CPX - Alles über Mängel

Antworten
Häines
Beiträge: 99
Registriert: Mi 8. Mai 2019, 20:21
Roller: Super SoCo Cu x
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Häines »

Lupo_76 hat geschrieben:
Do 25. Jul 2019, 12:10
Also die meisten Hersteller haben die gleichen Achsen (10 oder 12mm), den gleichen Gabelholmdurchmesser, bzw gibts da im Rollerbereich nur drei verschiedene.

Räder meistens 10 oder 12", Breite ist egal. Bei den Bremsen gibt es auch nur ein paar Maße. Honda und SYM sind fast alle gleich, China 10" sind alle gleich, China 12" auch.

Das ist jetzt wirklich kein Hexenwerk.
Ich kann Dir gerne die Nummern von den 4 Werkstätten geben. Du erklärst denen wie das geht und das sie sich nicht so haben sollen. Die Werkstatt macht Umsatz und ich kriege eine bessere Gabel. Alle zufrieden. :D
Jetzt aber wieder ernst ... Wenn es technisch so einfach ist muss es ja andere Gründe geben oder 2 von den Werkstätten, die den ganzen Tag nichts anderes machen als an 2-Rädern zu Schrauben, haben keine Ahnung. Die haben mir ja gesagt, dass es da nichts einheitliches gibt.
Ich warte jetzt einfach auf die Ersatzteile und lasse sie dann einbauen. Da ich wenig Zeit habe und möchte, dass der Roller sicher läuft habe ich keinen Mut zu Experimenten.

Lupo_76
Beiträge: 119
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Lupo_76 »

Weil die auf so einen Rollermist keine Lust haben. Deswegen.

Ich weiss ja, wie das ist, ich habe eine Werkstatt und mache Rollerkram fast jeden Tag. Deswegen schrieb ich das ja auch.


Beispiel ohne Ersatzteilpreise:

Ein Zylinderwechsel (Arbeitszeit) dauert bei einem luftgekühlten 2T Motorrad (zB NVA MZ ETZ) fast immer gleich lang, wie bei einem luftgekühlten Roller.

So, eine NVA MZ ETZ hat in gut 1,5 Stunden reine Arbeitszeit einen neuen Zylinder drauf. Ein 50er Roller auch. Bei der MZ kann ich aber knapp 170€ an Arbeit nehmen. Kann ich das beim 50er Roller auch? Klar. Aber wird der Kunde nochmal kommen? Nein.

Der Grund: Weil das beim Roller mit Teilen dann mal schnell bei 250€ liegt. Und wenn der Roller aber gebraucht gekauft wurde und einen Zeitwert von 500€ hat, kann ich nicht 50% dieses Wertes Verlangen.
Bei einem Motorrad mit 10x soviel Wert schon eher.

Verstehst du das Prinzip? Die Kosten eines Umbaus müssen für den Normalsterblichen in einer gewissen Relation zum Sachwert liegen.
Und eine Werkstatt hat nunmal keine Lust, vier Gabeln zu besorgen und dann zu probieren, welche am besten passt, und da sechs Stunden zu investieren, wenn der Kunde am Ende 150€ dafür bezahlt.

Verständlich erklärt?

Presidente
Beiträge: 12
Registriert: So 7. Apr 2019, 16:36
Roller: Super Soco CU
PLZ: 2XXXX
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Presidente »

Habe gestern meine erste Fahrt bei totaler Dunkelheit gemacht, das Licht ist ja wirklich überragend, leider sind bei mir die Tasten für z.B. Aufblendlicht nicht beleuchtet, diese sind dann bei totaler Dunkelheit schwer zu finden, ist das bei euch auch so, oder ist die Beleuchtung bei mir defekt?

Benutzeravatar
Student
Beiträge: 446
Registriert: Di 24. Jul 2018, 10:27
Roller: Super Soco CU3S (Messefahrzeug)
PLZ: 40764
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Student »

Presidente hat geschrieben:
Di 30. Jul 2019, 14:59
Habe gestern meine erste Fahrt bei totaler Dunkelheit gemacht, das Licht ist ja wirklich überragend, leider sind bei mir die Tasten für z.B. Aufblendlicht nicht beleuchtet, diese sind dann bei totaler Dunkelheit schwer zu finden, ist das bei euch auch so, oder ist die Beleuchtung bei mir defekt?
Bei mir sind diese auch nicht beleuchtet. Aber ich wüsste nicht, dass diese beleuchtet werden sollten.
Gibt es überhaut (auf der Welt) Roller, welche beleuchtete Tasten haben? :shock:

reini
Beiträge: 8
Registriert: Do 27. Jun 2019, 13:36
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von reini »

Student hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 09:46
Bei mir sind diese auch nicht beleuchtet. Aber ich wüsste nicht, dass diese beleuchtet werden sollten.
Gibt es überhaut (auf der Welt) Roller, welche beleuchtete Tasten haben? :shock:
Normalerweise nicht, auch nicht bei Motorrädern. Meistens sind die Tasten so angeordnet dass man sich die Position gut merken kann und sie auch bei Dunkelheit ertasten kann. Wenn nicht -> Designfehler :D

Thunder115
Beiträge: 1060
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Thunder115 »

Pfriemler hat geschrieben:
Di 23. Jul 2019, 17:55
Eine absolute Fehlkonstruktion bzw. die Stecker sind für den rauhen Einsatz in Fahrzeugen gar nicht konzipiert.
Ich kenne diese Stecker als 20 oder 24 polig als Stromversorgung auf Standard Mainboards in Desktop-PC bzw. der Stecker an jedem ATX-Netzteil. Also Massenware dort. Dort wird der Stecker aber einmal gesteckt und danbn in Ruhe gelassen.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

0DarkSider0
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Mai 2019, 17:29
Roller: Super Soco Cux
PLZ: 9523
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von 0DarkSider0 »

Hi soccer, tut mir leid dass ich nicht geantwortet habe, war eine Zeit lang inaktiv. Ich habe das Problem leider noch nicht lösen können.
LG Petrik Matteo

Reezér
Beiträge: 18
Registriert: Do 4. Jul 2019, 07:57
Roller: Super SOCO CUx
PLZ: 32699
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Reezér »

Guten Morgen,
heute bin ich 35KM am Stück gefahren. Beim versuch den Stecker wie gewohnt von der Batterie abzuziehen, Steckte der auf einmal ganz fest in der Buchse. Mit etwas hebeln mit einem Schraubendreher habe ich den Stecker dann aus der Batterie lösen können.
Ich habe festgestellt das einer der großen Pins wohl sehr heiß geworden sein muss, und der Stecker sich mit der Buchse leicht verschmolzen hat :(

Kann das sein das dass davon kommt weil ich ungedrosselt unterwegs war auf der Strecke von knapp 35KM, und mehr Leistung aus dem Akku geholt wurde als der Stecker verkraftet?

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2527
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Pfriemler »

Ja, das kann sein. Verschmolzene Stecker sind bei der SuperSoco TC leider ein Dauerthema.
Andererseits bedeutet "Vollgas" auch nicht immer "Vollstrom". Insbesondere bei längeren Bergauffahrten dürften auch gedrosselte CUX schnell an die Grenzen kommen.

Mein Stecker hat auch schon mal leicht gehakelt. Ich achte seither besonders darauf, den Stecker mechanisch spannungsfrei zu stecken - um den Akku zu entnehmen, muss ich das Kabel ein wenig herausziehen. Stecke ich es in der Länge dann wieder in den Akku, verkantet der Stecker ziemlich, das kann zu Kontaktproblemen führen.

Den Steckern habe ich noch nie über den Weg getraut und wollte daher schon länger eine separate Lademöglichkeit nachrüsten, um den Originalstecker nicht über Gebühr zu belasten - andererseits hilft gerade deren regelmäßige Betätigung, beginnende Kontaktprobleme "wegzuschleifen".

Definitiv hilft es "gedrosselt" zu fahren ... :D
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Reezér
Beiträge: 18
Registriert: Do 4. Jul 2019, 07:57
Roller: Super SOCO CUx
PLZ: 32699
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - Probleme

Beitrag von Reezér »

Pfriemler hat geschrieben:
Do 8. Aug 2019, 10:51
Ja, das kann sein. Verschmolzene Stecker sind bei der SuperSoco TC leider ein Dauerthema.
Andererseits bedeutet "Vollgas" auch nicht immer "Vollstrom". Insbesondere bei längeren Bergauffahrten dürften auch gedrosselte CUX schnell an die Grenzen kommen.
Bei uns hier im Kreis Lippe fahre ich nur Bergauf und Bergab. Sollte der Roller doch schaffen.
Pfriemler hat geschrieben:
Do 8. Aug 2019, 10:51
Definitiv hilft es "gedrosselt" zu fahren ... :D
Werde ich "gedrosselt" nochmal ausprobieren. Falls das dann mit dem Schmoren am Stecker weiter geht, werde ich den mit der Garantie/Gewährleistung reparieren lassen, falls dies überhaupt möglich ist.

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste