Softwarestände
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
- Roller: Niu N1S Civic
- PLZ: 75
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Fahrzeug: Niu N1S Civic (gekauft April 2017)
Software laut App: ECUKSR1.3
Update: kann ich nicht sagen der Roller stand vom 25.11. bis heute in der Tiefgarage ohne Akku
Notlauf: bei 15%
Bis jetzt hab ich keinerlei Änderungen zu November feststellen können.
Software laut App: ECUKSR1.3
Update: kann ich nicht sagen der Roller stand vom 25.11. bis heute in der Tiefgarage ohne Akku
Notlauf: bei 15%
Bis jetzt hab ich keinerlei Änderungen zu November feststellen können.
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km



-
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 23:11
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 13158
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Fahrzeug: NIU N1s Civic Schwarz (100.000.000 km Sonderedition) - ausgeliefert Ende 09/2017
Softwareversion: TRA01V08 (wird als aktuell angezeigt)
Aufgespielt: vermutlich ab Werk/Distributor, ich kann mich an keine Aktualisierung erinnern
Vmax: 53 km/h laut Tacho und 50 km/h laut GPS (gemessen mit iPhone)
Softwareversion: TRA01V08 (wird als aktuell angezeigt)
Aufgespielt: vermutlich ab Werk/Distributor, ich kann mich an keine Aktualisierung erinnern
Vmax: 53 km/h laut Tacho und 50 km/h laut GPS (gemessen mit iPhone)
Re: Softwarestände
Kann der Controller zum Update auch entnommen werden? Hätte Vorteile wenn man wie ich nen ziemlichen Weg zum Händler hat. Wann greift eigentlich OTA und wann muss der Händler ran?
Danke vorab!
Danke vorab!

-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
- Roller: Niu N1S Civic
- PLZ: 75
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Muss ich leider jetzt doch richtig stellen.
Der Roller schafft voll aufgeladen keine 52 km/h (habe mit GPS dann 50 gemessen) mehr laut Tacho. Es sind nur noch 47 km/h und unter 70% dann nur noch 45 km/h. Werde das bei Gelegenheit nochmal mit einer GPS-Messung gegenchecken wenn ich etwas mehr Zeit habe.
Ich vermute daher das doch ein Update installiert wurde.
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km



-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
- Roller: NIU N1S (TRA01V06)
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Messt bitte auch einmal eure Beschleunigung, wenn ihr schon mit GPS die Geschwindigkeit ermittelt. Unter iOS gibt es kostenlos "Speedometer" als App, mit der das z.B. sehr einfach geht.
Wenn durch Updates die Geschwindigkeit härter auf 45kmh gedrosselt wird, kann sicher noch mit gesetzlichen Bestimmungen argumentiert werden. Aber ohne Zustimmung des Besitzers andere Fahreigenschaften signifikant zu verändern, das geht nicht. Ich würde dann jedenfalls zu meinem Händler und verlangen das der Roller in den Zustand gesetzt wird, wie er bei der Probefahrt vorhanden war.
Wenn durch Updates die Geschwindigkeit härter auf 45kmh gedrosselt wird, kann sicher noch mit gesetzlichen Bestimmungen argumentiert werden. Aber ohne Zustimmung des Besitzers andere Fahreigenschaften signifikant zu verändern, das geht nicht. Ich würde dann jedenfalls zu meinem Händler und verlangen das der Roller in den Zustand gesetzt wird, wie er bei der Probefahrt vorhanden war.
-
- Händler
- Beiträge: 2150
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Das ist möglich, jedoch kann der Händler den Controller selbst nur mitsamt des Rollers aktualisieren. Er würde dann also den einzelnen Controller zum Update zu KSR senden, was zumindest bei mir etwa 2 Monate gedauert hat. Ich kann es auch noch nicht genau sagen, aber es gibt noch andere Komponenten, die über das Diagnosegerät geupdated werden, sodass das reine Einschicken des Controllers evtl. nicht das optimale Ergebnis liefern könnte.Berghupfer hat geschrieben: ↑So 18. Mär 2018, 15:53Kann der Controller zum Update auch entnommen werden?
Das Update ist - wie bei Apple auch - eine Einbahnstraße. Ich sehe da jedenfalls keinen Weg zurück. Auch wenn ich selbst es für wünschenswert halten würde, wirst du da keine Handhabe gegenüber dem Händler haben. Normalerweise kommt so ein Update mit anderen Parametern ja auch nicht um den Kunden zu ärgern, sondern z. B. um dafür zu sorgen, dass die Komponenten entsprechend lange halten und nicht durch Überlast vorzeitig den Dienst quittieren. Stell dir vor, deine Batterie hält zwar die 600 Zyklen mit 90% Restkapazität durch, aber geht dann in den steilen Sinkflug.Wasted hat geschrieben: ↑Mo 19. Mär 2018, 18:54Wenn durch Updates die Geschwindigkeit härter auf 45kmh gedrosselt wird, kann sicher noch mit gesetzlichen Bestimmungen argumentiert werden. Aber ohne Zustimmung des Besitzers andere Fahreigenschaften signifikant zu verändern, das geht nicht. Ich würde dann jedenfalls zu meinem Händler und verlangen das der Roller in den Zustand gesetzt wird, wie er bei der Probefahrt vorhanden war.

Erstmal abwarten, wenn es wieder dauerhaft wärmer geworden ist. Ich finde es jetzt auch weniger entscheidend ob der NIU jetzt 52 falsche km/h zu 50 echten km/h leistet anstatt echte 47 km/h. Vieles daran ist auch Psychologie, die Anfahrkurve fühlt sich mit dem Update einfach ganz anders an. Neben der Tatsache, dass mir heut nach 7 km im Dunkeln fast mein Hirn eingefroren ist fällt es mir jetzt im aufgetauten Zustand auch schwer zu glauben, dass die Außentemperatur gar keinen Einfluss auf die Fahrleistungen haben soll. Umsonst haben die nicht x Temperatursensoren verbaut, die auch noch brav alles aufzeichnen.
Mit den 45 km/h max. unter 70% bin ich allerdings auch nicht super happy. Aber zum Glück ist es Software und in AT und CN sitzen Leute, die da Hand anlegen können.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So 18. Mär 2018, 14:13
- Roller: NIU
- PLZ: 69
Re: Softwarestände
Das Softwareupdate wird über die kombinierte Ladebuchse durchgeführt.
Das weiß ich, weil ich dabei war und der Händler den Fehler 63 so beseitigt hat, und der Roller jetzt 50kM/h fährt ( vorher 47 ).
Das weiß ich, weil ich dabei war und der Händler den Fehler 63 so beseitigt hat, und der Roller jetzt 50kM/h fährt ( vorher 47 ).
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 21:00
- Roller: NIU N1S 2018 weiß
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
Hab das passende für Motorroller noch nicht gefunden. Für Autos gilt z.B., dass der Tacho immer mehr, aber niemals weniger als die tatsächlichen km/h anzeigen darf. Laut einer europäischen Richtlinie gilt für Autotachos die Regel max. +10 Prozent + 4 km/h, also bei tatsächlichen 100 km/h dürfte auf dem Tacho 114 km/h stehen. Quelle: https://www.berlin.de/special/auto-und- ... -sein.html ... Interessant wären die Werte für den Roller und tatsächlich sollte man sich wohl eher an einer GPS-Messung orientieren.
-
- Händler
- Beiträge: 2150
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Softwarestände
So, dann will ich mal ein Update geben:
N1s aus 2017
Softwarestand: TRA01V14
vMax: 53 km/h, zwischen 90% und 50% abnehmend auf 51 km/h. Unter 50% sind es dann 47-49 km/h. GPS sind etwa 0-2 km/h Abweichung nach unten.
Die App zeigt übrigens (zumindest bei den 2017ern) immer an, dass der Softwarestand aktuell ist...
N1s aus 2017
Softwarestand: TRA01V14

vMax: 53 km/h, zwischen 90% und 50% abnehmend auf 51 km/h. Unter 50% sind es dann 47-49 km/h. GPS sind etwa 0-2 km/h Abweichung nach unten.
Die App zeigt übrigens (zumindest bei den 2017ern) immer an, dass der Softwarestand aktuell ist...
Re: Softwarestände
Fahrzeug: Niu N1S 2018
Software laut App: TRA01C02
Vmax 49kmh
Software laut App: TRA01C02
Vmax 49kmh
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Baert, Basti80, didithekid und 385 Gäste