Horwin SK3 - Erfahrungen

Antworten
Markus Sch.
Beiträge: 1696
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Staubfussel hat geschrieben:
Mo 19. Jun 2023, 22:17
Der Kontakt war nur zum Händler. Ich habe eine 102er bestellt. Klingt schon recht lang im Vergleich zur EK3. Die Abmaße der beiden Roller sind nicht so unterschiedlich. Denke mit 102 bin ich safe und kürze sie entsprechend.
Schreibe doch mal wie du das machst mit dem kürzen der Kette.
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Di 20. Jun 2023, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
verbali
Beiträge: 223
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
Roller: Super Soco CPX, XVS1100
PLZ: 10715
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von verbali »


Elektro-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Jun 2023, 16:33
Roller: Horwin SK3
PLZ: 36211

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Elektro-Fan »

ducatodriver hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 11:20
BikerBoy hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 10:00
Banditho hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 08:27
Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 26. Dez 2022, 01:20
Das macht doch im allgemeinen nichts oder? Wenn man es braucht kann man ein 2. Ladegerät kaufen und beide gleichzeitig laden. Z.B. wenn man wirklich eine etwas längere Tour machen möchte.

Es gibt ja den SK3 auch mit einem Akku zu kaufen und man kann (vermutlich) einen 2. später nachrüsten.
Ja den zweiten Akku kannst du kaufen und unterbringen, aber beim Standart nicht gleichzeitig anschließen.
Das ist falsch. Die zweite charge der sk3 normale Reichweite hat auch zwei Kabel also kann man einen zweiten Akku kaufen und den anschließen. Das haben sie glücklicherweise geändert.
Die nächste Lieferung SK3 wird nur ein Kabel haben, bei Bestellung mit einem Akku. Das Doppel Kabel soll dann als Zubehör erhältlich sein, wenn man auf einen zweiten Akku aufrüsten möchte.

Gruß Frank
Hallo zusammen,ich habe meine Horwin SK3 Standard-Range (1Akku)gestern bekommen und hab gleich nachgeschaut ob ein zweiter Anschluss für den Akku bereit liegt.Glücklicherweise ist es bei mir der Fall. Habe noch vor ihn irgendwann nachzurüsten wenn ich wieder etwas Geld angespart habe. Ab wann soll das denn gelten mit nur noch einem Anschluss für die Akkus?

Elektro-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Jun 2023, 16:33
Roller: Horwin SK3
PLZ: 36211

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Elektro-Fan »

16872875968305969935160955936928.jpg
Hier nochmal das Bild dazu

Imperator
Beiträge: 163
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Imperator »

Moin,

eine hoffentlich zum Thema passende Frage: Wie fahrt Ihr - zwei Akkus oder nur einer. Ich habe das Gefühl, dass der Gute mit zwei angesteckten Akkus schlechter fährt als mit einem - ist unlogisch wegen des Stromflusses, fühlt sich aber so an. Zumal die Leistung ab 30% nachlässt.
So dass ich dann unterwegs umstecke. Oder auch nur einen Akku dabei habe - 18kg sind 10% Gewichtsersparnis.

Wie macht Ihr das und wie sind Eure Erfahrungen.

Markus Sch.
Beiträge: 1696
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Also beim EK3 kann zu einer Zeit eh nur ein Akku angesteckt sein. Ich fahre (wenn nicht gerade zum Einkaufen) trotzdem meist mit zwei um den Akku nicht unter 30% Ladung herunter fahren zu müssen. Das Umstecken müssen stört mich nicht sehr.

Elektro-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 20. Jun 2023, 16:33
Roller: Horwin SK3
PLZ: 36211

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Elektro-Fan »

Imperator hat geschrieben:
Mi 21. Jun 2023, 14:13
Moin,

eine hoffentlich zum Thema passende Frage: Wie fahrt Ihr - zwei Akkus oder nur einer. Ich habe das Gefühl, dass der Gute mit zwei angesteckten Akkus schlechter fährt als mit einem - ist unlogisch wegen des Stromflusses, fühlt sich aber so an. Zumal die Leistung ab 30% nachlässt.
So dass ich dann unterwegs umstecke. Oder auch nur einen Akku dabei habe - 18kg sind 10% Gewichtsersparnis.

Wie macht Ihr das und wie sind Eure Erfahrungen.

Hallo!Also es ist natürlich klar, das bei mehr Gewicht und fallendem Akkustand auch die Power nachlässt. Das merke ich zum Beispiel auch wenn ich leer(ohne beladenen Topcase) oder mit Einkauf unter 20%Akku komme. Dann ist die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr zu erreichen...oder nur Bergab oder ohne Gegenwind. Kurze Strecken würde ich daher nur mit einem Akku fahren.

Gruß Thomas

superduperdödel
Beiträge: 12
Registriert: Do 10. Nov 2022, 08:33
Roller: Horwin SK3
PLZ: 147
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von superduperdödel »

Seit neuestem vibriert der Lüfter vom Ladegerät sehr stark. Nach mehrmaligem schütteln ist das irgendwann weg (Lüfter läuft natürlich).
Hat jemand etwas ähnliches erlebt?

Ansonsten bin ich etwas enttäuscht über die Akku Leistung.
Ich habe nur einen Akku und fahre Bundesstraße genau 25km zur Arbeit. Dabei muss ich nicht einmal bremsen und fahre somit die ganze Zeit voll Strom.
Ich schaffe genau die Strecke ein Mal. Somit muss ich dann direkt wieder laden. Ich hätte mal in den zweiten Akku investieren sollen.

Imperator
Beiträge: 163
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Imperator »

superduperdödel hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 12:16
Seit neuestem vibriert der Lüfter vom Ladegerät sehr stark. Nach mehrmaligem schütteln ist das irgendwann weg (Lüfter läuft natürlich).
Hat jemand etwas ähnliches erlebt?

Ansonsten bin ich etwas enttäuscht über die Akku Leistung.
Ich habe nur einen Akku und fahre Bundesstraße genau 25km zur Arbeit. Dabei muss ich nicht einmal bremsen und fahre somit die ganze Zeit voll Strom.
Ich schaffe genau die Strecke ein Mal. Somit muss ich dann direkt wieder laden. Ich hätte mal in den zweiten Akku investieren sollen.
Moin,

das Ladegerät ist generell ziemlich laut - aber vibriert hat es noch nicht.

Akku:
Wieviel % sind nach den 25km noch über?

Ich brauch durch die Stadt mit vielen Hügeln/ Bergen 70 Wh/km. Selbst wenn ich versuche sparsam zu fahren schaffe ich es trotzdem nicht unter 2% pro km. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Kapazität nach den ersten 10...12 Ladezyklen besser geworden ist. Mit 500 km solltest Du die aber bereits weg haben.

Ich finde die Kapazität und den Verbrauch ok.

Markus Sch.
Beiträge: 1696
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Markus Sch. »

Brauche 6 KWh pro 100 Kilometer. Ca. 20% Kleinstadt und 80% Bundes- und Landstraße. Dort zwischen 80 und 95 km/h.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot], Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste