Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Antworten
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo Andreas,

wo hast Du die Brücke eingelötet?
IMG_3552a.jpg
Mit ein bisschen Vaseline flutschte die Abdeckung wieder rein wie ein Zäpfchen. :lol:
Gruß Harry

Benutzeravatar
LoWess - König der Friesen
Beiträge: 284
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
PLZ: 26316
Wohnort: Varel in Friesland
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von LoWess - König der Friesen »

Moin Harry.

Ich denke mal, dass es die zwei Punkte unterhalb des oberen Schalteres sind, wo nichts angelötet ist und die Löcher freiliegen.
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah

Grzmblfxx

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Grzmblfxx »

Servus,
Ihr seid viel schneller als ich... ;)
Ja, genau, die unteren Lötpunkte des obersten Schalters habe ich verbunden.
Ich habe direkt am. Schalter gelötet, da die unteren Punkte nicht funktioniert haben. Vielleicht ist auch nur Lack drüber...
Man kann es ja auch mit einem Schraubenzieher simulieren.
Die Funktion des Licht- und Tageskilometerschalters ist weiterhin gegeben.
Das automatische Beleuchtung- einschalten durch eine identische Brücke funktioniert hingegen nicht. :(
Schöne Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Controller

Beitrag von Harry »

Hallo,

Im 3. Paket von S&S waren endlich die richtigen Controller für meine Streetfighter 6B angekommen. Um einen zur Reserve zu haben, hatte ich gleich 2 Stück bestellt. Wegen der kurzen Garantiezeit von einem ½ Jahr habe ich gleich beide getestet. Der eScooter schnurrte ab und die restlichen Tests verliefen alle positiv.
Am Samstag kam der Langstreckentest, alles verlief gut, nur die Reichweite mit 24km kam mir etwas wenig vor, aber es reichte gerade so bis nach Hause. Unter Last viel aber schon die Spannung bis auf 42V ab.
Beide 6B kamen gleich ans Ladegerät. Am nächsten Tag war wieder schönstes Wetter und wir starteten zu einer weiteren Tour.
Der Digital-Tacho zeigte 5 Balken an, aber das Voltmeter nur 50,4V. Mit Reserve-Akku in der Box machten wir uns auf den Weg. Es kam wie befürchtet, nach 7km war der Akku leer und der Reserve-Akku kam zum Einsatz. Weil das nicht normal war, haben wir vorsichtshalber umgedreht.
Zuhause beide Ladegeräte wieder angeschlossen, aber das Ladegerät am 6B mit dem neuen Controller fing nicht an zu laden und zeigte gleich Grün für vollgeladen an.
Das Voltmeter geholt und gemessen:
Ausgangsspannung Ladegerät 54,6V
Spannung am Akkustecker 50.2V

Wie ist das möglich? :twisted: Im Controller ist doch nur eine Diode als Verpolungsschutz.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo Alfred,

die Akkus sind in Ordnung. Beim 1. Akkusatz habe ich mich schon gewundert, und als der 2. Akkusatz auch nicht vollgeladen wurde, habe ich nachgemessen. Über das Adapterkabel direkt am Ladegerät angeschlossen werden die Akkus korrekt geladen.

Bei dem Preis für Greensaver würde ich sofort zuschlagen. Als ich die SP24-12 gekauft habe, gab es auch keine Seriennummer.
Wer bieten die so günstig an?
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo,

den Fehler mit dem Laden der Akkus konnte ich eingrenzen.
Den Reserve-Controller habe ich eingebaut, und siehe da: Der Akku wird über die Steckdose am eScooter normal geladen. Der neue Controller war der Übeltäter.
Den defekten Controller habe ich gleich bei S&S telefonisch reklamiert. Freundlich wurde mir zugesagt, umgehend Ersatz zuzuschicken.
Warten wir es ab.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo,

S&S hat sich wirklich beeilt, heute wurde schon der neue Controller ausgeliefert. Gleich eingebaut und getestet, alles bestens.

Den kaputten Controller wollte S&S nicht zurück haben, also habe ich ihn aufgeschraubt.
Da kam mir schon ein Stück einer Diode entgegen.
IMG_4241a.jpg
Das andere Stück der Diode klemmte zwischen den Elkos. Eine Reparatur lohnt sich nicht, da noch viele andere kalte Lötstellen auf der Platine zu sehen sind.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo,

ein Vorteil hatte der defekte Controller. Für die zerbrochene Diode 1N5408 am Ladeeigang habe ich mal Google bemüht und festgestellt, dass die nur maximal 3A verträgt.
Ich habe mir doch vor kurzem ordentliche Ladegeräte gekauft und zwar MeanWell mit 6A Ladestrom. Ich hatte wohl bisher Glück, das die Dioden das verkraftet haben.
IMG_4240a.JPG
Gruß Harry

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

sonic hat geschrieben: Die Bremsscheibe vorn scheint verzogen zu sein und das bei einem neuen Scooter. Da werde ich heute mal anrufen müssen und eine neue Bremscheibe bestellen.
Die Bremsscheiben sind kein gehärteter Stahl, die kann man also mit etwas Geduld und Feingefühl selber richten. :roll:
Neue Bremsscheiben werden wahrscheinlich auch eiern.
Gruß Harry

sonic

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von sonic »

Harry hat geschrieben:
sonic hat geschrieben: Die Bremsscheibe vorn scheint verzogen zu sein und das bei einem neuen Scooter. Da werde ich heute mal anrufen müssen und eine neue Bremscheibe bestellen.
Die Bremsscheiben sind kein gehärteter Stahl, die kann man also mit etwas Geduld und Feingefühl selber richten. :roll:
Neue Bremsscheiben werden wahrscheinlich auch eiern.
Hallo Harry, Du hast Dich scheinbar im Thema vertan und wolltest bei mir Antworten.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste