Horwin SK3 - Erfahrungen

Antworten
public1
Beiträge: 49
Registriert: Di 26. Apr 2022, 08:45
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von public1 »

Elektro-Fan hat geschrieben:
Di 4. Jul 2023, 20:38

Hallo!Bei mir hat nach noch nicht mal 200km ein Klacken angefangen...hört sich wie die Antriebswelle an.Der Roller fährt zwar noch,aber diese Klacken beim beschleunigen ist deutlich zu hören und auch im Rahmen zu spüren.Kommt vom Motor. Hab das mal im Stand mit Gas geben ausprobiert. Sehr ärgerlich,da ich den Roller noch nicht einmal zwei Wochen fahre! Hab hier im Forum schon öfters diese Probleme mit dem Antrieb und der Kette wahrnehmen können.Ich hoffe nun, das ich wieder Geld in die Hand nehmen muss und das in die 2Jährige Gewährleistung fällt. Hat jemand hierzu schon Erfahrungen gemacht?
ALso bei mir ähnliches. Nach dem ersten Service hat die Werkstatt keine Probleme festgestellt. Ich bin gerade in Diskussion, dass da nachgebessert werden muss.

Zudem gibt es ja mittlerweile ein offizielles Schreiben von Horwin wo die Probleme eingeräumt werden.

ScooterSeb
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18. Jan 2023, 16:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von ScooterSeb »

Davejqp hat geschrieben:
Mi 17. Mai 2023, 16:51
https://schulbox.bildung-rp.de/s/4r7xiLNQdpXJkNd

Könnt ihr euch mal die Audiodatei anhören? Es ist schwer einzufangen, aber der Roller gibt ein merkwürdiges rhythmisches Klacken von sich.

Grüße und Danke!
Genau so hört sich auch mein SK3 an. Das auch kurz nach Kauf im Dezember. Mittlerweile (nach 875 km; ich fahre nur Kurzstrecken in der Stadt mit moderater Fahrweise) wird es immer stärker. Ich spüre auch ein zunehmend stärker werdendes Schlagen in den Füßen.

Habe den Roller heute auf dem Hauptständer laufen lassen und mir den Antrieb angeschaut. Das Problem ist offensichtlich: Die Kette ist ungleichmäßig gelängt und schlägt deswegen. So stark, dass der ganze Roller auf dem Ständer etwas schaukelt. Die Kette hatte ich in ihrer kurzen Lebensdauer bereits zweimal komplett gereinigt und mit einem anständigen Fett gefettet, um dem bereits nach kurzer Zeit einsetzendem Rost Herr zu werden - an mangelnder Pflege liegt es also nicht.

Die Kette scheint ganz einfach minderwertig. Hilft nur ein Tausch. Hoffentlich hat das Ritzel bzw. der Motor als Ganzes noch nichts abbekommen. Der Lauf sah auch schon etwas unrund aus.

Durch das Rundschreiben Horwins ist ja quasi bestätigt, dass der Antrieb der bis dato ausgelieferten Fahrzeuge mangelhaft ist.

public1
Beiträge: 49
Registriert: Di 26. Apr 2022, 08:45
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von public1 »

ScooterSeb hat geschrieben:
Do 6. Jul 2023, 00:44

Genau so hört sich auch mein SK3 an. Das auch kurz nach Kauf im Dezember. Mittlerweile (nach 875 km; ich fahre nur Kurzstrecken in der Stadt mit moderater Fahrweise) wird es immer stärker. Ich spüre auch ein zunehmend stärker werdendes Schlagen in den Füßen.
100% genauso ist es bei mir auch und das hab ich auch meinem Händler erzählt - der aber davon überhaupt nichts gemerkt haben will (kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen). Ich warte derzeit wieder auf Rückmeldung nachdem ich ihm das Schreiben + einige Audiodateien geschickt habe. Denn den Service musste ich auch bezahlen obwohl ja offensichtlich nichts gemacht wurde.

ScooterSeb
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18. Jan 2023, 16:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von ScooterSeb »

public1 hat geschrieben:
Do 6. Jul 2023, 08:36
100% genauso ist es bei mir auch und das hab ich auch meinem Händler erzählt - der aber davon überhaupt nichts gemerkt haben will.
Hört sich eher so an, als wolle sich der Händler um die Gewährleistung drücken und dabei auch noch abkassieren. Lass den Roller mal auf dem Hauptständer laufen und schaue dir die Kette an. Filme sie ggf. zur Dokumentation. Wahrscheinlich wird die Kette auch bei dir sichtbar unrund laufen. So, als wäre sie in unterschiedlichen Bereichen unterschiedlich stark gespannt.

Das weist eindeutig auf einen Mangel im Antriebsstrang hin. Dieser ist auch sicherheitsrelevant. Springt die Kette ab oder reißt, kannst du im schlimmsten Fall ordentlich stürzen.

Ich finde das schon unverantwortlich von deinem Händler, dich da so einfach abzuspeisen. So, wie er sich anstellt, würde ich ihm eine Frist von 14 Tagen zur Behebung des Mangels setzen. So warst du dir ggf. weitergehende Rechte wie einen Rücktritt vom Kauf.

Mirhof
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10. Jul 2023, 19:48
Roller: Horwin SK3
PLZ: 85051
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Mirhof »

Lese hier gerade mit, weil ich seit heute ähnliche Klopf Geräusche mit dem sk3 habe.

Kann mir jemand das Rundschreiben zuschicken?

„Zudem gibt es ja mittlerweile ein offizielles Schreiben von Horwin wo die Probleme eingeräumt werden.„

Danke

ScooterSeb
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18. Jan 2023, 16:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von ScooterSeb »

Mirhof hat geschrieben:
Mo 10. Jul 2023, 19:55

Kann mir jemand das Rundschreiben zuschicken?
Gibt's hier im Forum einen eigenen Thread für: viewtopic.php?f=136&t=36519

Ich war heute in einer Werkstatt (nicht jene meines Händlers, sondern eines anderen Horwin-Partners). Der Roller-/Horwin-Spezialist dort meinte, dass er nichts ungewöhnliches hören kann. Das markante Geräusch könnte auch vom Lauf der Kette über das Ritzel kommen.

Allerdings scheinen alle Beteiligten, inklusive Horwin, am lebenden Objekt in der Praxis zu lernen. Das (etwas wage bleibende) Rundschreiben hört sich ja so an, als würde ein Wanderzirkus aus China durch Deutschland ziehen und die bisher ausgelieferten SK3s umbauen. Alleine das wäre schon ungewöhnlich. Das könnten ja auch die Vertriebspartner machen, wie bei jedem anderen Service/Rückruf auch. Es sei denn, da sind tatsächlich größere Sachen am Antriebsstrang zu machen. Aber das ist Spekulation meinerseits.

Alles seltsam, schauen wir mal. Immerhin kümmert sich Horwin.

bubble
Beiträge: 91
Registriert: Do 18. Jul 2019, 10:23
Roller: Silence S01 / Horwin SK3
PLZ: 50668
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von bubble »

ScooterSeb hat geschrieben:
Mo 10. Jul 2023, 22:00
... hört sich ja so an, als würde ein Wanderzirkus aus China durch Deutschland ziehen ...
Was im Rundschreiben steht klingt eher nach einem "Wanderzirkus" aus Österreich, nicht aus China. Aber egal, mal sehen, was (wirklich) geschieht. Vielleicht kaufe ich den SK3 dann endlich mal. ;)

Imperator
Beiträge: 163
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Imperator »

Moin,

soviel sind das nicht, die Statistik für 2022 endet mit den top sieben bei 245 Stk (irgendein NIU). Im März steht der SK3 zwar schon auf Platz 2 mit 82 Stk. (www.motorradundreisen.de - dort nach Zulassungszahlen suchen) Das zeigt, dass es ein paar Hundert Stück sein werden aber keine Tausende wie bei Autos.

Der SK3 hat den EK3 überholt und steht direkt hinter dem BMW, das erklärt wahrscheinlich auch das Interesse seitens Horwin die ersten Käufer nicht im Regen stehen zu lassen. Sonst lässt sich der Erfolg nicht halten.

Interessant wird es für Kunden wie mich, welche mehrere hundert Kilometer zu Ihrem Händler oder zumindest größer einer Reichweite zur nächsten Werkstatt haben.

mdi
Beiträge: 9
Registriert: Mi 7. Jun 2023, 09:15
Roller: Horwin SK3, Super Soco CUX 2019+2022, UNU Classic 3kW
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von mdi »

Um auf die initial gestellte Frage zu antworten, hier meine Erfahrungen zur SK3.
Ich habe die SK3 seit Mitte Mai 23 und habe jetzt ~600km gefahren.
Ich bestätige die meisten hier genannten Mängel/Merkwürdigkeiten:
- Bei Auslieferung Kette extrem straff
- Fahrgeräusch für E-Fahrzeug unwürdig laut (klingt in meinen Ohren wie eine uralte Straßenbahn)
- Verarbeitung im Detail eher so lala
- Display mitunter und unregelmäßig schwache Segmente (kenne ich auch von der Cux, stört nicht wirklich)
- einmaliger Ausfall der kompletten Beleuchtung während der Fahrt. Zündung aus/an, alles wieder gut. Seit dem nie mehr passiert.
- Vorderbremse rubbelt bei höherer Geschwindigkeit (Ursache nicht ganz klar auszumachen)
Weiß nicht ob das schon geschildert wurde: Bei sehr starkem Bremsen knackt es einmalig gut hör- und spürbar am Lenker. Bei Wiederholung nicht mehr. Könnte mglw. von den Stoßdämpfern vorn kommen? Vom Eindruck her eigentlich besorgniserregend, aber ich rede mir ein es wird nichts weiter sein :roll:

Unterm Strich trotz alledem ein brauchbares Gefährt, mir fällt auch keine vergleichbare Alternative ein.

Soweit meine Eindrücke
Martin

ScooterSeb
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18. Jan 2023, 16:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von ScooterSeb »

mdi hat geschrieben:
Di 11. Jul 2023, 12:37
Weiß nicht ob das schon geschildert wurde: Bei sehr starkem Bremsen knackt es einmalig gut hör- und spürbar am Lenker. Bei Wiederholung nicht mehr. Könnte mglw. von den Stoßdämpfern vorn kommen?
Hatte ich auch, die Ursache war maximal banal: Der Bremsschlauch für die Vorderradbremse wird neben der Gabel durch eine Metallklammer geführt. Beim Einfedern während des Bremsens verhakt sich der Bremsschlauch in der Klammer, wodurch die wie eine Feder gespannt wird und, wenn die Spannung zu groß wird, losschnippt. Das erzeugt ein hör- und spürbares Knacken.

Bin darauf gekommen, als ich die Gabel gecheckt habe und dabei den Lenker (auf dem Hauptständer stehend) gedreht habe. Durch die Bewegung beim Lenken verhakt sich der Bremsschlauch analog dem Bremsen.

Ist dann irgendwann von selbst weggegangen.

Vielleicht ist es bei dir dasselbe.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste