Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Antworten
Sunaru

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Sunaru »

Es sind die Kenda Allwetter aus der Mai Lieferung,und die werden auch Allwetter gefahren.

Allerdings mit der nötigen Vorsicht die man bei allen Rollern die egal ob Conti oder was weiss ich was für Bereifung drauf haben an den Tag legen sollte.

Wegen der Schienenproblematik (und der dicht auffahrenden SUV) die alle Roller und sicher auch Motorräder haben werde ich bei Nässe aber ab sofort einen anderen Weg wählen.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Ace »

Mach doch einfach vorsichtig und, wie du es als Kind mit Fahrrad gelernt hast, in steilem Winkel über Schienen.
Blankes Metall unter den Rädern sollte nur geradeaus und mit äußerster Vorsicht befahren werden, da spielt die Größe und Marke keine Rolle. Wenn dein Rad allerdings in der Schiene versinkt, dann hast du eh schlechte Karten.
Bin heute Morgen auf regennasser Straße zur Arbeit und da legt sich bei mir vorher schon der Schalter um, mein Fahrverhalten anzupassen.

Kann hier mal wieder nur sagen: bevor ihr vorher Panik macht, welche Reifen drauf sollen (tat ich übrigens auch, während ich gewartet hab), probiert es doch erstmal mit den Kendas, vielleicht kommt ihr ja doch klar. Wechseln geht hinterher immer noch. Ich bin Anfangs als Anfänger auf trockener Straße um Kurven geschlichen, weil ich einfach lernen musste, wo die Grenzen sind.
Lieber klein anfangen und ein Bewusstsein entwickeln, was so geht und wo die Haftung nachlässt und dann bei Bedarf umsteigen.

Grüße,
Ace

Sunaru

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Sunaru »

ich würde niemals versuchen auf den Schienen zu fahren geht gar nicht.

Ich habe wie du beschrieben hast im spitzen Winkel die Schiene gekreutzt und trotzdem bin ich an irgend was fast hängen geblieben.

Mein Fahreverhalten war schon angepasst allein schon wegen der schlechten Sicht,deshalb hatte ich auch den ungeduldigen SUV im Nacken.

Ich denke nicht das man sich als 50 Jähriger Fahrer eines 50er Rollers noch durch nicht angepasster Fahrweise noch auf die fr...legen muß.

Der Roller war sofort wieder im Griff,nur mein Blutdruck hat etwas gebraucht.

Das kann auch irgendeine Teerflickerei gewesen sein,war noch eine sehr alte Strasse, neu verlegte Schienen sind normalerweise kein Problem.

Trotz aller Vorsicht sind Schienen Mist,deshalb andere Strecke.

Da auch ich mich am Anfang eingewöhnen mußte habe ich in den Kurven genauso fast geschoben nicht zuletzt weil die Reifen neu waren.

Ich kann über die Kenda nichts schlechtes sagen und werde sie verschleißen und gut.

Fellfisch

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Fellfisch »

tcj hat geschrieben:Ich habe gestern Abend eine email geschrieben und bisher keine Antwort erhalten.

Darin habe ich auf diesen Thread verwiesen, das ich eine Reaktion erwarte und den Roller mit dieser Kombination - d.h. Papiere und Reuifen passen nicht zueinander - nicht kaufen werde.

Ob sie nun 110er aufziehen oder 120er eintragen lassen - beides natürlich auf ihre Kosten - ist mir relativ egal, bzw. eingetragene 120er wären mir schon etwas lieber.
Denn ich will den Roller natürlich ebenso immer noch haben - aber eben nur wenn er der StVZO entspricht.
Oh je, da wurde ja was losgetreten! Ich habe gerade mal geguckt, in meinen Papieren steht auch vorn 110 hinten 120. Jetzt müßte ich mal gucken, was wirklich auf dem Roller ist. Und hoffen, das ich niemals angehalten werde oder falls doch, das der Anhalter nicht unbedingt nach der Reifengröße guckt. Ist ja auch so nicht unbedingt auffällig. Unterschiedliche Größen würden eher auffallen.
Was würde denn eine Eintragung beim TÜV kosten? Zur Not kann man ja mit fast leerem Akku hinfahren, dann fährt er nicht mehr als 45 km/h ;)

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von tcj »

Eine Polizeikontrolle ist wohl das geringere Problem und kleinere finanzielle Risiko.

Aber stelle dir mal vor, du bist für einen Unfall mit hohem Schaden haftbar zu machen und die Versicherung verweigert die Leistung, weil du den falschen Vorderreifen drauf hast.
Prost Mahlzeit - da komm mal gegen an. :evil:

Noch hoffe ich auf die Worte in meiner Signatur ;-)
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Balmain

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Balmain »

Uiuiui... da ist man mal einen Tag ohne Handy unterwegs, und der Thread ist plötzlich hochfrequentiert...
Als ich das alles gelesen habe, hatte ich schon ein bißchen ein schlechtes Gewissen. Aber bei näherem Nachdenken ist es nur richtig, wenn man sich seine eigenen Gedanken zu möglichen Szenarien macht und die dann auch äußert. Anscheinend bin ich nicht die einzige, die ein ungutes Gefühl hat.
Auf die Idee, die 120er Reifen gleich vor Auslieferung von Trinity eintragen zu lassen, bin ich während des Telefonats mit Herrn Richert gar nicht gekommen. Aber eigentlich wäre es nur folgerichtig, wenn die seiner Meinung nach besseren Reifen dem Kunden auch TÜV-konform zur Verfügung gestellt werden.
Positiv will ich aber mal hervorheben, dass die Kommunikation bisher tadellos war. Email dauert etwas länger, aber telefonisch wurde ich spätestens nach ein paar Stunden zurückgerufen und konnte meine Fragen und Probleme los werden. Da nehmen sich beide Richerts nix! Absolut klasse!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19062
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von MEroller »

Was ich zur Zeit durchmache ist selbiges Thema: laut Betriebsanleitung haben Winterreifen auf dem vR one die Dimension 120/70-12 zu haben, weil sonst die Gefahr besteht, dass das tiefere Profil am Motor schrappt, und Sommerreifen die Größe 130/70-12. In der CoC stehen aber nur die 130/70-12. Da meiner jetzt gemäß Betriebsanleitung auf 120/70-12 Ganzjahres-/Winterreifen umbereift wird, muss er danach zum TüV und die Reifengröße in den Fahrzeugschein eingetragen werden, weil der ja ein zulassungspflichtiger L1e Roller ist.
Bei zulassungfreien L3e Rollern (die heutigen 45er) gibt es aber keinen Fahrzeugschein (bzw. korrekt "Zulassungsbescheinigung Teil 1"), daher bliebe wohl tatsächlich nur die CoC zum eine Reifengröße nachtragen lassen. Ob ein TüV/DEKRA mit einem solchen Vorgehen wohl vertraut ist?

Ist schon interessant, dass es bei großen Motorrädern zum Teil immer noch die Reifenbindung gibt (dass man sogar nur einen bestimmten Typ Reifen von z.B. Michelin aufziehen darf), und bei unseren Rollern wird von den Herstellern bunt drauflos montiert und Zertifiziert, ohne viele Gedanken daran zu verschwenden, und dann sitzen wir "dummen" User da und müssen uns den Kopf zerbrechen, wie wir uns möglichst schadlos halten können in diesem Größen-Schlamassel :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von tcj »

Ich verweise hier mal auf den parallelen Thread und die darin für mich hoffentlich optimale Lösung:
viewtopic.php?p=51311#p51311
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von dirk74 »

Hat nochmal jemand bez. besseren Stoßdämpfern geforscht und ist fündig geworden?

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Beitrag von Ace »

Tut mir Leid, ich habe mich aus der Thematik zurückgezogen.
Meine haben mal angefangen zu quietschen, viel Silikonspray half provisorisch, im Winter soll mal ein Ausbau erfolgen, um alles richtig zu fetten.
Da auch irgendwas manchmal vorne knarkst, würde ich auch gleich die Bremse mit versorgen.

Grüße,
Ace

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste