Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Antworten
Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von otten.l »

tcj hat geschrieben:Auch wenn ich "eigentlich" keinen Jupiter für meinen täglichen Weg bräuchte, so juckt es mich immer wieder, doch noch den Klasse A Führerschein zu machen und mir diesen oder etwas ähnliches zuzulegen.
Der BMW c Evolution ist ja auch ganz gewaltig sexy (und teuer)

Ich wünschte es gäbe mehr Erfahrungsberichte, Test, Videos etc. vom Jupiter.

Vom BMW gibt es genug
Hallo tcj,

ich denke wir werden zu unserem Saisonstart am 22.04. wieder einen Jupiter vor Ort haben, ein Neptun ist auch da und die neuen 2017er Zero Modelle ebenfalls. Falls du es schaffst bis dahin einen Klasse A Schein zu machen, kannst du natürlich auch Probefahren ;-) Eine Messung der Geschwindigkeit mit GPS kann ich dann gerne einmal durchführen.

Bzgl. Erfahrungen von Jupiter Käufern und Fahrern könntest du Trinity einmal direkt kontaktieren, ich bin mir sicher Herr Richert kann einen Kontakt für dich herstellen.

Gruß Lennart
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von tcj »

Wie ist denn so der Fahrspaß auf dem Bock?
Ich habe in letzter Zeit viele Videos vom BMW C Evolution geguckt (zu viele ? :mrgreen: )
Und darauf scheint der Spaß ja ziemlich groß zu sein.

Für den Jupiter 11 fehlt hier jegliche Vergleichsmöglichkeit - auch wenn der empfundene Spaß natürlich immer eine persönliche Angelegenheit ist.

Wie ist der im Vergleich zum BMW?
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Veitirot

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von Veitirot »

Hallo

Den Jupiter11 fahre ich seit einigen Monaten und habe bereits ca.1100 Km geschafft.
Laut Tacho komme ich auf ca. 110-113 Kmh, bei 110 Kmh zeigte mir mein Handy GPS 105 Kmh an.
Den Akku habe ich mich noch nicht getraut komplett leer zu fahren, was ja auch nicht unbedingt gut ist. Eine Tour bin ich 135 Km gefahren, da waren dann noch da. 1 kWh Reserve drin, da ich einen Stromzähler in der Garage habe kann ich gut ablesen. 6,2 kWh waren verbraucht und 7,2 kWh sind drin. Der Roller zog immer noch relativ gut am Ende, hat natürlich um einiges nachgelassen .
Mein Fahrstil war zügig, ca. 20-25% Ortschaft, der Rest Landstraße zwischen 70-100 Kmh, bei 6° Außentemperatur.
Die Rote Alarmleuchte fängt früh an zu blinken, das macht einen beim ersten mal etwas Angst, nach dem vollständigen Aufladen blinkte die Leuchte noch, Herr Richert empfahl mir den Hauptschalter für 3 Minuten Auszuschalten. Danach war alles wieder Resetet und OK.
Meine Empfehlenswerte Fahrweise wäre so um die 80-85 Kmh Reisegeschwindigkeit, bei Vollgas Röhrt es etwas, so ab 100 Kmh, und der Verbrauch geht Rapide hoch. Am besten bei langen Touren Stufe 2 auf ca.80-85 Kmh Programmieren.

Ich hoffe ich konnte euch helfen!

Gruß Veit

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19065
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von MEroller »

Vielen Dank für deinen ersten Fahrbericht! Röhren bei voll"gas": ab ca. 80 km/h macht sich der Luftwiderstand extrem bemerkbar, und auch die Windgeräusche werden richtig laut. Meinst du das mit "Röhren"?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Veitirot

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von Veitirot »

Nein, das kommt wahrscheinlich vom Elektromotor, irgendetwas scheint dann etwas zu vibrieren was sich wie Röhren anhört.
Vielleicht kann Herr Richert dazu etwas sagen, aber ich glaube nicht das das schlimm oder irgendwie kaputt ist.
Leider bin ich noch nicht den E-Großroller von BMW zum Vergleich gefahren.
Der hat allerdings auch mehr Leistung als der Jupiter.
Den wollte ich mir nicht zulegen weil er einfach zu teuer, die Reichweite sich in Grenzen hält, der Verbrauch ist wohl auch höher wegen dem stärkeren Motor.
Mag sein das die Verarbeitungsqualität höher ist, aber die Qualität des Jupiter ist trotz des günstigen Preises OK. Und Herr Richert ist sehr Kulant und hilfsbereit, daher unterstütze ich lieber solche junge Unternehmen. Auch rein Optisch finden ich den Jupiter besser.
Und vor allem wird hier gerade beim Akku die Realistische Reichweite angegeben, wie es bei den meisten Unternehmen leider nicht ist.

Der Anzug vom Jupiter ist jedenfalls schon kraftvoll, der Beifahrer muss sich da schon ordentlich festhalten, natürlich kein Vergleich zu Motorrädern mit 50 PS aufwärts.
Und wenn die Akku Forschung weiter voran kommt kann man vielleicht bald Reichweiten über 500 Km schaffen. :D :D
Bislang reichen mir die realistischen 160 Km im Moment. Und wer noch mehr Geld ausgeben kann und möchte kauft sich von Trinity den 200 Km Akku!! :lol:
Klar kostet der Roller auch ein paar Tausend, nur darauf kam es mir nicht an, man lebt nur einmal.......Der Spaß ist hier vorrangig und natürlich der Umwelt Aspekt. Und die merklich erstaunten Augen so mancher Motorrad und Roller Fahrer inkl.Fußgänger...... ;) ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19065
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von MEroller »

Da muss ich Alfred zustimmen, röhrender Sound aus einem Radnabenmotor verheißt nichts Gutes. Bitte mal aufnehmen (wenn das noch geht bei echten 100km/h...) und den Richerts schicken.
Eine Unwucht würde sich nicht durch ein röhrendes Geräusch bemerkbar machen, das wären dann eher Vibrationen.
160km - länger wollte ich auf einem Roller eh nicht sitzen wollen, das wären ja schnell 2h am Stück :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von achim »

Danke für den Bericht. Die 105km/h erscheinen mir realistisch, die angegebenen 120km/h sind mal wieder tüchtig geschönt.
Hoffe mal dass es kein Motorschaden ist, das wäre ein bisschen früh.

Gruß,
Achim

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von tcj »

achim hat geschrieben:
Di 28. Feb 2017, 16:00
die angegebenen 120km/h sind mal wieder tüchtig geschönt
Das ist ja auch nur eine maximale Geschwindigkeit - also bergab mit Rückenwind und voll geladenem Akku bei 25°C :twisted:

Das ist wie das "bis zu" beim Internetprovider. Ich wundere mich aber, das Trinity sowas macht.

Welche Leistung steht denn eigentlich auf dem Motor und in den Papieren?
Ich frage das, weil erider (der chin. Hersteller) bei Alibaba und in Foren immer nur von 9kW schreibt, der Jupiter aber mit 11kW beworben wird.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von achim »

Ja, ist ein bisschen seltsam, zumal sich die angegebenen Reichweiten beim Jupitel 8 und 11 bezogen auf die Akkukapazität genau entsprechen.
Bei dem angeblich deutlich stärkeren Motor des Jupiter 11 müsste man eigentlich eine geringere Reichweite erwarten.
Klärung bringt wohl nur eine Probefahrt.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Groß-Roller von Trinity: Jupiter 11

Beitrag von wiewennzefliechs »

Der stärkere Motor des Jupiter 11 verbraucht nur dann mehr als der Motor im Jupiter 8, wenn man die (Mehr-)Leistung auch abruft. Das aber ist nur beim Beschleunigen, beim Bergauffahren und beim Fahren mit Höchstgeschwindigkeit der Fall. Beim Fahren mit mäßiger, aber konstanter Geschwindigkeit in der Ebene dürften sich die Verbräuche von Jupiter 8 und Jupiter 11 nicht groß unterscheiden.

Umgerechnet auf die Akku-Kapazität entsprechen sich die Reichweiten von Jupiter 8 und Jupiter 11 übrigens nicht exakt. Der Akku des Jupiter 8 hat 72V/60 Ah (4,32 kWh), der des Jupiter 11 72V/80 Ah (5,76 kWh). Der Unterschied bei der Akku-Kapazität beträgt demnach 33%. Die Reichweite des Jupiter 11 soll aber zumindest lt. Datenblatt um 50% höher sein als die des Jupiter 8 (120 vs. 80 km). Dafür habe ich auch keine schlüssige Erklärung ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste