Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Antworten
Benutzeravatar
mordred2400
Beiträge: 120
Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
PLZ: 28XXX
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von mordred2400 »

ICh hab da noch ne Frage zum WD-40. Einige schwören drauf, andere schimpfen und behaupten, es mache die Kunststoffteile doch sehr schnell porös?
Wie sehen es hier unsere Profis ? :)
Keine Signatur

Benutzeravatar
mordred2400
Beiträge: 120
Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
PLZ: 28XXX
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von mordred2400 »

Ok, danke für die Rückmeldung. Also nur sehr gezielt einsetzen....
Gibt es Anti-Korrosionssprays, die man etwas grosszügiger im "unten herum" einsetzen kann?
Keine Signatur

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von Joehannes »

is wirklich so.
Nimm lieber Silikonspray. ;)

Benutzeravatar
mordred2400
Beiträge: 120
Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
PLZ: 28XXX
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von mordred2400 »

Ok, da hab ich n W5 universal silikon öl.
Also hau ich das da druff.... Danke euch...
Keine Signatur

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17471
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von MEroller »

mordred2400 hat geschrieben:Ok, da hab ich n W5 universal silikon öl.
Also hau ich das da druff.... Danke euch...
Aber immer in der Gewissheit, dass eine eventuell mal notwendige Nachlackierung mit Silkonöl dazwischen fast unmöglich wird - das kriegt man mit fast nichts wieder vollkommen weg...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
mordred2400
Beiträge: 120
Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
PLZ: 28XXX
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von mordred2400 »

Ok, danke für die Info.
Keine Signatur

Jorge2

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von Jorge2 »

Rückmeldung und Lösungsbeschreibung vom Threadersteller.

Nachdem ich bei Unu Druck gemacht habe, tat sich etwas. Ich habe Unu vorher ja Audioaufnahmen vom Quitschen zugeschickt. Trotzdem war die Quietschursache nicht eindeutig identifizierbar. Die Analysen gingen ungefähr zu 60% in Richtung Tachoschnecke und zu 40% in Richtung Scheibenbremse. Wobei die Angabe "Tachoschnecke" nicht präzise genug ist. Dazu später mehr. Jedenfalls hat mir Unu 2 Unterlegscheiben zugeschickt, eine ca. 1mm stark, die andere ca. 1,5mm. Keine Einbauanleitung.
Ich könnte zwar zur Vertrags-Bosch-Werkstatt fahren, allerdings ist diese 20 km entfernt. Mit dem Unu wäre ich ca. 40 min. unterwegs, One-way. Es gäbe auch einen anderen Bosch Carservice in der Nähe, aber ich ob ich die Einbaukosten von Unu erstattet bekommen hätte, das konnten sie mir am Telefon nicht 100% zusagen. Da mir meine Freizeit für die Fahrerei zu schade ist, und ich handwerklich einigermassen begabt bin, habe ich beschlossen die Unterlegscheibe selbst einzubauen.

Ich habe die Vorderradachse gelöst und ausgebaut. (Vorher Bremse abbauen) Das Vorderrad und das Gehäuse der Tachoschnecke konnte ich nun inspizieren. Die Tachoschnecke war recht gut gefettet, an Mangel am Schmierfett konnte es nicht liegen. Allerdings war das Schmierfett an der Stelle wo das Tachoschneckengehäuse zum Vorderrad zeigt sehr schwarz. Hinweis auf Abriebpuren (Das Gehäuse ist aus schwarzem Plastik). In diesem Augenblick wurde mir klar wo die Unterlegscheibe hin gehört und welchen Zweck sie erfüllen soll. Das Tachowellengehäuse ist schlicht falsch dimensioniert, es ist zu breit und reibt am der Felge. Also Unterlegscheibe eingebaut (ist etwas fummelig, aber mit ein bisschen Schmierfett bleibt sie einigemassen kleben und man kann die Achswelle durchschieben), Vorderrad eingebaut. Test: Das Vorderrad ist nun ganz leichtgängig, kein Unterschied zu vorher. Und das verdammte Quietschen ist weg :-)). Aber der Tacho geht nicht :-((.
Also wieder alles ausgebaut und eine Lösung gesucht. Mit einer Winkelzange habe ich die Mitnahmebleche der Tachoschnecke etwas nach oben biegen können. Das müsste reichen. Also alles wieder zusammengebaut und Voila: Tacho geht wieder.

Nach 20 Testkilometern kann ich zu 99,99% sagen, daß das Quietschen tatsächlich durch ein 2 Cent Bauteil beseitigt werden konnte. Und in meinem Fall ist es nicht die Bremse. Ich hoffe diese Bescheibung hilft bei zukünftigen Quietschproblemen. Es wäre wünschenswert, daß Unu bei seinem chinesischen Lieferanten Druck macht, damit solche vermeidbaren Probleme zukünftigen Unu-Käufern erspart bleiben. Denn grundsätzlich bin ich mit dem Roller recht zufrieden (Tachostand aktuell 300 km ).

Euer Jorge
Dateianhänge
WP_20160626_018.jpg

Unulyst

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von Unulyst »

Jorge2 hat geschrieben:Das Tachowellengehäuse ist schlicht falsch dimensioniert, es ist zu breit und reibt am der Felge.
Das deckt sich zu 100% mit dem Ergebnis zu dem ich am Ende gekommen bin, nachdem ich ja anfangs auch von der Bremse ausging. Wobei die Unterlegscheibe nun wirklich die Problemursache beseitigt anstatt meine Lösung mit dem Silikonspray nur das Symptom. Ich denke hiermit ist das Unu-Gequietsche nun endlich an der Wurzel gepackt. Schade dass ich vorher einem selbsternannten Experten aufgesessen bin für den "Markenbremsbeläge" die Lösung bei jeglichem Quietschen sind. Hat mich Zeit und Geld gekostet.

Aber nochmal zu dem Tachoschneckengehäuse: Der Abrieb zeigt ja auch, dass "abgerieben" wird, also frage ich mich ob sich das Problem sogar irgendwann von alleine gelöst hätte, wenn eben genug abgerieben ist. Oder anders gefragt, ist wirklich eine Unterlegscheibe nötig? Hätte man stattdessen das Plastikgehäuse etwas abschleifen können? Ich werde dem nochmal nachgehen.
Zuletzt geändert von Unulyst am Mo 27. Jun 2016, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von gervais »

@Unulyst: Alf ist aber im Gegensatz zu manch anderen ein Roller Kenner. Der Tipp Markenbremsbeläge statt NoName zu verwenden um Quietschen der Bremse zu beseitigen, ist nicht nur ein guter, sondern aus gutem Grund auch ein gängiger. Kein Mensch kann ahnen, dass es für den UNU Sattel nur NoName gibt. Also halt mal den Ball flach.

Unulyst

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von Unulyst »

Ja das ist halt das typische, man sagt ich bin Experte und du hast keine Ahnung, und so kommt es dass der "Experte" nicht mal zuhört und einfach nur Standardlösungen raushaut. Ein wirklicher Fachmann, wie z.B. herby, zeichnet sich dadurch aus, sich das Problem bzw. was die Leute hier schreiben erstmal genau anzugucken. Wenn also der Threadersteller genauso wie ich schreibt, es quietscht unabhängig von der Bremse, dann müsste man zumindest begründen, weshalb dann ausgerechnet andere Bremsbeläge etwas verändern würden. So gesehen hat der "Experte" zumindest in diesem Thread absolut nichts zur Lösung beigetragen, außer absurderweise andere zu verunglimpfen.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: neUNUndsechzig und 50 Gäste