Kaufempfehlung Horwin EK3 ?
- Thomas R.
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
- Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
- PLZ: 79189
- Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
- Tätigkeit: Webmaster
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung Horwin EK3 ?
Da muss leider an deinem Teil ordentlich etwas defekt sein, denn so laut ist der EK3 nicht. Er ist sicher nicht so leise wie z.B. der 45er NIU meiner Frau, aber er ist auch nicht laut.
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung Horwin EK3 ?
Ich finde auch das der EK3 nicht unangenehm laut ist. Es war mal so eine Phase das ich in der Stadt den Eindruck hatte aber das ist wieder vorbei. Also normale Geräusche die nicht auffallen.
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung Horwin EK3 ?
Es gibt auch Speditionen die solche Transporte vergleichsweise günstig machen:Rollerchristus hat geschrieben: ↑Mi 10. Jul 2024, 13:50Danke für den Hinweis mit der Kleinanzeige. Sehr verlockendes Angebot.
Leider ist das 6h, mit Hänger eher 8h von mir entfernt. Das ist mir dann doch etwas zu weit. Das ist ja an einem Tag fast nicht machbar.
Ich sollte eh erstmal eine Probefahrt machen, bevor ich mich für den EK3 entscheide. Da werde ich demnächst mal beim Horwin Händler nachfragen.
Trotzdem Danke!
https://www.zweiradtransport.com/motorr ... rt-preise/
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 9. Jul 2024, 17:52
- PLZ: 77
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung Horwin EK3 ?
Also in den Videos die ich gesehen habe war der Horwin jetzt nie übermäßig laut. Ich denke auch, das da bei dir was nicht stimmt. Es wurde ja im Forum hier schon viel geschrieben. Meißt war die Kette der Verursacher lauter Geräusche (nicht richtig gespannt oder geölt) Aber da können dir die EK3 Besitzer sicher besser helfen als ich.
Mir ist aber recht, das der Roller nicht unhörbar ist, weil man einfach eher wahrgenommen wird. Vor allem in der Stadt gibt mir das ein bischen mehr Sicherheitsgefühl.
Mich wundert es schon ein wenig das der Wiederverkaufswert beim Horwin so gering ist. Das Angebot auf Kleinanzeigen ist schon verlockend. Und da man den Horwin kaum gebraucht findet hätte ich gedacht, das die schnell weg sind. Aber irgendwie scheint die Nachfrage nach Erollern doch noch nicht so groß. Der Preisverfall ist wahrscheinlich auch dem geschuldet, das die meißten die Marke Horwin nicht kennen und es letztenendes doch ein Model aus China ist.
Das mit der Spedition hatte ich auch schon überlegt. Aber mit Hin und Rückfahrt zum Begutachten, evtl Übernachtung und Transport kostet der Roller dann gleich 500 Euro mehr. Dann habe ich keine Garantie, weiß nicht wer mir den Roller warten kann...
Eine Frage hätte ich auch noch.
Sind die Bedienelemente (Knöpfe, Schalter) auch gut mit leichten Motorradhandschuhen benutzbar. Auf den Bildern und Videos wirken diese doch recht billig und klein.
Mir ist aber recht, das der Roller nicht unhörbar ist, weil man einfach eher wahrgenommen wird. Vor allem in der Stadt gibt mir das ein bischen mehr Sicherheitsgefühl.
Mich wundert es schon ein wenig das der Wiederverkaufswert beim Horwin so gering ist. Das Angebot auf Kleinanzeigen ist schon verlockend. Und da man den Horwin kaum gebraucht findet hätte ich gedacht, das die schnell weg sind. Aber irgendwie scheint die Nachfrage nach Erollern doch noch nicht so groß. Der Preisverfall ist wahrscheinlich auch dem geschuldet, das die meißten die Marke Horwin nicht kennen und es letztenendes doch ein Model aus China ist.
Das mit der Spedition hatte ich auch schon überlegt. Aber mit Hin und Rückfahrt zum Begutachten, evtl Übernachtung und Transport kostet der Roller dann gleich 500 Euro mehr. Dann habe ich keine Garantie, weiß nicht wer mir den Roller warten kann...
Eine Frage hätte ich auch noch.
Sind die Bedienelemente (Knöpfe, Schalter) auch gut mit leichten Motorradhandschuhen benutzbar. Auf den Bildern und Videos wirken diese doch recht billig und klein.
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung Horwin EK3 ?
Die Bedienelemente sind ausreichend groß und funktionieren zuverlässig.Rollerchristus hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2024, 09:21Eine Frage hätte ich auch noch.
Sind die Bedienelemente (Knöpfe, Schalter) auch gut mit leichten Motorradhandschuhen benutzbar. Auf den Bildern und Videos wirken diese doch recht billig und klein.
- Thomas R.
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
- Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
- PLZ: 79189
- Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
- Tätigkeit: Webmaster
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung Horwin EK3 ?
Ich fahre grundsätzlich nie ohne Handschuhe. Nicht mal Fahrrad. Das erste was du abstützt sind die Hände. Bei jedem meiner zum Glück leichten Motorradstürze waren die Handschuhe komplett fertig hinterher.
Und ja, es geht sehr gut die Schalter und Knöpfe zu bedienen. Ausser dem Blinker gibt es ja wenig zu tun.
Und ja, es geht sehr gut die Schalter und Knöpfe zu bedienen. Ausser dem Blinker gibt es ja wenig zu tun.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 9. Jul 2024, 17:52
- PLZ: 77
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung Horwin EK3 ?
So, ich war nach der Arbeit spontan beim Händler. Eine einzige schwarze EK3 stand im Laden. So konnte ich mir mal einen guten ersten Eindruck verschaffen.
Die Verarbeitung fand ich besser als erwartet. Die Haptik von der Kunststoffverkleidung ist meines Erachtens gut. Besser als bei meiner alten Sfera. Es wirkt auch alles solide. Auch die Bedienelemente waren alle gut funktional. In den Videos kommen die billiger rüber.
Der schwarz matte Lack wirkte sehr robust. (Bei meiner Sfera konnte ich gefühlt schon mit dem Fingernagel einen Kratzer reinmachen.)
Da der Roller nicht angemeldet war, konnte ich natürlich keine richtige Probefahrt machen. Allerdings durfte ich auf dem großen Parkplatz gegenüber des Geschäfts mal ein paar Runden drehen. Die Geraden dort sind ca 60m lang. Es reichte zumindest mal um das Fahrzeug in Aktion zu erleben. Handling ist meines Erachtens gut. Der Motor war sehr leise und angenehm. Und das in allen Stufen, trotz Kette. (OK über 40-50km/h kam ich nicht). Auch mit der Leistung bin ich zufrieden.
Die Länge des Trittbrettes hatte ich länger erwartet. Mit Schuhgröße 46 paßt es noch gerade so. (Auf meiner Sfera konnte ich einen Kasten Bier transportieren) Aber der Roller ist definitiv auch als großer Mensch noch gut fahrbar. Bei uns im Geschäft haben wir für Kurzstrecken 2Niu R45er Roller. Bei diesem stößt mir der Lenker beim Einlenken an die Knie. Beim Horwin ist da genug Platz. (Ich bin 183cm)
Spiegel waren keine montiert, so das ich dazu nichts sagen kann.
Alles in allem genau das was ich erwartet hatte.
Der Roller ist quasi Neu und ich könnte ihn für 4000 Euro haben.
Da muß ich jetzt mal ein Wochenende darüber schlafen. Meine erste Wahl wäre ja die Farbe Grau gewesen. Die schwarze Version ist schon sehr "Dark". Aber tendenziell hats schon Spaß gemacht.
Leider habe ich bei mir in der Nähe keine Möglichkeit eine richtige Probefahrt zu machen.
Die Verarbeitung fand ich besser als erwartet. Die Haptik von der Kunststoffverkleidung ist meines Erachtens gut. Besser als bei meiner alten Sfera. Es wirkt auch alles solide. Auch die Bedienelemente waren alle gut funktional. In den Videos kommen die billiger rüber.
Der schwarz matte Lack wirkte sehr robust. (Bei meiner Sfera konnte ich gefühlt schon mit dem Fingernagel einen Kratzer reinmachen.)
Da der Roller nicht angemeldet war, konnte ich natürlich keine richtige Probefahrt machen. Allerdings durfte ich auf dem großen Parkplatz gegenüber des Geschäfts mal ein paar Runden drehen. Die Geraden dort sind ca 60m lang. Es reichte zumindest mal um das Fahrzeug in Aktion zu erleben. Handling ist meines Erachtens gut. Der Motor war sehr leise und angenehm. Und das in allen Stufen, trotz Kette. (OK über 40-50km/h kam ich nicht). Auch mit der Leistung bin ich zufrieden.
Die Länge des Trittbrettes hatte ich länger erwartet. Mit Schuhgröße 46 paßt es noch gerade so. (Auf meiner Sfera konnte ich einen Kasten Bier transportieren) Aber der Roller ist definitiv auch als großer Mensch noch gut fahrbar. Bei uns im Geschäft haben wir für Kurzstrecken 2Niu R45er Roller. Bei diesem stößt mir der Lenker beim Einlenken an die Knie. Beim Horwin ist da genug Platz. (Ich bin 183cm)
Spiegel waren keine montiert, so das ich dazu nichts sagen kann.
Alles in allem genau das was ich erwartet hatte.
Der Roller ist quasi Neu und ich könnte ihn für 4000 Euro haben.
Da muß ich jetzt mal ein Wochenende darüber schlafen. Meine erste Wahl wäre ja die Farbe Grau gewesen. Die schwarze Version ist schon sehr "Dark". Aber tendenziell hats schon Spaß gemacht.
Leider habe ich bei mir in der Nähe keine Möglichkeit eine richtige Probefahrt zu machen.
-
- Beiträge: 8173
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung Horwin EK3 ?
Probefahrt wird überbewertet.
Wenn ich mich gut auf dem Teil fühlt, dann reicht mir das. Die ersten paar Hundert Kilometer sind dann eh noch persönliche Eingewöhnungszeit, bis man sich richtig zu Hause und sicher auf dem Teil fühlt.

Wenn ich mich gut auf dem Teil fühlt, dann reicht mir das. Die ersten paar Hundert Kilometer sind dann eh noch persönliche Eingewöhnungszeit, bis man sich richtig zu Hause und sicher auf dem Teil fühlt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung Horwin EK3 ?
Wie lange würde denn die Lieferung eines Rollers in Grau dauern? Vielleicht lohnt sich das Warten wenn du dann auch deine Wunschfarbe hast.Rollerchristus hat geschrieben: ↑Fr 12. Jul 2024, 19:51Der Roller ist quasi Neu und ich könnte ihn für 4000 Euro haben.
Da muß ich jetzt mal ein Wochenende darüber schlafen. Meine erste Wahl wäre ja die Farbe Grau gewesen. Die schwarze Version ist schon sehr "Dark".
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 9. Jul 2024, 17:52
- PLZ: 77
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung Horwin EK3 ?
Und was mir noch einfällt;
-Die Fußmatte hat mich beim aufsteigen leicht gestört. Ist mehrmals umgeklappt. Da würde ich mir wahrscheinlich mit 2 Klettklebebandstreifen aushelfen um diese fest zu positionieren.
-Der Lenker kam mir recht schmal vor.. Da bin ich einen breiteren gewöhnt. Tendenziell gibt einem ein breiterer Lenker ja mehr Sicherheit. Aber in der Stadt ist ein schmaler wahrscheinlich vorteilhaft weil man leichter duch den Verkehr durchflutschen kann.
Das Kurvenverhalten war dadurch gewöhnungsbedürftig.
Aber wie schon richtig erwähnt, das sind alles Sachen an die man sich wahrscheinlich schnell gewöhnt. Jedes Fahrzeug verhält sich anders.
Einen neuen Roller in einer anderen Farbe zu bestellen dauert laut Händler wohl um die 3 Wochen. Dann würde der Roller allerdings wieder den vollen Preis kosten. Bin mir nicht mehr ganz sicher, entweder 4199 oder 4299 Euro.
-Die Fußmatte hat mich beim aufsteigen leicht gestört. Ist mehrmals umgeklappt. Da würde ich mir wahrscheinlich mit 2 Klettklebebandstreifen aushelfen um diese fest zu positionieren.
-Der Lenker kam mir recht schmal vor.. Da bin ich einen breiteren gewöhnt. Tendenziell gibt einem ein breiterer Lenker ja mehr Sicherheit. Aber in der Stadt ist ein schmaler wahrscheinlich vorteilhaft weil man leichter duch den Verkehr durchflutschen kann.
Das Kurvenverhalten war dadurch gewöhnungsbedürftig.
Aber wie schon richtig erwähnt, das sind alles Sachen an die man sich wahrscheinlich schnell gewöhnt. Jedes Fahrzeug verhält sich anders.
Einen neuen Roller in einer anderen Farbe zu bestellen dauert laut Händler wohl um die 3 Wochen. Dann würde der Roller allerdings wieder den vollen Preis kosten. Bin mir nicht mehr ganz sicher, entweder 4199 oder 4299 Euro.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste