NIU nichts für Straßenparker? Oder nur Modell NQi GT (NGT)?
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: NIU nichts für Straßenparker? Oder nur Modell NQi GT (NGT)?
Persönlich bin ich der Meinung, das alle Zweiräder draußen leiden. Das war beim Verbrenner schon so. Von daher ist immer die Frage welche Schäden bei welchem Hersteller auftreten.
Tiefentladener Akku:
Der Vergleich von Auto und Roller hinkt. Denn der Antriebsakku wird beim Ausschalten des Fahrzeugs per Schütz vom Stromkreis getrennt. In dem Fall arbeitet dann eine 12V Volt Batterie für die Versorgung des Fahrzeugs. Und wenn die nicht mehr frisch ist, wird im Zweifel auch das Schütz nicht mehr geschaltet, um das Fahrzeug zu bewegen - auch wenn der Fahrakku voll ist. Auch ein Laden des Fahrakkus ist bei einer defekten 12V Batterie nicht mehr möglich -> Aus den vorherigen Gründen. Und wenn die 12V Batterie nicht funktioniert, kommt man auch nicht mehr ohne weiteres an die 12V Batterie, wenn alles elektronisch gesteuert wird. Denn viele Türen / Hauben werden ja elektronisch geöffnet ohne Schlüssel. Sollte sie also im Heck verbaut sein... und die Heckklappe kein Schlüsselschloss haben... stellt euch die Frage, wie ihr da heran kommt?
Da gibt es spannende Berichte dazu, das einige Hersteller nicht bedacht haben, das die 12V Batterie auch mal leer sein kann.
Es gibt augenscheinlich nur wenige E-Fahrzeuge, die eine aktive 12V Überwachung haben und bei Bedarf die Schütze schalten um die 12V Batterie zu laden.
Soviel zum Thema Batterie.
Tacho:
Im dem Problem mit der Sonne herr zu werden habe ich mir ein Display Cover darüber gesetzt.
Ungefähr wie das hier:
https://de.aliexpress.com/item/10050063 ... ry_from%3A
Im Sommer packe ich meine Sturmhaube über das Display beim Parken und im Winter (Wenn ich im dunklen fahre) habe ich Papier darunter, die unwichtige Daten abdecken. Denn im Dunklen blendet das Tacho dermaßen, das man kaum etwas vorne sieht. Seit dem ist die Fahrt deutlich angenehmer im Dunklen.
So ein Display Cover war die beste Investition.
Tiefentladener Akku:
Der Vergleich von Auto und Roller hinkt. Denn der Antriebsakku wird beim Ausschalten des Fahrzeugs per Schütz vom Stromkreis getrennt. In dem Fall arbeitet dann eine 12V Volt Batterie für die Versorgung des Fahrzeugs. Und wenn die nicht mehr frisch ist, wird im Zweifel auch das Schütz nicht mehr geschaltet, um das Fahrzeug zu bewegen - auch wenn der Fahrakku voll ist. Auch ein Laden des Fahrakkus ist bei einer defekten 12V Batterie nicht mehr möglich -> Aus den vorherigen Gründen. Und wenn die 12V Batterie nicht funktioniert, kommt man auch nicht mehr ohne weiteres an die 12V Batterie, wenn alles elektronisch gesteuert wird. Denn viele Türen / Hauben werden ja elektronisch geöffnet ohne Schlüssel. Sollte sie also im Heck verbaut sein... und die Heckklappe kein Schlüsselschloss haben... stellt euch die Frage, wie ihr da heran kommt?
Da gibt es spannende Berichte dazu, das einige Hersteller nicht bedacht haben, das die 12V Batterie auch mal leer sein kann.
Es gibt augenscheinlich nur wenige E-Fahrzeuge, die eine aktive 12V Überwachung haben und bei Bedarf die Schütze schalten um die 12V Batterie zu laden.
Soviel zum Thema Batterie.
Tacho:
Im dem Problem mit der Sonne herr zu werden habe ich mir ein Display Cover darüber gesetzt.
Ungefähr wie das hier:
https://de.aliexpress.com/item/10050063 ... ry_from%3A
Im Sommer packe ich meine Sturmhaube über das Display beim Parken und im Winter (Wenn ich im dunklen fahre) habe ich Papier darunter, die unwichtige Daten abdecken. Denn im Dunklen blendet das Tacho dermaßen, das man kaum etwas vorne sieht. Seit dem ist die Fahrt deutlich angenehmer im Dunklen.
So ein Display Cover war die beste Investition.

-
- Beiträge: 1890
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: NIU nichts für Straßenparker? Oder nur Modell NQi GT (NGT)?
Weiche etwas ab, aber von der Sache passend. Mein e-Autochen, KIA Soul , hat nach genau sieben Jahren plötzlich nicht mehr gestartet. Natürlich Sonntagsfrüh im Wald, der Hund schon im Kofferraum, Klappe öffnen nicht mehr möglich da elektrische Ansteuerung ja tot. Musste Hecksitze umklappen um 30 Kilo Hund rausfädeln. Nach Hause laufen, ADAC rufen Starthile wie beim Verbrenner, nächsten Tag neue Batterie, alles wieder ok.
Fatal, das kommt ganz plötzlich, der Batterietod. Beim Verbrenner merkt man u. U. ein schwächer werden der Leistung, hier aber digital, geht oder geht nicht. Keine Warnblinker, elektr. Türentriegelung alles schlagartig aus. Eine Battierieüberwachung wäre sinnvoll.
Fatal, das kommt ganz plötzlich, der Batterietod. Beim Verbrenner merkt man u. U. ein schwächer werden der Leistung, hier aber digital, geht oder geht nicht. Keine Warnblinker, elektr. Türentriegelung alles schlagartig aus. Eine Battierieüberwachung wäre sinnvoll.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
- PLZ: 16
- Kontaktdaten:
Re: NIU nichts für Straßenparker? Oder nur Modell NQi GT (NGT)?
Bei zoe ist 12v blei akkuprütung / tausch alle 3 jahre im wartungsinterval.
Hab meine nach 3 j selbst getauscht und konnte diese günstig kaufen
Hab meine nach 3 j selbst getauscht und konnte diese günstig kaufen
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: NIU nichts für Straßenparker? Oder nur Modell NQi GT (NGT)?
Traurig, was für eine Recurcenverschwendung. Statt Benzin verbraucht man nun Starter-Batterien. Meine Batterie hält im Auto seit 6 Jahren und wird nach 3 Wochen schon mal schwach, aber funktioniert.
Um auf Straßenparker zu kommen.
Mein Roller sieht wirklich nur selten Regen. Aber wenn, dann sieht der Roller aus als wäre ich durch Sandpisten gefahren.
Was da vom Himmel kommt, ist alles andere als nur Wasser. Da kommt jede Menge Sahara Sand, Staub und Dreck dazu. Das Zeug fließt nun in alle Ritzen.
Beim Auto ist eine Karosserie über den bewegten Teilen. Beim Boller liegen alle Schalthebel ungeschützt im Regen. Dazu würde ich so viel es geht wachsen und fetten, um Rost zu vermeiden. Fett hat nur den Nachteil auch allen Dreck einzusammeln.
So gesehen muß eigentlich immer eine Plane über den Roller, wenn man keine Unterstellmöglichkeit hat. Nur so mein Gedanke. Btw. Auch die Sonne ist nicht gerade der beste Freund aus dem Land der aufgehenden Sonne.

-
- Beiträge: 1890
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: NIU nichts für Straßenparker? Oder nur Modell NQi GT (NGT)?
Mr.8 , langsam meine hat sieben Jahre gehalten, durchschnittlich halten sie ca fünf Jahre, wie bei den Verbrennern auch. Aber sonst nix in diesem Zeitraum, kein Öl, keine Motorfilter, etc.Und jetzt kam auch noch die THG Quote.....ist aber geschrumpft nur noch 120,00 Euro..
- Stivikivi
- Beiträge: 4959
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NIU nichts für Straßenparker? Oder nur Modell NQi GT (NGT)?
Solange ihr keinen großen Fuhrpark habt und alles öfters überprüfen müsst solltet ihr keine Probleme haben 
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
- PLZ: 16
- Kontaktdaten:
Re: NIU nichts für Straßenparker? Oder nur Modell NQi GT (NGT)?
Die mues dann ja nicht in den müll. Kann man ja für andere zwecke nutzen.
Ich bin grad auf der sucge nach ner fussläufig erreichbaren garage. Gestaltet sich schwierig.
Dauerhaft draußen wäre keine option für much.
- guewer
- Beiträge: 1253
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: NIU nichts für Straßenparker? Oder nur Modell NQi GT (NGT)?
Man darf auch nicht den Nebel und allgemein die aufsteigende Feuchtigkeit in der Nacht vergessen. Es ist also nicht nur der Regen, der den Roller nass macht und schädigt, sondern auch das offene Parken (ohne Plane) in der Nacht.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: NIU nichts für Straßenparker? Oder nur Modell NQi GT (NGT)?
Um nochmal auf die berechtigte Frage des TE zurückzukommen, wie so ein Traktionsakku nach 3 Wochen leer sein kann.....
