UNU Liefergebiete

Anna Unu

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von Anna Unu »

Hallo Zusammen,

da hier häufiger gefordert wurde, dass wir uns als unu auch zu euren Fragen äußern, möchte ich dies gerne tun.

Ich möchte gerne vorne anstellen, dass es uns als Unternehmen und persönlich sicher NIE daran lag, irgendjemand zu diskriminieren. Wir bewerten Menschen nicht, und schon gar nicht danach, ob sie auf dem Land oder in der Stadt leben.

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, nur noch in Städte und deren Umkreis (von ca. 15km) zu liefern. Dies hat vor allem 2 Gründe:

1. Wir wollen garantieren, dass das Servicenetzwerk existent und wirklich professionell ist. Trotz des Fakts, dass wir einen Vertrag mit der Dachgesellschaft von Bosch geschlossen haben, die uns sehr unterstützen, hat jede einzelne Werkstatt noch die Autonomie selbst zu entscheiden, ob sie mit uns kooperieren (wie @herby87 richtig erläutert hat). Dies bedeutet für uns, dass wir jede einzelne Werkstatt selbst anrufen müssen, mit ihr Verhandlungen führen und Verträge schließen müssen. Wie ihr euch vermutlich vorstellen könnt, ist dies mit unglaublich viel Arbeit verbunden, die wir nur dann leisten können, wenn wir vorerst zumindest die Anzahl der zu akquirierenden Gebiete limitieren.

2. Was uns tatsächlich sehr stark in unserem Handeln antreibt, ist unsere Zukunftsbetrachtung von Städten - bis 2030 werden laut Prognosen ca. 80% der Weltbevölkerung in Städten leben. Dies bedeutet für die Städte enorme Zusatzbelastungen und ein Verkehrsproblem, das bis dato überhaupt nicht gelöst ist. Es ist unsere ehrlich Überzeugung, dass wir hier mit unserer Lösung und allem woran wir noch entwickeln, einen guten Beitrag zur Stadtmobilität leisten können.

Noch einige Worte zu unserer Marketingstrategie -

Facebook und andere soziale Medien sind für uns nur verschiedene Kanäle, über die wir versuchen potentielle Kunden zu erreichen. Wenn man sich als Unternehmen überlegt, wie schaffen wir es, möglichst viele Menschen effizient auf uns aufmerksam zu machen, so hat man eine Vielzahl von Kanälen zur Hand zu denen neben Facebook & Co. auch klassischere Medien wie Zeitungen oder Plakatwerbung gehören, die wir auch bedienen. Jede Botschaft wird dort platziert, wo wir das Gefühl haben sie ist angebracht.
Wir werden vorerst definitiv nicht auf ein Händlernetzwerk zurück greifen, da wir dieses auch vor dem Hintergrund vermieden haben (und vermeiden werden), dass Händler mehr als 30% des Kaufpreises einbehalten. Diesen Preisvorteil geben wir an unsere Kunden weiter.
Inwiefern wir mit unseren Konzepten erfolgreich sein werden, wird die Zeit zeigen. Wir sind jedenfalls davon überzeugt und arbeiten jeden Tag sehr hart daran, unser Unternehmen aufzubauen, zu verbessern und zu vergrößern.
Was wir an Inhalten präsentieren ist authentisch und resultiert aus unseren ehrlichen Überzeugungen. Da die Botschaften in diesem Forum auf viel Gegenwind gestoßen sind, müssen wir überlegen, ob wir sie verständlicher und anders präsentieren können, der Inhalt an sich wird sich jedoch nicht ändern.

Ich hoffe meine Ausführungen helfen euch weiter und sorgen für mehr Verständnis. Ich freue mich ehrlich gesagt auch darüber, zu sehen wir sehr ihr euch mit unserem Konzept auseinandersetzt.
Vielen Dank vor allem auch an all unsere treuen Unterstützer - ohne euch würde es lange nicht so gut gehen!

Herzliche Grüße aus Berlin

Anna

Kalle
Beiträge: 32
Registriert: So 18. Jan 2015, 16:27
Roller: UNU 2000 W
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von Kalle »

Respekt und Danke für die Stellungnahme.
Gruß Kalle

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17464
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von MEroller »

Anna, Danke auch von mir für die Stellungnahme!

Hier in Deutschland halte ich allerdings den Urbanisierungstrend für lange nicht so ausgeprägt wie z.B. in China - hier ist das eher so ein hin-und-her: Jeder Bereich, der gerade unter Wegzug leidet, versucht durch entpsrechende Maßnahmen (baulich, Arbeit, Einkaufen, ...) den eigenen Ort wieder attraktiver zu gestalten und den Wegzug umzukehren. Andererseits ist Deutschland tatsächlich schon in weiten Teilen so zersiedelt, dass diese Ballungsräume als Urbanisiert gelten können.

Allerdings gibt es auch hier im Forum Leute, die wirklich täglich vom Land in die Stadt fahren mit dem E-roller, wie z.B. Horst. Solche schließt ihr als (dringed benötigten?) Kunden erst mal kategorisch aus. Das ist schade für euch, und schade für die Verbreitung der elektrischen Zweiradmobilität an sich.

Gerade für so jemanden ist die Situation mit der Bestellbeschränkung doppelt blöd: Er ist arbeitstäglich in einer Eurer Lieferstädte, könnte dort den etablierten Service nutzen, wohnt aber nicht dort und könnte sich daher auch keinen Unu bestellen.
Daher ein Vorschlag, wie ihr vielleicht diese Situation entschärfen könntet, ohne Eueren zweifellos weisen Grundgedanken, Kunden vor einer Servicewüste zu bewahren aufzugeben. Er bräuchte ggf. etwas Programmierkenntnisse:
1. Ihr benennt Eure Orstliste um von "Liefergebiete" zu "Servicegebiete" (das ist der einfache Teil ;) )
2. Ihr führt einen automatischen Plausibilitätscheck nach der Lieferadresseingabe durch, ob sich der eingegebene Lieferort innerhalb der Reichweite des konfigurierten Unus bzw. innerhalb des vom betreffenden Service zugesicherten Hol-/Bringdienst-Radius eines Servicegebiets befindet. Wenn ja kann die Bestellung abgeschlossen werden, wenn nein gäbe es mehrere Optionen der Reaktion:

Die ähnlich ausschließende Anzeige wie bisher wäre: "Sorry, von Deinem Lieferort aus wird Dein Wunsch-Unu keinen bestehenden Unu-Service noch dieser Deinen Unu erreichen können. Der Bestellvorgang muss daher leider abgebrochen werden. Bitte checke regelmäßig unsere "Servicegebiete"-Übersicht, ob wir zwischenzeitlich eine Service-Lösung für Dich finden konnten."

Ein Kompromiss wäre: "Sorry, von Deinem Lieferort aus wird Dein Wunsch-Unu keinen bestehenden Unu-Service noch dieser Deinen Unu erreichen können. Wenn Du trotzdem den Bestellvorgang abschließen möchtest weisen wir ausrücklich darauf hin, dass Du selbst in der Lage sein musst, Deinen Unu im Servicefall zu einem unserer Service-Partner zu transportieren." Selbiges solltet Ihr Euch dann auch per Anklicken eines Kästchens fest bestätigen lassen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Piff

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von Piff »

So, ich muss meine positive Einstellung gegenüber UNU bzw. deren Liefergebiet-Idee revidieren. Wie weiter vorne schon geschrieben, wurde mir von UNU versprochen, dass in meinem Fall eine Bestellung außerhalb der UNU Liefergebiete möglich sei, da sowieso auf kurz oder lang in die Region expandiert werden sollte. Bis zum Lieferzeitpunkt wollte dann UNU auch eine entsprechende Werkstatt ausfindig machen und unter Vertrag nehmen.
Nachdem ich jetzt die Bestellung für den UNU in der 3000W Version aufgegeben hatte, wurde mir die Bestellung von Seiten UNUs storniert. Offizielle Begründung dazu war, dass UNU im Moment keine Zeit und Nerven dazu hat, Werkstätten außerhalb der bestehenden Liefergebiete ausfindig zu machen und dass sie sich erstmal auf die bestehenden Liefergebiete beschränken wollen.
Einerseits kann ich das schon nachvollziehen, andererseits ist es aber schon enttäuschend, dass UNU abgegebene Versprechen kurzfristig wieder zurück nimmt und mir ohne Nachfrage noch nicht einmal eine Begründung für die Stornierung gegeben hätte. Ich könnte jetzt zwar einen UNU in die nächste, 60km entfernte UNU-Stadt bestellen, müsste dann aber vermutlich jedesmal zum Service dorthin fahren. Das lohnt sich definitiv nicht.
So muss ich mich jetzt wohl weiter umsehen was es in Richtung Elektroroller mit ähnlichem Preis gibt, von UNU kann ich wohl nicht erwarten, dass ich in naher Zukunft in den "Genuss", in einem Liefergebiet zu wohnen, komme...

UNU Fahrer Tim

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von UNU Fahrer Tim »

Hallo,


Also das ist wirklich unterste Schublade von UNU!
Man kann doch nicht erst sagen ja, wir wollten sowieso bald in das Gebiet liefern und dann sagen wir wollen uns erst auf bestehende Gebiete konzentrieren!

Entweder man sagt gleich von vornherein dass es nicht geht bzw. es noch länger dauert als dass man seine "eventuellen Kunden" durch so etwas verliert...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17464
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von MEroller »

UNU Fahrer Tim hat geschrieben:... als dass man seine "eventuellen Kunden" durch so etwas verliert...
Piff war ja schon ein richtiger Kunde, nicht mehr nur eventuell! Seine schon geamchte Bestellung wurde ja von Unu storniert :roll: Äußerst unglückliche Aktion von Unu :evil:
Zuletzt geändert von MEroller am Sa 4. Jul 2015, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von dirk74 »

Andererseits, wenn ich überlege, was ich für einen "Service" bei meinem vorherigen E-Roller hatte, ist das hier absolut harmlos. Zumindest kein Geld in den Sand gesetzt oder Ersatzteile selbst gekauft.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von anpan »

Sehe ich ähnlich. Die Alternative wäre gewesen, dass du dich dann mächtig geärgert hättest, sobald du ein Problem hast oder zur Inspektion musst. War sicher nicht die angenehmste Art, damit umzugehen, aber es hätte schlimmer kommen können.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Piff

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von Piff »

Ja, ich finde es schon gut, dass UNU bei Lieferung tatsächlich sichergehen will, dass ein passender Service in der Nähe ist, um die Kunden nicht zu verärgern. Ich hatte mich jetzt nur schon auf den UNU eingestellt und mich auf baldige Tour mit einem Elektroroller gefreut, weswegen ich jetzt halt leicht verärgert bin. Zumal es ja dieses tolle Angebot mit Monoqi gab, da hätte ich nur ca. 3 Wochen auf den UNU warten müssen. Aber egal, mal schauen wie schnell UNU expandiert und ab wann meine Region mit dabei ist, ich werde das auch mit einem anderen Elektroroller mal im Auge behalten ;)

Andreas64

Re: UNU Liefergebiete

Beitrag von Andreas64 »

anpan hat geschrieben:Die Alternative wäre gewesen, dass du dich dann mächtig geärgert hättest, sobald du ein Problem hast oder zur Inspektion musst. War sicher nicht die angenehmste Art, damit umzugehen, aber es hätte schlimmer kommen können.
Fragt sich nur für wen es hätte schlimmer kommen können?

Ich tippe da mal in erster Linie, dass es für UNU selbst schon schlimm genug ist, dass sie zu Anfang an jeden ausgeliefert haben. Das wird sie bei dem einen oder anderen Kunden, der mit der Rechtslage vertraut ist und bei der gegebenen Qualität, 'ne Stange Geld gekostet haben ;)

Dieses UNU-Cities-Ding schützt wohl erst mal das Unternehmen selbst. Ist für UNU nämlich doof, wenn ein Kunde innerhalb der gewährleistungsfrist mit einem Problemchen (und die gibt es wohl bei dem netten, kleinen Dingen wohl schon mal. Quietschen und Regen, der die Hupe auf Dauerbetrieb "schaltet", nur mal so als Beispiel... ) nicht in seinem nähren Umkreis zu einer Werkstatt kommen kann, die sich dieses Problemchen auch annehmen. Da gibt es dann halt nur zwei Möglichkeiten. Entweder 'ne mobile Werkstatt, die zu diesem Kunden losgeschickt wird, oder aber das Dingen muss abgeholt und wieder zurückgebracht werden. So oder so, eine recht teure Angelegenheit - und zwar für UNU ;)

Ich fürchte auch, dass Gewährleistungsansprüche nicht vertraglich ausgeschlossen werden können. Da wird wohl jeder fachkundige Anwalt erfolgreich zur Hilfe eilen können ;)

Grundsätzlich ist es natürlich ein Problem, Fahrzeuge in China ohne bestehendes Servicenetz zu vertreiben. Die Qualitätskontrolle scheint zudem ein auch nicht zu vernachlässigendes Problem zu sein. Schon aus eigenem Interesse - hab ja selbst so ein Dingen ;) - hoffe ich mal, dass UNU daran arbeitet. Ein zentraler Servicepartner, der die Dinge nach der Herstellung hier in D erst mal in die Finger kriegt, damit nur noch wirklich einwandfreie UNUs ausgeliefert werden, könnte glatt günstiger sein, als das was augenblicklich noch so läuft. Wer weiß, vielleicht kommt UNU bald auf den Trichter, die Dinger nicht mehr in China fertigen (zusammenbauen) zu lassen. Zu viel Probleme, die den Gewinn schmälern...

Polen ist nicht weit weg von Berlin. Die Teile in China gefertigt, in Polen zusammengedengelt und in Berlin dann die Endkontrolle vor der Auslieferung, könnte evt. das UNU-Konzept der Zukunft sein ;)

IMHO wird/sollte UNU jedenfalls nicht meinen, dass Kunden wegen eines hippen E-Rollers auf Gewährleistung verzichten. Alltagstauglich sollte so ein E-Roller nun mal sein. Schiefe Lenkradstellungen, quietschende Hinterradaufhängungen nach 50 km, Nicht regentaugliche Hupentaster, sind aber leider Dinge, die auf Qualitätsmängel hinweisen. Da muss und sollte UNU zu allererst dran arbeiten.

Zumindest die 3 kW-Variante mit zwei Akkus finde ich auch nicht wirklich günstig. In dem Preissegment gibt es IMHO durchaus Konkurrenz...

Nicht falsch verstehen! Ich mag meinen UNU sehr :) Ist echt ein tolles Stadtfahrzeug, dass mir zumindest in den gemäßigten Jahreszeiten 90% meiner Fahrten mit dem Auto ersparen wird/soll. Das Reichenweitenproblem und die damit verbundene Ladezeit (Ob jetzt als sogenannte Schnellladung in 2 bis 3 Stunden oder so wie jetzt 5-6 Stunden, ist da völlig egal, IMHO) ist in der Stadt für mich kein Problem. Da komme ich mit zwei Akkus mit den 80 km plus X sehr gut zurecht. Nur zuverlässig sollte ein E-Roller eben so sein wie so ein Knatterteil, dass man schon für unter 1000 € im Günstigsegment kriegt. Serviceanlaufstellen muss es da im Sinne aller Beteiligten nun mal auch geben.

...und wer meint, dass sich ein E-Roller, der z.B. 2500 € mehr kostet als ein Knatter-Roller, mit der Zeit rechnet, sollte noch mal schauen, wieviel Sprit man für 2500 € (immer noch) kriegt. Sollte für 50.000 km reichen. Wirtschaftlich wird es also höchst schwierig werden ;) Dann sollte wenigsten zu dem gutem Gewissen kein Luftverpester mehr zu sein Zuverlässigkeit und guter Service selbstverständlich sein - IMHO zumindest ;)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste