Fahren mit zwei Akkus

Antworten
Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit zwei Akkus

Beitrag von Eule »

Die Einbau-Buchse und der schicke Stecker (XT90?), kannst du eine günstige Quelle nennen?

Da wird´s doch recht eng zugehen im neuen Akku. Hast du keine Sorge, dass durch Vibrationen und ständiges Aneinanderreiben mancher Zellen irgendwann ein Kurzschluss entstehen könnte?
Auch wenn nur max. 20 A fließen: baust du keinen Temperatur-Sensor irgendwo zwischen den Zellen ein?
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

e-Bay-Nutzer

Re: Fahren mit zwei Akkus

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

@nico:
Ja, leider sind die " protect " Zellen nicht vorrätig oder nicht in ausreichender Stückzahl vorhanden.... :(
Jetzt hab ich mein Schweißgerät fertig, und kann doch nichts machen.

Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit zwei Akkus

Beitrag von otten.l »

Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht - tolles Projekt :)
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

Benutzeravatar
nico_2017
Beiträge: 140
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Roller: NIU N1S 2017 (incl. self-build parallel battery)
PLZ: 52xxx
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit zwei Akkus

Beitrag von nico_2017 »

Hallo zusammen,

nun zu den Fragen. Die Zellen sind in Parallel-Gruppen 2x5 und in einem Abstand von ca. 0.8mm zueinander montiert (Heißkleber). Dabei habe ich jede dieser Gruppen zusätzlich mit Kaptonband isoliert. Aus den 2x5 Gruppen sind nun die Gruppen der Reihenschaltung entstanden.
Zuerst habe ich tatsächlich mit Zellenhalter versucht mir ein Akku-Modul aufzubauen aber der wäre mir zu groß (ähnlich dem Originalakku) geworden und zu viel Platz unterm Sitz genommen. Deshalb bin ich auf die halterlose Lösung umgestiegen. Der Akku wird ca. 200x190x190 und passt wunderbar...
(...)
probe_1.jpg
erste Probe
@Eule

Die Einbaubuchse (außer XT90) und der Stecker sind aus Eigenentwicklung und 3D gedruckt... ;)
Der Akku wird über ein Smart BMS überwacht und balanciert. An dem BMS kann ich vier Temp. Sensoren anschließen und alle Werte über USB oder Bluetooth am PC auslesen oder auch die Parameter, z.B. den max. Lade-/Entladestrom, Zellenspannung etc. einstellen. Das BMS ist für die Rekuperation geeignet.
(...bitte von dem Schaltplan im Hintergrund nicht verwirren lassen, ist halt von dem Spot Welder ;) )



bms_1.jpg
Smart BMS
Zuletzt geändert von nico_2017 am So 24. Dez 2017, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Nico
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle

Benutzeravatar
nico_2017
Beiträge: 140
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Roller: NIU N1S 2017 (incl. self-build parallel battery)
PLZ: 52xxx
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit zwei Akkus

Beitrag von nico_2017 »

Viele von Euch haben sicherlich schon reingeschaut, wie der original Zusatzakku unterm Sitz aussieht.
( voll! :? )
akku_orig.jpg
...und so wird es in etwa aussehen. :D
case_proto_1.jpg
Gruß Nico
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle

Apollo

Re: Fahren mit zwei Akkus

Beitrag von Apollo »

Wow! :o

Benutzeravatar
nico_2017
Beiträge: 140
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Roller: NIU N1S 2017 (incl. self-build parallel battery)
PLZ: 52xxx
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit zwei Akkus

Beitrag von nico_2017 »

Hallo Forumgemeinde,

zur Bescherung noch ein paar Impressionen aus der Akku-Werkstatt.
(...)
weiter_1.jpg
Das Design fürs Gehäuse steht nun fest.

weiter_2.jpg
GFK-Führungen für die Verschraubung der Akku-Gruppen


weiter_3.jpg
(...)

Ich wünsche Euch ein frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß Nico
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle

Benutzeravatar
Nibbler
Beiträge: 197
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
PLZ: 79194
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit zwei Akkus

Beitrag von Nibbler »

Respekt! Wann gehst Du in Serie? Bekommen Forumsmitglieder einen Gutscheincode 😜?
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18742
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit zwei Akkus

Beitrag von MEroller »

Niko, ist das ein Batteriegehäuse aus 3D-Druck?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
nico_2017
Beiträge: 140
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Roller: NIU N1S 2017 (incl. self-build parallel battery)
PLZ: 52xxx
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit zwei Akkus

Beitrag von nico_2017 »

MEroller hat geschrieben:
So 24. Dez 2017, 10:46
Niko, ist das ein Batteriegehäuse aus 3D-Druck?
Ja, ein Prototyp. Das Material steht noch nicht fest...
Gruß Nico
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ichbinsnur und 388 Gäste