Piaggio 1, Totalausfall, Schaltplan

achim
Beiträge: 2685
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Piaggio 1, Totalausfall, Schaltplan

Beitrag von achim »

Ist aber doch eher unwahrscheinlich, dass bei 2 Rollern nach der Winterpause der gleiche Effekt durch Kabelbruch auftritt.
Ich denke eher, dass es irgendwie mit der Standzeit zu tun hat und bestärkt mich in der Entscheidung, künftig von E-Fahrzeugen eher Abstand zu nehmen, wenn diese Überfrachtung mit sinnbefreiter Elektronik weiter voranschreiten sollte.
Ähnliches gab es doch beim Unu 2 der nach der Winterpause nicht mehr "aufgeweckt" werden konnte.

Basti80
Beiträge: 393
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Piaggio 1, Totalausfall, Schaltplan

Beitrag von Basti80 »

achim hat geschrieben:
Do 27. Mär 2025, 20:24
und bestärkt mich in der Entscheidung, künftig von E-Fahrzeugen eher Abstand zu nehmen, wenn diese Überfrachtung mit sinnbefreiter Elektronik weiter voranschreiten sollte.
Und ich habe mir überlegt, dass ich bei E-Rollern bleibe. Ich hatte aber auch Glück, mein Roller hat den Winter genauso überlebt, wie die anderen zig tausend E-Roller ebenfalls :D

Gruß
Basti

blueberlin
Beiträge: 14
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 13:26
Roller: Piaggio ONE, BMW R1250RS
PLZ: 14612
Wohnort: Falkensee
Tätigkeit: Elektroniker für Betriebstechnik
Kontaktdaten:

Re: Piaggio 1, Totalausfall, Schaltplan

Beitrag von blueberlin »

meiner müsste diesen Monat zur HU und ich habe keine Ahnung was ich machen soll, einfach so auf verdacht ein Steuergerät zu kaufen ist mir etwas zu teuer :(

Schöne Scheisse, bin so enttäuscht von Piaggio.

Würde die Kiste ja zum Händler bringen, aber es gibt keinen im Umkreis, die haben alle in den letzten 2 Jahren zu gemacht :(

Basti80
Beiträge: 393
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Piaggio 1, Totalausfall, Schaltplan

Beitrag von Basti80 »

blueberlin hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 20:06

Würde die Kiste ja zum Händler bringen, aber es gibt keinen im Umkreis, die haben alle in den letzten 2 Jahren zu gemacht :(
Meintest Du, wenn es einen Händler fußläufig geben würde? Denn in Berlin gibt es ja Piaggio-Händler. Aber wenn der Roller gar nicht fährt, braucht man dahin natürlich einen Transport.

Gruß
Basti

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1152
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Piaggio 1, Totalausfall, Schaltplan

Beitrag von guewer »

blueberlin hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 20:06
meiner müsste diesen Monat zur HU und ich habe keine Ahnung was ich machen soll, einfach so auf verdacht ein Steuergerät zu kaufen ist mir etwas zu teuer :(
Bild_2025-03-29_045921606.png
Bild_2025-03-29_045644070.png
https://collmann.eu/piaggio-1-motorcycl ... 032?c=1867


Bei meinem Roller (allerdings ein Nova-Motors SLI-5) war nach der Einwinterung damals die Alarmanlagen-Funkfernbedienungs-Kombi defekt. Das wären analog dazu wohl die oben aufgeführten Teile. Aber muß nicht sein, ist ja ein anderer Hersteller.

Bei Easyparts-Rollerteile (https://www.easyparts-rollerteile.de) gibt 's auch Ersatzteile für Piaggio. Sind dort etwas günstiger zu haben.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Antworten

Zurück zu „Piaggio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste