Imperator hat geschrieben: ↑Di 11. Jul 2023, 11:31
Moin,
soviel sind das nicht, die Statistik für 2022 endet mit den top sieben bei 245 Stk (irgendein NIU). Im März steht der SK3 zwar schon auf Platz 2 mit 82 Stk. (
www.motorradundreisen.de - dort nach Zulassungszahlen suchen) Das zeigt, dass es ein paar Hundert Stück sein werden aber keine Tausende wie bei Autos.
Der SK3 hat den EK3 überholt und steht direkt hinter dem BMW, das erklärt wahrscheinlich auch das Interesse seitens Horwin die ersten Käufer nicht im Regen stehen zu lassen. Sonst lässt sich der Erfolg nicht halten.
Interessant wird es für Kunden wie mich, welche mehrere hundert Kilometer zu Ihrem Händler oder zumindest größer einer Reichweite zur nächsten Werkstatt haben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Imperator,
mein SK3 hat ebenfalls Probleme mit dem Antriebsstrang.
Die Reichweite zum Händler ist so, dass es höchstens für einen Weg reicht. (70km)
Der Händler forderte mich auf mit dem ausgebauten Hinterrad vorbeizukommen.
Als ich dies Tat wollte er 60 Euro, um das Rad bei einem anderen Roller einzubauen, um zu prüfen, ob meine Aussage stimmt.
Ich verweigerte für eine Garantieleistung Geld zu zahlen und konnte wieder gehen.
Jetzt möchte er den kompletten Roller „sehen“. Er sagte es ist mein Problem und ich solle schauen, wie ich ihm das Fahrzeug bringe.
Weiterhin tätigte er die Aussage, dass er von Horwin „ja auch nichts bekäme“. Dies empfand ich absolut unprofessionell!
Horwin hatte ich bereits vor 2 Monaten mehrfach bezüglich des Problems und eines Lösungsvorschlags angeschrieben sowie zur Mängelbeseitigung aufgefordert – jedoch antwortet dort niemand.
Abgesehen von dem wohlwollend formuliertem Horwin-Schreiben an die Vertriebspartner, welches ich nur aus dem Forum kenne, lässt Horwin seine Kunden sehr wohl im Regen stehen!
Viele Grüsse, Oliver