2. Ggf. sind die Zellreihen mit Doppelklebeband oder Klettband am Boden des Batteriekastens fixiert?

Im Fall von 1. hilft wohl nur rohe Gewalt und unten mit großem Schlitzschraubendreher hebeln, im Fall von 2. gleiches Werkzeug, aber mehr "noddeln", um die Zellreihe von Doppelklebeband oder Klettband zu befreien...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

manuel.

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von manuel. »

Die Zellen sind alle mit Aluplatten umspannt und Klebeband gab es bei den beiden Blöcken, die ich herausgeholt habe, keine.
Es fühlt sich so an, als wären sie verkantet und die Trageseile sind mir auch schon zum Teil abgerissen. :?

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von elfo27 »

Wenn sie verkantet wären, müßtest Du das ja finden können.
Wenn sie klemmen (z.B. wegen Aufblähungen), dann könnte man - genügend Platz vorausgesetzt - evtl Holzkeile darunter treiben um sie hoch zu hebeln.

Gutes Gelingen!

Gruß

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von Joehannes »

Die Schrauben der Aluplatten stehen etwas über.
Da könnte es etwas eng werden. Aber sonst sitzen sie
locker im Kasten.
Oder es ist mal eine Polschraube in den Schlitzen verschwunden.
Dann hat sich was verklemmt. Den Blechkasten zur Seite Hebeln!

manuel.

Re: SCP 4040 Li.on Solar-Scooter 4000 Watt 88 km/h

Beitrag von manuel. »

Habe es nun geschafft: Es lag eindeutig an den Schrauben, die die Aluplatten zusammenhalten und etwa 2 mm überstehen.
Der Batteriekasten war vor allem im unteren Bereich so eng, dass die Blöcke da richtig fest hingen und ich mit einem Brecheisen seeehr fest hebeln musste, um überhaupt was zu bewegen.
Beim letzten Block (der ganz vorn im Fahrzeug) war das noch problematischer, da ich keinen effektiven Hebel ansetzen konnte und so erstmal gefühlte Stunden daran rumgezerrt habe, den Batteriekasten etwas weiter bieten wollte, etc.
Am Ende habe ich einen Spanngurt am hinteren Fahrzeugteil befestigt, mit dem Brecheisen den Akkupack angehoben, den Gurt herum geführt und festgezurrt. Das hat dann endlich geklappt :D

Nun hab ich alle Blöcke draußen, aber mir graut es schon davor, die wieder einzusetzen...
Vermutlich ersetze ich die Schrauben durch versenkte Schrauben und dann passt es.

Antworten

Zurück zu „Solarscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste