Zum Durchschussversuch benötigst Du nicht unbedingt Stahlkugeln. Bei unverbastelten Luftgewehren u.ä stimmt meist die Herstellerangabe zur Energie, wobei man dann mit 4.5mm-Stahlkugeln testen sollte und nicht unbedingt Diabolos. Alternativ nimmt man eine Airsoft, 6mm-BB gibt es in unterschiedlichen Gewichtsklassen zwischen 0.12 bis 0.46gr (teilweise noch schwerere, sind aber unüblich), und für die Energiemessung gibt es Chronographen, die anhand der BB-Geschwindigkeit und der Energie die Energie ermitteln.
Der Airsofttest reicht durchaus. Eine BB erreicht locker Mündungsgeschwindigkeiten von 120m/s, was dann je nach BB-Gewicht 1.5 - 1.8J entspricht.
Fährst Du mit dem Motorrad 200km/h, entspricht das rund 55m/s. Nehmen wir an, Du knallst mit einer Wespe mit ca. 1gr Gewicht zusammen, dann bist Du ebenfalls bei rund 1.5J. Wobei die Wespe im Gegensatz zur BB recht weich ist.
Beliebtes "Spiel" ist der Test von "Schutzbrillen", gerade wenn Anfänger das erste Mal spielen gehen und mit einer falschen Ausstattung erscheinen. Die Brille wird (ohne auf einem Kopf zu sitzen!) mit einem Snipergewehr (i.d.R. max 3.5J) beschossen, und ungeeignete Brillen zerbröseln dann schon. Bei den besseren Sportbrillen hat man meist nicht mal eine Macke, schlimmstenfalls einen Abriebstreifen. Lieber vor den Augen eines Anfängers seine 10€-Brille schrotten als im richtigen Spiel sein Auge schrotten.
Hint: die Visiere halten üblicherweise locker 3.5J aus, auch wenn sie schon älter sind. Ist ja nicht so, als hätte ich das nicht auch schon getestet.
Aber vielleicht hat ja mal ein Mitforist die ECE-Norm schon gelesen und weiß, ob da etwas zur Impactbeständigkeit drin steht. Da habe ich nicht nachgesucht.