Zwei Gründe, die mir spontan einfallen:
- Der Roller zieht Strom für Nebenverbraucher, die immer wach sind (GPS, GSM, Alarmanlage etc.)
- Das BMS ist schlecht programmiert und schaltet bei z.B. 2,8V Zellenspannung nicht ab.
Ich gebe Stivikivi mit seiner Aussage, dass eine 12V Autobatterie auch nach drei Wochen leer sein kann nur bedingt recht. Das passiert wie gesagt, wenn zusätzliche Verbraucher auch bei Zündung aus noch aktiv sind. Beispiel: meine Hobbyautos ziehen keinen Ruhestrom, weil da nix verbaut ist, was Strom zieht- auch nach 6 Monaten ist die Batterie noch fähig, einen Motor zu starten. Bei modernen Auto´s hat er aber recht. Nur mal als Beispiel, von welcher Kapazität wir beim Roller im Vergleich zum Auto mit ner 12V Batterie reden:
Ein Auto mit einer kleinen 12V 60Ah Batterie hat 720Wh Kapazität und höchstens 500Wh davon nutzbar, da Bleibatterie.
Ein Roller mit 60V und 40Ah Batterie hat 2400Wh Kapazität und davon locker 2200Wh nutzbar, da Li-ionen.
Man darf nicht vergessen, dass ein modernes Auto wesentlich mehr stille Verbraucher hat als ein Roller.
Also sind beim Roller drei Wochen Standzeit mehr als 100W am Tag was er sich gönnen würde, um den Akku leer zu saugen
Als Beispiel: Mein Roller zieht keinen Ruhestrom, da er keine Verbraucher hat die still weiterlaufen. Nach drei Monaten verliert er ca. 200W, was für jeden Li-ionen Akku völlig normal ist, dass er leicht an Kapazität über die Zeit auch im Ruhemodus abbaut.
Zwei Gründe, die mir spontan einfallen:
- Der Roller zieht Strom für Nebenverbraucher, die immer wach sind (GPS, GSM, Alarmanlage etc.)
- Das BMS ist schlecht programmiert und schaltet bei z.B. 2,8V Zellenspannung nicht ab.
Ich gebe Stivikivi mit seiner Aussage, dass eine 12V Autobatterie auch nach drei Wochen leer sein kann nur bedingt recht. Das passiert wie gesagt, wenn zusätzliche Verbraucher auch bei Zündung aus noch aktiv sind. Beispiel: meine Hobbyautos ziehen keinen Ruhestrom, weil da nix verbaut ist, was Strom zieht- auch nach 6 Monaten ist die Batterie noch fähig, einen Motor zu starten. Bei modernen Auto´s hat er aber recht. Nur mal als Beispiel, von welcher Kapazität wir beim Roller im Vergleich zum Auto mit ner 12V Batterie reden:
Ein Auto mit einer kleinen 12V 60Ah Batterie hat 720Wh Kapazität und höchstens 500Wh davon nutzbar, da Bleibatterie.
Ein Roller mit 60V und 40Ah Batterie hat 2400Wh Kapazität und davon locker 2200Wh nutzbar, da Li-ionen.
Man darf nicht vergessen, dass ein modernes Auto wesentlich mehr stille Verbraucher hat als ein Roller.
Also sind beim Roller drei Wochen Standzeit mehr als 100W am Tag was er sich gönnen würde, um den Akku leer zu saugen

Als Beispiel: Mein Roller zieht keinen Ruhestrom, da er keine Verbraucher hat die still weiterlaufen. Nach drei Monaten verliert er ca. 200W, was für jeden Li-ionen Akku völlig normal ist, dass er leicht an Kapazität über die Zeit auch im Ruhemodus abbaut.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- Stivikivi
- Beiträge: 4959
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NIU nichts für Straßenparker? Oder nur Modell NQi GT (NGT)?
Moderne Autos mit Connectivity oder Alarmanlage ziehen schon mal alle 4 Wochen das Auto leer.
Mein E60 ist nicht der neueste mit 2003 trotzdem Saison bedingt alle 4-6 Wochen am laden und das ist normal bei den ganzen Systemen.
Klar so ein 1990er Auto der hat nichts und da entlädt sich dann auch nichts.
Mein E60 ist nicht der neueste mit 2003 trotzdem Saison bedingt alle 4-6 Wochen am laden und das ist normal bei den ganzen Systemen.
Klar so ein 1990er Auto der hat nichts und da entlädt sich dann auch nichts.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ichbinsnur, Stivikivi und 374 Gäste