Mit welchem Gerät kannst du den Ladevorgang (Bild "Bildschirmphoto ...") überwachen?
und
was ist das für ein Kissen auf dem Akku (Bild "17 Sitzbank offen"), was machst du damit?
Schöne Grüße aus Hamburg,
Georg
Oh sorry geoscho, hab Deine Fragen ganz übersehen.
Das überwache ich mit der Fritz Box. Zwischen Steckdose und Ladegerät braucht es dazu die "Steckdose" Fritz Dect 200.
Hat sich angeboten da ich eh schon eine Fritz Box hatte.
Da gibt es sicher auch Lösungen ohne Fritz.
Nach 420 Km, also 80 Km vor der ersten Inspektion (Termin ist diesen Freitag 15.4.2016), gibt es folgendes zu bemängeln:
Bremsen schleifen vorne und hinten (war so seit Beginn, scheint jetzt schlimmer zu sein)
Hinten kein Freilauf, max. ne halbe Drehung (ist normal beim E-Motor in Felge!?)
Vorne wenig Freilauf, max. eine Drehung (war so seit Beginn)
Auf Hauptständer aufgebockt eiert das Hinterrad etwas, samt Bremsscheibe und Bremse. (Hat mich bei ca. 200 Km ein Kollege erst drauf hingewiesen, denke das war auch seit Beginn)
Die gesamte Hinterrrad Bremsapparatur kann man mit der Hand minimal bewegen (Vorne nicht)
Beide Reifen verlieren Luft. Nach 5 Tage ca. Vorne 0,1 bar und hinten 0,2 bar. Nach 1 Tag(keine 10 Km) zu zweit hinten sogar 0,3 bar
Und seit heute, auf der Rückfahrt zweimal ein dumpfes Klopfen im Rhythmus der Fahrgeschwindigkeit gehört.(langsam, ging dann mit dem beschleunigen jeweils wieder weg). Von Unten? evtl eher vorne? Bin mir nicht sicher. Ist sogar ohne Helm während der Fahrt schwer zu lokalisieren. Kann ja jetzt auch nicht stundenlang ohne Helm die Strasse rauf und runter rollen.
Kann ich jetzt noch bis Freitag täglich damit zur Arbeit fahren? Täglich 2 x 12,5 Km. Oder sollte ich den Roller besser morgen direkt Zwangseinweisen?
Meine Bremse vorne schleift auch etwas. Und hinten hört man beim langsam schieben auch ein Geräusch, das von der Bremse kommt. Wenn ich mal viel Lust und Zeit habe und die Sonne scheint, bastel ich sie mal auseinander und schmiere paar Stellen. Hier im Forum schwirrt irgendwo eine Anleitung. Ich denke aber, es liegt an den dünnen labilen Bremsscheibchen. die sind bestimmt bei der geringsten Belastung nicht mehr im Lot oder so.
Die meisten Probleme sind auf Deine Bremsen zurückzuführen. Ist schwer da einen Rat zu geben, wenn man ih nicht gefahren ist.
Ich meine aber, dass auch mein Bremsblock hinten Spiel hat. Das sah auch so gewollt aus. Und meine Reifen haben auch geeiert. Dann hatte ich Heidenau aufgezogen. Brauchte über 4 bar, bis die sich richtig aufs Felgenhorn gezogen haben. Schau Dir mal die geriffelte Markierungslinie an der Seite an, ob die parallel zum Felgenhorn verläuft.
Nachdem ich jetzt nach 16000 km neue Bremsen vorne drin habe, höre ich nichts mehr. Mag aber auch am fortschreitenden Alter liegen.
Dein dumpfes Klopfen könnte das selbe Problem sein, wie es meins war.
Ich habe im Bremsanlage- und Fahrwerk-Thread den Link zu Herberts Anleitung eingefügt. Bei mir hat es geholfen.
In die Handgriffe zu investieren, würde ich jedem empfehlen. Provilaktisch, weil ich davon ausgehen würde, dass sich die Chinesen im Werk diesen Schritt zu sparen scheinen... Ihr müsst euch nur das richtige Fett für die Führungsstifte besorgen.