Neue Werkstatt als Kleinunternehmen

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1847
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Neue Werkstatt als Kleinunternehmen

Beitrag von rainer* »

Von mir auch viel Erfolg. Und das es genug Kunden gibt, die bereit sind, für Reparaturen zu zahlen statt einfach einen neuen Billigroller zu kaufen. Der am Ende durch begrenzte Haltbarkeit dann doch nicht so billig ist.

Wenn man Deine Artikel so liest, sollte es doch fachlich passen und es macht Dir Spaß. Ist doch keine schlechte Idee, das Hobby zum Beruf zu machen. Der Markt für Seniorenmobile sollte ja auch in Zukunft eher wachsen. Und das meiste sind ja wirklich nur Verkäufer, die sich mit der Materie nicht auskennen.

Wie löst Du das Problem mi dem Meisterzwang bei "technisch anspruchsvollen Tätigkeiten" wie z.B. Bremsbelagwechsel? Stellst Du auf dem Papier einen an? Oder gibt es den Meisterzwang nicht bei Kleinkrafträdern?

Ich drücke Dir die Daumen und wünsche viel Erfolg!

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1871
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Neue Werkstatt als Kleinunternehmen

Beitrag von Schnabelwesen »

Die Ausnahme bestätigt ja grade die Meister-ähnlichen Fähigkeiten in dem begrenzten Bereich!
Fehlen dann nur noch die Hochvolt-Scheine für >60V.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

dominik
Beiträge: 2679
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Neue Werkstatt als Kleinunternehmen

Beitrag von dominik »

Wünsche dir ebenfalls viel Erfolg.

Die Hochvoltscheine sind nicht sonderlich schwer zu erlangen, wenn man von der Materie eh schon Ahnung hat ist der Rest ein Klacks.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1871
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Neue Werkstatt als Kleinunternehmen

Beitrag von Schnabelwesen »

Aber der Markt ist schon besetzt: 80 Stunden ab 2.000 € bei Dekra oder TÜV für die 2. Stufe ("Messen im spannungslosen Zustand"😢). Kennt jemand eine schmalere Möglichkeit?
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Goggl
Beiträge: 1891
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Neue Werkstatt als Kleinunternehmen

Beitrag von Goggl »

Lieber Bertolt,
auch ich wünsche dir einen guten offiziellen Start und viel Erfolg ! Ich denke an Aufträgen wird es nicht mangeln.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18751
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neue Werkstatt als Kleinunternehmen

Beitrag von MEroller »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Mo 30. Sep 2024, 15:02
Aber der Markt ist schon besetzt: 80 Stunden ab 2.000 € bei Dekra oder TÜV für die 2. Stufe ("Messen im spannungslosen Zustand"😢). Kennt jemand eine schmalere Möglichkeit?
HV Schein-Erlangung hängt vom Vorbildungsgrad ab (Realschulabgänger (teuerste und längste) bis zum Elektriker (billigste und kürzeste), dazwischen diverse Ingenieursberufe), sowie von der gewünschten Stufe. Die bei Dir die höchste sein sollte, Operation am offenen Herz, arbeiten unter Spannung. Bei mir ist das Stufe 3b gewesen, 3 für Arbeiren unter Spannung, b für die Vorbildung. Um DEKRA oder TüV wirst Du leider nicht herumkommen. Es ist ein recht teures Unterfangen, weshalb ja Scutum (Silence) so eisern an den 48V festhält...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2679
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Neue Werkstatt als Kleinunternehmen

Beitrag von dominik »

Bei mir waren es drei Tage inklusive praktisches Arbeiten an einem HV-Akku.
Bin aber Elektriker und daher sind die Vorkenntnisse ja vorhanden.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1803
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neue Werkstatt als Kleinunternehmen

Beitrag von error »

Mal ne Frage an euch "Scheininhaber", wenn auch vielleicht OT: beinhaltet der Schein auch die dazugehörige Hochvolt DC- und AC-Ladetechnik? Mir ist nicht ganz klar wie sich das entwickelt. "Hochvolt" bekommt diese Tage ja eine andere Bedeutung.

Oder darf man mit dem Schein nur Offline, also vom "Grid" getrennt arbeiten bzw. prüfen?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18751
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neue Werkstatt als Kleinunternehmen

Beitrag von MEroller »

Die folgende Aussage bezieht sich rein auf die Fachkunde, wird aber vor der Berufsgenossenschaft sicherlich keinen Bestand haben!
Man kann mit vollem Klasse 3 HV-Schein natürlich auch am AC Netz arbeiten, aber dann natürlich nur unter beachten ALLER 5 Elektriker-Grundregeln:
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit feststellen
4. Erden und kurzschließen
5. Unter Spannung stehende Teile abschranken oder abdecken

Beim Arbeiten an HV-Batterien muss natürlich der Punkt 4 IGNORIERT werden :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1803
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neue Werkstatt als Kleinunternehmen

Beitrag von error »

MEroller hat geschrieben:
Mo 30. Sep 2024, 21:13
Man kann mit vollem Klasse 3 HV-Schein natürlich auch am AC Netz arbeiten, aber dann natürlich nur unter beachten ALLER 5 Elektriker-Grundregeln:
Das geht schon mal in die Richtung meiner Frage: da ist ein Unterschied zwischen Elektrik und Elektronik. "Eine gewischt bekommen" ist eine Sache, kontruktiv (nicht destruktiv!) an einer komplexen Hochvoltladeschaltung nach Fehlern zu suchen ist eine andere.

Wie will man jemand sowas in drei Tagen vermitteln? Dass ich meine Pfoten unter Kontrolle halten soll, und nicht alles angriffeln, haben mir meine Eltern schon mit vier oder fünf Jahren beigebracht. :lol:

Sorry für OT.

Antworten

Zurück zu „Wer ist neu?“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste