Erfahrung mit 2000 Watt Motor

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 404
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von Julinho »

JohnnyBlaze_1989 hat geschrieben:
Mo 30. Mai 2022, 14:50
Also ich habe den Hl6.0S 2000Watt Motor drin (laut Papiere) mit dem Steuergerät Bezeichnung LBMC60122HK2A-M23 ,60Volt ,LBC006.552D ........Laut internet ein 40A Steuergerät
Jetzt meine Frage:

1. 40A 60Volt =2400Watt kann es sein das es nicht mit 40a Programmiert ist???
Ich frage weil meine Frau den Econelo DTR hat mit 2000Watt und viel besser den Berg hochkommt und die Beschleunigung ist auch besser :(
Das wirst du nur rausfinden, wenn du die Parameter mit einem Datenkabel ausließt.
2.Wenn es ein 40A Steuergerät ist kann ich es mit z.b. mit 45A Betreiben ? ja das Risiko das es Defekt geht ist mir bewusst
Das Steuergerät selbst hat einen maximal einstellbaren Strom, den kannst du nicht überschreiten. Wichtig ist auch, wieviel Ampere dein Akku liefern kann.
3.Ist der Controller den ich habe veränderbar oder hat er ein Branding und ich benötige einen von ali???
(Man kann ihr mit Bremscode nicht endrosseln)
Mit einem Datenkabel wirst du das rausfinden, ist erst mal billiger, als ein neuer Controller.
4.Woran sehe ich am Motor wie viel Watt er Wirklich bringt?
Auf der Rolle.
Sorry wenn ich soviel frage aber einen Xiaomi s1 Scooter kann man auch ohne Motor, ohne neuem Steuergerät auf 40kmh ziehen (Kraft und KM/H verbessern )nur mit Software.

Wäre cool wenn mir jemand diese Fragen Beantworten könnte :)

JohnnyBlaze_1989

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von JohnnyBlaze_1989 »

Hi Waches Kabel benötige ich genau ,was kostet es ? oder geht auch ein Programmierer vom ESP/Arduino ?

Also im Besten fall kann ich es auslesen und es wurde nicht auf die Maximale A eingestellt ,dann könnte ich nachstellen oder ein Stärkeres Kaufen

Im Dümmsten fall ist es gesperrt das ich es nicht mal auslesen kann um ein neues zu Programmieren :/

Ich gucke morgen mal was auf dem Motor steht
Auf den Akku steht leider nichts was die Entladungsspannung angeht :cry:

Würde den jedes Steuergerät gehen oder nur das mit genau mit meiner Bezeichnung?

Thunder115
Beiträge: 1060
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von Thunder115 »

JohnnyBlaze_1989 hat geschrieben:
Di 31. Mai 2022, 21:36
Auf den Akku steht leider nichts was die Entladungsspannung angeht :cry:
Was für eine Entladespannung?
Der alte Akku des Unu ist ein 10p 14s. Daraus resultiert eine Nennspannung von 50,4V (14x3,6V), die normal auch auf dem Akku steht.
Geladen wird mit 57,4V, was dann auch die Spannung ist, wenn der Akku voll ist. Das entspricht 4,1V je Zelle.
Das sind alles Standard-Werte einer LiIon-Zelle.

Das Standardprogrammierkabel bei Unu ist ein USB zu Seriell-Kabel. findet man hier im Unterforum des Unu irgendwo beschrieben. So ein Kabel sollte auch dabei sein, wenn du dir ein China-Controller in China bestellst, zumindest kannst es mitliefern lassen. Dann aber auch gleich nach der Programmiersoftware fragen.
Zuletzt geändert von Thunder115 am Do 2. Jun 2022, 06:53, insgesamt 1-mal geändert.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

JohnnyBlaze_1989

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von JohnnyBlaze_1989 »

Unter Entladespannung versteht man wie viel Amper Maximal zum entladen verwendet werden darf.
Nicht alle Lithium Akkus kann man gleich stark entladen sonst können die im schlimmsten fall platzen oder einen Brand verursachen.
In meinem fall wo nichts drauf steht müsste man quasi den Kasten öffnen und nach sehnen welche verbaut sind 18650 ist nicht gleich 18650 ;)
Da sollte man übrigens auch bei e Shisha drauf achten.

Fakt ist leider das der China man mir wahrscheinlich nicht die auf anhieb passende Firmenware geben kann und er Hersteller macht sowas zu100%iger Sicherheit auch nicht. Also komme ich an dieser stelle nicht weiter.
Ich benötige einer den 2x den selben Roller hat einmal mit 2000 und einmal mit 3000watt und mal testet ob wenn der das 3000watt Steuergerät in das 2000er rein macht eine Leistungssteigerung bringt (Wovon ich wegen Toleranzen stark ausgehe). :|

Thunder115
Beiträge: 1060
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von Thunder115 »

Ah deswegen steh ich auf dem Schlauch. :lol: :shock: :roll: Du schreibst Spannung, meinst aber den möglichen Entlade - STROM.

Ich antworte mal mit einem Zitat von mir weiter oben.
Thunder115 hat geschrieben:
Mo 30. Mai 2022, 23:12
Zusätzlich zum Controller muß auch das BMS im Akku den nötigen Strom auch freigeben.
Was die einzelnen Zellen können, ist gewissermaßen über das BMS geregelt. Das sorgt schon dafür, dass die Zellen im Limit bleiben. Die üblichen verbauten Zellen waren LG und später Samsung.

Was den Strom beim Fahren angeht. Das wurde für den Roller vor 2018 hier im Forum durch ein User mal gemessen. Also bischen Suchen in den Beiträgen um 2018 und davor. In den alten Beiträgen findet man auch alles, was es zu alten Controllern, passenden Kabeln damals zu diskutieren gab. Ist halt schon paar Jahre her. Seit es ab 2018 Bosch-Controller und passende Bosch-Motoren gab, hatte sich das Thema "ich mach mir den Roller für 50 Pfennige schneller" erledigt.

Zum Thema Controller/Motor-Kombination 2000W oder 3000W, da meine ich von callmeuhu gelesen zu haben, dass man nicht beliebig tauschen kann.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

JohnnyBlaze_1989

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von JohnnyBlaze_1989 »

Finde es schade dass zum Thema Elektroroller keinen gibt der 100-prozentig alles weiß und schon einiges getestet hat und mir die Fragen alle beantworten kann :/
Denke wenn die Technik in 10 Jahren Standard ist kann mir jemand meine Fragen genau beantworten solange heißt es warten oder selber testen -. - *

Thunder115
Beiträge: 1060
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit dem 3000W Motor?

Beitrag von Thunder115 »

Das wird ein Traum bleiben.
Denn jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen und hat gar kein Interesse an möglichen Manipulationen und Basteleien.
Eher im Gegenteil! Da ändert sich auch nichts in 10 Jahren.
In der letzten Zeit sah man bei immer mehr Marken und Modellen Einschränkungen und Anpassungen an die Rechtslage. (z.b. Horwin EK1 mit dem 2022er Modell die Seitenlichter) Jeder baut eigene Akkus und verknüpft sie elektronisch mit dem Controller. Von der FOC-Software ganz zu schweigen. Ominöse Softwareversionen oder versteckte Stecker ...
Es gibt einfach keine Standardteile von der Stange und dazu ein Youtubevideo für jederman, wo man mit ner Handyapp den Roller auf 60 bringt ;-)
Modelle die sehr gefragt waren/sind, weil man sie recht einfach etwas schneller macht sind gern im nächsten Modelljahr "kastriert".
Es belustigt dann einen schon, wenn voller Hoffnung genau dieses Modell gekauft wird und man dann feststellt, dass die gewünschte versteckte Funktion nicht mehr da ist. Da geht natürlich auch keine Reklamation beim Händler ;-)

Dir bleiben paar Möglichkeiten:
- Controller kaufen, einlesen und probieren und evtl. die 100-200€ für das Teil abschreiben, wenn es nicht geht.

- In viele alte Beiträge einlesen und auch bei anderen Marken querlesen, wo man universelle Controller bespricht (Kelly oder Sabvoton).

- alles so lassen und sich evtl. mit einem 196er Scheine und dem passenden L3e Roller anfreunden - dann ist alles legal und schneller.

Hier im Unu-Forum war und ist das Thema tot. Bei den Boschcontrollern konnte man zwar Daten auslesen, aber geänderte Werte hatten Null Auswirkung. Ich glaub einzig eine Aktivierung eines Tempomaten ging wohl.

Da mich das Thema der Manipulation von Rollern und Software nicht interessiert kann ich da nicht weiterhelfen. Ich lese auch keine 3 Jahre nach, um dir dann ein Tipp über einen Link zu geben ... Sorry. Deine Aufgabe.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Evolution
Moderator
Beiträge: 7301
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit 2000 Watt Motor

Beitrag von Evolution »

Da es sich um einen Futura handelt, habe ich diese Beiträge in den Bereich Futura verschoben.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste