UNU Liefergebiete

STW
Beiträge: 7440
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von STW »

Diese Marketing-Geblubber auf Fratzenbook-Niveau (... unsere Mission ist es ... das urbane Erleben ...sülz und blabla) geht mir am meisten auf den Senkel - Grund genug für mich, nie einen Unu zu kaufen. Statt klipp und klar zu sagen: vergesst es, wenn ihr auf dem Land lebt, da können wir in absehbarer Zeit keinen ordentlichen Service bieten, wir wollen aber nach und nach expandieren. Und schlechter Service ist in Fratzenbuchzeiten sehr geschäftsschädigend. Und der Bauer auf dem Land mit Gummistiefeln und Fahrradanhänger am Roller passt nicht zu unserem "Lifestyle-"Produkt.

Aber wie ich anderswo (Thread über irgendeine app-basierte Rollervermietung in Berlin) schon bemerkte: ich gehöre da nicht zur Zielgruppe, weil ich kein Facebook nutze, keinen Ausweis online übermittle, und irgendwie nicht mehr krampfartig hipp sein muß. Weil ich auch ohne Unu schon cool genug bin. :ugeek:
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Fellfisch

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von Fellfisch »

Recht so!
Lebe auch ganz glücklich ohne ständig und jedem irgendwas online zu posten und alles zu glauben.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von wiewennzefliechs »

STW hat geschrieben:Aber wie ich anderswo (Thread über irgendeine app-basierte Rollervermietung in Berlin) schon bemerkte: ich gehöre da nicht zur Zielgruppe, weil ich kein Facebook nutze, keinen Ausweis online übermittle, und irgendwie nicht mehr krampfartig hipp sein muß. Weil ich auch ohne Unu schon cool genug bin. :ugeek:
Man muss keinen Facebook-Account haben und auch keinen Ausweis online übermitteln, wenn man sich bei Emio anmelden will. Man kann auch persönlich hingehen und seinen Ausweis vorlegen. Facebook brauchen nur die Faulen, die das partout vom heimischen Sofa aus erledigen wollen ;) Was man allerdings für die spätere Nutzung zwingend braucht, ist ein Android- oder iOS-Smartphone mit mobilem Internetzugang.

Ansonsten bin ich aber völlig deiner Meinung.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von herby87 »

Im Prinzip bin ich Eurer Meinung und auch ich habe keinen Facebookaccount, wohingegen mein Sohn schon. Der Zeitgeist der jüngeren Generation ist da eben anderer Meinung und dem wird bei unu und anderen Firmen, die die jüngere Generation ansprechen wollen, Rechnung getragen. Ist halt so, in meiner Jugend waren lange Haare, Hippielook und Popmusik angesagt, was damals von der älteren Generation abgelehnt wurde. Und wie der Lateiner in dieser Situation zu sagen pflegt: O tempora o mores!
Zuletzt geändert von herby87 am Mi 24. Jun 2015, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von anpan »

Bin ich für die "jüngere" Generation mit meinem viertel Jahrhundert ( :lol: )auch schon zu alt? Dieser ganze social Unfug ist irgendwie total an mir vorbei gegangen und ich habe jetzt nicht das Gefühl, was verpasst zu haben. Wobei mir auch noch was an meiner Privatsphäre liegt. Jedenfalls kann ich dem ganzen Marketing-Getöse auch nix abgewinnen.

Das Einzige, was mich interessiert, ist, wie gut der Service und die Produktqualität sind. Das sind die Kriterien, nach denen ich ein Unternehmen bewerte. Höchstens moralische Überlegungen kommen noch dazu (Ausbeutung eigener Mitarbeiter, Kinderarbeit billigend in kauf nehmen etc. pp.).
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

STW
Beiträge: 7440
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von STW »

herby87 hat geschrieben:... in meiner Jugend waren lange Haare, Hippielook und Popmusik angesagt...
Ja, die guten alten Zeiten. Jetzt heißt es das Resthaar pflegen, für jeden Anlass die passende Kleidung zu haben und evtl. vorhandene Jazzschallplatten schamhaft hinter der alten ZZ-Top - Kollektion zu verstecken. :D Achja, anstatt cooler verspiegelter Sonnbrille die Gleitsichtgläser putzen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von elektronaut »

-------------
Zuletzt geändert von elektronaut am Di 23. Jun 2015, 23:51, insgesamt 2-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >20000km (ab 07/2015)

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von elektronaut »

STW hat geschrieben:Diese Marketing-Geblubber auf Fratzenbook-Niveau (... unsere Mission ist es ... das urbane Erleben ...sülz und blabla) geht mir am meisten auf den Senkel - Grund genug für mich, nie einen Unu zu kaufen. Statt klipp und klar zu sagen: vergesst es, wenn ihr auf dem Land lebt, da können wir in absehbarer Zeit keinen ordentlichen Service bieten, wir wollen aber nach und nach expandieren. Und schlechter Service ist in Fratzenbuchzeiten sehr geschäftsschädigend. Und der Bauer auf dem Land mit Gummistiefeln und Fahrradanhänger am Roller passt nicht zu unserem "Lifestyle-"Produkt.

Aber wie ich anderswo (Thread über irgendeine app-basierte Rollervermietung in Berlin) schon bemerkte: ich gehöre da nicht zur Zielgruppe, weil ich kein Facebook nutze, keinen Ausweis online übermittle, und irgendwie nicht mehr krampfartig hipp sein muß. Weil ich auch ohne Unu schon cool genug bin. :ugeek:
Welche Marketingstrategie würdest Du als Jungunternehmen wählen (welches Produkte/eRoller verkaufen möchte), um sich gegen die Konkurrenz (Emco, Kumpan usw.) überhaupt erst einmal an die Oberfläche zu bringen?

Mit einer konservativen oder dezenten Strategie (die wahrscheinlich bei den Älteren angesehener ist ...) wird dies sicher nicht leichter oder gelingen in Stückzahlen zu kommen und auch Bekanntheitsgrad zu erlangen (auch falsches Marketing hat schon andere eRollerhersteller mit in den Konkurs getrieben...). Auch ich bin nicht bei Facebook - finde aber, dass das Marketingkonzept von unu so angebracht ist - auch weil teils auf die jüngere Generation zugeschnitten (Smartphone und soziale Netzwerke gehören eben heute dazu - die Anzahl der registrierten Nutzer beweist das ... als Unternehmer würde ich dort auch unbedingt präsent sein und werben! (auch andere namenhafte Hersteller praktizieren das, nicht nur unu...))

Und Facebook und Co sind nur Beiwerk/ Werbung dem ich nicht solch hohes Gewicht beimessen würde. Service und Qualität sind wichtig, wenn die nicht stimmen klärt sich vieles von allein ... soweit ich es aber mitbekommen habe, liefert hier unu ein ganz gute Bild ab und arbeitet an Verbesserung ihrer Prozesse.
Zuletzt geändert von elektronaut am Mi 24. Jun 2015, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >20000km (ab 07/2015)

STW
Beiträge: 7440
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von STW »

Tja, das ist eine gute Frage, wie man sowas vermarkten möchte und langfristig kann. UNU sehe ich in der Vermarktung ausschließlich über "die neuen Medien" und da mit vielen Worthülsen agierend. Es mag sein, dass sowas die Smartphonegeneration anspricht (ja, habe ich auch, ich verdiene ja auch mein Geld mit IT), aber es ist eine begrenzte Zielgruppe. Ebenso bleibt die Zielgruppe auf den urbanen Bereich begrenzt.
So was läuft, solange das Produkt "hipp" ist, insbesondere in den neuen Medien, irgendwann wird dann die nächste Sau durchs Dorf getrieben und der Markt ist gesättigt. Dann bleiben konstante Verkaufszahlen aus, Expansion ist dann sowieso nicht mehr drin. Und dann?

Ich bekomme alle 2 Jahre Besuch von einem älteren Herrn mit seinem Sprinter 60, da gilt es dann ein paar Kleinigkeiten zu richten oder mal ein BMS nachzurüsten und solche Sachen. Der Herr ist über 70, hat verbotenerweiser eine Anhängerkupplung installiert, der Roller dient zum Holz holen im Wald und ähnliche Arbeitsritte und sieht entsprechend aus. Sein Sohn hat mal meinen Roller gesehen, es gab eine Probefahrt, der Herr war prinzipiell begeistert, ich habe ihm ein bis zwei Modelle empfohlen und dann wurde die Kiste irgendwo in ca. 200km Entfernung in einem Laden gekauft. Wenn ich dem Herrn etwas über Faxebook, Dropshipping und Vorkasse erzählt hätte, dann würde er weiter mit seiner Honda Dax das Holz aus dem Wald herankarren (da ist die Dax noch kein Liebhaberstück, sondern Arbeitstier).

Der Start von UNU war schon gut, auch von der relativen Mängelfreiheit bin ich überrascht, ich kann sogar die Konzentration auf Vertriebsgebiete gutheißen, in denen der Service auch gesichert abgedeckt werden kann (daran sind viele andere E-Rollerhöker gescheitert), aber irgendwann müssen auch die Ladengeschäfte zum Anfassen und gleich mitnehmen (oder Zahlung erst nach Anlieferung im Laden) kommen, um am Markt bestehen zu können. Ladengeschäfte gerade in Ballungszentren sind aber ein teurer Spaß. Ebenfalls wird es aber auch ein teurer Spaß, wenn mal 2 Container mit mangelhafter Ware angeliefert werden und gemäß Dropshippingmodell diese kaum zur Nachbesserung abgefangen werden können. Dann wird Web2.0 - Web3.0 zum Fluch.

Will also heißen: neben dem Faxenbookgeblubber sehe ich, dass das konservative Vertriebsmodell zu etablieren wäre (ohne Gelaber, mit dem praktischen Faltblättchen beim Händler des Vertrauens), und das idealerweise mit einem mitzunutzenden Vertriebsnetz. Die Truppe hat ja gezeigt, dass sie ordentliche Maschinen auswählen und importieren kann, da wäre die sicherlich die Mitnutzung eines Vertriebsnetzes einfacher zu bewerkstelligen als von jemandem, der noch gar nicht an Teilmärkten angekommen ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von elektronaut »

STW hat geschrieben:Will also heißen: neben dem Faxenbookgeblubber sehe ich, dass das konservative Vertriebsmodell zu etablieren wäre (ohne Gelaber, mit dem praktischen Faltblättchen beim Händler des Vertrauens), und das idealerweise mit einem mitzunutzenden Vertriebsnetz. Die Truppe hat ja gezeigt, dass sie ordentliche Maschinen auswählen und importieren kann, da wäre die sicherlich die Mitnutzung eines Vertriebsnetzes einfacher zu bewerkstelligen als von jemandem, der noch gar nicht an Teilmärkten angekommen ist.
Wie gesagt, finde ich das Marketing von unu für ein Jungunternehmen, welche sich etablieren möchte doch ziemlich gut (Messeauftritte, diverse Inserate und Artikel sowohl in der Presse (focus, welt, tagesspiegel usw.) als auch im Internet, zudem Hersteller-HP & Facebook).

Das unu erst einmal keine Läden besitzt liegt u.a. am gewählten Direktvertriebsmodell bis vor die Haustür (wie dieses Konzept aufgehen wird, wird die Zukunft sicher zeigen…). Ich habe unu übrigens auch übers Internet gefunden und mir diverse Artikel/Veröffentlichungen, Meinungen usw. durchgelesen die mich dann zum Kauf motiviert haben (bei mir ging also das unu-Marketing irgendwie auf...). Im Übrigen haben ich bei der unu-Probefahrt das „klassische“ Faltblättchen des unu-Rollers vom "unu-Pionier" erhalten.

P.S. Die Anzahl der User die man bei Facebook erreicht ist enorm – von daher stellt sich als Firma, die „Konsumgüter“ verkauft, gar nicht die Frage dort präsent zu sein – es ist schon fast ein Muss (eine Firma die das nicht macht wird entscheidende Gründe dafür haben).
STW hat geschrieben:So was läuft, solange das Produkt "hipp" ist, insbesondere in den neuen Medien, irgendwann wird dann die nächste Sau durchs Dorf getrieben und der Markt ist gesättigt. Dann bleiben konstante Verkaufszahlen aus, Expansion ist dann sowieso nicht mehr drin. Und dann?
Und wenn viele Roller im Feld sind d.h. viele "urbane" Regionen erschlossen, ist auch die Frage, wie es sich mit dem Ersatzteilgeschäft verhält? Ich denke davon könnte eine Firma auch gut leben (nur wenn die Stückzahlen stimmen/stimmten), wenn die erste Welle vorbei ist. Im automobilen Bereich wird meines Wissens mit dem Ersatzteilgeschäft sehr ordentlich verdient und ist eine sehr wichtige Einnahmequelle der Automobile-Konzerne. (bei Rollern wird dies aber vielleicht nur im geringeren Maße stattfinden ...). Ausserdem denke ich, dass unu bereits Zukunftsarbeit leistet -> aber das sind alles Spekulationen und die Zukunft wird es zeigen, wie solide unu plant, arbeitet und auch Rücklagen bildet, um beständig zu sein, um konstante Verkaufszahlen zu erreichen (auch bei Sättigungsgrenze).
Aktueller unu-Kilometerstand: >20000km (ab 07/2015)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mysweetteddy und 39 Gäste