GSX-R e899 K2

Antworten
Rov
Beiträge: 700
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 08:48
Roller: GSX-R e899 K2
PLZ: 96114
Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 K2 Notlösung

Beitrag von Rov »

Ok, dann werde ich es mal durchmessen.
Derzeit habe ich GND_ignition (Batteriemasse) nicht am Rahmen o. ä. angeschlossen, würde dann aber die gleiche Masse sein wie GND-Feedback, wenn ich diese Masse an den Hauptrahmen oder ans Controllergehäuse anschließe!

Übrigens hat sich Emsiso gerade bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, das sie gerade dabei sind das Manual in den nächsten 2 Wochen auf Vordermann zu bringen und es mir dann zuschicken.
Die erste Stunde Team view meeting würde ich auch umsonst bekommen um das Gesamtkonzept besser zu verstehen.
Ich denke ich warte erst einmal ab, bis das Dokument überarbeitet wurde und schaue mir dann nochmal alles an um dann zu entscheiden, ob ich Ihr Angebot annehme.
Nichts desto trotz habe ich schon mal mit der Carbon VVK begonnen!

EDIT: For enabling drive mode turn on
enable switch (drive led must turn on and PWM can be heard in motor). To spin motor slowly
increase potentiometer and motor must rotate.

Ich habe hier zwei unterschiedliche Bedinungsanleitungen. Die zweite sagt mir das es normal wäre mit dem Geräusch aus dem Motor! warten wir mal die 3. ab :-).
Dateianhänge
Parameter Settings 010a.jpg

Rov
Beiträge: 700
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 08:48
Roller: GSX-R e899 K2
PLZ: 96114
Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 K2 Notlösung

Beitrag von Rov »

Und im Datenblatt habe ich nun auch die PIN Belegung gefunden. Alle 3 Massen sind demnach miteinander verbunden
Dateianhänge
5F8B35E1-7FEC-4BE5-9277-6E18B9FAC742.png

Rov
Beiträge: 700
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 08:48
Roller: GSX-R e899 K2
PLZ: 96114
Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 K2 Notlösung

Beitrag von Rov »

Nun weis ich auch warum er den Target Torque immer verliert, weil er nicht mehr im Testmodus war sondern der Gasgriff bzw. der Torque Mode aktiviert war.
Je öfter ich die Doku durchlese und Herumprobieren, desto mehr kommt Licht ins Dunkel :-).
Jetzt habe ich auch auf dem Oszi die erste richtige Kennlinie aufgenommen, die dem Beispiel von der Doku relativ nahe kommt!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18151
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 K2 Notlösung

Beitrag von MEroller »

Rov hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2017, 10:23
EDIT: For enabling drive mode turn on
enable switch (drive led must turn on and PWM can be heard in motor). To spin motor slowly
increase potentiometer and motor must rotate.
Da hier von einem Potentiometer gesprochen wird, bezieht sich dieser Satz vielleicht noch auf den Testmodus? Weil ansonsten würde im Stand und bei Fahrgriff-Leerlauf hörbare Leistungs-PWM aus dem Motor nur einen Sinn machen, wenn der Controller im sensorlosen Betrieb wäre. Dann müsste er nämlich im Stand schon Wechselspannung durch die Phasen jagen, um über den Stromanstieg auf die Rotorposition zu schließen. Aber mit verbundenem Resolver oder drei Hallschaltern sollte das eigentlich nicht nötig sein...

Gut, dass Du selbst mit der schon vorhandenen Doku ein besseres Verständnis gewinnst für dieses Biest :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Rov
Beiträge: 700
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 08:48
Roller: GSX-R e899 K2
PLZ: 96114
Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 K2 Notlösung

Beitrag von Rov »

Gestern Abend bin ich dann nochmal für eine Stunde in den kalten Anhänger und habe noch zig mal herumexperimentiert.
Das mit den Kennlinien aufnehmen klappt jetzt wie aus dem FF.
Doch leider komme ich nicht an die Kennline, wie aus der Doku empfohlen ran!

Übrigens: Blocked motor weiß ich nun auch! Dies ist nur ein Hinweis gewesen. Im Vortestmodus, nach dem Auto align Test, ist das Potentiometer, welches erst in APP1 freigegeben wird gesperrt. Das Poti gibt später den Target torque vor (0-1000), was dann acuh dem maximal eingestellten Ausgangsstrom darstellt (1000=eingestellter "Rated current").
Ist der max Phasenstrom mit 500A eingestellt so wird er bei "Vollgas/Endanschlag" auch 500A in den ersten Momenten liefern!
Dies gebe ich nun in dem Vortest manuell vor. Erst mit 100 und dann mit 500. Aber den Rated current habe ich derzeit nur mit 80A eingegeben. Sprich bei Target torque 100 fließen max. 8A, bei target torque 500 fließen 40A!
Und glaubt mir, bei Target torque 100 vibriert das HR (blocked motor) schon ganz gut aber bei target torque 500 wackelt der ganze Anhänger!
Das war auch am Anfang mal der Grund, warum iich verzweifelt den Reset Button gedrückt hatte!
Man wurde in der Beschreibung nicht vorgewarnt und ich dachte das Geräusch kann nicht gut für den Motor sein.

Habe aber mittlerweile mehrere Testdurchläufe gemacht und halte die Aufzeichnungsabstände wirklich sehr kurz!
Habe meine Ergenbinsse mal zu Emsiso gesendet und hoffe das sie mir anhand meiner Aufzeichnungen ein passendes P-Gain und I-Gain nennen können, damit die Kennlinien so aussehen, wie in der Doku!

Wenn ich dann alles richtig eingestellt habe werde ich mal einen kurzen Film machen und das ganze nochmals von Anfang an dokumentieren. Ich denke so ein Filmchen geht schneller und einfacher. Wie gesagt, ich lerne die SW immer besser kennen, kenne aber nocht nicht alle Funktionen.
Wäre z. B. interessant zu wissen, ob man das Recording mit bloßen einschalten des Systems aktivieren kann oder muß man standing mit nem PC online gehen und die Aufnahme starten?
Das frage ich Emsiso aber besser erst später!
Dateianhänge
300350.JPG
Meine Aufzeichnung
Recommend value P_300_I_350.jpg
Vorgabe

Rov
Beiträge: 700
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 08:48
Roller: GSX-R e899 K2
PLZ: 96114
Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 K2 Notlösung

Beitrag von Rov »

Hier noch ein Bildchen vom Target torque 500 mit P-Gain = 1000 und I-Gain = 500

Dies ist die beste Einstellung, wo der taget torque actual (blaue Linie) relative schnell, ohne Überschwinger nah an die rote Linie (Target torque requested) herankommt und parallel mitläuft.
Allerdings ist der "Target torque value out" (grüne Linie) immer mit irgendwelchen Überschwingern versehen und ich bekomme ihn einfach nicht soweit herunter, wie in der Doku empfohlen!
Dateianhänge
Value P_1000_I_500.jpg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18151
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 K2 Notlösung

Beitrag von MEroller »

Super, dass das mit den Graphiken jetzt funktioniert! Aber ich bin jetzt etwas irritiert, da hier eindeutig rechteckige Verläufe gezeigt werden. Geht es da REIN um die ZIEL-Werte vom Strom, oder um den tatsächlichen Stromverlauf? Wenn nämlich letzteres der Fall wäre, dann wäre das eine Block-Kommutierung erster Güte und nix mit Sinus...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
HELIX
Beiträge: 226
Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
Roller: REX, E-Novation, 4kW
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 K2 Notlösung

Beitrag von HELIX »

Ich denke der rechteckige Sollwertverlauf dient nur dazu, die Sprungantworten des Drehmoments bei Sollwertsprung aufnehmen zu können, um die Reglerparameter (Proportional-, Integralverstärkung) einstellen zu können.

Eigtl. wird aus der Sprungantwort des offenen Regelkreises ein Ansatz für die Reglerparameter gefunden und dann empirisch verfeinert.

Wäre interessant zu wissen welche Reglerparameter einstellbar sind? Denn eigtl. sind das geschachtelete Regelkreise (Strom-Moment-Drehzahl)?)

Am besten erstmal nur P-Verstärkung hochdrehen, solange bis die Regelabweichung wieder zunimmt und dann anfangen I-Anteil dazuzugeben.

Peter51
Beiträge: 6309
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 K2 Notlösung

Beitrag von Peter51 »

@ MEroller
csm_Pulsbreitenmodulation_1d0a2db726.jpg
csm_Pulsbreitenmodulation_1d0a2db726.jpg (33.97 KiB) 392 mal betrachtet
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Speedmode (die meisten Controller) und Torquemode. Je nach Hallgriffstellung gibt man 1...4V vor und der Controller gibt entsprechend 0...100% Drehmoment oder auch 0...350A (Sabvoton) Phasenstrom frei. D.h. auch, dass bei 25% Drehmoment bzw. 25% Phasenstrom beschleunigt der Sinuscontroller auf dem Hauptständer auf max. Drehzahl! (Es sei denn, dass eine Drehzahl überlagert wird, was ich aber nicht glaube)
Oszillografiert man die Ausgangsspannung am Controller, sieht man immer Spannungsrechtecke (Pulse), nie eine Sinusspannung. Bei Sinuscontrollern habe wir es mir einer sinusbewerteten Pulsweitenmodulation zu tun. Integriert man die Fläche über die Zeit, bekommt man einen Sinus. Auch der Strom, über einen shunt gemessen, sollte sinusförmig sein.
Zuletzt geändert von Peter51 am Di 24. Okt 2017, 10:43, insgesamt 2-mal geändert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
HELIX
Beiträge: 226
Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
Roller: REX, E-Novation, 4kW
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: GSXR 1000 K2 Notlösung

Beitrag von HELIX »

Peter51 hat geschrieben:
Di 24. Okt 2017, 10:22
Bei Sinuscontrollern habe wir es mir einer sinusbewerteten Pulsweitenmodulation zu tun. Integriert man die Fläche über die Zeit bekommt einen Sinus. Auch der Strom, über einen shunt gemessen, sollte sinusförmig sein.
Was ich noch hinzufügen möchte, ist , dass sich der nahezu sinusförmige Strom nur deshalb einstellt, weil der Controller an eine ohm'sch-induktiven-Last (Motor) arbeitet. Durch die Stranginduktivitäten ist ein sprunghafter Stromanstieg nicht möglich (Energiespeicher), wodurch sich im Mittel ( durch die Spannungspulse) ein sinusförmiger Strom ergibt.

Wird das Spannungspulsmuster in eine Fourierreihe zerlegt, so ist die Frequenz der Grundschwingung (schwarzer Verlauf in Peters Abbildung) gleich der des Pulsmusters.
Aus Grundschwingung des Pulsmusters und dem Strom kann auf die Leistung geschlossen werden. Abhängig von der Phasenverschiebung von Strom und Spannung!

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste