Horwin SK3 - Erfahrungen

Antworten
mdi
Beiträge: 9
Registriert: Mi 7. Jun 2023, 09:15
Roller: Horwin SK3, Super Soco CUX 2019+2022, UNU Classic 3kW
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von mdi »

Habs mir angeschaut, das Knacken kommt in meinem Fall nicht von der Bremsleitung bzw der Halteklammer. Klingt eher nach Lenker oder Lenkkopflager (nein, kein Spiel).

ABER: Es gibt ein wesentlich dramatischeres Problem an der SK3, und ich spekuliere, dass nicht nur mein Exemplar betroffen ist!!! :?

Die Bremsleitung vom Hebel rechts schleift massiv an der Rollerverkleidung und schuppert sich daran auf !!! Das führt potentiell zum Bremsverlust !!! Katastrophe! Mein Roller hat jetzt gerademal 670 km weg und ich sehe bereits den Stahlmantel. Bilder anbei.
In meinen Augen ist die Leitung locker 5cm zu lang. Als Akutmaßnahme habe ich die Leitung nach oben etwas rausgezerrt, damit unten nicht so viel Leitung ist.
Mir ist völlig unklar wie man sowas konstruieren kann. Im Originalzustand ist die Leitung selbst im ausgefederten Zustand schon auf Druckspannung, weil die Leitung durch die Haltklammer an der Kabelbrücke festgezerrt ist. Im voll eingefederten Zustand muss die Leitung beinahe geknickt werden. Unfassbar!

Ich werde den Händler informieren und hoffe, dass es ein Einzelfall ist und hier eine Lösung gefunden wird
IMG_20230712_153640.jpg
IMG_20230712_153711.jpg
IMG_20230712_153843.jpg

WAO
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Jul 2023, 07:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 79618
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von WAO »

Davejqp hat geschrieben:
Mi 17. Mai 2023, 16:51
https://schulbox.bildung-rp.de/s/4r7xiLNQdpXJkNd

Könnt ihr euch mal die Audiodatei anhören? Es ist schwer einzufangen, aber der Roller gibt ein merkwürdiges rhythmisches Klacken von sich. Ich meine nicht das Rasseln der Kette. Vielleicht kann es sich mal ein Profi mit Kopfhörern anhören. Klingt für mich nicht so ganz sauber.

Grüße und Danke!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Davejqp,

bei mir ist das Geräusch, die Vibrationen und das Klacken identisch. (optisch „eiert“ das Ritzel)
Auf Anfrage erzählt der Händler nur Käse, weil er nichts weiss, und Horwin antwortet nicht.

Was ist oder war die Lösung des Problems?
Nur die Kette? Welche wurde gekauft?

Besten Dank & viele Grüsse, Oliver

public1
Beiträge: 49
Registriert: Di 26. Apr 2022, 08:45
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von public1 »

mdi hat geschrieben:
Fr 14. Jul 2023, 10:48
ABER: Es gibt ein wesentlich dramatischeres Problem an der SK3, und ich spekuliere, dass nicht nur mein Exemplar betroffen ist!!! :?

Die Bremsleitung vom Hebel rechts schleift massiv an der Rollerverkleidung und schuppert sich daran auf !!! Das führt potentiell zum Bremsverlust !!! Katastrophe! Mein Roller hat jetzt gerademal 670 km weg und ich sehe bereits den Stahlmantel. Bilder anbei.
In meinen Augen ist die Leitung locker 5cm zu lang. Als Akutmaßnahme habe ich die Leitung nach oben etwas rausgezerrt, damit unten nicht so viel Leitung ist.
Mir ist völlig unklar wie man sowas konstruieren kann. Im Originalzustand ist die Leitung selbst im ausgefederten Zustand schon auf Druckspannung, weil die Leitung durch die Haltklammer an der Kabelbrücke festgezerrt ist. Im voll eingefederten Zustand muss die Leitung beinahe geknickt werden. Unfassbar!

Ich werde den Händler informieren und hoffe, dass es ein Einzelfall ist und hier eine Lösung gefunden wird
Ich habe bei mir jetzt auch nachgeschaut. So deutlich sind die Abschürfungen an der Verkleidung nicht und auch die Bremsleitung ist an der selben Stelle wie bei dir nicht so durchgeschubbert. Ich habe das Problem jedoch an einer anderen Stelle gefunden. Hier sieht man wie dämlich das konstruiert wurde. Die rechte Leitung läuft durch eine ummantelte Halterung, die linke nicht. Hier sieht man also auch schon die Stahlleitung - und das nach 1200km. Das wird also auch direkt reklamiert.
Dateianhänge
20230719_174210.jpg

WAO
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Jul 2023, 07:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 79618
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von WAO »

Imperator hat geschrieben:
Di 11. Jul 2023, 11:31
Moin,

soviel sind das nicht, die Statistik für 2022 endet mit den top sieben bei 245 Stk (irgendein NIU). Im März steht der SK3 zwar schon auf Platz 2 mit 82 Stk. (www.motorradundreisen.de - dort nach Zulassungszahlen suchen) Das zeigt, dass es ein paar Hundert Stück sein werden aber keine Tausende wie bei Autos.

Der SK3 hat den EK3 überholt und steht direkt hinter dem BMW, das erklärt wahrscheinlich auch das Interesse seitens Horwin die ersten Käufer nicht im Regen stehen zu lassen. Sonst lässt sich der Erfolg nicht halten.

Interessant wird es für Kunden wie mich, welche mehrere hundert Kilometer zu Ihrem Händler oder zumindest größer einer Reichweite zur nächsten Werkstatt haben.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Imperator,

mein SK3 hat ebenfalls Probleme mit dem Antriebsstrang.

Die Reichweite zum Händler ist so, dass es höchstens für einen Weg reicht. (70km)
Der Händler forderte mich auf mit dem ausgebauten Hinterrad vorbeizukommen.
Als ich dies Tat wollte er 60 Euro, um das Rad bei einem anderen Roller einzubauen, um zu prüfen, ob meine Aussage stimmt.
Ich verweigerte für eine Garantieleistung Geld zu zahlen und konnte wieder gehen.
Jetzt möchte er den kompletten Roller „sehen“. Er sagte es ist mein Problem und ich solle schauen, wie ich ihm das Fahrzeug bringe.
Weiterhin tätigte er die Aussage, dass er von Horwin „ja auch nichts bekäme“. Dies empfand ich absolut unprofessionell!

Horwin hatte ich bereits vor 2 Monaten mehrfach bezüglich des Problems und eines Lösungsvorschlags angeschrieben sowie zur Mängelbeseitigung aufgefordert – jedoch antwortet dort niemand.

Abgesehen von dem wohlwollend formuliertem Horwin-Schreiben an die Vertriebspartner, welches ich nur aus dem Forum kenne, lässt Horwin seine Kunden sehr wohl im Regen stehen!

Viele Grüsse, Oliver

ScooterSeb
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18. Jan 2023, 16:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von ScooterSeb »

WAO hat geschrieben:
Do 20. Jul 2023, 10:55
Der Händler forderte mich auf mit dem ausgebauten Hinterrad vorbeizukommen.
Als ich dies Tat wollte er 60 Euro, um das Rad bei einem anderen Roller einzubauen, um zu prüfen, ob meine Aussage stimmt.
Ich verweigerte für eine Garantieleistung Geld zu zahlen und konnte wieder gehen.
Jetzt möchte er den kompletten Roller „sehen“. Er sagte es ist mein Problem und ich solle schauen, wie ich ihm das Fahrzeug bringe.
Weiterhin tätigte er die Aussage, dass er von Horwin „ja auch nichts bekäme“. Dies empfand ich absolut unprofessionell!
Fordere den Händler mindestens per E-Mail (zwecks Nachweis) zur Beseitigung der Mängel auf. Hier reicht im Zweifel Einzeiler. Du brauchst mittlerweile nicht mal mehr eine Frist angeben.

Lass dich hier nicht abwimmeln. Der Händler hat den Kaufvertrag nicht erfüllt. Er hat die Pflicht, dir ein mangelfreies Fahrzeug zu liefern. Das hat er nicht getan. Die Einstellung von Händlern a la "ich habe mein Geld, damit ist die Sache abgeschlossen" geht einfach gar nicht.

Wenn der Roller fahrbereit ist, solltest du tatsächlich schauen, dass du ihn irgendwie zum Händler bringst. Eventuell so, wie du ihn von dort auch zu dir gebracht hast.

Kommt der Händler deiner Aufforderung nicht nach, hast du die Option, ihm den Roller wieder auf den Hof zu stellen mit der Aufforderung, dir den Kaufpreis zurückzuerstatten. Könnte sinnvoll sein, da an den SK3 offenbar vieles nachgebessert werden muss. Wenn der Händler sich von Anfang an so querstellt, würde zumindest ich da überhaupt keine Zukunft mit dem Fahrzeug sehen.

Dass der Händler von Horwin "nichts bekäme" ist übrigens falsch. Der Händler hat sehr wohl seinerseits Rechte. Es ist aber sein Problem, die geltend zu machen und nicht deines.

WAO
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Jul 2023, 07:55
Roller: Horwin SK3
PLZ: 79618
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von WAO »

Zur Info, mein Schreiben an den Händler:

Sehr geehrter Herr xxxx,
ich gehe davon aus, dass das der Email angehängte Schreiben an die Vertriebspartner von Horwin, letzten Samstag den 15.07.2023, Ihnen nicht bekannt war, ansonsten wäre unser Treffen garantiert professioneller verlaufen.
In dem Schreiben räumt der Hersteller massive Probleme ein, u.a. mit dem Antriebsstrang (Kette, Kettenspanner, Schwinge, …) des Modells SK3.
Dies könnte mein am 07. Juni 2023 an Sie gemeldetes Problem, das „eiernde“ Hinterrad / Ritzel und den Kettenversatz (Klackern & Vibrationen) erklären.
Weiter ist in dem Schreiben von einem Serviceteam die Rede welches Mitte Juli 2023 in Deutschland unterwegs ist.
Ich möchte Sie höflichst bitten einen zeitnahen konkreten Termin, mit dem Service Team in xxxxxxxxxxx vor Ort, für die Intervention des Rollers mit der Fahrgestellnummer xxxxxxxxxxxxxxxxx mitzuteilen.
Weiter biete ich Ihnen die Rückabwicklung des Kaufvertrags oder den Umtausch, gegen ein Modell mit Auslieferdatum nach dem 1. Juli 2023, an.
Besten Dank für Ihre Info vorab.
Mit freundlichen Grüssen,

mdi
Beiträge: 9
Registriert: Mi 7. Jun 2023, 09:15
Roller: Horwin SK3, Super Soco CUX 2019+2022, UNU Classic 3kW
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von mdi »

kleine Ergänzung meiner weiter oben geschilderten Bremsenkritik: Der Händler verweist mich an den nächsten Händler in der Nähe - der ist schlicht nicht in der Lage was zu reparieren - und wenn doch, machen die nur selbstverkaufte Fahrzeuge. Eine Unsitte!
Der nächste Händler ist weiter entfernt als die Reichweite der SK3 (trotz 2 Akkus). Somit wäre eine Instandsetzung durch den Händler unwirtschaftlich für mich. Habe mich entschlossen die Leitung selbst zu tauschen. Habe bereits ausgebaut und bemessen wie lang sie sein darf: Ich bin auf 88cm gekommen. Die verbaute Leitung ist fast 10cm länger!!! Auch eine sinvollere Leitungsverlegung habe ich nicht erkennen können. Somit bleibt nur der Austausch.
Während der Inspektion ist mir jedoch ein weiterer Mangel an der Bremsanlage aufgefallen: eine weitere Leitung ist beschädigt. Diesmal definitiv durch schlampige Montage.

Siehe Bild: Zu sehen ist der Leitungsverteiler vom CBS, spricht der Anschluss der Leitung die zum Hinterrad führt. Dort geht es sehr eng zu; der Lenkeranschlagbegrenzer kratzt den Flansch der Leitung an - unfassbar. Ich kann mit Fug und Recht von schlampiger Montage sprechen, da der Verteilerblock mit nur einer Schraube montiert ist und daher leicht verdreht werden kann. Also Schraube leicht gelöst, Block 1-2° nach oben gedreht, festgeschraubt, fertig!
Ich kann jedem SK3 Besitzer nur empfehlen die beschriebenen Schwachstellen zu inspizieren - euer Leben hängt an Montagequalität von Horwin!!!
IMG_20230722_135855.jpg
Zuletzt geändert von mdi am Mo 24. Jul 2023, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Thomas R. »

Diese Berichte über sicherheitsrelevante Mängel haben mich verunsichert und ich habe meinen EK 3 (!) genau untersucht:
Hier sind alle Leitungen perfekt verlegt, gehen durch Gummimanschetten und sehen völlig unversehrt aus.
Da muss es eine grössere Veränderung in der Fertigung gegeben haben.

evo3
Beiträge: 27
Registriert: Do 6. Apr 2023, 11:39
Roller: Horwin SK3
PLZ: 8962
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von evo3 »

mdi hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 10:59
kleine Ergänzung meiner weiter oben geschilderten Bremsenkritik: Der Händler verweist mich an den nächsten Händler in der Nähe - der ist schlicht nicht in der Lage was zu reparieren - und wenn doch, machen die nur selbstverkaufte Fahrzeuge. Eine Unsitte!
Der nächste Händler ist weiter entfernt als die Reichweite der SK3 (trotz 2 Akkus). Somit wäre eine Instandsetzung durch den Händler unwirtschaftlich für mich. Habe mich entschlossen die Leitung selbst zu tauschen. Habe bereits ausgebaut und bemessen wie lang sie sein darf: Ich bin auf 88cm gekommen. Die verbaute Leitung ist fast 10cm länger!!! Auch eine sinvollere Leitungsverlegung habe ich nicht erkennen können. Somit bleibt nur der Austausch.
Während der Inspektion ist mir jedoch ein weiterer Mangel an der Bremsanlage aufgefallen: eine weitere Leitung ist beschädigt. Diesmal definitiv durch schlampige Montage.

Siehe Bild: Zu sehen ist der Leitungsverteiler vom CBS, spricht der Anschluss der Leitung die zum Hinterrad führt. Dort geht es sehr eng zu; der Lenkeranschlagbegrenzer kratzt den Flansch der Leitung an - unfassbar. Ich kann mit Fug und Recht von schlampiger Montage sprechen, da der Verteilerblock mit nur einer Schraube montiert ist und daher leicht verdreht werden kann. Also Schraube leicht gelöst, Block 1-2° nach oben gedreht, festgeschraubt, fertig!
Ich kann jedem SK3 Besitzer nur empfehlen die beschriebenen Schwachstellen zu inspizieren - euer Leben hängt an Montagequalität von Horwin!!!

IMG_20230722_135855.jpg
Hallo mdi

Vielen Dank für deinen Hinweis.
Aber ich kann leider mit deinem Bild nicht genau zuweisen wo das sein sollte?
Kannst du Bitte ein bisschen besser erklären oder ein grösseres Bild einfügend damit ich es ganz erkennen kann?

Nochmals vielen Dank im voraus.

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: Horwin SK3 - Erfahrungen

Beitrag von Thomas R. »

Die Bremsleitungen zweigen vorne ab, das muss in der Nähe des Lenkkopfs sein. Da bewegt sich auch was, wegen dem Lenkeinschlag.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste