e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Mokkito

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Mokkito »

MEroller hat geschrieben:LiFePO4 unter 1V= schon dauerhaft geschädigt
LiFePO4 über 4V = massiv überladen, möglicherweise auch schon dauerhaft geschädigt

LiFePO4 sollte möglichst nie unter 2V entladen werden, geschweige denn bei einer so niedrigen Spannung gelagert werden. Der geeignetste Lagerzustand ist gemäß diverser Studien und Langzeiterfahrungen bei Lithium-Akkus generell um die 50%. EVTV hat z.B. die alten Thundersky (ich denke es waren 180...200Ah) Zellen einige Jahre in einer Ecke stehen gehabt. Bei Lieferung hatten sie einen Kapatest gemacht und dokumentiert, dann auf 50% entladen, eingelagert - und vergessen. Vor einigen Monaten sind sie aufgrund einer Kundenanfrage wieder auf dieses Lager gestoßen und haben nochmals einen Kapatest gemacht, der eine Selbstentladung im kleinen einstelligen Prozentbereich zu Tage brachte und einen Kapaverlust innerhalb der Messungenauigkeit.
Sag mir bitte wo ich nachlesen kann, das die Zellen mit kurzzeitigen 1 Volt und 4 Volt schon dauerhaft geschädigt sind.
Die Firma von der ich sprach sitzt in Bayern.

Der Text den Du danach schreibst, widerspricht nicht meinen Informationen.
Zuletzt geändert von Mokkito am Mi 17. Dez 2014, 01:52, insgesamt 2-mal geändert.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von elfo27 »

Um mal eine andere Rolle einzunehmen könnte ich ja einwerfen:

Ihr habt alle unrecht!
Macht Euch frei (von BMS und Balancern) und vertraut der Lehre des Bottom-Balancing!

Doch schon die erste Frage nach meinen praktischen Erfahrungen weht meinen Einwurf weg, ich habe nämlich keine praktischen Erfahrungen damit (hat am Rande auch mit dem Östereicher zu tun). Ich kann nur auf die Erfahrungen von J. Rickard von EVTV und anderen verweisen.
http://evtv.me/2009/11/get-rid-of-those ... -circuits/
http://media3.ev-tv.me/cellcare.pdf Seiten 6+7
http://www.diyelectriccar.com/forums/sh ... tcount=195

Gruß

Mokkito

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Mokkito »

@elfo
ich finde es gut, das Ganze mal von einer anderen Seite zu beleuchten.

Die Einführung:

"One of the problems I have in life is that I’m often surrounded by people that are extremely sure of themselves and their positions. I’m never quite sure. Almost everything COULD be a couple of different ways, and most probably is, and I’ve probably got at least part of it wrong."

... hat mir besonders gut gefallen.

Jack Rickard stützt seinen Ansatz ja darauf, dass die Lastmodule auf den Zellen, sowie sonstige BMS zu anfällig sind, als das man sich darauf zu 100% verlassen kann. Das sehe ich übrigens ähnlich, was ich auch schon mal so geschrieben habe.
Für mich ist es nur einfacher, das Balancieren bei 3,6 Volt zu machen, weil mein Roller dafür ausgelegt ist und ich keine Lust habe das manuell zu machen. Ich habe als Unterspannungsschutz die Zellüberwachung des BMS, das den Controller abschaltet, sobald eine Zelle auf 2 Volt abgefallen ist (da sagen einige, das wäre zu spät - ich sage, das ist unter Last) und ich habe LiPo-Wächter, die bei 2,7 Volt anfangen zu peepen und ich habe die untere Spannungsabschaltung im Controller. Die Wahrscheinlichkeit, dass eins von 24 Modulen ausfällt ist relativ groß. Dass aber ein redundantes System ausfällt, ist dagegen verschwindend gering. Wenn ich meinen Bartsch mal rausholen würde, dann könnte ich die Wahrscheinlichkeit sogar ausrechnen, was hier aber wohl keinen beeindrucken würde.

Wenn man schon seine Zellen regelmäßig manuell ausbalanciert, dann kann man das wohl wirklich auch am "Bottom" machen und auf sämtliche Balancer usw. verzichten.
In sofern stimme ich Dir komplett zu.

STW
Beiträge: 7441
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Mokkito hat geschrieben: Da sage ich ja und nein! Bestimmt ja, wenn ein Strom von 0,3A direkt in die Zelle fließt.

Der Strom fließt bei meiner Variante bei 3,6 Volt aber nicht in die Zelle, sondern über das Lastmodul (ein minimaler Teil vielleicht in die Zelle, was aber nicht größer sein kann, als die statische Zellentladung selbst)
Dann male Dir doch mal bitte ein passendes Ersatzschaltbild. Idealer Akku, parallel dazu ein Kondensator, in Serie dazu Innenwiderstand. Parallel zu dem Konstrukt ein Lastmodul, was als Widerstand Rl gemalt wird, und einem Schalter, der ab 3.6V den Widerstand zuschaltet. nichts anderes ist das.

Der Ladestrom teilt sich auf Ri und Rl. Das ekelhafte Problem ist, dass Rl bei allen gängigen Lösungen variabel ist, d.h. ab 3.6V hoher Widerstand, und bei ca. 4 V "nur" noch im Ohmbereich. Also: bei 3,6V geht der Großteil des Stroms immer noch in die Zelle, ab 3,7V ist es mir egal, wo der Strom hingeht, wir sind bei den meisten Herstellern schon oberhalb der in den Datenblättern angegebenen 3.65V.

"Nachweis" der 1V- und 4V- Spannungen: erst einmal halte Dich an die Datenblätter der Hersteller. Dann weise DU nach, warum die Unrecht haben. Das könnte gar lustig Unterhaltungswert für uns haben.
Letztendlich ist es mir egal, ob Du den Herstellern oder mir traust. Du gehörst eh zu der Sorte Mensch, die alles besser weiß. Aber wenn MEroller schreibt, dass 1V und 4V Quatsch ist, dann hat das aufgrund seiner Erfahrungen Hand und Fuß. Da ist es schon frech, dafür "Quellen" zu verlangen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von elfo27 »

Mokkito hat geschrieben:Für mich ist es nur einfacher, das Balancieren bei 3,6 Volt zu machen, weil mein Roller dafür ausgelegt ist und ich keine Lust habe das manuell zu machen.
Bottom-Balancing macht man nicht bei jedem Laden, sondern nur einmal am Anfang und dann in großen Abständen - vielleicht einmal im Jahr. Kontrollieren sollte man seine Zellen allerdings schon, wie bei jeder anderen Ladestrategie auch.
Wie gesagt, ich habe damit keine Erfahrung. Aber die Erklärungen, warum das besser sein soll, haben mir am ehesten eingeleuchtet.

Gruß

Mokkito

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Mokkito »

Ja, das setzt aber voraus, dass man (und wenn es auch nur einmal im Jahr ist), die Zellen manuell nachbehandeln muss.
Und wie Jack Rickard erklärt, ist das zwar mit einfachen Mittel zu machen, ist aber in dem Moment relativ aufwändig.
Für ihn ist das sicher eine gute Methode, weil er es kann. Viele können oder wollen das aber gar nicht und müssen dann in Kauf nehmen, das der Akku nicht so lange lebt.

Hat denn hier jemand schon mal behauptet, dass das schlecht wäre, oder wieso bist Du so vorsichtig in deiner Wortwahl?

Mokkito

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Mokkito »

@ stw

Ich wollte keinem auf die Füße treten. Die "Thermik" fing an, als der Akku von ME auseinander gedriftet war. Da wollte ich nur helfen.
Und ... wir liegen gar nicht so weit auseinander ...

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von elfo27 »

Mokkito hat geschrieben:Hat denn hier jemand schon mal behauptet, dass das schlecht wäre, oder wieso bist Du so vorsichtig in deiner Wortwahl?
Ich bin halt mehr so der zurückhaltende, bescheidene Typ :lol: :lol: :lol:

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Haro »

Mokkito hat geschrieben: Hat denn hier jemand schon mal behauptet, dass das schlecht wäre, oder wieso bist Du so vorsichtig in deiner Wortwahl?
Vorsichtige Wortwahl ist hier im Forum immer anzuraten, solange man selber keine zuverlässigen, eigenen, sich über einen längeren Zeitraum erstreckenden, Erfahrungen mit genau dieser Methode gesammelt hat.
Und vorsichtige Wortwahl auch deshalb, um nicht jene Kollegen vor den Kopf zu stoßen, welche viel Zeit und Energie in BMS- oder Balancerlösungen investiert haben und sicher nicht gern hören wollen, dass diese Zeit und Energie verschwendet gewesen seien.
Zuletzt geändert von Haro am Mi 17. Dez 2014, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

Mokkito

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Mokkito »

@ elfo
Ich habe in der Kürze der Zeit nicht alle Beiträge hier im Forum dazu gelesen. In sofern weiß ich nicht, ob das jetzt ironisch ist oder nicht.
Vielleicht bis Du auch einer der wenigen, die den dicken Amerikaner trotz "Kaugummi" verstehen.. :D

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste