Softwarestände

Antworten
Benutzeravatar
Noir013
Beiträge: 69
Registriert: Do 22. Jun 2017, 07:10
Roller: NIU NGT
PLZ: 66706
Kontaktdaten:

Re: Softwarestände

Beitrag von Noir013 »

kabee hat geschrieben:
Mo 26. Mär 2018, 09:45
Dann solltest du dich mit deinem Händler in Verbindung setzen. Es gibt dazu inzwischen eine funktionierende Lösung.
Kannst Du die hier nochmal beschreiben, danke.

gersi
Beiträge: 248
Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
Roller: Niu M1 Pro
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Softwarestände

Beitrag von gersi »

Der M1 Pro verliert auf jeden fall V-Max mit sinkendem Akkustand !
...ob gewollt (zur Reichweitensteigerung ?) abgeregelt oder "einfach so", kann ich nicht sagen.

"Einfach so", wäre allerdings gegen jede Physik, denn wenn nix elektronisch regelt saugt der E-Motor einfach immer max. Leistung, bis der Akku leer ist !

P.

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Softwarestände

Beitrag von kabee »

Der Händler wird den Akku mit dem Diagnosegerät prüfen. Wenn der Zellenstand nicht zur Prozentangabe passt, wird er das Einschicken von Akku und Ladegerät beantragen. Bei KSR wird dann ein umfangreicherer Test auch des Ladegeräts durchgeführt. Das BMS bekommt ein Update oder wird getauscht, das Ladegerät dann eventuell ebenfalls.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18761
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Softwarestände

Beitrag von MEroller »

gersi hat geschrieben:
Mi 28. Mär 2018, 09:27
Der M1 Pro verliert auf jeden fall V-Max mit sinkendem Akkustand !
...ob gewollt (zur Reichweitensteigerung ?) abgeregelt oder "einfach so", kann ich nicht sagen.
"Einfach so", wäre allerdings gegen jede Physik, denn wenn nix elektronisch regelt saugt der E-Motor einfach immer max. Leistung, bis der Akku leer ist !..
Ein Motor saugt nichts, er wird gefüttert und wehrt sich mit zunehmender Drehzahl gegen diese Fütterung, indem die steigende Generatorspannung im Motor der vom Controller angelegten Spannung entgegenwirkt.
Strom braucht der Motor, um Drehmoment zu erzeugen und somit eine gewisse Geschwindigkeit zu erreichen. Und um ausreichenden Strom in den Motor schicken zu können muss der Controller mit zunehmender Geschwindigkeit immer mehr von der Batteriespannung am Motor anlegen. Wenn der Motor auf z.B. 55km/h gewickelt ist erzeugt er bei dieser Geschwindigkeit in etwa die Batteriespannung. Strom kann aber nur fließen, wenn der Controller mehr Spannung anlegen kann als der Motor intern schon produziert (als Generator). Sprich voll geladen erreicht der Roller dann die Gesetzteskonformen 45 bis 47,5km/h, aber wenn die Batteriespannung dank Leerung absinkt reduziert das auch die maximale Spannung, die der Controller auf die Motorphasen bringen kann, um den benötigten Strom zustandezubringen. D.h. zwangsläufig, GEMÄSS der Physik, sinkt der Strom, somit das Drehmoment, und der Roller wird langsamer, bis bei jetzt geringerem Drehmomentbedarf weniger Strom und somit die verringerte Batteriespannung ausreicht. Zugleich wird auch die Generatorspannung im Motor geringer, so dass der Geschwindigkeitsabfall bei leerer Batterie nicht in den Abgrund fällt.

Um auch bei leerer Batterie noch 45km/h zu erhalten müsste entweder der Motor auf eine höhrere Endgeschwindigkeit gewickelt sein und somit stärker gedrosselt werden vom Controller (aber der Wirkungsgrad im angestrebeten Geschwindigkeitsbereich leidet dann), oder der Conroller müsste die Batteriespannung hochtransformieren können, sprich ein step-up Wandler müsste dort integriert sein. Das ist aber nicht üblich.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Sustainable
Beiträge: 42
Registriert: Mi 14. Mär 2018, 12:30
Roller: Niu N1s (2018)
PLZ: 80***
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Softwarestände

Beitrag von Sustainable »

Hallo liebe Elektro-Gemeinde,

ich bin neu hier im Forum und besitze meinen NIU erst seit 50km. Bis dieser sich jedoch mit der App koppeln lies ist ca. eine Woche vergangen, sodass ich erst jetzt die Softwareversion herausfinden konnte:

Fahrzeug: N1s 2018
Softwarestand: TRA01C03

Ob dieser Softwarestand auch zum Zeitpunkt der Auslieferung drauf war, kann ich nicht mehr sagen. Er ist aber bei gleicher Akkuladung (jeweils 100%) gefühlt langsamer geworden.

v_max (Auslieferungstag): 51 km/h (Tacho)
v_max (heute): 49 km/h (Tacho) bzw. 47 km/h (GPS)
Beschleunigung "von 0 auf 45" (heute): 11,5s / 10,5s / 8,2s / 10,5s / 12,5s (mehrere Messungen)

Bei den Dateianhängen ist ein Peak bei 56km/h (wohl ein Messfehler) und ein kurzes Plateau (siehe Cursor) bei 49km/h. Alle anderen Plateaus sind bei 46 oder 47km/h.
Dateianhänge
Beschleunigung.jpg
Beschleunigung von 0 auf 45km/h (GPS)
Geschwindigkeitsprofil (GPS)
Geschwindigkeitsprofil (GPS)
Geschwindigkeitsprofil.JPG (21.58 KiB) 1066 mal betrachtet

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Softwarestände

Beitrag von kabee »

Stell ihn mal auf den Hauptständer, schalte in Stufe 3 und gib Gas. Wenn dort eine höhere Geschwindigkeit steht als du während der Fahrt erreichst, dann solltest du den Reifenluftdruck mal prüfen. Ansonsten ist es auch ein bisschen temperaturabhängig. Es wäre außerdem grundsätzlich mal ratsam, den Akku bis auf 20% (von mir aus auch 10%, weniger sollten es aber nicht unbedingt sein) leer zu fahren. So kann sich das BMS mal vernünftig kalibrieren, die Reichweitenanzeige der App wird genauer und du bekommst ein Gefühl dafür, wie sich die Fuhre bei wenig Akku verhält. Ich finde den Sprung runter von 20% auf 14% immer wieder überraschend.
Ansonsten würde ich jetzt auch nicht sagen, dass du da unnormale Werte gemessen hast.

Max100
Beiträge: 39
Registriert: So 18. Mär 2018, 14:13
Roller: NIU
PLZ: 69

Re: Softwarestände

Beitrag von Max100 »

Ich habe meine Reifen mit SLIME befüllt.
Kein Druckabfall mehr in den Reifen.
https://www.ebay.de/itm/Slime-Reifendic ... SwLVZVr1CJ
Halbe-Halbe auf die Reifen verteilt.
Finde ich genial.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Softwarestände

Beitrag von chrispiac »

Hallo Sustainable,

willkommen bei den Stromern im Forum und noch viel Spaß mit deinem NIU.

Mit gerade erst einmal 50km auf der Uhr würde ich mir noch keine solche Gedanken machen. Dazu gibt es noch zu viele Faktoren, die diese Abweichungen erklären könnten, vor allem die Außentemperatur. Nur wenige Grad über Null lassen die Leistung einbrechen. Zudem sagt die Messung nicht viel aus, wenn sie nicht unter ähnlichen Bedingungen wiederholt wird und Meßfehler sind (wie Du schon bemerkt hast) auch nicht ausgeschlossen.

Um verlässliche Aussagen über den NIU zu bekommen, müßtest Du mehrere Messungen über immer die gleiche Strecke bei vergleichbarer Verkehrssituation machen. Jetzt sollte sich erst einmal dein Batterie Management System (BMS) kalibrieren, was einige Ladungen benötigt und ausreichend Fahrkilometer (mindestens einige Hundert) um sich auf Deinen Fahrstil und Umgebung einzurichten.

Es ist gut, wenn Du die Situation von Anfang an im Auge behälst, aber unter 500 km Fahrleistung, halte ich die Aussagen für noch nicht belastbar (es sei denn, sie sind eindeutig dauerhaft zu niedrig, im Bereich von mindestens 5 bis 10km/h Abweichung von den offiziellen zugelassenen 45km/h).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Softwarestände

Beitrag von NIU2017 »

Wo genau habt ihr den Softwarestand immer her, ich finde dazu nichts in der Android App

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Softwarestände

Beitrag von kabee »

NIU2017 hat geschrieben:
Sa 31. Mär 2018, 11:08
Wo genau habt ihr den Softwarestand immer her, ich finde dazu nichts in der Android App
Du gehst in der App auf "Ich", tippst auf dein Fahrzeug und siehst dann unter ECU-Version und bei OTA-Aktualisierungen die Versionsbezeichnung.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 393 Gäste