Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)
- no2021
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)
Hallo,
inzwischen bieten wir viele Ersatzteile an. Ersatzakkus, Steuergeräte (Umbauset für den alten Controller) und vieles mehr.
Unser Lastendreirad heißt X1
inzwischen bieten wir viele Ersatzteile an. Ersatzakkus, Steuergeräte (Umbauset für den alten Controller) und vieles mehr.
Unser Lastendreirad heißt X1
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 9. Mai 2022, 18:43
- Roller: GT Union eRunner 1600 Watt
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)
Kann man, wenn die Akkus in Reihe angeschlossen sind, die Kapazität eines einzelnen Akkus aus der Reihe messen?no2021 hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2024, 20:37viewtopic.php?f=140&t=37482&p=357878#p357878
hier ist mein neues Bastelobjekt zu finden. Ich kaufte einen Volta VT5+, in welchen ich die aus meinem Leo ( 62 Ah Batteriebank) ausgebauten Akku einbauen werde, da der Leo nicht mehr fährt und ich keine Lust habe, nach Reparatur, vielleicht 30 km weit weg von zu Hause mit dem Leo liegenzubleiben und ich diesen mit mir zusammen 260 kg wiegenden Roller, nach Hause zu schieben. Auch ist es im Winter aufgrund des hohen Gewichtes der von mir zusätzlichen 6 Bleigel- Akku mit jeweils 42 Ah verbauten Batterien eine Qual sich durch die hohen Schneeverwehungen kämpfen zu müssen. Ein weiterer Grund den Leo nach 3 Jahren und nur 6000 gefahrenen Kilometern diesen dauerhaft Stillzulegen, ist der 1600 W Radnabenmotor, welcher keine befriedigende Steigleistung am Berg hat. Darum kaufte ich das Trike VT5+ mit Untersetzungsgetriebe.
Ich habe die Akkus vor etwa 1,5 Jahren erneuert, inzwischen liegt die Reichweite bei nur 8 km bs 10 km. Ich benutze den Roller zwar nur im Nahbereich, aber wenn ich ihn für zwei Touren brauche, brauche ich mindestens 3 Stunden, um ihn für die zweite Tour nachzuladen.
Bei dem ersten Akkusatz musste er nur alle zwei Tage ans Ladegerät.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 9. Mai 2022, 18:43
- Roller: GT Union eRunner 1600 Watt
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)
Da habe ich mich wohl vertan. Die Akkus habe ich im Mai 2022 erneuert, sind also fast 2,5 Jahre.Sunragt hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2024, 06:16
Kann man, wenn die Akkus in Reihe angeschlossen sind, die Kapazität eines einzelnen Akkus aus der Reihe messen?
Ich habe die Akkus vor etwa 1,5 Jahren erneuert, inzwischen liegt die Reichweite bei nur 8 km bs 10 km. Ich benutze den Roller zwar nur im Nahbereich, aber wenn ich ihn für zwei Touren brauche, brauche ich mindestens 3 Stunden, um ihn für die zweite Tour nachzuladen.
Bei dem ersten Akkusatz musste er nur alle zwei Tage ans Ladegerät.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 9. Mai 2022, 18:43
- Roller: GT Union eRunner 1600 Watt
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)
So, die neuen Akkus sind drin, läuft wieder besser. Müssen aber bestimmt noch fünf Mal geladen werden.Sunragt hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2024, 18:48Da habe ich mich wohl vertan. Die Akkus habe ich im Mai 2022 erneuert, sind also fast 2,5 Jahre.Sunragt hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2024, 06:16
Kann man, wenn die Akkus in Reihe angeschlossen sind, die Kapazität eines einzelnen Akkus aus der Reihe messen?
Ich habe die Akkus vor etwa 1,5 Jahren erneuert, inzwischen liegt die Reichweite bei nur 8 km bs 10 km. Ich benutze den Roller zwar nur im Nahbereich, aber wenn ich ihn für zwei Touren brauche, brauche ich mindestens 3 Stunden, um ihn für die zweite Tour nachzuladen.
Bei dem ersten Akkusatz musste er nur alle zwei Tage ans Ladegerät.
Hat hier schon mal jemand Stoßdämpfer und/oder Federbeine an dem GT Union eRunner bzw. Sunra Leo ausgetauscht?
- no2021
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)
Ich hoffe, das du deine 6 ausgebauten Bleigel Akku noch zu Hause hast. Diese Akku währen noch brauchbar. Du solltest jeden Akku mittels 12V Bleigelladegerät voll aufladen, danach in Reihe schalten und mittels 72 V Bleigelladegerät aufladen. Das 12 V Bleigelladegerät sollte über ein Desulfatierungsprogrsmm verfügen. Mehrmals die Akku nachladen. Schließe den 72V Strang parallel zu deinenm neu verbauten 72V Akkustrang, um die Reichweite geringfügig zu verlängern. Ignoriere die Diskussionen über : Batterien nur gleichen Alters und Kapazität zusammenzuschalten. Wichtig ist aber: Lade täglich deinen Bleigel Elektroroller voll auf, auch falls du nicht fährst, immer nachladen! Dann halten die Akku mindestens 5 Jahre. Zwischendurch jeden 12V Akku einzeln mit 12V Ladegerät nachladen!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 23. Sep 2024, 16:56
- Roller: E-Roller ut-Union
- PLZ: 76461
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)
Hallo ich habe das Problem meine Akkus Läden nicht mehr ich auch 6 Akkus von 12 Volt mit normale Ladegerät lädt nicht mehr muss ich die einzeln aufladen die sind auf null Volt kein Strom und E-Roller geht nicht mehr an seit 5 Monaten habe ich nicht gelandet Hilfe was soll ich machen vielen Dank Paris
- no2021
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)
Du solltest dir auf eBay ein Preiswertes 12V Ladegerät für Bleigel Akku kaufen, das tiefentladene Batterien aufladen kann. Also jede 12V Batterie einzeln aufladen. Notfalls eine andere geladene 12V Batterie zu einer entladen Batterie parallel schalten, jedoch nur für einen sehr kurzen Augenblick, danach gleich mit einem 12V Ladegerät aufladen, welches Desulfatierung beherrscht.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 9. Mai 2022, 18:43
- Roller: GT Union eRunner 1600 Watt
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)
Ich habe auch noch die Original-Akkus, die ich vor zweieinhalb Jahren ersetzt habe. Irgendwie kann man ja alles noch nutzen. Ich hänge den Roller nach jeder Fahrt ans Ladegerät. Wenn ich zügig durchfahre, schaffe ich locker 25 km, auf meiner normalen Tour, ca. 80 Haltestellen, reicht es für knapp 10 km.no2021 hat geschrieben: ↑Mi 18. Sep 2024, 20:58Ich hoffe, das du deine 6 ausgebauten Bleigel Akku noch zu Hause hast. Diese Akku währen noch brauchbar. Du solltest jeden Akku mittels 12V Bleigelladegerät voll aufladen, danach in Reihe schalten und mittels 72 V Bleigelladegerät aufladen. Das 12 V Bleigelladegerät sollte über ein Desulfatierungsprogrsmm verfügen. Mehrmals die Akku nachladen. Schließe den 72V Strang parallel zu deinenm neu verbauten 72V Akkustrang, um die Reichweite geringfügig zu verlängern. Ignoriere die Diskussionen über : Batterien nur gleichen Alters und Kapazität zusammenzuschalten. Wichtig ist aber: Lade täglich deinen Bleigel Elektroroller voll auf, auch falls du nicht fährst, immer nachladen! Dann halten die Akku mindestens 5 Jahre. Zwischendurch jeden 12V Akku einzeln mit 12V Ladegerät nachladen!
Mein nächstes Problem sind die Federbeine. Nach sechs Jahren geben die wohl auf. Aber wo bekommt man günstigen Ersatz?
Heute habe ich den Hinterreifen ausgetauscht. Hat etwa 10400 km geschafft. In den letzten vier Monaten bin ich auf Slicks gefahren.
Problem sind die Federbeine. Der Lieferant hat Apothekerpreise, ebenso bei Bremsklötzen und -belegen.
- no2021
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)
Ich fuhr diesen Elektroroller bis zum 28.Dezember2024. 2 Akku die ich damals nicht getauscht hatte haben jetzt ihr Lebensende im E-Roller erreicht( eine 11,7 V, zweite Batterie 6, V Nachkommastellen habe ich vergessen. Bei aller in Reihe verbundenen voll aufgeladenen Akku.Die vier anderen hatten: 13,2V , 13,0 V , 13,1V , 13,1 V.no2021 hat geschrieben: ↑Fr 12. Apr 2024, 18:18Mein 2019 gekaufter Elektroroller fährt seit heute wieder und ist bei der HUK für 34 € ab April versichert. Ein 12 V Bleigelakku ist unbrauchbar, aber für ein Anhängerlicht noch nutzbar...Ich wollte all 6 Akku wechseln, aber der Akku an das das Fahrzeug Minuskabel, und jener an welchem das Fahrzeug Pluskabel befestigt wird weisen stark verrostete Schrauben auf, die sich nicht gewaltfrei rausdrehen lassen. Da die Akku noch OK sind, beließ ich diese 2 im Elektroroller und tauschte nur den Defekten und 3 weitere noch brauchbare Akku gegen 4, die ich aus meinem 3- rädrigen Luxxon Elektroroller ausbaute, welche nur 60 km (sechzig) genutzt wurden und kalendarisch etwa das gleiche Alter von 5 Jahren haben, wie die im Leo. Alle Akku wurden auch bei Nichtbenutzung regelmäßig nachgeladen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste