Wie geht es euren Akkus?

Markus Sch.
Beiträge: 1781
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Wie geht es euren Akkus?

Beitrag von Markus Sch. »

Afunker hat geschrieben:
So 12. Jan 2025, 13:24
Welche Kommune streut denn noch Salz? Evtl. mal auf innerstädtischen Strassenabschnitten wo es bergab und bergauf geht....
Ansonsten Splitt oder Sand.
Hier in Friedrichroda am Rande des Thüringer Waldes wird Salz gestreut. Man sieht es auf der Straße. Letzten Winter war ich mal darauf unterwegs und hatte es überall am Roller und eine defekte Bremse in Folge.

Hier sieht man das Salz auf der Straße.
423195923_7383450305034181_3879274210826772521_n.jpg

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2269
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Wie geht es euren Akkus?

Beitrag von Afunker »

Klar Waldabschnitte und dann noch Höhenlage. Sind weitere Ausnahmen.

Zurück zu den Batterien/Akkus:
Meine Batterie hat jetzt 2 Winter seit dem Einbau vor bald 3 Jahren mitgemacht. Zuletzt und heute Nacht, bei - 3 Grad C...
Kaum Verlust an Spannung und Kapazität, seit dem letzten vollen Laden vor 3 Tagen.
Ist eine mit Pouchzellen von LG in der Gesamtgrösse von 60 Ah oder 4,3 Kwh bei 72 V Nominalspannung.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Markus Sch.
Beiträge: 1781
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Wie geht es euren Akkus?

Beitrag von Markus Sch. »

Afunker hat geschrieben:
So 12. Jan 2025, 13:44
Kaum Verlust an Spannung und Kapazität, seit dem letzten vollen Laden vor 3 Tagen.
Ist eine mit Pouchzellen von LG in der Gesamtgrösse von 60 Ah oder 4,3 Kwh bei 72 V Nominalspannung.
Wie machst du das mit dem Laden draußen bei Minusgraden?

STW
Beiträge: 8164
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie geht es euren Akkus?

Beitrag von STW »

Was alle Winterfahrer machen: vorplanen. Die Akkus sind nach einer längeren Fahrt immer über 0° warm, dann direkt das Ladegerät dran, dabei entsteht weitere Wärme, das ist also ein vertretbarer Zustand.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
verbali
Beiträge: 225
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
Roller: Super Soco CPX, XVS1100
PLZ: 10715
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie geht es euren Akkus?

Beitrag von verbali »

Ich muss die Akkus eh zum Laden mit in die Wohnung nehmen, da draußen kein Steckdose.

Muss halt ein paar Stunden warten bis der Akku aufgetaut ist. Wenn der Akku kalt ist, dann lädt das Ladegrtät den Akku gar nicht erst.
Erst bei 5°C wird geladen.

Benutzeravatar
Parkhausblinker
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Feb 2024, 15:28
Roller: Horwin EK1
PLZ: 77656
Kontaktdaten:

Re: Wie geht es euren Akkus?

Beitrag von Parkhausblinker »

Ich benutze den Roller (EK1) auch im Winter. Wie stark die Kapazität nachgelassen hat über die letzten 3.5 Jahre und über 30 000km kann ich nicht genau sagen, da bei Kälte die Reichweite sowieso absinkt.
Ich habe jedoch den Eindruck, dass er schon etwas nachgelassen hat. Denke das ist aber OK bei der intensiven Benutzung.
HORWIN EK1 >30tkm

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2041
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Wie geht es euren Akkus?

Beitrag von E-Bik Andi »

Hier am Bodensee wird auch noch Salz gestreut- angesichts der letzten Glatteistage auch die bessere Option als schwere Unfälle. Da mein Roller im Winter in der Halle steht, kann ich nichts über die Ladeeigenschaften beisteuern. Der Verlust über die vier Monate Nichtnutzung ist bei mir fast unmerklich, da ich die riesige Kapazität von 90Ah für meine urbanen Fahrten im Sommer eh nicht ausnutze. Nachgeladen wird ab 20%
Man kann den Kapazitätsverlust eh nicht nach einer Voltanzeige klar definieren. Das geht nur über ein Coulombmeter., was nicht jeder Roller verbaut hat. Viele BMS interpretieren nur die Restkapazität- hat aber mit der realen Kapazität wenig zu tun. Wenn man am Ladegerät eine smarte WLAN-Dose dazwischen hängt und ca. von 8% Ladeverlust ausgeht, kann man anhand der nachgeladenen Energie schon eher Rückschlüsse über den Akkuzustand ziehen. Dafür muss er aber bis zur BMS-Abschaltgrenze leer gefahren werden.
Liebe Grüße
Andi

Markus Sch.
Beiträge: 1781
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Wie geht es euren Akkus?

Beitrag von Markus Sch. »

Parkhausblinker hat geschrieben:
Do 16. Jan 2025, 09:58
Ich benutze den Roller (EK1) auch im Winter. Wie stark die Kapazität nachgelassen hat über die letzten 3.5 Jahre und über 30 000km kann ich nicht genau sagen, da bei Kälte die Reichweite sowieso absinkt.
Ich habe jedoch den Eindruck, dass er schon etwas nachgelassen hat. Denke das ist aber OK bei der intensiven Benutzung.
30 000 km ist ja eine ganze Menge. Viellicht magst du deinen EK1 bei den Horwin km-Königen eintragen.

https://www.elektroroller-forum.de/view ... &start=130

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste