Kumpan 1954
Re: Kumpan 1954
Es scheint der Controller zu sein. Kann jemand von euch oder kennt ihr jemanden der sowas reparieren bzw. woher ich einen neuen günstig besorgen könnte?
Hier ein Bild vom Controller und Label?
Hier ein Bild vom Controller und Label?
Re: Kumpan 1954
Da der Motor wohlmöglich auch was abbekommen hat möchte ich beides tauschen. Hat jemand eine gute Adresse wo ich gleich Motor und Controller fertig parametriert als set irgendwo günstig anfragen könnte?
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Der entspricht weitgehend dem ECO FLASH 2000 Controller. 2 Tage zu spät, es war noch ein Eco Flash für 99€ bei ibäh Kleinanzeigen. Dessen Motor passt aber nicht. Sollte Dein Motor defekt sein, ist das, sofern ein Bleier, imo fast ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Re: Kumpan 1954
Habe mit meinen chnesischen Arbeitskollegen gesprochen. Es gibt die Möglichkeit einen passenden Controller und Motor zusammen für ca. 225 Euronen zu bekommen. Controller allene kostet ca. 60-80 Euronen. Natürlich kommen noch die Frachtkosten obendrauf. Gesamtkosten kriege ich dann noch diese Woche gesagt und dann werde ich mich entscheiden ob ich den Controller alleine oder gleich auf nummer sicher und beides wechsle.
Re: Kumpan 1954
Ach ja, habe den Controller aufgeschraubt aber so richtig erkennen kann man aber wenig.
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Das ist doch ein sehr gutes Komplett-Angebot. Ich finde in dem Preisbereich nur 1500W Kombis. Und fraglich, ob ein frei bestellter 12" Motor auch tatsächlich passt. Wenn Dein Kollege sich auskennt,prima !
Re: Kumpan 1954
Hi Alfred, könntest recht haben.Lohnt sich da ne Reperatur? Was kosten solche Mfets?
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Das war nur getippt. Das einzige was man wirklich sieht, sind die gewölbten 470uF Elkos.
Ob und welche FET und sonstiges platt ist, mußt Du nachmessen, sinnlos für blutige Laien, keine Frage der Bauteile Kosten. Ansonsten http://www.nessel.info/html/fet_a.htm s. 3a)
Aber: Als Anfänger kannst Du die noch nicht einmal vernünftig auslöten geschweige denn einlöten ohne dass sich das Kupfer vom Hartpapier schält. Auch ein Profi würde das Ding bei den niedrigen Kosten für einen Ersatz noch nicht einmal anfassen.
Ob und welche FET und sonstiges platt ist, mußt Du nachmessen, sinnlos für blutige Laien, keine Frage der Bauteile Kosten. Ansonsten http://www.nessel.info/html/fet_a.htm s. 3a)
Aber: Als Anfänger kannst Du die noch nicht einmal vernünftig auslöten geschweige denn einlöten ohne dass sich das Kupfer vom Hartpapier schält. Auch ein Profi würde das Ding bei den niedrigen Kosten für einen Ersatz noch nicht einmal anfassen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste