Uranus/Venus Akkuanzeige
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Uranus/Venus Akkuanzeige
Der einzige Schwachpunkt (wie bei allen E-Rollern) ist der Drehgriff. Hier ist eine entsprechende Sensorik verbaut, die die Stellung des Griffes an den Controller meldet. Eventuell noch der Seitenständer-Kontakt. Das kann möglicherweise in seltenen Fällen und bei lang anhaltender Feuchtigkeit ein Problem werden.Wolkenspringer hat geschrieben: ↑Sa 8. Jul 2017, 18:35[...]
Wie kommt der Uranus mit Regen zurecht? Manche Forenbeiträge lassen auf Probleme schließen.
[...]
Sonst ist das Design diesbezüglich gelungen. Der Sitz ummantelt den Akkukasten, so dass kein Wasser reinfließen kann. Der Controller mit seinen Anschlüssen liegt zwar weitgehend offen, ist aber gut von der Verkleidung überdacht.
Bin auch schon durch Sturzregen ohne Probleme gefahren.
Sonst steht mein Roller unter einer dicken Plane.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Uranus/Venus Akkuanzeige
Es läuft ab!Wolkenspringer hat geschrieben: ↑Sa 8. Jul 2017, 19:36UNd was ist mir dem Wasser, das unten reinspritzt?

Ich weiß worauf du hinaus willst, die Kontakte des Controllers sind nur mäßig geschützt und teilweise mit der Heißklebepistole als Schutz vor Nässe verklebt. Ist jetzt nicht die allerdümmste Variante, aber auch nicht elegant. Beim Controller selbst brennt aber nix an, der hat ein dichtes Gehäuse.
Viel mehr ist dort aber auch nicht.
Da lohnt es eher, mal über Korrosionsschutz zu sprechen, von dessen Vorteilen man in China noch nicht so viel gehört hat.

Auggie
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Uranus/Venus Akkuanzeige
Ich habe das bisher nicht als Problem empfunden - obwohl ich bei jedem Wetter fahre.Wolkenspringer hat geschrieben: ↑Sa 8. Jul 2017, 23:02Oh, das ist echt bescheuert. da muss man nach dem Kauf wohl nachbessern. Aber verfällt dann die Garantie?
Mann kann aber die Kontakte etwas mit Polfett einschmieren.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste