GAS Geber - Drehregler - Throttel

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
Benutzeravatar
4KW
Beiträge: 181
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
PLZ: 8
Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
Kontaktdaten:

GAS Geber - Drehregler - Throttel

Beitrag von 4KW »

Hallo ,

heute werden die Hall - Sensoren als Drehregler oder Gasgeber in Rollern verbaut.
Weis jemand die Winkel Auflösung ( also Position zu Spannung 0-5v ) solchen Standard Hall-Sensoren die da drin stecken ?
Hat das jemand mal nachgemessen oder analysiert ?

mich würde die grafische Kurven-Darstellung interessieren ob es wirklich linear oder anders verläuft :?:

Dankeeeee :roll:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18796
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: GAS Geber - Drehregler - Throttel

Beitrag von MEroller »

Das hier habe ich mal mühevoll von Hand an Verlauf herausgemessen:
Bild
Wünschenswert ist natürlich am ehesten die rote Kurve. Die grüne ist derselbe Sensor, jedoch mittels Kippschalter mit einer Diode im Maximum eingebremst. Da fährt die sonst 76...82km/h Fuhre maximal noch 55km/h und ist leistungsmäßig nur noch ein Schatten ihrer selbst.

Die gelbe Kurve ist für einen E-Roller völlig ungeeignet, wird aber beim e-sprit Silenzio tatsächlich eingesetzt - nur auf den ersten und letzten 15° Drehwinkel ist das regelbar, dazwischen passiert rein garnichts :evil:

Die Auflösung moderner Hallsensoren hängt von sehr vielen Faktoren ab, vor allem, wie stark der eingesetzte Magnet die Auswertungsfähigkeit des Sensors nutzt. Aber sie ist üblicherweise weit jenseits von Gut und Böse heutzutage :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
4KW
Beiträge: 181
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
PLZ: 8
Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
Kontaktdaten:

Re: GAS Geber - Drehregler - Throttel

Beitrag von 4KW »

:evil: danke für euch erst mal.
habe gerade ewig geschrieben- Vorschau gedrückt - dann war ich ausgeloggt - dann war alles gelöscht was ich geschrieben habe.
also versuche ich morgen noch mal :(

gute nacht

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18796
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: GAS Geber - Drehregler - Throttel

Beitrag von MEroller »

Längere Sachen erst mal offline in einem Texteditor oder Word oder was-auch-immer schreiben, regelmäßig speichern, und erst nach Fertigstellung Text kopieren und in eine Nachricht hier einfügen. Rät ein mehrfach gebranntes Kind :|
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
4KW
Beiträge: 181
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
PLZ: 8
Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
Kontaktdaten:

Re: GAS Geber - Drehregler - Throttel

Beitrag von 4KW »

GASGEBER

ja, das werde ich an jetzt machen - war zum ersten mal und ich bin ja kein Profi Forum Schreiber. Es ist wie es ist :)

Also zurück zur Technik.

@Alfred
also mit gehts darum den Throttle ( oder auch Trottel .. :lol: hahaha ) zu linearisieren.
Ich suche nach Möglichkeit, die ein Fahrer selbst auf seine Fahrweise - den Verlauf der Kurve einstellt. ( natürlich Begrenzt )
Natürlich gibt es viele Möglichkeiten „WIE“ ! Also nicht mit einem anderen Magnet ( seltener Erde ), weil er sowieso seine Wirkung irgendwann verändert, was sich auch auf Gasgeber auswirkt.
Ich denke dadurch lässt sich auch zusätlich Stromverbrauch effektiver gestalten. ( Vielleicht oder auch nicht )

@ME

WOWWWWWWWWWW das ist echt GEIL was du da gemessen hast! RESPEKT und DANK !
Genau das habe ich schon vermutet gehabt, dass es eben NICHT oder eben irgendwie - nur nicht eingemessen die Throttle funktionieren. Das kann man bestimmt besser machen :)
Also
Out 0V= etwa 0 Grad und 0 Km/h
Out 5V=etwa 70 Grad und 80 Km/h


Als erstes wundert mich, dass es erst bei 15 % -"0,75 V“
losgeht ? und damit ist die Dynamik eingeschränkt - ( ob das gut oder schlecht ist - möchte ich darüber nicht urteilen )

Punkt 1- Ist das aus Sicherheit wegen dem „abdriften“ des Hall-Sensors und somit als HEADROOM
oder weil nicht abgeglichen ( zusätzlicher Aufwand durch Aktive-Schaltung) ??

ich habe mir die Daten der Hall-Sensoren angeschaut und finde wird eingebaut ohne externe Maßnahmen daher auch dieser Effekt.

Punkt 2- Währe es nicht besser wenn die Rote oder auch anderen schon ab
0 Grad = 0-0,2 Volt beginnt ?

Punkt 3- NUN wenn`s so einfach währe ..hahah - Da muss man sich noch fragen :
„ beginnt das Rad ab 0,1 oder 0,2 V schon zu drehen „ ? oder geht es los erst bei 0,7 ( unbelastet )

Punkt 4- Wenn das erst mal gemacht ist, könnte man noch die Steilheit der Kurve gestallten :) und von oben natürlich die Begrenzung einstellen ( damit alles COOL bleibt und der Roller 50 km/h läuft.

Wie man den 0 Punkt des Hall Sensor einstellt ohne die Spannung begrenzen zu müssen habe ich eine Idee. Ohne viel Aufwand.
Aber da gibt es ja noch Programmierbare Controller !

Was meint ihr dazu ? :)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18796
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: GAS Geber - Drehregler - Throttel

Beitrag von MEroller »

Vorab: Wir haben hier kein "Gas" mehr, weshalb Herby den aus meiner Sicht passendsten Begriff "Fahrgriff" aus der Taufe hob.
zu 1+2: Ja, die 0,5...0,75V Puffer an jedem Ende sind einerseits zur Sicherheit da, wobei da nicht viel driftet über die Jahre bei gescheit gemachter Sensorik. Im Automobilbereich kommt aber noch hinzu, dass der Sensor (mit Analogausgang) im Fehlerfall Signale unterhalb von 0,5V oder oberhalb von 4,5V ausgibt, je nachdem was er meint, das kaputt sei. Häufig sind die Signale dieser Hallensensoren Sicherheits- oder Emissionsrelevant, so dass gesetzlich verpflichtend ein solcher Fehlerfall entweder vom Sensor selbst oder notfalls vom Motorsteuergerät erkannt, gespeichert, dem Fahrer angezeigt wird und der Motor ggf. in Notlauf gehen muss, bis das Problem in einer Werkstatt behoben wird und diese dann den Fehlerspeicher zurücksetzt. Und im Falle eines Fahrpedals oder Fahrgriffs muss im Fehlerfall dann die Signalumsetzung vom Fahrzeug (Motorsteuergerät, Controller) aus akuten Sicherheitsgründen sofort eingestellt werden.

zu 3: Bei welcher Spannung genau mein Rad beginnt zu drehen habe ich noch nicht gemessen, aber es gibt tatsächlich einige Grad Leerweg, bis der Motor erstmals bestromt wird. Dies ist im übrigen in einem Controller einzustellen, bei einem Kelly geht das ja auch nachträglich noch. Dass es äußerst wichtig ist, am Anfang etwas Leerweg zu haben habe ich aus eigener Erfahrung gelernt - es ist so richtig sche1ße, wenn der Roller direkt nach "Zündung" an beginnt, nach vorn zu schieben :shock:

Zu 4: Das hört sich nach großer Bastelstunde an und ist nicht trivial. Du müsstest Dir dazu die notwendige PC-Schnittstelle, Verkabelung und das Programm des Sensorherstellers kaufen (und das ist nicht billig!!!), und der Sensor dürfte noch nicht "locked" sein, ansonsten reagiert er nicht mal mehr auf die komplette Programmier-Armada des Herstellers.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
4KW
Beiträge: 181
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
PLZ: 8
Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
Kontaktdaten:

Re: GAS Geber - Drehregler - Throttel

Beitrag von 4KW »

Fahrgriff - geht klar :D

ok, ich sehe schon du hast dich auch damit länger beschäftigt :D

also ist es eigentlich GUT wenn man so eine ROTE Kurve von dir hat ( Steilheit ) und mit etwa 10% Fahrgriff (aus Sicherheit) "Fahrstart" ?!

und so ein Prog. Controller der zb auch mit Smartphone auch eingestellt werden könnte per Bluetooth wäre auch vom Vorteil ?! Um Übersetzungen und Limitierungen einzustellen. habe gesehen so einer kostet etwa 400 Dollar :shock: und die haben viel mehr Schalttransistoren. Aber ganz schön teuer, für mich.
Dein Kelly oder wie das ding heisst kann bestimmt das gleiche nur ohne smartphone und nur mit Schnur ?

-ps. um den den Hall-Sensors Offset zu killen ( ob digital out oder Analog out), müsste ein OP Amp + ein Trimmer ausreichen (kein grosses Aufwand). Aufwendige Prog. Halls fallen natürlich für diese Anwendung aus, wegen zu viel aufwand und Kosten... da hast du recht.

-habe noch was entdeckt :P was nur in des Hall Sensoren Datenblättern steht :
man kann mit einem zus. Magneten auch die Funktionskurve schieben und/oder Dynamik verändern ( also durch Arbeitspunktverschiebung wie bei einem Transistor ) hier muss man dann aber mechanisch arbeiten, nicht elektrisch. Find ich auch GEIL. :idea:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18796
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: GAS Geber - Drehregler - Throttel

Beitrag von MEroller »

Mit der roten Kurve ist die Dosierbarkeit wirklich sehr gut, fast schon ideal.

Die alten Kelly Controller (ursprünglich konzipiert sicher schon vor bald 10 Jahren) können nur über einen RS232-USB Adapter per PC/Laptop programmiert werden. Auf die schnurlosen Alternativen bist Du ja schon selbst gestoßen, und klar, billiger ist eine bluetooth Anbindung nicht gerade ;) Wobei auch der Ansteueraufwand für den Motor bei z.B. den "Sinus"-Sabvoton Controllern wesentlich höher ist als bei den einfachen rechteck-/trapezkommutierenden (und daruch gern knarzenden) Kelly.

Natürlich kann man mechanisch-magnetisch alle möglichen Sauereien mit einem bestehenden Hallsensor anstellen, ob dadurch aber irgend ewas besser hinzubekommen wäre bei einem bescheiden programmierten Hallsensor (z.B gelbe Kurve) halte ich für mehr als fraglich.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 16 Gäste